Zwei Rezeptideen für Köstliches vom Grill: Gefüllte Zwiebeln und Hühnchendrumsticks

Für ein gelungenes Grillergebnis ist das Equipment von entscheidender Bedeutung.
Für ein gelungenes Grillergebnis ist das Equipment von entscheidender Bedeutung.
© djd/www.thueros.de

(djd). An einem schönen Sommertag etwas Leckeres vom Grill essen - für viele gibt es kaum ein größeres Vergnügen. Längst kommen nicht mehr nur Würstchen und Steaks auf den Rost, kulinarisch ist erlaubt, was gefällt. Für ein gelungenes Grillergebnis ist das Equipment maßgeblich. Von Thüros etwa gibt es hochwertige Grillstationen mit Schwenk- beziehungsweise BBQ-Haube, Tischgrills mit BBQ-Haube, Kugelausstecher und Grillschalen. Unter www.thueros.de gibt es eine Übersicht sowie Rezeptideen wie zum Beispiel diese zwei:

Rezepttipp 1: Gefüllte Zwiebeln

Zutaten: Mittelgroße Zwiebeln, Hackfleisch vom Schwein, Feta, Senf, Cheddar, Mozzarella

Zubereitung: Zwiebeln schälen und Spitze abschneiden. Mit Kugelausstecher die Zwiebel aushöhlen. Hackfleisch in eine Schüssel geben, mit Salz und Pfeffer würzen und etwas Senf zugeben, das Ganze gut durchmischen. Feta in kleine Würfel schneiden und untermischen. Die Zwiebeln füllen und auf die Grillschale legen. Sollten die Zwiebeln nicht stehen, das untere Ende noch etwas gerade schneiden. Den Grill für das indirekte Grillverfahren vorbereiten, die Schale auf den Grill geben, Deckel schließen. Bei 170 bis 200 Grad die Zwiebeln 25 bis 30 Minuten garen. Kurz vor Ende der Garzeit Zwiebeln mit geschnittenem oder gehobeltem Mozzarella und Cheddar belegen.

Rezepttipp 2: Hühnchendrumsticks

Zutaten: Hühnchendrumsticks, BBQ-Gewürz, Olivenöl, BBQ-Soße, Butter

Zubereitung: Hühnchen am Knochen ringsum einschneiden und Haut nach oben schieben, sodass der Knochen etwas frei liegt. Nun mit zwei Küchenkrepps das untere und obere Ende anfassen und das Fleisch nach unten und die Haut vom oberen Knochen schieben. Der Knochen darf kein Fleisch und keine Haut mehr enthalten. Das restliche Fleisch so weit wie es geht nach unten schieben. 

Nun sollte das Hühnchen von allein auf dem Tisch stehen. Mit einem kleinen spitzen Messer auch noch den übriggebliebenen kleinen spitzen Knochen entfernen. Nun das Hühnchen mit etwas Olivenöl und dem BBQ Gewürz einreiben. Mit etwas Alufolie den obersten Knochen bis zum Fleisch einwickeln, somit wird dieser nicht zu dunkel. Das Hühnchen auf der Grillschale platzieren und diese auf die indirekte Seite des Grills legen. Deckel schließen und langsam garen lassen. Eine Handvoll Räucherchips direkt ins Feuer geben, das verleiht dem Hühnchen eine leicht rauchige Note. Grill auf 160 bis 180 Grad einpegeln, dann sollten die Hühnchen nach circ 25 bis 35 Minuten fertig sein. Die BBQ-Soße in eine Dreieckschale und ein Stückchen Butter dazu geben und sie mit unter den Grill legen. Das Fleisch alle 10 bis 12 Minuten mit der Soße und der Butter bestreichen. Kurz vor dem Servieren die Folie abziehen.

Grillschule im "Grilltempel"

(djd). Wer Inspirationen am Grill benötigt, sollte eine der Grillschulen im "Grilltempel" des traditionsreichen deutschen Herstellers Thüros im thüringischen Georgenthal bei Gotha besuchen. Hier können Anfänger und Fortgeschrittene von Grillmeistern lernen, dass mehr als das typische Flachgrillen möglich ist. Die diversen Grillkurse sind immer gut besucht, daher sollte man sich so früh wie möglich anmelden. Informationen und Anmeldemöglichkeiten gibt es unter www.thueros.de.


Das könnte Sie auch interessieren

Von Ruhepuls bis Herzrasen. Moderator Steven Gätjen stellt in der Spiel-Show "Die! Herz! Schlag! Show!" je zwei Promi-Teams vor eine besondere Hürde: die Kontrolle ihres Herz! Schlags! Mit dabei: Ruth Moschner, Simon Gosejohann, Bürger Lars Dietrich, Verona Pooth, Thorsten Legat, Ben, Jasmin Wagner, Ralf Moeller, Jochen Schropp, Panagiota Petridou, Paul... weiterlesen

(DJD). Das Klima wandelt sich - sowohl global und langfristig als auch regional mit Auswirkungen, die schon heute spürbar sind. Laut einer Umfrage von Statista verbinden 60 Prozent der Menschen in Deutschland zu warme Temperaturen im Winter mit dem Klimawandel. Starke Temperaturschwankungen stellt knapp die Hälfte fest, schnelle Wetterumschwünge und Trockenheit jeweils 44... weiterlesen

(DJD). Der demografische Wandel wird zur großen Herausforderung für die gesetzliche Rentenversicherung mit ihrem Umlageprinzip. Der Grund: Immer weniger Beitragszahlerinnen und Beitragszahler werden künftig einem Rentner beziehungsweise einer Rentnerin gegenüberstehen. Mit dem Renteneintritt der geburtenstarken Babyboomer-Jahrgänge wird sich das Problem deutlich... weiterlesen

Nachdem sich Steffen Henssler im letzten Duell Tim Mälzer geschlagen geben musste, steht es Gleichstand bei den Starköchen. Auch dieses Mal kochen sie in ihrem Hamburger Pop-Up-Lieferdienst auf der Grundlage von Hinweisen für ihre Besteller:innen und liefern ihre Gerichte anschließend persönlich aus. Als prominente Überraschung stellt niemand anderes als ein... weiterlesen

Horst Schimanski ist einfach Kult! Wie kaum ein anderer brachte der unkonventionelle Kriminalhauptkommissar in den 1980er Jahren frischen Wind in die beliebte ARD-Fernsehreihe "Tatort". Mit seinem markanten Schnauzer, der beige-grauen M65-Feldjacke und seinem frechen, aber auch ehrlichen Mundwerk ermittelte er in 29 Folgen und zwei Kinofilmen in Duisburg - und wurde dabei jedes Mal... weiterlesen

(DJD). In energieeffizienten Neubauten bilden Wärmepumpen heute den Standard und übernehmen zuverlässig die Versorgung mit Raumwärme und Warmwasser. Aber auch in älteren Gebäuden soll die umweltfreundliche Heiztechnik, die sich etwa die Energie der Umgebungsluft zunutze macht, den Abschied von fossilen Energiequellen wie Öl oder Gas ermöglichen. Ist... weiterlesen

(DJD). Wo im Mittelalter die sogenannten Wanderkaiser mit ihrem Gefolge von einem Regierungssitz zum anderen zogen, sind heute wieder gekrönte Häupter unterwegs: Harzer Wanderkönige auf Stempeljagd. Vorneweg laufen dabei die entdeckungsfreudigsten Prinzen und Prinzessinnen, denn sie wollen als erste den nächsten Stempel für die Harzer Wandernadel in ihr Sammelheft... weiterlesen