Zwei Rezeptideen für Köstliches vom Grill: Gefüllte Zwiebeln und Hühnchendrumsticks

Für ein gelungenes Grillergebnis ist das Equipment von entscheidender Bedeutung.
Für ein gelungenes Grillergebnis ist das Equipment von entscheidender Bedeutung.
© djd/www.thueros.de

(djd). An einem schönen Sommertag etwas Leckeres vom Grill essen - für viele gibt es kaum ein größeres Vergnügen. Längst kommen nicht mehr nur Würstchen und Steaks auf den Rost, kulinarisch ist erlaubt, was gefällt. Für ein gelungenes Grillergebnis ist das Equipment maßgeblich. Von Thüros etwa gibt es hochwertige Grillstationen mit Schwenk- beziehungsweise BBQ-Haube, Tischgrills mit BBQ-Haube, Kugelausstecher und Grillschalen. Unter www.thueros.de gibt es eine Übersicht sowie Rezeptideen wie zum Beispiel diese zwei:

Rezepttipp 1: Gefüllte Zwiebeln

Zutaten: Mittelgroße Zwiebeln, Hackfleisch vom Schwein, Feta, Senf, Cheddar, Mozzarella

Zubereitung: Zwiebeln schälen und Spitze abschneiden. Mit Kugelausstecher die Zwiebel aushöhlen. Hackfleisch in eine Schüssel geben, mit Salz und Pfeffer würzen und etwas Senf zugeben, das Ganze gut durchmischen. Feta in kleine Würfel schneiden und untermischen. Die Zwiebeln füllen und auf die Grillschale legen. Sollten die Zwiebeln nicht stehen, das untere Ende noch etwas gerade schneiden. Den Grill für das indirekte Grillverfahren vorbereiten, die Schale auf den Grill geben, Deckel schließen. Bei 170 bis 200 Grad die Zwiebeln 25 bis 30 Minuten garen. Kurz vor Ende der Garzeit Zwiebeln mit geschnittenem oder gehobeltem Mozzarella und Cheddar belegen.

Rezepttipp 2: Hühnchendrumsticks

Zutaten: Hühnchendrumsticks, BBQ-Gewürz, Olivenöl, BBQ-Soße, Butter

Zubereitung: Hühnchen am Knochen ringsum einschneiden und Haut nach oben schieben, sodass der Knochen etwas frei liegt. Nun mit zwei Küchenkrepps das untere und obere Ende anfassen und das Fleisch nach unten und die Haut vom oberen Knochen schieben. Der Knochen darf kein Fleisch und keine Haut mehr enthalten. Das restliche Fleisch so weit wie es geht nach unten schieben. 

Nun sollte das Hühnchen von allein auf dem Tisch stehen. Mit einem kleinen spitzen Messer auch noch den übriggebliebenen kleinen spitzen Knochen entfernen. Nun das Hühnchen mit etwas Olivenöl und dem BBQ Gewürz einreiben. Mit etwas Alufolie den obersten Knochen bis zum Fleisch einwickeln, somit wird dieser nicht zu dunkel. Das Hühnchen auf der Grillschale platzieren und diese auf die indirekte Seite des Grills legen. Deckel schließen und langsam garen lassen. Eine Handvoll Räucherchips direkt ins Feuer geben, das verleiht dem Hühnchen eine leicht rauchige Note. Grill auf 160 bis 180 Grad einpegeln, dann sollten die Hühnchen nach circ 25 bis 35 Minuten fertig sein. Die BBQ-Soße in eine Dreieckschale und ein Stückchen Butter dazu geben und sie mit unter den Grill legen. Das Fleisch alle 10 bis 12 Minuten mit der Soße und der Butter bestreichen. Kurz vor dem Servieren die Folie abziehen.

Grillschule im "Grilltempel"

(djd). Wer Inspirationen am Grill benötigt, sollte eine der Grillschulen im "Grilltempel" des traditionsreichen deutschen Herstellers Thüros im thüringischen Georgenthal bei Gotha besuchen. Hier können Anfänger und Fortgeschrittene von Grillmeistern lernen, dass mehr als das typische Flachgrillen möglich ist. Die diversen Grillkurse sind immer gut besucht, daher sollte man sich so früh wie möglich anmelden. Informationen und Anmeldemöglichkeiten gibt es unter www.thueros.de.


Das könnte Sie auch interessieren

Ein Duell der Kraftpakete erwartet die Zuschauer heute Abend (19.11.2025) in der ARD. Um 18 Uhr steht die nächste Ausgabe des populären Quiz-Formats "Wer weiß denn sowas?" im Vorabendprogramm an. Moderator Kai Pflaume empfängt zwei markante und körperlich beeindruckende Persönlichkeiten des deutschen Films: Action-Star Ralf Möller und TV-Liebling Henning... weiterlesen

Der Film "Tiefwassertaucher unterm Dach" - heute (19.11.2025) um 20:15 Uhr in der ARD - ist weit mehr als eine Tragikomödie; er ist eine herzliche Verneigung vor der unerschütterlichen Kraft des menschlichen Zusammenhalts. Das poetische, rätselhafte Film-Juwel feiert seine deutsche Free-TV-Premiere und überrascht mit einem Titel, der die seelische Verfassung seiner... weiterlesen

Das ZDF strahlt heute (19.11.2025) um 20:15 Uhr mit "Marie Brand und die Bedrohung vom anderen Stern" einen ungewöhnlichen Krimi aus. Der Titel mag nach Science-Fiction klingen, doch die 37. Folge der beliebten Krimireihe entführt uns in die allzu reale, beunruhigende Welt des Extremismus. Marie Brand (Mariele Millowitsch) und Jürgen Simmel (Hinnerk Schönemann) tauchen in... weiterlesen

(DJD). Wie geht es Europas Angestellten – körperlich, mental und sozial? Dieser Frage geht die neue Studie von Urban Sports Club im „Wellbeing Compass“ auf den Grund. Eine zentrale Erkenntnis: Wer sich regelmäßig bewegt, fühlt sich nicht nur fitter, sondern auch mental ausgeglichener und zufriedener mit dem Leben. Doch in vielen deutschen Unternehmen... weiterlesen

Ein tief menschliches Drama, verpackt in einen brutalen Kriminalfall, entfaltet sich in der Wiederholung des München-Tatorts "Das Wunderkind" heute Abend (18.11.2025) um 20:15 Uhr im BR Fernsehen. Manchmal sind die Mauern, die einen einschließen, nicht aus Beton, sondern aus Verzweiflung, Schuld und unerfüllter Liebe. Die erfahrenen Kommissare Ivo Batic (Miroslav Nemec) und... weiterlesen

Pünktlich um 18 Uhr startet wieder das populäre Quiz "Wer weiß denn sowas?" im ARD Vorabendprogramm. Unter der Regie von Moderator Kai Pflaume kommt es zum Duell der Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring. Heute (17.11.2025) treffen zwei Ikonen der Mode- und Lifestyle-Welt aufeinander: Der Kreativdirektor und Designer Johannes Huebl und das Model, die... weiterlesen

Ein zutiefst bewegendes Drama über Mut, Hoffnung und die stille Kraft der Worte startet am 20. November 2025 in den Kinos: "Lolita lesen in Teheran". Regisseur Eran Riklis (Lemon Tree) erzählt die wahre Geschichte der Literaturprofessorin Azar Nafisi, basierend auf ihrem gleichnamigen internationalen Bestseller. Der Film feierte seine Weltpremiere auf dem Rome Film Fest, wo er mit... weiterlesen

Ein Fall, der Kommissar Finn Kiesewetter (Sven Martinek) an die Grenzen seiner psychischen Belastbarkeit treibt und das gesamte Team in Gefahr bringt: Die ARD strahlt heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr als Wiederholung den nervenaufreibenden Krimi "Morden im Norden - Am Abgrund" aus. Die Episode bricht mit der gewohnten Formel der Lübecker Küstenkrimis und taucht tief in die... weiterlesen