• Ratgeberbox
  • Familie & Freizeit
  • Der kindlichen Fantasie freien Lauf lassen - "Fünf Freunde Junior" und "Die Fuchsbande": Zwei Hörspieltipps für kleinere Kinder

Der kindlichen Fantasie freien Lauf lassen - "Fünf Freunde Junior" und "Die Fuchsbande": Zwei Hörspieltipps für kleinere Kinder

Sonntag, 01.12.2024 |
Anders als Bilderbücher lassen gehörte Geschichten der kindlichen Fantasie völlig freien Lauf: Alles, was nicht auf dem Hörspiel-Cover abgebildet ist, entsteht in der Vorstellungskraft der Kinder.
Anders als Bilderbücher lassen gehörte Geschichten der kindlichen Fantasie völlig freien Lauf: Alles, was nicht auf dem Hörspiel-Cover abgebildet ist, entsteht in der Vorstellungskraft der Kinder.
© DJD/EUROPA/Christian Zehe

(DJD). Kinder lieben Wiederholungen: Geschichten, die sie immer wieder hören, sind für sie vertraut und vorhersehbar – und vermitteln dadurch Sicherheit. In Hörspielen etwa erzählen die Stimmen der Sprecherinnen und Sprecher die Lieblingserzählungen der Kleinen bei Bedarf stets aufs Neue. Anders als Bilderbücher lassen gehörte Geschichten der kindlichen Fantasie völlig freien Lauf. Alles, was nicht auf dem Hörspiel-Cover abgebildet ist, entsteht in der Vorstellungskraft der Kinder. Neben der Fantasie regen die gehörten Geschichten auch den Wortschatz an: Das Hören ist Basis für den Spracherwerb – und damit auch für die Ausdrucksfähigkeit. Für Kinder mit wenig Hörspielerfahrung ist es hilfreich und wertvoll, wenn Erwachsene sie begleiten. Hier sind zwei altersgerechte Hörspiel-Tipps.

"Fünf Freunde Junior": Die Abenteuer-Hörspielserie für die Kleinsten

Die berühmten "Fünf Freunde" haben ein junges Spin-off: Basierend auf den Kurzgeschichten von Enid Blyton, ist "Fünf Freunde Junior" eine neue, eigenständige Hörspielserie mit den Hauptcharakteren Julian, Dick, Anne, George und Hund Timmy. Die jüngeren Abenteuer zeichnen sich durch eine kompaktere Erzählweise und kürzere Laufzeit aus und richten sich damit speziell an Kinder im Vor- und Einschulungsalter. Wer mit den Geschichten der "Fünf Freunde" aufgewachsen ist, weiß: Wenn sie sich treffen, ist kein Rätsel zu schwierig und kein Abenteuer zu aufregend. Die Handlungen konzentrieren sich jeweils auf einen einzigen Erzählstrang. In einer Geschichte bekommen es die Freunde beispielsweise mit einem "unsichtbaren" Dieb zu tun, der Obst, Pralinen und Hundekekse stiehlt. Und in einer anderen Story wird George sogar von Einbrechern eingesperrt. Doch keine Sorge: Am Ende geht alles immer gut aus. Infos gibt es unter www.fuenf-freunde-junior.de.

"Die Fuchsbande"

Spürnasen aufgepasst: Hier kommt die "Fuchsbande". Die Kindergarten-Kinder Niklas, Nele und Till sind drei Jung-Detektive, die spannende Fälle lösen und rätselhaften Spuren nachgehen. Niklas ist sechs und der Große der drei, Nele ist fünf und kann sehr gut malen und schon ein bisschen schreiben. Till ist vier Jahre alt und ein sehr guter Beobachter. Die drei sind unzertrennliche Freunde und gehen in denselben Kindergarten. Bei ihren Abenteuern werden sie fast immer von der zahmen Füchsin Fritzi begleitet, die ihnen das ein oder andere Mal auch den entscheidenden Hinweis zur Lösung eines Falls gibt. In ihrer Zentrale, dem Spielhaus im Hof, besprechen die Jung-Detektive dann ihre Beobachtungen und Entdeckungen und halten diese in ihrem Fuchsbuch fest. Natürlich lösen sie jeden Fall. Für Kinder ab drei Jahren, Infos gibt es unter www.meine-fuchsbande.de.


Das könnte Sie auch interessieren

Die apokalyptische Welt eines obskuren Webromans wird heute zur Heimkino-Realität: "Omniscient Reader: The Prophecy" erscheint am 20. November 2025 digital fürs Heimkino. Fans der physischen Medien müssen sich noch bis zum 4. Dezember 2025 gedulden, dann erfolgt die Veröffentlichung als Limitiertes SteelBook mit 4K Ultra HD und Blu-ray, Blu-ray und DVD. Die aufwendige... weiterlesen

Heute Abend (20.11.2025) um 20:15 Uhr wird es emotional und hochspannend, wenn der bekannteste Ratestuhl Deutschlands zum größten Spenden-Event des Jahres wird. RTL strahlt das "Wer wird Millionär? Prominenten-Special" aus, bei dem vier Stars ihr Allgemeinwissen und ihr Nervenkostüm für den guten Zweck aufs Spiel setzen. Günther Jauch empfängt eine... weiterlesen

Zwei große Damen der deutschen Film- und Fernsehlandschaft werden heute (20.11.2025) im ARD Vorabendprogramm um 18 Uhr in der neuesten Ausgabe des beliebten Wissensquiz "Wer weiß denn sowas?" erwartet. Moderator Kai Pflaume empfängt die Schauspielerinnen Christine Neubauer und Uschi Glas. Die beiden Ikonen aus Bayern tauschen heute Filmsets gegen Rate-Pulte, um die... weiterlesen

Ein kleines Jubiläum feiert die beliebte ARD-Krimireihe "Die Füchsin" mit einem Paukenschlag: Heute Abend (20.11.2025) um 20:15 Uhr läuft "Der Spion" im Ersten und markiert einen ehrgeizigen Relaunch. Nach zehn Jahren heben die Macher die Detektivarbeit auf eine neue, weitaus gefährlichere Ebene. Anne Marie Fuchs, die ehemalige MfS-Agentin, tritt in den Dienst der... weiterlesen

Ein Duell der Kraftpakete erwartet die Zuschauer heute Abend (19.11.2025) in der ARD. Um 18 Uhr steht die nächste Ausgabe des populären Quiz-Formats "Wer weiß denn sowas?" im Vorabendprogramm an. Moderator Kai Pflaume empfängt zwei markante und körperlich beeindruckende Persönlichkeiten des deutschen Films: Action-Star Ralf Möller und TV-Liebling Henning... weiterlesen

Der Film "Tiefwassertaucher unterm Dach" - heute (19.11.2025) um 20:15 Uhr in der ARD - ist weit mehr als eine Tragikomödie; er ist eine herzliche Verneigung vor der unerschütterlichen Kraft des menschlichen Zusammenhalts. Das poetische, rätselhafte Film-Juwel feiert seine deutsche Free-TV-Premiere und überrascht mit einem Titel, der die seelische Verfassung seiner... weiterlesen

Das ZDF strahlt heute (19.11.2025) um 20:15 Uhr mit "Marie Brand und die Bedrohung vom anderen Stern" einen ungewöhnlichen Krimi aus. Der Titel mag nach Science-Fiction klingen, doch die 37. Folge der beliebten Krimireihe entführt uns in die allzu reale, beunruhigende Welt des Extremismus. Marie Brand (Mariele Millowitsch) und Jürgen Simmel (Hinnerk Schönemann) tauchen in... weiterlesen

(DJD). Wie geht es Europas Angestellten – körperlich, mental und sozial? Dieser Frage geht die neue Studie von Urban Sports Club im „Wellbeing Compass“ auf den Grund. Eine zentrale Erkenntnis: Wer sich regelmäßig bewegt, fühlt sich nicht nur fitter, sondern auch mental ausgeglichener und zufriedener mit dem Leben. Doch in vielen deutschen Unternehmen... weiterlesen