Augen auf bei der Hausbesichtigung: Mythen rund um den Kauf einer Immobilie - was ist wirklich dran?

Donnerstag, 21.08.2025 |
Neben der Optik zählen auch die "inneren" Werte: Bei der Bausubstanz und möglichen Schimmelbelastungen sollten Kaufinteressenten genau hinsehen.
Neben der Optik zählen auch die "inneren" Werte: Bei der Bausubstanz und möglichen Schimmelbelastungen sollten Kaufinteressenten genau hinsehen.
© DJD/Brillux/Guido Erbring

(DJD). Der Kauf eines Eigenheims ist eine höchst emotionale Angelegenheit: Schließlich will man sich in dem Haus über viele Jahre mit der Familie wohlfühlen. Doch neben "weichen" Faktoren sollte man bei der Auswahl des Traumhauses die Sachargumente nicht vernachlässigen: Größe, Grundriss, Lage, alles sollte möglichst gut die eigenen Erwartungen erfüllen. Wichtig ist es zudem, gerade beim Kauf älterer Häuser die Bausubstanz und die Energieeffizienz genau unter die Lupe zu nehmen. Im Folgenden geht es um häufige Mythen rund um den Immobilienkauf – und darum, was tatsächlich von diesen Vorurteilen zu halten ist.

Augen auf bei Schimmel

„Ein bisschen Schimmel ist nicht schlimm“, so ist immer wieder zu hören. Experten widersprechen deutlich: "Schon kleine Schimmelherde können die Gesundheit gefährden – besonders groß sind die damit verbundenen Risiken für Kinder, ältere Menschen und Allergiker“, betont der Brillux-Experte und technische Berater Jan Osterkamp. Deshalb sollte man bei der Hausbesichtigung jeden Raum gründlich auf Schimmel überprüfen und vor allem typische Schwachstellen beispielsweise rund um die Fenster oder im Badezimmer in den Blick nehmen. "Risse oder Abplatzungen an der Fassade sowie feuchte Stellen rund um die Fenster sind Warnsignale“, so Jan Osterkamp. Sind Mängel sichtbar, sollte man vor dem Kauf auf eine Ausbesserung drängen oder diese selbst am besten mit einem Malerfachbetrieb in die Hand nehmen. Dazu eignen sich spezielle Schimmelschutzfarben, unter www.brillux.de etwa gibt es mehr Infos sowie Ansprechpartner im örtlichen Handwerk.

Nicht nur der erste Eindruck zählt

Liebe auf den ersten Blick? Ein positiver Eindruck einer Immobilie ist zwar sympathisch, kann aber keinesfalls eine gründliche Besichtigung ersetzen. Tipp: Eine Checkliste nutzen oder einen Experten hinzuziehen, um kritische Bereiche wie Dach, Fassade, Fenster, Heizung, Wasserleitungen und Elektrik hinsichtlich des möglichen Sanierungsbedarfs unter die Lupe zu nehmen. So lassen sich spätere unangenehme Überraschungen vermeiden.

Wärmedämmung – nicht nur im Neubau

Ein wichtiges Kriterium beim Kauf älterer Gebäude ist zudem die Energieeffizienz – denn sie beeinflusst direkt die laufenden Kosten etwa fürs Heizen. Eine Wärmedämmung sollte daher nicht nur für Neubauten eine Selbstverständlichkeit sein, so Experte Osterkamp: „Gerade bei Altbauten ist eine nachträgliche Fassadendämmung sinnvoll und bringt neben Energieeinsparungen auch einen Schimmelschutz mit sich." Ein gängiges, aber falsches Vorurteil lautet, dass gedämmte Fassaden stets gleich aussehen. Tatsächlich aber gibt es heute zahlreiche Gestaltungsmöglichkeiten, zu denen das Handwerk vor Ort beraten kann.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Kulturell abwechslungsreiche Orte gibt es in Deutschland auch abseits der großen Metropolen. Die 44.000-Einwohner-Stadt Weiden in der Oberpfalz, bekannt als Heimat des Komponisten Max Reger sowie als traditionsreicher Standort der Glas- und Porzellanherstellung, ist zudem bequem mit der Bahn erreichbar. In der schmucken Altstadt von Weiden gruppieren sich um den Marktplatz bunte... weiterlesen

Die apokalyptische Welt eines obskuren Webromans wird heute zur Heimkino-Realität: "Omniscient Reader: The Prophecy" erscheint am 20. November 2025 digital fürs Heimkino. Fans der physischen Medien müssen sich noch bis zum 4. Dezember 2025 gedulden, dann erfolgt die Veröffentlichung als Limitiertes SteelBook mit 4K Ultra HD und Blu-ray, Blu-ray und DVD. Die aufwendige... weiterlesen

Heute Abend (20.11.2025) um 20:15 Uhr wird es emotional und hochspannend, wenn der bekannteste Ratestuhl Deutschlands zum größten Spenden-Event des Jahres wird. RTL strahlt das "Wer wird Millionär? Prominenten-Special" aus, bei dem vier Stars ihr Allgemeinwissen und ihr Nervenkostüm für den guten Zweck aufs Spiel setzen. Günther Jauch empfängt eine... weiterlesen

Zwei große Damen der deutschen Film- und Fernsehlandschaft werden heute (20.11.2025) im ARD Vorabendprogramm um 18 Uhr in der neuesten Ausgabe des beliebten Wissensquiz "Wer weiß denn sowas?" erwartet. Moderator Kai Pflaume empfängt die Schauspielerinnen Christine Neubauer und Uschi Glas. Die beiden Ikonen aus Bayern tauschen heute Filmsets gegen Rate-Pulte, um die... weiterlesen

Ein kleines Jubiläum feiert die beliebte ARD-Krimireihe "Die Füchsin" mit einem Paukenschlag: Heute Abend (20.11.2025) um 20:15 Uhr läuft "Der Spion" im Ersten und markiert einen ehrgeizigen Relaunch. Nach zehn Jahren heben die Macher die Detektivarbeit auf eine neue, weitaus gefährlichere Ebene. Anne Marie Fuchs, die ehemalige MfS-Agentin, tritt in den Dienst der... weiterlesen

Ein Duell der Kraftpakete erwartet die Zuschauer heute Abend (19.11.2025) in der ARD. Um 18 Uhr steht die nächste Ausgabe des populären Quiz-Formats "Wer weiß denn sowas?" im Vorabendprogramm an. Moderator Kai Pflaume empfängt zwei markante und körperlich beeindruckende Persönlichkeiten des deutschen Films: Action-Star Ralf Möller und TV-Liebling Henning... weiterlesen

Der Film "Tiefwassertaucher unterm Dach" - heute (19.11.2025) um 20:15 Uhr in der ARD - ist weit mehr als eine Tragikomödie; er ist eine herzliche Verneigung vor der unerschütterlichen Kraft des menschlichen Zusammenhalts. Das poetische, rätselhafte Film-Juwel feiert seine deutsche Free-TV-Premiere und überrascht mit einem Titel, der die seelische Verfassung seiner... weiterlesen

Das ZDF strahlt heute (19.11.2025) um 20:15 Uhr mit "Marie Brand und die Bedrohung vom anderen Stern" einen ungewöhnlichen Krimi aus. Der Titel mag nach Science-Fiction klingen, doch die 37. Folge der beliebten Krimireihe entführt uns in die allzu reale, beunruhigende Welt des Extremismus. Marie Brand (Mariele Millowitsch) und Jürgen Simmel (Hinnerk Schönemann) tauchen in... weiterlesen

(DJD). Wie geht es Europas Angestellten – körperlich, mental und sozial? Dieser Frage geht die neue Studie von Urban Sports Club im „Wellbeing Compass“ auf den Grund. Eine zentrale Erkenntnis: Wer sich regelmäßig bewegt, fühlt sich nicht nur fitter, sondern auch mental ausgeglichener und zufriedener mit dem Leben. Doch in vielen deutschen Unternehmen... weiterlesen