Jeep Cherokee mit neuem Turbodieselmotor und erweitertem Modellprogramm

Mittwoch, 08.07.2015 | Tags: Jeep, Automodelle
Den Jeep Cherokee gibt es jetzt mit 185 PS oder 200 PS starkem 2,2 Liter-Motor und Neungang-Automatikgetriebe.
Den Jeep Cherokee gibt es jetzt mit 185 PS oder 200 PS starkem 2,2 Liter-Motor und Neungang-Automatikgetriebe.
© FCA/dpp-AutoReporter

Ein neuer, 2,2 Liter großer MultiJet II Turbodieselmotor bringt den Jeep Cherokee ab sofort in die Spitzengruppe seiner Klasse bei Fahrleistungen, Effizienz und Geländefähigkeiten. Kunden haben die Wahl zwischen den zwei Leistungsvarianten 200 PS und 185 PS, beide mit einem maximalen Drehmoment von 440 Newtonmetern. Im Vergleich zum Vorgängermotor liefert der neue 2.2 MultiJet II mit 200 PS um 25 Prozent mehr Drehmoment, 17 Prozent mehr Leistung und Beschleunigung - bei um drei Prozent auf 150 Gramm pro Kilometer reduzierten CO2-Emissionen. Der  Jeep Cherokee Limited kostet mit dem 200 PS starken Motor ab 45.900 Euro, der Cherokee Longitude mit der 185 PS starken Version ab 40.900 Euro.

Neu aufgestellt ist auch das Modellangebot des Jeep Cherokee: Bei der Einstiegsversion Sport (ab 31.900 Euro) mit 103 kW/140 PS starkem 2.0 MultiJet II-Turbodieseltriebwerk in Verbindung mit Vorderradantrieb und Sechsgang-Schaltgetriebe zählen zur Serienausstattung 17 Zoll-Leichtmetallräder, Klimaanlage, Geschwindigkeitsregelanlage und Bluetooth-Konnektivität. 

Die Version Longitude umfasst jetzt zusätzliche Komfortmerkmale wie die elektrisch betriebene Heckklappe, Regen- und Lichtsensor, achtfach elektrisch einstellbaren Fahrersitz sowie automatisch abblendenden Innen-Rückspiegel mit eingebautem Mikrofon für die Freisprechanlage.

Limited und Trailhawk verfügen nun über nochmals verbesserte Ausstattung, unter anderem serienmäßig mit UconnectTM Touchscreen Navigationssystem mit 21,3 Zentimeter großem Display und 506 Watt starkem Alpine Surround-Soundsystem. Hinzu kommt beim Limited eine zweifarbig schwarz/beige Innenausstattung mit Sitzbezügen aus Nappaleder. Der neue 2.2 MultiJet II-Motor leistet aus 2184 Kubikzentimetern Hubraum 147 kW/200 PS bei 3500/min und liefert ein maximales Drehmoment von 440 Newtonmetern bei 2500/min - was ihn zu einem der leistungsfähigsten Vierzylinder-Turbodieselmotoren im Markt machen soll. Zu den Konstruktionsmerkmalen des neuen Vierzylindermotors zählen der Aluminiumzylinderkopf mit 16 Ventilen und zwei Nockenwellen sowie die 2000 bar Hochdruck-Common Rail Einspritzung mit variablen Einspritzphasen. 

Optimiertes Design von Kolben, Pleueln und Kurbelwelle sorgt für besonders leichte Bauteile und damit für weniger Vibrationen und geringeren Verbrauch; Brennraumform und die niedrigere Verdichtung reduzieren die Stickoxid-Emissionen und neue Magneteinspritzventile sprühen den Kraftstoff besonders fein - für bessere Laufruhe und Effizienz. Ein in den Abgaskrümmer integrierter Turbolader mit variabler Turbinengeometrie versorgt die Brennräume mit zusätzlicher Frischluft. Weitere Elemente zur Effizienzsteigerung sind die intelligente Lichtmaschine, die Ölpumpe mit variabler Fördermenge und das Start&Stopp System. 

Der Lufteinlass des neuen 2.2 MultiJet II ist auf Geländeeinsätze vorbereitet und ist bis zu einer Wat-Tiefe von bis zu 48 Zentimetern vor Wasser geschützt. Die Zirkulation von Öl und Kraftstoff ist selbst bei extremen Steigungen bis zu 60 Prozent und Schräglagen von bis zu 45 Prozent gewährleistet.

Die Euro-6-Norm erreicht der neue Motor mit seinem optimierten Abgassystem mit nah am Krümmer platzierten Dieselpartikelfilter, Stickoxid-Speicherkatalysator und Abgasrückführung. Mit 200 PS, Neungang-Automatikgetriebe und dem Vierradantrieb Jeep Active Drive I beschleunigt der Cherokee in 8,5 Sekunden aus dem Stand auf 100 Kilometer pro Stunde und auf eine Höchstgeschwindigkeit von 204 Kilometer pro Stunde.

Der kombinierte Normverbrauch soll bei 5,7 Liter/100 Kilometer bei einer CO2-Emission von 150 g/km liegen. Die 185 PS starke Version des 2.2 MultiJet II mit Neungang-Automatikgetriebe und Vierradantrieb erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 202 km/h und beschleunigt den Cherokee in 8,8 Sekunden von Null auf 100 km/h. Sowohl mit 200 PS als auch mit 185 PS Leistung kann der Jeep Cherokee bis zu 2495 Kilogramm gebremste Zuglast an den Haken nehmen. (dpp-AutoReporter/wpr)


Das könnte Sie auch interessieren

Im Landschaftspark von Schloss Fachsenfeld scheint die Zeit stillzustehen.
© DJD/Arbeitsgemeinschaft Kocher-Jagst-Radweg/Chris Frumolt

Urige Dörfer und unberührte Natur: Entspannte Radtouren an den Flüssen Kocher und Jagst

(DJD). Wer auf ruhigen Flussradwegen zu den Fachwerkstädtchen und Weindörfern im Ländle radelt, entwickelt hier schnell ein heimeliges Gefühl. Denn Heimat und Natur hautnah zu erleben, das steht im Mittelpunkt einer Tour auf dem Kocher-Jagst-Radweg. Dabei können Radwanderer den ganzen Rundkurs am einen Fluss hinauf und am anderen wieder hinunterfahren, während... weiterlesen

Der 16-jährige Schüler und Hobbyhacker David (Matthew Broderick) glaubt, nach ein paar Klicks und Tricks erfolgreich in das Computersystem eines Videospielherstellers eingedrungen zu sein, wo die neuesten Kriegsspiele darauf warten, von ihm ausprobiert zu werden. Als er dazu aufgefordert wird, Nuklearraketen auf US-amerikanische Ziele zu richten, bringt er... weiterlesen

(DJD). Es ist der 900. Geburtstag: Da darf man es mal ein bisschen krachen lassen! Das dachten sich wohl auch die Verantwortlichen der Stadt Sondershausen im nördlichen Thüringen. Und so steigt nach sorgfältiger Planung in der Zeit vom 2. bis zum 9. Juni 2025 die große Festwoche. Als Show-Höhepunkte konnte das Veranstaltungsteam hierfür zwei Top-Stars der... weiterlesen

"Julie bleibt still" läuft ab 24.04.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: [eksystent distribution] filmverleih

Ab 24.04.2025 im Kino: "Julie bleibt still"

Julie gilt als eines der größten Nachwuchstalente des belgischen Tennisverbands. Als ihr Trainer Jérémy wegen fragwürdiger Arbeitsmethoden suspendiert wird, gerät Julies Welt ins Wanken. Eine Untersuchung wird eingeleitet, und alle Spielerinnen der Tennisschule sollen aussagen. Doch Julie bleibt still. Je mehr... weiterlesen

Die Free-TV-Premiere "Eternals" läuft heute, am 20.04.2025, um 20.15 Uhr auf ProSieben.
© HappySpots / Cover: Walt Disney / LEONINE

ProSieben zeigt heute (20.04.2025) die Free-TV-Premiere "Eternals"

Am heutigen 20. April 2025 zeigt ProSieben die Free-TV-Premiere des stargespickten Actioners "Eternals" aus dem Marvel-Universum - inszeniert von der Oscar-Preisträgerin Chloé Zhao: Die Eternals sind unsterbliche Außerirdische mit übernatürlichen Kräften, die seit sieben Jahrtausenden auf der Erde leben. Ihre Aufgabe ist es, die... weiterlesen

(DJD). In unruhigen Zeiten sehnen sich viele nach einem Rückzugsort, der Körper und Seele gleichermaßen guttut. Wer das Glück hat, einen eigenen Garten oder Balkon zu besitzen, kann sich dort seine persönliche Entspannungsoase schaffen – und was könnte dafür einen besseren Rahmen bilden als Rosen? Besonders Duftrosen sind ein Genuss für alle... weiterlesen