Jeep Cherokee mit neuem Turbodieselmotor und erweitertem Modellprogramm

Mittwoch, 08.07.2015 | Tags: Jeep, Automodelle
Den Jeep Cherokee gibt es jetzt mit 185 PS oder 200 PS starkem 2,2 Liter-Motor und Neungang-Automatikgetriebe.
Den Jeep Cherokee gibt es jetzt mit 185 PS oder 200 PS starkem 2,2 Liter-Motor und Neungang-Automatikgetriebe.
© FCA/dpp-AutoReporter

Ein neuer, 2,2 Liter großer MultiJet II Turbodieselmotor bringt den Jeep Cherokee ab sofort in die Spitzengruppe seiner Klasse bei Fahrleistungen, Effizienz und Geländefähigkeiten. Kunden haben die Wahl zwischen den zwei Leistungsvarianten 200 PS und 185 PS, beide mit einem maximalen Drehmoment von 440 Newtonmetern. Im Vergleich zum Vorgängermotor liefert der neue 2.2 MultiJet II mit 200 PS um 25 Prozent mehr Drehmoment, 17 Prozent mehr Leistung und Beschleunigung - bei um drei Prozent auf 150 Gramm pro Kilometer reduzierten CO2-Emissionen. Der  Jeep Cherokee Limited kostet mit dem 200 PS starken Motor ab 45.900 Euro, der Cherokee Longitude mit der 185 PS starken Version ab 40.900 Euro.

Neu aufgestellt ist auch das Modellangebot des Jeep Cherokee: Bei der Einstiegsversion Sport (ab 31.900 Euro) mit 103 kW/140 PS starkem 2.0 MultiJet II-Turbodieseltriebwerk in Verbindung mit Vorderradantrieb und Sechsgang-Schaltgetriebe zählen zur Serienausstattung 17 Zoll-Leichtmetallräder, Klimaanlage, Geschwindigkeitsregelanlage und Bluetooth-Konnektivität. 

Die Version Longitude umfasst jetzt zusätzliche Komfortmerkmale wie die elektrisch betriebene Heckklappe, Regen- und Lichtsensor, achtfach elektrisch einstellbaren Fahrersitz sowie automatisch abblendenden Innen-Rückspiegel mit eingebautem Mikrofon für die Freisprechanlage.

Limited und Trailhawk verfügen nun über nochmals verbesserte Ausstattung, unter anderem serienmäßig mit UconnectTM Touchscreen Navigationssystem mit 21,3 Zentimeter großem Display und 506 Watt starkem Alpine Surround-Soundsystem. Hinzu kommt beim Limited eine zweifarbig schwarz/beige Innenausstattung mit Sitzbezügen aus Nappaleder. Der neue 2.2 MultiJet II-Motor leistet aus 2184 Kubikzentimetern Hubraum 147 kW/200 PS bei 3500/min und liefert ein maximales Drehmoment von 440 Newtonmetern bei 2500/min - was ihn zu einem der leistungsfähigsten Vierzylinder-Turbodieselmotoren im Markt machen soll. Zu den Konstruktionsmerkmalen des neuen Vierzylindermotors zählen der Aluminiumzylinderkopf mit 16 Ventilen und zwei Nockenwellen sowie die 2000 bar Hochdruck-Common Rail Einspritzung mit variablen Einspritzphasen. 

Optimiertes Design von Kolben, Pleueln und Kurbelwelle sorgt für besonders leichte Bauteile und damit für weniger Vibrationen und geringeren Verbrauch; Brennraumform und die niedrigere Verdichtung reduzieren die Stickoxid-Emissionen und neue Magneteinspritzventile sprühen den Kraftstoff besonders fein - für bessere Laufruhe und Effizienz. Ein in den Abgaskrümmer integrierter Turbolader mit variabler Turbinengeometrie versorgt die Brennräume mit zusätzlicher Frischluft. Weitere Elemente zur Effizienzsteigerung sind die intelligente Lichtmaschine, die Ölpumpe mit variabler Fördermenge und das Start&Stopp System. 

Der Lufteinlass des neuen 2.2 MultiJet II ist auf Geländeeinsätze vorbereitet und ist bis zu einer Wat-Tiefe von bis zu 48 Zentimetern vor Wasser geschützt. Die Zirkulation von Öl und Kraftstoff ist selbst bei extremen Steigungen bis zu 60 Prozent und Schräglagen von bis zu 45 Prozent gewährleistet.

Die Euro-6-Norm erreicht der neue Motor mit seinem optimierten Abgassystem mit nah am Krümmer platzierten Dieselpartikelfilter, Stickoxid-Speicherkatalysator und Abgasrückführung. Mit 200 PS, Neungang-Automatikgetriebe und dem Vierradantrieb Jeep Active Drive I beschleunigt der Cherokee in 8,5 Sekunden aus dem Stand auf 100 Kilometer pro Stunde und auf eine Höchstgeschwindigkeit von 204 Kilometer pro Stunde.

Der kombinierte Normverbrauch soll bei 5,7 Liter/100 Kilometer bei einer CO2-Emission von 150 g/km liegen. Die 185 PS starke Version des 2.2 MultiJet II mit Neungang-Automatikgetriebe und Vierradantrieb erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 202 km/h und beschleunigt den Cherokee in 8,8 Sekunden von Null auf 100 km/h. Sowohl mit 200 PS als auch mit 185 PS Leistung kann der Jeep Cherokee bis zu 2495 Kilogramm gebremste Zuglast an den Haken nehmen. (dpp-AutoReporter/wpr)


Das könnte Sie auch interessieren

Ein explosives TV-Experiment erwartet die Zuschauer heute Abend (06.11.2025) auf ProSieben und Joyn. Mit "Die Abrechnung - Der Promi-Showdown" startet um 20:15 Uhr ein Format, das Konfrontationstherapie auf die Spitze treibt und das Konzept "Reality-TV" neu definiert. Acht Promi-Duos, die sich aus tiefstem Herzen verabscheuen, werden in ein Haus mitten im Nirgendwo gesperrt. Der perfide... weiterlesen

Am Donnerstag läuft im ARD-Vorabendprogramm wieder "Wer weiß denn sowas?". Die beliebte Quizshow startet heute (06.11.2025) wie gewohnt um 18 Uhr. Zur Stammbesatzung gehören neben Moderator Kai Pflaume seine beiden Ratekapitäne Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring. Letztere bekommen prominente Unterstützung für die kniffligen Fragen. Zu Gast sind... weiterlesen

Heute Abend (06.11.2025) kehrt die raue Eleganz der Ostsee auf die Bildschirme zurück, aber diesmal nicht mit sanftem Wellenrauschen, sondern im tosenden Orkan. Die ARD strahlt um 20:15 Uhr den neuen DonnerstagsKrimi "Sturmtief - Der Usedom-Krimi" aus und liefert ein psychologisch dichtes Drama, das die Zuschauer tief in einen Ausnahmezustand zieht. Was sich zunächst wie ein... weiterlesen

Auch zur Wochenmitte dürfen wir uns im ARD Vorabendprogramm auf eine neue Folge der Quizshow "Wer weiß denn sowas?" freuen. Moderator Kai Pflaume hält knifflige Fragen aus Wissenschaft, Tierwelt und dem täglichen Leben bereit, welche von den beiden prominenten Kandidaten mit Unterstützung der Rateteam-Kapitäne Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring... weiterlesen

Ganz im Zeichen der Kriminalitätsbekämpfung steht heute (05.11.2025) die Primetime im ZDF, wenn eine neue Ausgabe von "Aktenzeichen XY... ungelöst" läuft. Seit über 50 Jahren ist die Fahndungssendung ein zentrales Element, in der Tathergänge filmisch nachgestellt und die aktuellen Ermittlungsergebnisse der Polizei zusammengefasst werden. "Aktenzeichen XY...... weiterlesen

(DJD). Angesichts des starken Anstiegs der Heizkosten in den vergangenen Jahren und der Aussichten für die Zukunft steht das Sparen beim Heizen für viele Menschen ganz oben auf der To-do-Liste. Klassische Tipps wie das Absenken der Raumtemperaturen, das Entlüften der Heizkörper, die Abdichtung von Türen und Fenstern, Stoßlüften oder das nächtliche... weiterlesen

Die neue "Wer weiß denn sowas?"-Quizwoche im ARD Vorabendprogramm begann gestern sportlich, heute (04.11.2025) stehen sich zwei Schauspieler gegenüber. Quizmaster Kai Pflaume begrüßt um 18 Uhr die Schauspielerin Caroline Peters und den Schauspieler und Regisseur Moritz Bleibtreu. Den beiden prominenten Kandidaten stehen wie gewohnt die Rateteam-Kapitäne Bernhard... weiterlesen

Wer in die Abgründe menschlicher Kontrollbesessenheit blicken möchte, findet im Köln-Tatort "Mit ruhiger Hand" eine intensive psychologische Studie. Die Wiederholung dieser beklemmenden Tatort-Episode läuft heute (04.11.2025) um 20:15 Uhr im WDR und konzentriert sich auf das langsame Zerbrechen eines Mannes, dessen Status und Können ihn nicht vor dem eigenen... weiterlesen

Die Koch-Arena wird neu belebt! Heute Abend um 20:15 Uhr startet auf VOX die erste Staffel von "Mälzers Meisterklasse". In seinem wohl persönlichsten Projekt öffnet Starkoch Tim Mälzer die Türen zu einer intensiven, sechsteiligen Koch-Challenge, in der zwölf handverlesene Talente um eine beeindruckende Zukunft kämpfen. Die Stakes... weiterlesen