(djd). Noch am selben Tag dem Chef kündigen, einen rassigen Sportwagen bestellen und sein Glück mit allen Freunden und Nachbarn teilen. So würde wohl mancher Lotterie-Großgewinner spontan reagieren. Experten raten allerdings zu mehr Umsicht: Die Nachricht, auf einen Schlag um einige Millionen Euro reicher zu sein, will erst einmal verarbeitet werden. Manche Entscheidung,... weiterlesen

Wohlhabend und arm zugleich: Die Leibrente kann eine interessante Option für Immobilienbesitzer im Alter sein
(djd). Rund zwei Millionen deutsche Immobilienbesitzer über 65 Jahre haben monatlich weniger als 1.000 Euro zur Verfügung. Sie leben damit zwar in ihrem eigenen Heim, aber die Rente und das Ersparte reichen kaum zum Leben. Hinzu kommt: Oft stehen größere Ausgaben an. Das Haus oder die Wohnung ist in die Jahre gekommen, muss instand gehalten oder altersgerecht umgebaut... weiterlesen

So viel Schutz muss sein: Versicherungen passend zur aktuellen Lebenssituation auswählen
(djd). Schon Erich Kästner prägte das geflügelte Wort: "Leben ist immer lebensgefährlich." Nicht vor jedem Risiko und dessen Folgen kann man sich komplett schützen - und wenn, dann wäre diese Absicherung für die meisten wohl kaum bezahlbar. Auf der anderen Seite empfiehlt es sich, nicht blauäugig zu handeln und etwa das Thema Versicherungen auf die... weiterlesen

Mit der "Rente aus Stein" den Verbleib zu Hause sichern
(djd). Wer Holger Zimmermann in seinem Zuhause in Oldenburg besucht, trifft auf Gegenstände aus aller Welt: Masken aus Afrika, Korallen aus Indonesien oder Schnitzereien aus China. Alle haben ihren festen Platz im Haus. Gesammelt hat er sie während seines Berufslebens. "Die Länder der Erde, die ich noch nicht besucht habe, kann ich an einer Hand abzählen", erzählt... weiterlesen

Absicherung und Vermögensaufbau für junge Familien: Nach der Geburt eines Kindes gehört die Finanzplanung auf den Prüfstand
(djd). Mit der Geburt eines Kindes ändert sich die eigene Lebenssituation grundlegend, auch die Finanzplanung sollte daraufhin angepasst werden. "Prinzipiell gilt es, sich nun die Frage zu stellen: Sind wir als Familie überhaupt mit Blick auf finanzielle Unwägbarkeiten des Lebens zufriedenstellend abgesichert", so Jan Philip Weber vom Bundesverband der Deutschen Volksbanken... weiterlesen

Sicher tippen im Internet: Staatliche Lotto-Gesellschaften warnen vor nicht erlaubten Spielangeboten
(djd). Kleidung und Bücher kaufen, Reisen buchen oder Bankgeschäfte abschließen: Geschäfte über das Internet abzuwickeln, ist für die meisten Verbraucher heute selbstverständlich geworden. Warum also nicht auch das Glück online auf die Probe stellen? "Neben der klassischen Lotto-Annahmestelle werden Glücksspiele wie Lotterien per Internet immer... weiterlesen
(djd). Die Europäische Zentralbank (EZB) hat im Frühjahr 2016 den Leitzins auf 0,0 Prozent gesenkt. Für die deutschen Sparer bedeutet dies: Die ohnehin schon minimalen Renditen von Anleihen und Sparprodukten werden weiter sinken - und vermutlich noch für lange Zeit niedrig bleiben. Dass es für Erspartes kaum noch Zinsen gibt, hat auch für die Altersvorsorge der... weiterlesen
(djd). Viele junge Leute befassen sich zum ersten Mal in ihrem Leben mit Versicherungen, wenn es um das erste eigene Auto geht oder die erste eigene Wohnung. Existenziell wichtig ist dagegen die Berufsunfähigkeitsversicherung. Aber nur wenige Berufsstarter denken darüber nach, was passiert, wenn sie aus gesundheitlichen Gründen dauerhaft arbeitsunfähig werden - etwa wegen... weiterlesen

Wenn das Leben Ernst macht - Schutz vor den finanziellen Folgen schwerer Krankheiten
(djd). Mehr als eine Million Menschen in allen Altersgruppen und Lebenslagen erkranken Schätzungen zufolge in Deutschland jedes Jahr schwer. Bei der Hälfte von ihnen wird eine Krebserkrankung festgestellt, aber auch Herzinfarkt, Demenz, Schlaganfall oder Parkinson werden häufig diagnostiziert. In einer solchen Situation kommen zu den gesundheitlichen Problemen oft große... weiterlesen

Finanzplanung: Mit der Altersvorsorge sollte man früh im Berufsleben beginnen
(djd). Beruflich vorankommen, sich weiterbilden, eine Familie gründen: In jungen Jahren hat man vieles im Kopf - nur nicht den Gedanken an den Ruhestand. Dabei macht es Sinn, auch die persönliche "Finanz-Karriere" planvoll und frühzeitig anzugehen. Für einen Überblick hilft es dabei, zwischen kurz-, mittel- und langfristigen Zeiträumen zu unterscheiden, zum... weiterlesen