Mit der "Rente aus Stein" den Verbleib zu Hause sichern

Kapitän Holger Zimmermann hat seine Immobilie verkauft - im Gegenzug erhält er eine monatliche Leibrente und behält zudem ein lebenslanges Wohnrecht.
Kapitän Holger Zimmermann hat seine Immobilie verkauft - im Gegenzug erhält er eine monatliche Leibrente und behält zudem ein lebenslanges Wohnrecht.
© djd/Deutsche Leibrenten/Peter Duddek

(djd). Wer Holger Zimmermann in seinem Zuhause in Oldenburg besucht, trifft auf Gegenstände aus aller Welt: Masken aus Afrika, Korallen aus Indonesien oder Schnitzereien aus China. Alle haben ihren festen Platz im Haus. Gesammelt hat er sie während seines Berufslebens. "Die Länder der Erde, die ich noch nicht besucht habe, kann ich an einer Hand abzählen", erzählt der 73-Jährige. Kein Wunder, denn Holger Zimmermann war Kapitän, mehr als 40 Jahre lang hat er auf Handelsschiffen die Welt bereist.

 

Das Haus verkaufen - und danach mietfrei wohnen

Sein Lieblingsplatz ist jetzt nicht mehr die Brücke auf großen Pötten, sondern die bequeme Wohnzimmercouch im Winter und die überdachte Terrasse im Sommer. "Hier in Oldenburg ist meine Heimat, hier in diesem Haus möchte ich bleiben, solange ich kann", sagt Zimmermann entschieden. Dennoch hat er sein Haus nun verkauft. "Aber nur, weil mir das ein möglichst langes Leben zuhause garantiert. Ich bleibe hier mietfrei wohnen und habe jeden Monat mehr Geld als früher. Damit kann ich auch eine Pflege zuhause finanzieren, wenn das nötig wird." Mit seinen beiden Brüdern hat sich der kinderlose Senior besprochen, bevor er beim Notar den Vertrag mit der Deutschen Leibrenten AG unterschrieben hat, bei ihnen und ihren Familien gab es aber ohnehin kein Interesse an dem Haus.

Wohnrecht und Rente notariell verankert

Kapitän Zimmermann hat mit der Immobilien-Leibrente ein Modell gewählt, das auch in Deutschland zunehmend beliebter wird. Dabei verkaufen Senioren ab 70 Jahren ihre Immobilie - im Gegenzug bekommen sie eine monatliche Leibrente und behalten zudem ein lebenslanges Wohnrecht. Wohnrecht und Rente werden notariell verankert und im Grundbuch eingetragen. "Damit wird den Verkäufern ein Höchstmaß an Sicherheit garantiert", erklärt Friedrich Thiele, Vorstand der Deutschen Leibrenten AG. Holger Zimmermann ist zufrieden, dass er sich für die Leibrente entschieden hat. Im Garten hilft ihm ein Gärtner, im Haus einmal wöchentlich eine Reinigungskraft. Alles ist ordentlich und blitzsauber. "Es fühlt sich gut an, dass alles geregelt ist."

So rechnet sich die Immobilien-Leibrente

(djd). Eine Immobilien-Leibrente kann die nötige Liquidität im Alter freisetzen. Ein Beispiel verdeutlicht, wie sie sich rechnet. Herr und Frau Müller sind beide 75 Jahre alt, der Wert ihres Eigenheims wurde von einem unabhängigen Sachverständigen auf 250.000 Euro taxiert. Nach Abschluss eines Leibrentenvertrags erhält das Ehepaar eine Leibrente von 650 Euro pro Monat, der Wert des mietfreien Wohnrechts beläuft sich auf 800 Euro pro Monat. Somit beträgt der Gesamtwert der Leibrente 1.450 Euro pro Monat. Unter www.deutsche-leibrenten.de gibt es mehr Informationen.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Kulturell abwechslungsreiche Orte gibt es in Deutschland auch abseits der großen Metropolen. Die 44.000-Einwohner-Stadt Weiden in der Oberpfalz, bekannt als Heimat des Komponisten Max Reger sowie als traditionsreicher Standort der Glas- und Porzellanherstellung, ist zudem bequem mit der Bahn erreichbar. In der schmucken Altstadt von Weiden gruppieren sich um den Marktplatz bunte... weiterlesen

Die apokalyptische Welt eines obskuren Webromans wird heute zur Heimkino-Realität: "Omniscient Reader: The Prophecy" erscheint am 20. November 2025 digital fürs Heimkino. Fans der physischen Medien müssen sich noch bis zum 4. Dezember 2025 gedulden, dann erfolgt die Veröffentlichung als Limitiertes SteelBook mit 4K Ultra HD und Blu-ray, Blu-ray und DVD. Die aufwendige... weiterlesen

Heute Abend (20.11.2025) um 20:15 Uhr wird es emotional und hochspannend, wenn der bekannteste Ratestuhl Deutschlands zum größten Spenden-Event des Jahres wird. RTL strahlt das "Wer wird Millionär? Prominenten-Special" aus, bei dem vier Stars ihr Allgemeinwissen und ihr Nervenkostüm für den guten Zweck aufs Spiel setzen. Günther Jauch empfängt eine... weiterlesen

Zwei große Damen der deutschen Film- und Fernsehlandschaft werden heute (20.11.2025) im ARD Vorabendprogramm um 18 Uhr in der neuesten Ausgabe des beliebten Wissensquiz "Wer weiß denn sowas?" erwartet. Moderator Kai Pflaume empfängt die Schauspielerinnen Christine Neubauer und Uschi Glas. Die beiden Ikonen aus Bayern tauschen heute Filmsets gegen Rate-Pulte, um die... weiterlesen

Ein kleines Jubiläum feiert die beliebte ARD-Krimireihe "Die Füchsin" mit einem Paukenschlag: Heute Abend (20.11.2025) um 20:15 Uhr läuft "Der Spion" im Ersten und markiert einen ehrgeizigen Relaunch. Nach zehn Jahren heben die Macher die Detektivarbeit auf eine neue, weitaus gefährlichere Ebene. Anne Marie Fuchs, die ehemalige MfS-Agentin, tritt in den Dienst der... weiterlesen

Ein Duell der Kraftpakete erwartet die Zuschauer heute Abend (19.11.2025) in der ARD. Um 18 Uhr steht die nächste Ausgabe des populären Quiz-Formats "Wer weiß denn sowas?" im Vorabendprogramm an. Moderator Kai Pflaume empfängt zwei markante und körperlich beeindruckende Persönlichkeiten des deutschen Films: Action-Star Ralf Möller und TV-Liebling Henning... weiterlesen

Der Film "Tiefwassertaucher unterm Dach" - heute (19.11.2025) um 20:15 Uhr in der ARD - ist weit mehr als eine Tragikomödie; er ist eine herzliche Verneigung vor der unerschütterlichen Kraft des menschlichen Zusammenhalts. Das poetische, rätselhafte Film-Juwel feiert seine deutsche Free-TV-Premiere und überrascht mit einem Titel, der die seelische Verfassung seiner... weiterlesen

Das ZDF strahlt heute (19.11.2025) um 20:15 Uhr mit "Marie Brand und die Bedrohung vom anderen Stern" einen ungewöhnlichen Krimi aus. Der Titel mag nach Science-Fiction klingen, doch die 37. Folge der beliebten Krimireihe entführt uns in die allzu reale, beunruhigende Welt des Extremismus. Marie Brand (Mariele Millowitsch) und Jürgen Simmel (Hinnerk Schönemann) tauchen in... weiterlesen

(DJD). Wie geht es Europas Angestellten – körperlich, mental und sozial? Dieser Frage geht die neue Studie von Urban Sports Club im „Wellbeing Compass“ auf den Grund. Eine zentrale Erkenntnis: Wer sich regelmäßig bewegt, fühlt sich nicht nur fitter, sondern auch mental ausgeglichener und zufriedener mit dem Leben. Doch in vielen deutschen Unternehmen... weiterlesen