• Ratgeberbox
  • Geld & Recht
  • Sicher tippen im Internet: Staatliche Lotto-Gesellschaften warnen vor nicht erlaubten Spielangeboten

Sicher tippen im Internet: Staatliche Lotto-Gesellschaften warnen vor nicht erlaubten Spielangeboten

Mittwoch, 14.09.2016 |
Der Traum vom Millionen-Gewinn bewegt viele dazu, online einen Lotterietipp abzugeben.
Der Traum vom Millionen-Gewinn bewegt viele dazu, online einen Lotterietipp abzugeben.
© djd/EuroJackpot

(djd). Kleidung und Bücher kaufen, Reisen buchen oder Bankgeschäfte abschließen: Geschäfte über das Internet abzuwickeln, ist für die meisten Verbraucher heute selbstverständlich geworden. Warum also nicht auch das Glück online auf die Probe stellen? "Neben der klassischen Lotto-Annahmestelle werden Glücksspiele wie Lotterien per Internet immer beliebter. Verbraucher sollten allerdings genau hinsehen, bei wem sie ihren Tipp abgeben", sagt Martin Blömer vom Verbraucherportal Ratgeberzentrale.de.

Vorsicht bei sogenannten schwarzen Wetten auf Lotterien

Der Traum vom plötzlichen Reichtum und einem Millionengewinn fesselt Woche für Woche tausende Mitspieler. Das klassische LOTTO 6aus49 oder auch der Eurojackpot sind beliebte Lotterien, die von den staatlichen Gesellschaften des Deutschen Lotto- und Totoblocks veranstaltet werden. Immer mehr Bundesbürger geben online ihren Tipp ab. Doch Axel Weber von WestLotto warnt: "Nicht überall, wo Lotto draufsteht, ist auch Lotto drin. Nicht selten handelt es sich bei diesen Onlineangeboten um sogenannte schwarze Wetten." Mitspieler auf diesen Plattformen glauben, einen regulären Tipp abzugeben - doch dabei handelt es sich vielfach bloß um eine ausländische Buchmacherwette. "Diese Wetten sind in Deutschland in jedem Fall nicht erlaubt", unterstreicht Weber weiter.

Ein wirkliches Problem für die Tipper liegt in dem ausländischen Firmensitz dieser Anbieter. Denn im Gewinnfall kann der Verbraucher die Auszahlung des Gewinns eben nicht von den deutschen Lottogesellschaften verlangen und die Gewinnauszahlung ist nicht durch das deutsche Lotto gesichert. Und die Verbraucherzentrale Saarland warnt: "Einen solchen Anspruch gerichtlich durchzusetzen, ist kaum möglich und mit hohen Kosten verbunden."

Seriöse Anbieter im Internet finden

Auf der sicheren Seite befinden sich Lottospieler bei den staatlichen Landeslotteriegesellschaften, die es in jedem Bundesland gibt. Hier haben die Spielteilnehmer die staatliche Garantie auf ihren Gewinn in Form der Spielquittung. Weiterhin können Spielinteressierte auf einer sogenannten White List alle zugelassenen Anbieter im Internet abrufen. So lässt sich weiter vom Millionen-Segen träumen.

Tipps der Verbraucherschützer

(djd). Sicher echtes Lotto spielen: Die Verbraucherzentrale Saarland hat dazu einige grundsätzliche Tipps zusammengestellt. Verbraucher, die auf Nummer sicher gehen wollen, sollten nicht blindlings Prüf- und Bewertungssiegeln vertrauen, sondern vor allem auf diese drei Punkte achten:

  1. Im Impressum und in den AGB nachschauen, welche Firma dahintersteckt.
  2. Anhand der aktuellen White List der Glücksspielaufsichtsbehörden der Länder, die über die Internetseite der Verbraucherzentrale Saarland (www.vz-saar.de/whitelist) einsehbar ist, überprüfen, ob der Tipp bei einem lizenzierten Anbieter abgegeben wird.
  3. Die AGB gründlich lesen, auf die Datenschutzbestimmungen achten und so wenig Daten wie möglich von sich preisgeben.

Das könnte Sie auch interessieren

Im ZDF läuft heute (26.11.2025) wieder die Fahndungssendung "Aktenzeichen XY... Ungelöst" und bittet das Fernsehpublikum um Mithilfe. Der ZDF Dauerbrenner ist die Mutter aller Fahndungssendungen im TV. Erneut werden unter der Moderation von Rudi Cerne ungeklärte Kriminalfälle filmisch nachgestellt und die bisherigen Ermittlungsansätze der Kriminalpolizei... weiterlesen

Heute Abend (26.11.2025) startet das ARD Vorabendprogramm um 18 Uhr mit dem beliebten Quiz "Wer weiß denn sowas?". Moderator Kai Pflaume begrüßt die Zuschauer zu einer neuen Runde des Ratespaßes. Die Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring erhalten dabei Unterstützung von zwei bekannten Schauspielern: Katja Riemann und Heino Ferch sind... weiterlesen

Im ARD-Vorabendprogramm steht heute ab 18 Uhr eine besonders unterhaltsame Ausgabe des Wissensspektakels "Wer weiß denn sowas?" auf dem Plan. Moderator Kai Pflaume lädt zum Ratespiel, bei dem die Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring von zwei prominenten Gästen mit messerscharfem Verstand unterstützt werden. Diesmal stellen sich der Comedian und... weiterlesen

Heute Abend (25.11.2025) läuft um 20:15 Uhr im WDR die Wiederholung des eindringlichen Köln-Tatorts "Der Reiz des Bösen". Dieser Fall ist weit mehr als ein klassischer Kriminalfilm - er ist eine tief psychologische Studie über die gefährliche Anziehungskraft von Gewalt und die verheerenden Folgen, die mütterliche Verblendung nach sich ziehen kann. Die... weiterlesen

Das BR Fernsehen wiederholt heute (25.11.2025) um 20:15 Uhr den München-Tatort "Hackl", einen Kriminalfall, der die Kommissare Ivo Batic (Miroslav Nemec) und Franz Leitmayr (Udo Wachtveitl) in den Stadtteil Hasenbergl führt. Auslöser der Ermittlungen ist der Tod des jungen Adam Moser (Tolga Türk), der bei einem Motorradunfall ums Leben kam. Die Umstände des... weiterlesen

(DJD). Seit über hundert Jahren ist das Edelgas Radon in der Kurmedizin als Heilmittel bekannt. Eine Radontherapie kann bei häufigen Beschwerden helfen und Schmerzen lindern, etwa bei Arthrose, Rheuma, Atemwegs- und Hautkrankheiten. Statt immer mehr Medikamente zu nehmen, finden Betroffene in der Radonkur eine ganzheitliche Behandlung, zum Beispiel in Bad Steben. Das Bayerische... weiterlesen

Das ARD-Vorabendprogramm hält auch heute (24.11.2025) wieder eine geballte Ladung kniffliger Fragen und bester Unterhaltung bereit. Pünktlich um 18 Uhr lädt Moderator Kai Pflaume zum amüsanten Rate-Showdown in seiner Erfolgssendung "Wer weiß denn sowas?". Die Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring stellen sich dem Wettkampf um Ruhm und Ehre,... weiterlesen

Sushi - diese kleinen, kunstvollen Happen sind in den letzten Jahren von einem exotischen Trend zum festen Bestandteil unserer Esskultur geworden. Ob als Maki, Nigiri oder als feinstes Sashimi, die gesunde Köstlichkeit begeistert in Restaurants, Supermärkten und als schneller To-Go-Snack. Aber was macht das perfekte Sushi aus? Genau dieser Frage stellt sich heute Abend (24.11.2025)... weiterlesen