• Ratgeberbox
  • Geld & Recht
  • Sicher tippen im Internet: Staatliche Lotto-Gesellschaften warnen vor nicht erlaubten Spielangeboten

Sicher tippen im Internet: Staatliche Lotto-Gesellschaften warnen vor nicht erlaubten Spielangeboten

Mittwoch, 14.09.2016 |
Der Traum vom Millionen-Gewinn bewegt viele dazu, online einen Lotterietipp abzugeben.
Der Traum vom Millionen-Gewinn bewegt viele dazu, online einen Lotterietipp abzugeben.
© djd/EuroJackpot

(djd). Kleidung und Bücher kaufen, Reisen buchen oder Bankgeschäfte abschließen: Geschäfte über das Internet abzuwickeln, ist für die meisten Verbraucher heute selbstverständlich geworden. Warum also nicht auch das Glück online auf die Probe stellen? "Neben der klassischen Lotto-Annahmestelle werden Glücksspiele wie Lotterien per Internet immer beliebter. Verbraucher sollten allerdings genau hinsehen, bei wem sie ihren Tipp abgeben", sagt Martin Blömer vom Verbraucherportal Ratgeberzentrale.de.

Vorsicht bei sogenannten schwarzen Wetten auf Lotterien

Der Traum vom plötzlichen Reichtum und einem Millionengewinn fesselt Woche für Woche tausende Mitspieler. Das klassische LOTTO 6aus49 oder auch der Eurojackpot sind beliebte Lotterien, die von den staatlichen Gesellschaften des Deutschen Lotto- und Totoblocks veranstaltet werden. Immer mehr Bundesbürger geben online ihren Tipp ab. Doch Axel Weber von WestLotto warnt: "Nicht überall, wo Lotto draufsteht, ist auch Lotto drin. Nicht selten handelt es sich bei diesen Onlineangeboten um sogenannte schwarze Wetten." Mitspieler auf diesen Plattformen glauben, einen regulären Tipp abzugeben - doch dabei handelt es sich vielfach bloß um eine ausländische Buchmacherwette. "Diese Wetten sind in Deutschland in jedem Fall nicht erlaubt", unterstreicht Weber weiter.

Ein wirkliches Problem für die Tipper liegt in dem ausländischen Firmensitz dieser Anbieter. Denn im Gewinnfall kann der Verbraucher die Auszahlung des Gewinns eben nicht von den deutschen Lottogesellschaften verlangen und die Gewinnauszahlung ist nicht durch das deutsche Lotto gesichert. Und die Verbraucherzentrale Saarland warnt: "Einen solchen Anspruch gerichtlich durchzusetzen, ist kaum möglich und mit hohen Kosten verbunden."

Seriöse Anbieter im Internet finden

Auf der sicheren Seite befinden sich Lottospieler bei den staatlichen Landeslotteriegesellschaften, die es in jedem Bundesland gibt. Hier haben die Spielteilnehmer die staatliche Garantie auf ihren Gewinn in Form der Spielquittung. Weiterhin können Spielinteressierte auf einer sogenannten White List alle zugelassenen Anbieter im Internet abrufen. So lässt sich weiter vom Millionen-Segen träumen.

Tipps der Verbraucherschützer

(djd). Sicher echtes Lotto spielen: Die Verbraucherzentrale Saarland hat dazu einige grundsätzliche Tipps zusammengestellt. Verbraucher, die auf Nummer sicher gehen wollen, sollten nicht blindlings Prüf- und Bewertungssiegeln vertrauen, sondern vor allem auf diese drei Punkte achten:

  1. Im Impressum und in den AGB nachschauen, welche Firma dahintersteckt.
  2. Anhand der aktuellen White List der Glücksspielaufsichtsbehörden der Länder, die über die Internetseite der Verbraucherzentrale Saarland (www.vz-saar.de/whitelist) einsehbar ist, überprüfen, ob der Tipp bei einem lizenzierten Anbieter abgegeben wird.
  3. Die AGB gründlich lesen, auf die Datenschutzbestimmungen achten und so wenig Daten wie möglich von sich preisgeben.

Das könnte Sie auch interessieren

Ein Duell der Kraftpakete erwartet die Zuschauer heute Abend (19.11.2025) in der ARD. Um 18 Uhr steht die nächste Ausgabe des populären Quiz-Formats "Wer weiß denn sowas?" im Vorabendprogramm an. Moderator Kai Pflaume empfängt zwei markante und körperlich beeindruckende Persönlichkeiten des deutschen Films: Action-Star Ralf Möller und TV-Liebling Henning... weiterlesen

Der Film "Tiefwassertaucher unterm Dach" - heute (19.11.2025) um 20:15 Uhr in der ARD - ist weit mehr als eine Tragikomödie; er ist eine herzliche Verneigung vor der unerschütterlichen Kraft des menschlichen Zusammenhalts. Das poetische, rätselhafte Film-Juwel feiert seine deutsche Free-TV-Premiere und überrascht mit einem Titel, der die seelische Verfassung seiner... weiterlesen

Das ZDF strahlt heute (19.11.2025) um 20:15 Uhr mit "Marie Brand und die Bedrohung vom anderen Stern" einen ungewöhnlichen Krimi aus. Der Titel mag nach Science-Fiction klingen, doch die 37. Folge der beliebten Krimireihe entführt uns in die allzu reale, beunruhigende Welt des Extremismus. Marie Brand (Mariele Millowitsch) und Jürgen Simmel (Hinnerk Schönemann) tauchen in... weiterlesen

(DJD). Wie geht es Europas Angestellten – körperlich, mental und sozial? Dieser Frage geht die neue Studie von Urban Sports Club im „Wellbeing Compass“ auf den Grund. Eine zentrale Erkenntnis: Wer sich regelmäßig bewegt, fühlt sich nicht nur fitter, sondern auch mental ausgeglichener und zufriedener mit dem Leben. Doch in vielen deutschen Unternehmen... weiterlesen

Ein tief menschliches Drama, verpackt in einen brutalen Kriminalfall, entfaltet sich in der Wiederholung des München-Tatorts "Das Wunderkind" heute Abend (18.11.2025) um 20:15 Uhr im BR Fernsehen. Manchmal sind die Mauern, die einen einschließen, nicht aus Beton, sondern aus Verzweiflung, Schuld und unerfüllter Liebe. Die erfahrenen Kommissare Ivo Batic (Miroslav Nemec) und... weiterlesen

Pünktlich um 18 Uhr startet wieder das populäre Quiz "Wer weiß denn sowas?" im ARD Vorabendprogramm. Unter der Regie von Moderator Kai Pflaume kommt es zum Duell der Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring. Heute (17.11.2025) treffen zwei Ikonen der Mode- und Lifestyle-Welt aufeinander: Der Kreativdirektor und Designer Johannes Huebl und das Model, die... weiterlesen

Ein zutiefst bewegendes Drama über Mut, Hoffnung und die stille Kraft der Worte startet am 20. November 2025 in den Kinos: "Lolita lesen in Teheran". Regisseur Eran Riklis (Lemon Tree) erzählt die wahre Geschichte der Literaturprofessorin Azar Nafisi, basierend auf ihrem gleichnamigen internationalen Bestseller. Der Film feierte seine Weltpremiere auf dem Rome Film Fest, wo er mit... weiterlesen

Ein Fall, der Kommissar Finn Kiesewetter (Sven Martinek) an die Grenzen seiner psychischen Belastbarkeit treibt und das gesamte Team in Gefahr bringt: Die ARD strahlt heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr als Wiederholung den nervenaufreibenden Krimi "Morden im Norden - Am Abgrund" aus. Die Episode bricht mit der gewohnten Formel der Lübecker Küstenkrimis und taucht tief in die... weiterlesen