Facelift für Toyota Prius+: Siebensitzer startet mit noch mehr Komfort ins neue Jahr

Mittwoch, 08.10.2014 | Tags: Automodelle, Toyota
Der aufgewertete Hybrid-Van Toyota Prius+ rollt ab Februar 2015 in den Handel.
Der aufgewertete Hybrid-Van Toyota Prius+ rollt ab Februar 2015 in den Handel.
© Toyota

Der Toyota Prius+ startet mit Vollgas ins neue Jahr: Der siebensitzige Hybrid-Van bietet mit dem Jahreswechsel ein frisches Design, zusätzliche Ausstattung und noch mehr Komfort. Autofahrer können aus einer Reihe innovativer Technologien wählen, die die Fahrt noch angenehmer machen.

Das Gesicht des neuen Prius+ greift die aktuellen Toyota Designprinzipien auf – und unterstreicht damit die Familienzugehörigkeit des Hybridmodells. Das Markenemblem findet sich zentral im neuen oberen Kühlergrill, der von LED-Scheinwerfern flankiert wird. Ein einzelner zylindrischer Leuchtprojektor ist für Fern- und Abblendlicht verantwortlich; der Kontrast zwischen schwarzen und chromfarbenen Elementen verleiht dem Fahrzeug eine selbstbewusste Erscheinung. Der große untere Kühlergrill in Trapezform und die neu gestalteten Stoßfänger betonen derweil die Breite des neuen Prius+.

Das Heck kennzeichnet eine neue Rückleuchtengrafik, die dem Prius+ ein unverwechselbares Erscheinungsbild beschert. Neu sind ebenfalls die veränderte Kennzeichenbefestigung und die Stoßstange mit integriertem Diffusor. Für einen weiteren Hingucker sorgen die zwei neuen Lackierungen falco bronzebraun metallic und tiefschwarz mica metallic.

Auch im Innenraum kommen neue Materialien zum Einsatz: Die Bedienelemente der Klimaautomatik sind nun in anthrazit metallic gehalten, die Türgriffe und die beiden schmalen Lüftungsdüsen in der Mittelkonsole in Chrom-Optik, was ihren hochwertigen Charakter unterstreicht. Die Armlehne zwischen Fahrer- und Beifahrersitz ist in allen Ausstattungsvarianten mit Toyota E-Tex überzogen, einem hochwertigen synthetischen Leder, das aber 30 Prozent leichter ist und sich einfach säubern lässt.

Die überarbeitete Instrumententafel ist vom Fahrersitz nun noch besser sichtbar. Der 4,2 Zoll große TFT-Multifunktionsbildschirm, der über Bedientasten am Lenkrad gesteuert werden kann, versorgt die Insassen nicht nur mit grundlegenden Informationen wie Uhrzeit, Reichweite und Kraftstoffverbrauch. Wie in allen Toyota Hybridmodellen informiert das Display auch über die Arbeitsweise des Hybridantriebs und den Ladezustand der Batterie. Die „Eco“-Anzeige unterstützt Autofahrer dabei, möglichst kraftstoffsparend unterwegs zu sein. Klimaanlage, Audiosystem und die Einstellungen der adaptiven Geschwindigkeitskontrolle ACC werden ebenfalls auf dem Bildschirm angezeigt.

Zusätzlichen Komfort verspricht auch die neueste Generation des Multimedia-Systems Toyota Touch®2, das mittels neuer Tasten eine noch schnellere und genauere Bedienung erlaubt und nun wie ein Tablet-PC anmutet. Der 6,1-Zoll-Touchscreen liefert durch zusätzliche Farben und einer höheren Auflösung n ein schärferes Bild. Insassen können das System auch bequem per Fingerstrich am Bildschirm steuern. Serienmäßig ist das System außerdem mit einer Rückfahrkamera und einer Multimediafunktion gekoppelt, die das Smartphone einbindet.

Wer sich für das Toyota Touch®2&Go entscheidet, erhält zudem ein verbessertes Navigationsmodul . Es liefert erweiterte Verkehrsinformationen und zeigt Fahrern jetzt direkt auf der Karte an, wo sich Staus und Behinderungen befinden und wie viel Zeit sie dabei verlieren. Basierend auf vorherigen Verkehrsdaten, schlägt das System außerdem alternative Routenoptionen in Abhängigkeit von der Tageszeit vor. Über die Toyota Online-Funktion können Insassen außerdem eine Reihe weiterer Dienste wie die Toyota Echtzeit-Verkehrsinformationen powered by TomTom, Google Street View, Panoramio oder Google Local Search, die größte und modernste Datenbank der Welt, nutzen.

Ab der mittleren Ausstattungslinie ist auf Wunsch ein intelligenter Einpark-Assistent erhältlich. Das System nutzt die Rückfahrkamera und Ultraschallsensoren an der Front, um passende Parklücken zu finden. Sobald ein möglicher Stellplatz gefunden ist, übernimmt der Assistent die Lenkung – der Fahrer muss nur noch Gas geben und bremsen.

Für Sicherheit sorgen ein Notbremssignal, das bei starker Verzögerung durch Einschalten der Warnblinkanlage den nachfolgenden Verkehr warnt, und das verbesserte Pre-Crash Safety System, das Hindernisse vor dem Fahrzeug erkennt, vor einem möglichen Zusammenprall warnt und eine Notbremsung einleitet. Die fortan automatisch aktivierte Berganfahrhilfe hilft beim Anfahren auf steilem Terrain.

Unter der Motorhaube kommt die bewährte Kombination aus Benzin- und Elektromotor zum Einsatz, die nun aber die Abgasnorm Euro6 erfüllt. Die modifizierte Federung trägt gemeinsam mit der verbesserten Dämmung zu einer nochmals komfortableren Fahrt bei. Verkaufsstart im Handel für den neuen Prius+ ist ab Februar 2015. 


Das könnte Sie auch interessieren

Heute (21.08.2025) um 20:15 Uhr zeigt RTL eine neue Folge seiner Docutainment-Sendung "Was verdient Deutschland? Das große Gehaltsranking". Unter der Moderation von Steffen Hallaschka und den investigativen Reportagen von Stefan Uhl bricht die Show mit einem der größten Tabus unserer Gesellschaft: dem Schweigen über Geld. In jeder Episode werden die Verdienste von... weiterlesen

Der RBB zeigt heute (21.08.2025) um 20:15 Uhr die Wiederholung des "Polizeiruf 110"-Krimis "Die verlorene Tochter". Diese Episode markiert nicht nur das beeindruckende Debüt von Maria Simon (Olga Lenski) als neue Kriminalhauptkommissarin an der Seite des bewährten Horst Krause (Horst Krause), sondern sie entführt uns auch in einen Fall, der weit über die üblichen... weiterlesen

Die ARD wiederholt heute (21.08.2025) um 20:15 Uhr den Küstenkrimi "Nord bei Nordwest - Der doppelte Lothar". Diese besondere Folge hebt sich durch eine meisterhafte Inszenierung und einen packenden Plot hervor. Es ist eine der außergewöhnlichsten Episoden der Reihe, bei der Hauptdarsteller Hinnerk Schönemann nicht nur vor der Kamera brilliert, sondern auch als Regisseur... weiterlesen

(DJD). Der Kauf eines Eigenheims ist eine höchst emotionale Angelegenheit: Schließlich will man sich in dem Haus über viele Jahre mit der Familie wohlfühlen. Doch neben "weichen" Faktoren sollte man bei der Auswahl des Traumhauses die Sachargumente nicht vernachlässigen: Größe, Grundriss, Lage, alles sollte möglichst gut die eigenen Erwartungen... weiterlesen

"Aktenzeichen XY... ungelöst" ist eine Institution im deutschen Fernsehen. Die Fahndungsendung hat sich über Jahrzehnte hinweg als ein zentrales Instrument der Kriminalitätsbekämpfung etabliert. Unter der Moderation von Rudi Cerne setzt das Format auf ein einzigartiges und zugleich hocheffizientes Konzept: das Publikum wird aktiv in die Suche nach Tätern einbezogen.... weiterlesen

"Wilsberg - Ins Gesicht geschrieben" ist nicht nur ein Krimi für alle Fans des münsterschen Privatdetektivs, sondern auch eine amüsante Auseinandersetzung mit der digitalen Gegenwart. Was für die ARD der Münster-Tatort ist, ist für das ZDF die Wilsberg-Krimireihe: scharfsinnige Ermittlungen, die mit trockenem Humor und charmantem Chaos verbunden werden. Der... weiterlesen

Ein Tatort aus Münster ist selten nur ein Kriminalfall - er ist eine Institution. Doch "Gott ist auch nur ein Mensch", der heute Abend (19.08.2025) um 20:15 Uhr im WDR Fernsehen wiederholt wird, ist selbst für Münsteraner Verhältnisse ein echtes Meisterwerk. In dieser Folge entführen uns Kriminalhauptkommissar Frank Thiel (Axel Prahl) und Rechtsmediziner Professor... weiterlesen

Ein lauer Sommerabend, Popcorn und das vertraute Gefühl eines deutschen Fernsehkrimis, der sich in den sicheren Gewässern des Bekannten bewegt. Doch wer heute (19.08.2025) um 20:15 Uhr bei RTL einschaltet, um die Wiederholung von "Der Angriff" aus der Krimireihe "Sonderlage - Ein Hamburg-Krimi" zu sehen, wird überrascht sein. Dieser Film ist kein Wohlfühlkrimi. Er ist ein... weiterlesen

(DJD). Norbert Kolbe hat seinen Traumberuf gefunden: "Ich könnte mir keine schönere Aufgabe mit so viel Abwechslung vorstellen. Jeder Tag ist anders, ich habe viel mit Menschen zu tun und freue mich, wenn ich helfen kann." Nach fast zehn Jahren als Gerüstbauer wollte sich Kolbe neu orientieren und wurde hellhörig, als er von der Tätigkeit als Reifenmonteur im mobilen... weiterlesen