Wenn`s ungewollt piept: So lassen sich Täuschungsalarme bei Rauchmeldern vermeiden

Je nach Bundesland sind Rauchmelder in fast jeder Wohnung Pflicht. Einmal jährlich müssen die Geräte überprüft werden.
Je nach Bundesland sind Rauchmelder in fast jeder Wohnung Pflicht. Einmal jährlich müssen die Geräte überprüft werden.
© djd/MINOL

(djd). Rauchmelder können Leben retten. Deshalb schreibt mittlerweile jedes Bundesland die kleinen Warngeräte für neue Wohnungen vor. Auch Bestandsgebäude müssen mit Rauchmeldern ausgerüstet sein - außer in Sachsen, wo die Pflicht nur für Neubauten gilt. In einigen Bundesländern laufen zudem noch Übergangsfristen zur Ausrüstung bestehender Wohnungen.

Was Hausbewohner manchmal irritiert: Ab und zu schlägt ein Rauchmelder Alarm, obwohl es nicht brennt. "Meist handelt es sich um sogenannte Täuschungsalarme. Der Rauchmelder arbeitet dann zwar korrekt, nur reagiert er eben nicht auf Brandrauch, sondern auf andere Fremdkörper in der Luft wie etwa Staub oder Wasserdampf", erklärt Eberhard Wendel von Minol. Das Unternehmen bietet unter anderem einen Rauchmelder-Service für Mehrfamilienhäuser an.

Küchen- und Badtüren schließen

Solche Täuschungsalarme lassen sich einfach vermeiden, wenn man ein paar Regeln beachtet. "Wir empfehlen, während des Kochens die Küchentür geschlossen zu halten, weil der Qualm sonst etwa in den Flur ziehen und dort Alarm auslösen kann. Das gleiche gilt für Wasserdampf aus dem Bad", so Wendel. Während einer Renovierung sollte man Rauchmelder vor Verschmutzungen schützen, indem man sie von der Decke entfernt oder abdeckt. Nach der Renovierung müssen die Geräte sofort wieder befestigt oder freigelegt werden.

Richtig reagieren und Fehlalarmen vorbeugen

Wenn der Rauchmelder Alarm schlägt, lautet die oberste Regel: zuerst kontrollieren, ob es brennt. "Ist die Warnung unbegründet, kann man die meisten Melder mithilfe einer Alarm-Stopp-Taste stumm schalten", erläutert Wendel. Das ist in der Regel die große Taste in der Mitte des Gerätes, die etwa mit einem Besenstiel erreichbar ist. Ein stumm geschalteter Rauchmelder setzt sich nach wenigen Minuten wieder in den Normalzustand zurück - diese Zeit sollte man nutzen, um gründlich zu lüften oder den Rauchmelder mit einem feuchten Tuch zu reinigen.

Eigentümer und Vermieter können Fehlalarmen vorbeugen, indem sie die Geräte einmal jährlich von Profis überprüfen lassen. Die Anwendungsnorm für Rauchmelder DIN 14676 schreibt eine solche jährliche Funktionsprüfung vor. "Ein professioneller Service hat den Vorteil, dass ausgebildete Fachleute die Rauchmelder kontrollieren und alles dokumentieren. Sie machen einen Funktionstest und reinigen die Geräte, wenn sie verstaubt sind", erklärt Eberhard Wendel. Rauchwarnmelder mit Ferninspektion könnten sogar überprüft werden, ohne dass jemand die Wohnung betreten müsse. "Wir bieten zudem eine Hotline an, an die sich die Hausbewohner bei Störungen wenden können", so Wendel. Unter www.rauchmelder-minol.de gibt es mehr Informationen.

Raucher und Rauchmelder

(djd). Von sogenannten Täuschungsalarmen bei Rauchmeldern können auch Raucher betroffen sein. "Wer ab und zu eine Zigarette raucht, kann das in der Regel auch weiterhin tun. Häufig piepen Rauchmelder erst bei Kettenrauchern oder wenn mehrere Personen im gleichen Raum rauchen - das hängt davon ab, wie groß der Raum ist und wie oft er gelüftet wird", erklärt Eberhard Wendel von Minol. Antworten zu den häufigsten Fragen rund um Rauchmelder bietet die Website www.minol.de/fragen-zu-rauchwarnmeldern.


Das könnte Sie auch interessieren

Für alle Fans spannender Krimiunterhaltung gibt es heute Abend (30. Juni 2025) um 20:15 Uhr im ZDF die Gelegenheit, "Sarah Kohr - Zement" erneut zu erleben. Wer die Ausstrahlung verpasst, kann den Film auchg in der ZDF Mediathek abrufen. Die Thriller-Reihe "Sarah Kohr" zeichnet sich durch ihre unkonventionelle Ermittlerin aus, die oft am Rande der Legalität agiert und mit ihren... weiterlesen

In Deutschland stehen zum 1. Juli 2025 wieder wichtige Änderungen in den Bereichen Rente, Pflege und Steuern an, die Millionen von Bürgerinnen und Bürgern direkt betreffen. Es lohnt sich, einen genauen Blick auf die Neuerungen zu werfen, um gut informiert zu sein. Rente: Mehr Geld, aber auch mehr Abzüge und neue Freibeträge Die wohl prominenteste... weiterlesen

Heute Abend wird es wieder heiß in der Küche - oder besser gesagt, in den Küchen dieser Welt! Denn VOX serviert uns heute (29.06.2025) ab 20:15 Uhr ein echtes Highlight aus der "Kitchen Impossible"-Historie: Das epische Duell zwischen dem Koch-Rebell Tim Mälzer und dem ehemaligen Drei-Sternekoch Thomas Bühner. Für alle, die es verpasst haben oder noch einmal... weiterlesen

Miranda Priestly (Meryl Streep) ist Chefredakteurin des einflussreichen Fashionmagazins "Runway". Sie bestimmt, was in oder out ist.
© RTL / Twentieth Century Fox Film Corporation / Dune Entertainment LLC

RTL-Eventkino heute (29.06.2025) mit "Der Teufel trägt Prada": Ein Kultfilm für alle Lebenslagen

Zehn Jahre ist es her, dass Miranda Priestly mit ihrer frostigen Eleganz und ihren gnadenlosen Einzeilern die Leinwände eroberte und unser aller Verständnis von Mode und Macht neu definierte. "Der Teufel trägt Prada" ist längst nicht mehr nur ein Film, sondern ein popkulturelles Phänomen, ein Muss für jeden, der wissen will, wie es wirklich hinter den... weiterlesen

Die Sommerpause des Tatorts hat begonnen, doch die Krimifans müssen nicht ganz auf ihre Dosis Spannung verzichten. Mit der Wiederholung des Bremer Tatorts "Angst im Dunkeln" wird die Leinwand  heute (29.06.2025) um 20:15 Uhr noch einmal mit einem Fall gefüllt, der tief in die Abgründe einer scheinbar heilen Vorstadtwelt blickt. Doch lohnt sich das Einschalten, auch wenn... weiterlesen

(DJD). Wer die Terrasse, Zufahrt zur Garage oder Wege im Garten befestigen möchte, kann aus verschiedensten Belägen wählen. Eine für Mensch und Natur vorteilhafte Möglichkeit sind wasserdurchlässige Pflastersteine: Das versickernde Regenwasser erhöht den Grundwasserspiegel, reduziert die Gefahr von Überschwemmungen und spart dank der gesplitteten... weiterlesen

Heute Abend (28.06.2025 um 20:15 Uhr) erwartet Musikliebhaber ein ganz besonderes Highlight: Das traditionelle Saisonabschlusskonzert der Berliner Philharmoniker aus der legendären Waldbühne, das sowohl im rbb als auch auf 3sat übertragen wird, verspricht eine musikalische Reise voller Leidenschaft und Energie. Unter dem dynamischen Dirigat von Gustavo Dudamel entführen... weiterlesen

Heute Abend (28.06.2025) steht im ZDF um 20:15 Uhr die Wiederholung des Samstagskrimis "Ostfriesenfeuer" auf dem Programm, der auf dem Bestsellerroman von Klaus-Peter Wolf basiert. Fans der Ostfriesenkrimi-Reihe können sich auf einen packenden Fall freuen, der Ann Kathrin Klaasen und Frank Weller direkt aus den Flitterwochen reißt und sie in die Jagd nach einem perfiden... weiterlesen