• Ratgeberbox
  • Familie & Freizeit
  • Welpen hilft der Duft der Mutter: Vertraute Gerüche unterstützen junge Hunde beim Eingewöhnen in die neue Umgebung

Welpen hilft der Duft der Mutter: Vertraute Gerüche unterstützen junge Hunde beim Eingewöhnen in die neue Umgebung

Viel Zuneigung und Geborgenheit erleichtern Welpen die Gewöhnung an ihre neue Umgebung.
Viel Zuneigung und Geborgenheit erleichtern Welpen die Gewöhnung an ihre neue Umgebung.
© djd/Ceva Tiergesundheit GmbH, Düsseldorf

(djd). Mit tapsigen Pfoten wuseln die süßen kleinen Fellknäuel durcheinander. Es wird gefiept, geknabbert und geknurrt. Gar nicht so einfach, sich seinen persönlichen Liebling aus der Schar niedlicher Welpen auszusuchen. Mit der Auswahl des passenden Welpen beginnt eine spannende, aber auch herausfordernde Zeit - nicht nur für das neue Herrchen oder Frauchen, sondern vor allem für den Welpen. Der Welpe erlebt die Trennung von der Mutter, die erste Autofahrt und muss sich an das neue Zuhause sowie dessen Regeln gewöhnen.

Erst neugierig, dann vorsichtig

Je nach Rasse sind die ersten 12 bis 16 Lebenswochen für junge Hunde eine besonders wichtige Phase. Jetzt müssen die Welpen alles Lebensnotwendige kennenlernen, um später ein emotional ausgeglichener Familienhund zu werden. Dazu gehört unter anderem die Sozialisation mit Hunden und anderen Tieren, die Gewöhnung an Reize aus der Umwelt und das Zusammensein mit verschiedenen Menschen. Während Welpen in den ersten Wochen sehr neugierig sind und ohne Angst ihre Umwelt erkunden, reagieren sie später zunehmend ängstlicher auf unbekannte Umgebungen. Diese Phase beginnt ausgerechnet dann, wenn sie von ihrer neuen Menschenfamilie in Empfang genommen werden - etwa ab der achten Lebenswoche. Die Trennung von der Mutter und seinen Geschwistern, die neue Umgebung, andere Geräusche und Gerüche - all das verlangt dem Welpen einiges ab. Dazu gibt es allerdings nunmehr ein Produkt, das die erste Eingewöhnung erleichtert und Welpen und ihren Besitzern einen schönen Start ins gemeinsame Leben schenkt.

Mit Duftstoffen aus der Natur gegen Stress und Angst

Jede Mutterhündin produziert einen entspannenden Botenstoff. Diese Pheromone geben den Säuglingen während ihrer Kindheitsentwicklung Sicherheit und Geborgenheit und stärken die Bindung zwischen Mutter und Kind. Das "Adaptil Junior"-Halsband beispielsweise enthält das synthetisch nachgebildete Pheromon der Mutterhündin. Beim Tragen werden die Botenstoffe durch die Körperwärme ständig abgegeben. Das Halsband ist im Zoofachhandel, online oder beim Tierarzt erhältlich. Mehr erfahren kann man unter www.adaptil.com. Der vertraute Geruch hilft den Welpen dabei, die ersten Nächte in ungewohnter Umgebung ruhiger zu verbringen und auch schneller durchzuschlafen. Außerdem unterstützen die Botenstoffe das angstfreie Lernen während der wichtigen Sozialisationsphase und somit die Entwicklung zu einem ausgeglichenen Familienhund. Auch für die erste Fahrt ins neue Zuhause vermitteln die Pheromone der Mutterhündin dem Welpen ein Gefühl von Geborgenheit. Tierärzte empfehlen daher, das Halsband bereits bei der Abholung vom Züchter anzulegen.

Hier riecht es so schön nach Mama

(djd). Im "Adaptil Junior"-Halsband beispielsweise sind Botenstoffe eingearbeitet, die über vier Wochen hinweg konstant durch die Körpertemperatur des Hundes freigesetzt werden. Somit ist der Welpe immer von dem entspannenden Botschaft der Mutterpheromone umgeben. Das weiche und verstellbare Halsband passt Welpen jeden Alters und jeder Rasse. Am besten legt man es gleich am Tag der Abholung beim Züchter um. Nach vier Wochen Dauertragen wird das Halsband durch ein neues ausgetauscht. Tierärzte empfehlen die Anwendung bis zum Alter von sechs Monaten. Weitere Informationen gibt es unter www.adaptil.com.


Das könnte Sie auch interessieren

Heute (21.08.2025) um 20:15 Uhr zeigt RTL eine neue Folge seiner Docutainment-Sendung "Was verdient Deutschland? Das große Gehaltsranking". Unter der Moderation von Steffen Hallaschka und den investigativen Reportagen von Stefan Uhl bricht die Show mit einem der größten Tabus unserer Gesellschaft: dem Schweigen über Geld. In jeder Episode werden die Verdienste von... weiterlesen

Der RBB zeigt heute (21.08.2025) um 20:15 Uhr die Wiederholung des "Polizeiruf 110"-Krimis "Die verlorene Tochter". Diese Episode markiert nicht nur das beeindruckende Debüt von Maria Simon (Olga Lenski) als neue Kriminalhauptkommissarin an der Seite des bewährten Horst Krause (Horst Krause), sondern sie entführt uns auch in einen Fall, der weit über die üblichen... weiterlesen

Die ARD wiederholt heute (21.08.2025) um 20:15 Uhr den Küstenkrimi "Nord bei Nordwest - Der doppelte Lothar". Diese besondere Folge hebt sich durch eine meisterhafte Inszenierung und einen packenden Plot hervor. Es ist eine der außergewöhnlichsten Episoden der Reihe, bei der Hauptdarsteller Hinnerk Schönemann nicht nur vor der Kamera brilliert, sondern auch als Regisseur... weiterlesen

(DJD). Der Kauf eines Eigenheims ist eine höchst emotionale Angelegenheit: Schließlich will man sich in dem Haus über viele Jahre mit der Familie wohlfühlen. Doch neben "weichen" Faktoren sollte man bei der Auswahl des Traumhauses die Sachargumente nicht vernachlässigen: Größe, Grundriss, Lage, alles sollte möglichst gut die eigenen Erwartungen... weiterlesen

"Aktenzeichen XY... ungelöst" ist eine Institution im deutschen Fernsehen. Die Fahndungsendung hat sich über Jahrzehnte hinweg als ein zentrales Instrument der Kriminalitätsbekämpfung etabliert. Unter der Moderation von Rudi Cerne setzt das Format auf ein einzigartiges und zugleich hocheffizientes Konzept: das Publikum wird aktiv in die Suche nach Tätern einbezogen.... weiterlesen

"Wilsberg - Ins Gesicht geschrieben" ist nicht nur ein Krimi für alle Fans des münsterschen Privatdetektivs, sondern auch eine amüsante Auseinandersetzung mit der digitalen Gegenwart. Was für die ARD der Münster-Tatort ist, ist für das ZDF die Wilsberg-Krimireihe: scharfsinnige Ermittlungen, die mit trockenem Humor und charmantem Chaos verbunden werden. Der... weiterlesen

Ein Tatort aus Münster ist selten nur ein Kriminalfall - er ist eine Institution. Doch "Gott ist auch nur ein Mensch", der heute Abend (19.08.2025) um 20:15 Uhr im WDR Fernsehen wiederholt wird, ist selbst für Münsteraner Verhältnisse ein echtes Meisterwerk. In dieser Folge entführen uns Kriminalhauptkommissar Frank Thiel (Axel Prahl) und Rechtsmediziner Professor... weiterlesen

Ein lauer Sommerabend, Popcorn und das vertraute Gefühl eines deutschen Fernsehkrimis, der sich in den sicheren Gewässern des Bekannten bewegt. Doch wer heute (19.08.2025) um 20:15 Uhr bei RTL einschaltet, um die Wiederholung von "Der Angriff" aus der Krimireihe "Sonderlage - Ein Hamburg-Krimi" zu sehen, wird überrascht sein. Dieser Film ist kein Wohlfühlkrimi. Er ist ein... weiterlesen

(DJD). Norbert Kolbe hat seinen Traumberuf gefunden: "Ich könnte mir keine schönere Aufgabe mit so viel Abwechslung vorstellen. Jeder Tag ist anders, ich habe viel mit Menschen zu tun und freue mich, wenn ich helfen kann." Nach fast zehn Jahren als Gerüstbauer wollte sich Kolbe neu orientieren und wurde hellhörig, als er von der Tätigkeit als Reifenmonteur im mobilen... weiterlesen