• Ratgeberbox
  • Reisen
  • Wandern im Teutoburger Wald ist ein Naturerlebnis auf Qualitätswegen

Wandern im Teutoburger Wald ist ein Naturerlebnis auf Qualitätswegen

Dienstag, 21.10.2014 | Tags: Wandern, Deutschland
Ein Abstecher zum bekannten Hermannsdenkmal gehört zu einem Aufenthalt in der Urlaubsregion Teutoburger Wald dazu.
Ein Abstecher zum bekannten Hermannsdenkmal gehört zu einem Aufenthalt in der Urlaubsregion Teutoburger Wald dazu.
© djd/Teutoburger Wald Tourismus/OWL GmbH/M.Muench
Auf ausgedehnten Wanderungen durch die Natur lassen Urlauber den Alltag hinter sich.
Auf ausgedehnten Wanderungen durch die Natur lassen Urlauber den Alltag hinter sich.
© djd/Teutoburger Wald Tourismus/A.Hub
Zu jeder Jahreszeit macht Wandern Spaß. Bei vielen Hundert Kilometern an Wanderwegen, die durch den Teutoburger Wald führen, ist dabei für Abwechslung gesorgt.
Zu jeder Jahreszeit macht Wandern Spaß. Bei vielen Hundert Kilometern an Wanderwegen, die durch den Teutoburger Wald führen, ist dabei für Abwechslung gesorgt.
© djd/Teutoburger Wald Tourismus/OWL GmbH/M.Schrumpf
Hermannshöhen und Hansaweg zählen zu den bekanntesten Wanderrevieren im Teutoburger Wald.
Hermannshöhen und Hansaweg zählen zu den bekanntesten Wanderrevieren im Teutoburger Wald.
© djd/NRP TeutoburgerWald
Die attraktiven Wanderwege im Teutoburger Wald sind sehr gut ausgeschildert. Hilfestellung bei der eigenen Routenplanung gibt zudem ein praktischer Onlinenavigator.
Die attraktiven Wanderwege im Teutoburger Wald sind sehr gut ausgeschildert. Hilfestellung bei der eigenen Routenplanung gibt zudem ein praktischer Onlinenavigator.
© djd/Teutoburger Wald Tourismus/Bad Driburg

(djd/pt). Den Alltag hinter sich lassen und sich der Natur ganz nah fühlen: Wandern erlebt bei Urlaubern jeden Alters eine Renaissance. Attraktive Wanderziele mit viel Abwechslung liegen direkt vor der eigenen Haustür. Gerade die heimischen Mittelgebirge bieten vielfältige Möglichkeiten, individuell oder in der Gruppe in die Natur aufzubrechen. Einige der bekanntesten Wanderwege - etwa die Hermannshöhen und der Hansaweg - führen unter anderem durch die Urlaubsregion Teutoburger Wald in Nordrhein-Westfalen. Ideen für eigene Wandertouren, ob übers Wochenende oder für einen längeren Urlaub, gibt es unter www.teutoburgerwald.de/premium.

Wanderungen rund ums Hermannsdenkmal

Das Hermannsdenkmal ist das Wahrzeichen der Region, gerade für Wanderer bieten sich im "Land des Hermann" vielfältige Möglichkeiten. Die zertifizierten Wanderwege führen durch drei Erholungsgebiete und zwei Naturparks und zählen zu den sogenannten Top Trails in Deutschland. So eröffnen sich auf den Hermannshöhen immer wieder weite Ausblicke in das Umland. In den ausgedehnten Buchenwäldern finden Wanderer eine intakte Natur, in der seltene Tiere beobachtet werden können, beispielsweise der Mittelspecht, der Schwarzstorch sowie Reh-, Schwarz- und Damwild. Ein besonderes Erlebnis ist das "KlimaErlebnisWandern". Beim dosierten Gehen setzen sich die Teilnehmer bewusst leichten Klimareizen wie Wind und Kälte aus.

Schätze der Natur

Ebenso wie der Hansaweg, der Viadukt-Wanderweg und der Paderborner Höhenweg zählen die Hermannshöhen zu den besten Wanderrouten Deutschlands. Der Deutsche Wanderverband hat den Hermannshöhen die Auszeichnung "Qualitätsweg Wanderbares Deutschland" verliehen. Genau genommen sind es sogar zwei Wanderwege, denn der Hermannsweg und der Eggeweg gehen dabei direkt ineinander über. Die Kammwege führen auf 220 Kilometern durch die zwei Naturparks Teutoburger Wald/Eggegebirge sowie "Terra.vita". Die Schätze der Natur warten darauf, entdeckt zu werden. Dazu zählen beispielsweise der nördlichste Vulkan Deutschlands, das Hermannsdenkmal, die Porta Westfalica, die Schlucht der beeindruckenden "Alten Eisenbahn" oder die mystischen Externsteine.


Das könnte Sie auch interessieren

Liebe Krimifreunde, heute Abend (31.07.2025) um 20:15 Uhr nimmt uns der RBB erneut mit auf eine packende Ermittlungsreise ins ländliche Brandenburg: "Polizeiruf 110: Gefährliches Vertrauen" verspricht Hochspannung und unerwartete Wendungen. Wenn Sie dachten, Sie hätten den Fall durchschaut, lassen Sie sich überraschen! Ein Sturz in den Abgrund und ein Netz aus... weiterlesen

Usedom, die malerische Ostseeinsel, wird heute Abend (31.07.2025) Schauplatz eines packenden Kriminalfalls, der unter die Haut geht. Um 20:15 Uhr wiederholt die ARD den Usedom-Krimi "Friedhof der Welpen" - ein Muss für alle Krimifans, die Spannung, Tiefgang und eine Prise Inselflair lieben. Bereiten Sie sich auf einen Abend vor, der Sie in Atem halten wird! Der Usedom-Krimi... weiterlesen

(DJD). Unberührte Urwälder erwandern, durch schmucke Fachwerkstädtchen flanieren und mittelalterliche Burgen entdecken – in der Welterberegion Wartburg Hainich verschmelzen Natur und Kultur zu besonderen Urlaubserlebnissen. Eingebettet zwischen der Wartburgstadt Eisenach, der Residenzstadt Gotha, der Kur- und Rosenstadt Bad Langensalza und der mittelalterlichen... weiterlesen

Wenn heute Abend (30.07.2025) um 20:15 Uhr "Aktenzeichen XY... Ungelöst" mit Rudi Cerne als Moderator im ZDF ausgestrahlt wird, ist das mehr als nur eine Fahndungssendung - es ist ein dringender Appell an die Öffentlichkeit, Verbrechen aufzuklären und Opfern Gerechtigkeit zu verschaffen. Seit über 50 Jahren beweist dieses Format, wie entscheidend die Mithilfe der... weiterlesen

Heute Abend (30.07.2025) um 20:15 Uhr können sich Krimifans auf einen besonderen Leckerbissen freuen: 3sat zeigt die Wiederholung von "Polizeiruf 110: Black Box", den 15. Fall für die herausragende Magdeburger Ermittlerin Doreen Brasch, gespielt von der unvergleichlichen Claudia Michelsen. Dieser "Polizeiruf" ist kein gewöhnlicher Fall, sondern eine tiefgehende psychologische... weiterlesen

Der MDR zeigt heute (30.07.2025) ab 22:10 Uhr noch einmal den "Polizeiruf 110: Schwelbrand" aus dem Jahr 1995. Dieser Krimi ist nicht nur einer der letzten Fälle mit dem unvergessenen Günter Naumann als Hauptkommissar Beck, sondern auch der einzige Auftritt von Til Schweiger als Kommissar Martin Markwardt. Ein Wiedersehen mit einem "Polizeiruf"-Klassiker, der auch nach fast 30... weiterlesen

Die ARD strahlt heute (30.07.2025) ab 20:15 Uhr noch einmal den Fernsehfilm "Heute stirbt hier Kainer" aus, der weit mehr ist als nur ein Drama über den Tod. Es ist eine faszinierende, skurrile und zutiefst menschliche Geschichte über das Ende des Lebens und die unvermeidlichen, manchmal absurden Umwege, die es für uns bereithält. Mit Martin Wuttke in der Hauptrolle als... weiterlesen

Ein Wiedersehen mit dem Nordsee-Krimi "Dünentod - Tod auf dem Meer", der heute (29.07.2025) um 20:15 Uhr auf RTL ausgestrahlt wird, steht an. Der Film verspricht einen packenden Tauchgang in ein undurchsichtiges Geflecht aus Macht, Korruption und tödlichen Geheimnissen vor der rauen Kulisse der ostfriesischen Küste. Für die Ermittler Femke Folkmer (Pia-Micaela Barucki)... weiterlesen