Baumkronenpfad und Freiheitsleuchten: Von Mühlhausen aus die Welterberegion Wartburg Hainich entdecken

Donnerstag, 31.07.2025 |
Der Baumkronenpfad im Nationalpark Hainich bietet Ausblicke über die zum UNESCO-Weltnaturerbe gehörenden Urwälder.
Der Baumkronenpfad im Nationalpark Hainich bietet Ausblicke über die zum UNESCO-Weltnaturerbe gehörenden Urwälder.
© DJD/Welterberegion Wartburg Hainich/Tino Sieland

(DJD). Unberührte Urwälder erwandern, durch schmucke Fachwerkstädtchen flanieren und mittelalterliche Burgen entdecken – in der Welterberegion Wartburg Hainich verschmelzen Natur und Kultur zu besonderen Urlaubserlebnissen. Eingebettet zwischen der Wartburgstadt Eisenach, der Residenzstadt Gotha, der Kur- und Rosenstadt Bad Langensalza und der mittelalterlichen Reichsstadt Mühlhausen liegt der Nationalpark Hainich mit seinen alten Buchenwäldern, die seit 2011 zu Teilen UNESCO-Weltnaturerbe sind. Wanderer gelangen auf über 20 Themenwegen, die teils als barrierarme und familienfreundliche Rundwanderwege angelegt sind, hinein in den Urwald mitten in Deutschland mit seiner enormen Artenvielfalt. Ein Fotostopp am geografischen Mittelpunkt Deutschlands in der Nähe des germanischen Opfermoors Vogtei sollte ebenso nicht fehlen.

Jahr der Freiheit

Als Ausgangspunkt für aktive oder kulturelle Entdeckungstouren bietet sich Mühlhausen an. Die mittelalterliche Reichsstadt liegt nur einen „Wildkatzensprung“ vom Nationalpark entfernt und ist in diesem Jahr auch Schauplatz der Thüringer Landesausstellung „freiheyt 1525 – 500 Jahre Bauernkrieg“ (bis 19. Oktober). Über 400 Exponate beleuchten an drei Ausstellungsorten den historischen Umbruch. Als feierlicher Abschluss findet am 17. und 18. Oktober das „Freiheitsleuchten“ statt. Fünf mittelalterliche Kirchenfassaden werden dabei mit kunstvollen Illuminationen bespielt, die sich mit der Idee von Freiheit und den historischen Ereignissen auseinandersetzen. Ein vielfältiges kulturelles und musikalisches Rahmenprogramm begleitet die Abende. Übernachten und schlemmen kann man mitten in der Altstadt im Hotel Brauhaus zum Löwen mit eigener Gasthausbrauerei. Unter www.tourismus.muehlhausen.de und bei der Tourist-Info gibt es Tickets und Informationen zu allen Veranstaltungen sowie weitere Ausflugs- und Übernachtungstipps.

Urwälder und Wildkatzendorf

Wer sich nach Stille und Natur sehnt, taucht in die Urwälder des Nationalparks Hainich ein oder lernt sie auf dem 540 Meter langen Baumkronenpfad von oben kennen. In den Urwäldern, wo Natur Natur sein darf, leben seltene Tierarten wie die Wildkatze. Hautnah beobachten kann man die scheuen Waldbewohner in der Schauanlage des Wildkatzendorfs Hütscheroda. Einen informativen und kurzweiligen Zugang zu den Naturschätzen des Nationalparks bekommen Klein und Groß auch auf den Erlebnispfaden Feenstieg, Pfad der Begegnung oder Silberborn mit ihren Mitmachstationen. Die Welterberegion Wartburg Hainich in der Mitte Deutschlands erreichen Besucher bequem und nachhaltig per ICE-Anschluss nach Eisenach oder Gotha oder über die Regionalbahnhöfe Bad Langensalza und Mühlhausen.


Das könnte Sie auch interessieren

Liebe Krimifreunde, heute Abend (31.07.2025) um 20:15 Uhr nimmt uns der RBB erneut mit auf eine packende Ermittlungsreise ins ländliche Brandenburg: "Polizeiruf 110: Gefährliches Vertrauen" verspricht Hochspannung und unerwartete Wendungen. Wenn Sie dachten, Sie hätten den Fall durchschaut, lassen Sie sich überraschen! Ein Sturz in den Abgrund und ein Netz aus... weiterlesen

Usedom, die malerische Ostseeinsel, wird heute Abend (31.07.2025) Schauplatz eines packenden Kriminalfalls, der unter die Haut geht. Um 20:15 Uhr wiederholt die ARD den Usedom-Krimi "Friedhof der Welpen" - ein Muss für alle Krimifans, die Spannung, Tiefgang und eine Prise Inselflair lieben. Bereiten Sie sich auf einen Abend vor, der Sie in Atem halten wird! Der Usedom-Krimi... weiterlesen

Wenn heute Abend (30.07.2025) um 20:15 Uhr "Aktenzeichen XY... Ungelöst" mit Rudi Cerne als Moderator im ZDF ausgestrahlt wird, ist das mehr als nur eine Fahndungssendung - es ist ein dringender Appell an die Öffentlichkeit, Verbrechen aufzuklären und Opfern Gerechtigkeit zu verschaffen. Seit über 50 Jahren beweist dieses Format, wie entscheidend die Mithilfe der... weiterlesen

Heute Abend (30.07.2025) um 20:15 Uhr können sich Krimifans auf einen besonderen Leckerbissen freuen: 3sat zeigt die Wiederholung von "Polizeiruf 110: Black Box", den 15. Fall für die herausragende Magdeburger Ermittlerin Doreen Brasch, gespielt von der unvergleichlichen Claudia Michelsen. Dieser "Polizeiruf" ist kein gewöhnlicher Fall, sondern eine tiefgehende psychologische... weiterlesen

Der MDR zeigt heute (30.07.2025) ab 22:10 Uhr noch einmal den "Polizeiruf 110: Schwelbrand" aus dem Jahr 1995. Dieser Krimi ist nicht nur einer der letzten Fälle mit dem unvergessenen Günter Naumann als Hauptkommissar Beck, sondern auch der einzige Auftritt von Til Schweiger als Kommissar Martin Markwardt. Ein Wiedersehen mit einem "Polizeiruf"-Klassiker, der auch nach fast 30... weiterlesen

Die ARD strahlt heute (30.07.2025) ab 20:15 Uhr noch einmal den Fernsehfilm "Heute stirbt hier Kainer" aus, der weit mehr ist als nur ein Drama über den Tod. Es ist eine faszinierende, skurrile und zutiefst menschliche Geschichte über das Ende des Lebens und die unvermeidlichen, manchmal absurden Umwege, die es für uns bereithält. Mit Martin Wuttke in der Hauptrolle als... weiterlesen

Ein Wiedersehen mit dem Nordsee-Krimi "Dünentod - Tod auf dem Meer", der heute (29.07.2025) um 20:15 Uhr auf RTL ausgestrahlt wird, steht an. Der Film verspricht einen packenden Tauchgang in ein undurchsichtiges Geflecht aus Macht, Korruption und tödlichen Geheimnissen vor der rauen Kulisse der ostfriesischen Küste. Für die Ermittler Femke Folkmer (Pia-Micaela Barucki)... weiterlesen

VOX taucht heute (29.07.2025) ab 20:15 Uhr mit der Wiederholung der ersten Ausgabe von "Sing meinen Schlager" erneut in die Welt des deutschsprachigen Pops ein. Bei diesem Ableger der erfolgreichen VOX-Musikshow "Sing meinen Song - Das Tauschkonzert" stellen sich Schlager- und Popstars der Herausforderung, die größten Hits der Schlagerlegende Matthias Reim neu zu interpretieren.... weiterlesen