Baumkronenpfad und Freiheitsleuchten: Von Mühlhausen aus die Welterberegion Wartburg Hainich entdecken

Donnerstag, 31.07.2025 |
Der Baumkronenpfad im Nationalpark Hainich bietet Ausblicke über die zum UNESCO-Weltnaturerbe gehörenden Urwälder.
Der Baumkronenpfad im Nationalpark Hainich bietet Ausblicke über die zum UNESCO-Weltnaturerbe gehörenden Urwälder.
© DJD/Welterberegion Wartburg Hainich/Tino Sieland

(DJD). Unberührte Urwälder erwandern, durch schmucke Fachwerkstädtchen flanieren und mittelalterliche Burgen entdecken – in der Welterberegion Wartburg Hainich verschmelzen Natur und Kultur zu besonderen Urlaubserlebnissen. Eingebettet zwischen der Wartburgstadt Eisenach, der Residenzstadt Gotha, der Kur- und Rosenstadt Bad Langensalza und der mittelalterlichen Reichsstadt Mühlhausen liegt der Nationalpark Hainich mit seinen alten Buchenwäldern, die seit 2011 zu Teilen UNESCO-Weltnaturerbe sind. Wanderer gelangen auf über 20 Themenwegen, die teils als barrierarme und familienfreundliche Rundwanderwege angelegt sind, hinein in den Urwald mitten in Deutschland mit seiner enormen Artenvielfalt. Ein Fotostopp am geografischen Mittelpunkt Deutschlands in der Nähe des germanischen Opfermoors Vogtei sollte ebenso nicht fehlen.

Jahr der Freiheit

Als Ausgangspunkt für aktive oder kulturelle Entdeckungstouren bietet sich Mühlhausen an. Die mittelalterliche Reichsstadt liegt nur einen „Wildkatzensprung“ vom Nationalpark entfernt und ist in diesem Jahr auch Schauplatz der Thüringer Landesausstellung „freiheyt 1525 – 500 Jahre Bauernkrieg“ (bis 19. Oktober). Über 400 Exponate beleuchten an drei Ausstellungsorten den historischen Umbruch. Als feierlicher Abschluss findet am 17. und 18. Oktober das „Freiheitsleuchten“ statt. Fünf mittelalterliche Kirchenfassaden werden dabei mit kunstvollen Illuminationen bespielt, die sich mit der Idee von Freiheit und den historischen Ereignissen auseinandersetzen. Ein vielfältiges kulturelles und musikalisches Rahmenprogramm begleitet die Abende. Übernachten und schlemmen kann man mitten in der Altstadt im Hotel Brauhaus zum Löwen mit eigener Gasthausbrauerei. Unter www.tourismus.muehlhausen.de und bei der Tourist-Info gibt es Tickets und Informationen zu allen Veranstaltungen sowie weitere Ausflugs- und Übernachtungstipps.

Urwälder und Wildkatzendorf

Wer sich nach Stille und Natur sehnt, taucht in die Urwälder des Nationalparks Hainich ein oder lernt sie auf dem 540 Meter langen Baumkronenpfad von oben kennen. In den Urwäldern, wo Natur Natur sein darf, leben seltene Tierarten wie die Wildkatze. Hautnah beobachten kann man die scheuen Waldbewohner in der Schauanlage des Wildkatzendorfs Hütscheroda. Einen informativen und kurzweiligen Zugang zu den Naturschätzen des Nationalparks bekommen Klein und Groß auch auf den Erlebnispfaden Feenstieg, Pfad der Begegnung oder Silberborn mit ihren Mitmachstationen. Die Welterberegion Wartburg Hainich in der Mitte Deutschlands erreichen Besucher bequem und nachhaltig per ICE-Anschluss nach Eisenach oder Gotha oder über die Regionalbahnhöfe Bad Langensalza und Mühlhausen.


Das könnte Sie auch interessieren

Es ist Donnerstagabend, 18 Uhr: im ARD Vorabendprogramm läuft auch heute (30.10.2025) das beliebte Quiz "Wer weiß denn sowas?". Quizmaster Kai Pfalume und seine beiden Rateteam-Kapitäne Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring begrüßen wieder zwei prominente Kandidaten. Der ehemalige F1- und DTM-Rennfahrer Ralf Schumacher tritt heute gegen seinen... weiterlesen

Im DonnerstagsKrimi "Geisternetze - Der Usedom-Krimi" entführt die ARD die Zuschauer heute (30.10.2025) ab 20:15 Uhr erneut auf die raue und melancholische Ostseeinsel. Die 26. Folge der erfolgreichen Reihe verspricht nicht nur einen klassischen Mordfall, sondern auch eine emotionale Auseinandersetzung mit Tradition, Verrat und den tiefen Verstrickungen innerhalb einer Fischerfamilie.... weiterlesen

Absolut kein anderes Medium hat die Fähigkeit, uns in Windeseile in die Vergangenheit zu katapultieren, wie es Musik vermag. Genau dieses Gefühl zelebriert der WDR heute Abend (30.10.2025) mit einem Streifzug durch drei entscheidende Jahrzehnte der Popgeschichte. Die Countdown-Shows unter dem Motto "Legendär - Unsere Hits der 70er, 80er und 90er!" versprechen eine nostalgische... weiterlesen

Das Herz der Ramsau schlägt heute Abend (30.10.2025) wieder im Takt der Notrufe: Im ZDF startet um 20:15 Uhr die neue Staffel der Kultserie "Die Bergretter". Die Auftaktfolge mit dem vielsagenden Titel "Stille Wasser" verspricht einen Krimi mit Tiefgang, der die Zuschauer nicht nur in schwindelerregende Höhen, sondern auch in die emotionalen Abgründe des Teams stürzt. Es... weiterlesen

Auf ProSieben fällt heute (30.10.2025) um 20:15 Uhr der Startschuss für das Reality-Format, das wie kein zweites Läuterung verspricht und Spektakel liefert: "Das große Promi-Büßen" geht in die vierte Staffel. Der Sender serviert den Zuschauern zum Auftakt gleich vier brandneue Folgen am Stück und beginnt damit die lineare Ausstrahlung, die nur eine Woche... weiterlesen

Das neueste Hörerlebnis aus der beliebten Bestseller-Reihe "Die Schule der magischen Tiere" feiert am 7. November 2025 seinen CD-Start: das Hörspiel "Land Unter!". Die digitale Version ist bereits seit dem 3. Oktober 2025 verfügbar. Autorin Margit Auer orientiert sich in ihrem 16. Band erneut an den aktuellen Herausforderungen von Kindern und Jugendlichen. Im Fokus steht... weiterlesen

Mit der gewohnten Mischung aus überraschenden Fakten und bester Unterhaltung geht das beliebte ARD-Vorabendquiz "Wer weiß denn sowas?" auch heute (29.10.2025) in die nächste Runde. Ab 18 Uhr lädt Moderator Kai Pflaume die Zuschauer vor die Bildschirme und begrüßt an seiner Seite die Ratefüchse Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring. Für... weiterlesen

Die Wiederholung der stern TV Reportage "Mein super Markt" heute Abend (29.10.2025) um 20:15 Uhr auf VOX bietet einen aufschlussreichen und leidenschaftlichen Blick hinter die Kulissen der deutschen Einzelhandelslandschaft. Die Sendung macht klar: Der moderne Supermarkt ist weit mehr als eine reine Einkaufsstätte. Er hat sich in den vergangenen Jahren zu einem gesellschaftlichen... weiterlesen