VW Phaeton ist in China begehrt

Dienstag, 28.10.2014 | Tags: Automodelle, Volkswagen
Der Phaeton wird in China vor allem in exclusiven VW-Lounges verkauft.
Der Phaeton wird in China vor allem in exclusiven VW-Lounges verkauft.
© Zbigniew Mazar/dpp-AutoReporter

Er ist einer der ehrgeizigen Vorzeige-Modelle des VW-Aufsichtsrat-Chefs Prof. Dr. Ferdinand Piech - der seit 2002 in Dresden gefertigte Phaeton. Sollte er doch der S-Klasse, dem 7er BMW Paroli bieten und auch mit dem Audi A8 in hausinterne Konkurrenz treten. Ein Plan, der - wenn man nicht über den deutschen Tellerrand hinausblickt - bislang nicht aufgegangen ist. 

In den ersten sechs Monaten dieses Jahres setzte Mercedes von seiner S-Klasse 4.489 Einheiten in Deutschland ab und Audi von seinem A8 1.903 Exemplare. Der zuletzt in 2010 gründlich überarbeitete Phaeton brachte es dagegen - gemessen an den ehrgeizigen Verkaufsplänen - nur auf 942 Zulassungen. Und es ist nur ein schwacher Trost, dass der 7er BMW (1.082) nicht viel mehr Käufer fand. 

Ein Flopp also? Nein, keineswegs. Denn weltweit sieht die Situation erheblich anders aus. Zwar zogen sich die Wolfsburger schon bald aus dem US-Markt zurück, doch ansonsten hat der VW Phaeton bei der potentiellen, zahlungskräftigen Kundschaft einen guten Namen. Vor allem im Mittleren Osten und speziell in China, wo der Wagen seit zehn Jahren angeboten wird.

Anfangs in mehr oder minder homöopathischer Dosierung, doch in den letzten Jahren mit stark steigender Tendenz. Insgesamt wurden bislang 24.000 Fahrzeuge verkauft. In der Mehrzahl nicht über den „normalen" VW-Händler im Industriegebiet oder in den auch in China existierenden Automeilen, sondern in exclusiven VW-Lounges, die man in eleganten, teuren Stadt- oder Villenvierteln findet. 29 dieser Lounges gibt es derzeit vom allem im Westen und Süden Chinas. Wenn die zweite Generation des Phaetons 2016/2017 auf den Markt kommt, sollen zehn neue Stores hinzukommen.

Die Verkaufsstrategie besteht aus persönlichen Kontakten, langfristiger Bindung und speziell aus der Erfüllung von Sonderwünschen. Dabei sind die Käufer, die vorwiegend aus dem Finanzbereich, dem Baugewerbe und der Immobilienbranche stammen, sehr gut informiert. Spätestens dann, wenn sie einen selbst bezahlten Europa-Trip hinter sich haben, der sie auch in die Gläserne Manufaktur in Dresden geführt und nahezu zu 100 Prozent begeistert hat. 

Und sie legen Wert auf Exclusivität und Komfort. So konnte man vor kurzem 100 Phaeton in schwarz - der ohnehin mit Abstand beliebtesten Lackierung - und rotem Leder verkaufen. Da wird der Einstiegspreis von rund 75.000 Euro natürlich zur Makulatur und auch die Auslieferungsfristen steigen an. Derzeit betragen sie im Schnitt sechs Monate. Und auch der gegenwärtig in den Lounges zu sehende Phaeton Paltrona Frau Limited Edition zum Preis von 200.000 Euro ist nicht nur als Hingucker gedacht, sondern verkauft sich - fast - von allein. (dpp-AutoReporter/Hans H. Grassmann)


Das könnte Sie auch interessieren

Rudi Cerne lädt die Zuschauer im ZDF heute (17.09.2025) ab 20:15 Uhr zur aktuellen Ausgabe von "Aktenzeichen XY... ungelöst" ein. Seit über 50 Jahren ist die Fahndungssendung ein fester Bestandteil des ZDF-Programms und eine der erfolgreichsten Sendungen zur Verbrechensaufklärung in Deutschland. Die bewährte Methode, ungelöste... weiterlesen

Ein Anruf, der das Leben von Irene (Uschi Glas) auf den Kopf stellt, markiert den Anfang einer außergewöhnlichen Geschichte. Als sie auf den Enkeltrick hereinfällt, verliert sie nicht nur Schmuck und persönliche Erinnerungsstücke, sondern auch ihr Selbstvertrauen. Die Scham sitzt tief, so tief, dass sie beschließt, sich in eine Seniorenresidenz... weiterlesen

Am 18. September 2025 startet das Kinodrama „Miroirs No. 3“ in den deutschen Kinos. Der Film, der eine Geschichte über Trauma, Trost und die Kraft menschlicher Verbundenheit erzählt, verspricht ein intensives und berührendes Kinoerlebnis zu werden. Die junge Klavierstudentin Laura (Paula Beer) überlebt wie durch ein Wunder einen... weiterlesen

(DJD). Mit dem launischen und nasskalten Herbstwetter wächst wieder der Wunsch nach Behaglichkeit in den eigenen vier Wänden. Warme Textilien, gedämpftes Licht und eine Farbgestaltung, die Geborgenheit ausstrahlt, schaffen die gewünschte Wohlfühlatmosphäre. Wandfarben spielen dabei eine zentrale Rolle: Sie geben Räumen Struktur und nehmen darüber... weiterlesen

Eine dunkle, beunruhigende Atmosphäre, die von Anfang an fesselt - so lässt sich der "Tatort: Macht der Familie" am besten beschreiben, der heute (16.09.2025) um 20:15 Uhr im WDR wiederholt wird. Mit Wotan Wilke Möhring in der Rolle von Thorsten Falke, inszeniert Regisseur Niki Stein einen Fall, der weniger auf Action als auf psychologische Spannung setzt und die Zuschauer in... weiterlesen

Nach fast zwei Jahren Wartezeit kehrt Romy Heiland zurück auf die Bildschirme. Am heutigen Dienstagabend (16.09.2025 um 20:15 Uhr) startet im Ersten die fünfte Staffel von "Die Heiland - Wir sind Anwalt" mit insgesamt 13 neuen Folgen, die wie gewohnt dienstags um 20:15 Uhr ausgestrahlt werden. Die Serie, die für ihre authentischen Charaktere und spannenden Fälle bekannt... weiterlesen