• Ratgeberbox
  • Reisen
  • Urlaubsregion Hannover lädt zu erlebnisreichen Radtouren rund ums Steinhuder Meer und über den Deister ein

Urlaubsregion Hannover lädt zu erlebnisreichen Radtouren rund ums Steinhuder Meer und über den Deister ein

Samstag, 25.04.2015 | Tags: Deutschland
Mitten in Hannover verlocken die Herrenhäuser Gärten zu einer Ausfahrt auf zwei Rädern.
Mitten in Hannover verlocken die Herrenhäuser Gärten zu einer Ausfahrt auf zwei Rädern.
© djd/Hannover Marketing/HMTG

(djd/pt). Hannover belegt den vierten Platz unter den 39 größten deutschen Städten im aktuellen "Fahrradklimatest" des Allgemeinen Deutschen Fahrrad Clubs (ADFC). Und auch die landschaftlich reizvolle Umgebung der grünen Landeshauptstadt Niedersachsens ist als fahrradfreundlich bekannt. Aktivurlauber finden beste Bedingungen, um auf dem Drahtesel die Urlaubsregion zu erkunden: Das Steinhuder Meer lädt beispielsweise zu flachen Etappen durch Schilf und Vogelschutzgebiete ein, zu maritimen Fischerdörfern oder zur 32 Kilometer Rundtour einmal um den See. Auf und ab geht es dagegen im dicht bewaldeten Höhenzug Deister. Vom Kamm auf 400 Metern Höhe genießen die Radler hier eine weite Aussicht übers Calenberger Land und bis nach Hannover. Der Fernradweg Deisterkreisel wiederum führt in vier Etappen einmal um den Höhenzug herum. Und für die Rückfahrt nach Hannover können die Radler in allen Naherholungszielen mitsamt Fahrrad in die S-Bahn steigen.

Eine Radtour zum Märchenschloss

Über 30 abwechslungsreiche Touren durch Stadt und Region Hannover verzeichnet eine interaktive Karte, die neu unter www.hannover.de/aktiv zu finden ist. Radler können die GPS-Tracks direkt herunterladen, um sich vom Smartphone zu den schönsten Sehenswürdigkeiten navigieren zu lassen. Die Regionsroute 15 etwa schlängelt sich vom Maschsee mitten in Hannover flussaufwärts an der Leine entlang bis zur königlichen Marienburg. Das märchenhafte Schloss der Welfen thront auf einem bewaldeten Hügel. Es lädt zur Besichtigung seiner prunkvollen Säle ein, zur Stärkung im Schlosscafé und zur Rast mit Panoramablick.

Geocaching im Grünen

Neu ist auch eine Geocaching-Fahrradtour an einem der beliebtesten Radwege rund um Hannover, dem sogenannten Grünen Ring. Unter dem Motto "Sattelfeste Ge(o)heimnisse" sind an besonders beschaulichen, einzigartigen oder beachtenswerten Stationen 20 Geocaches versteckt. Der Grüne Ring durchquert auf insgesamt 160 Kilometern neun unterschiedliche Landschaften und zehn Städte. Am Wegesrand liegen historische Rittergüter, Moor und Mittellandkanal, Picknickplätze und Gasthäuser. Als originelle Wegweiser dienen leuchtend blau gestrichene Zäune, Bänke, Straßenlaternen, Holzpfosten, Bordsteinkanten oder Gullydeckel. Die zehn einzelnen Tourenabschnitte sind gut an den Öffentlichen Personennahverkehr angebunden, können in Etappen geradelt oder auch individuell zusammengestellt werden.


Das könnte Sie auch interessieren

Im ARD-Vorabendprogramm steht heute ab 18 Uhr eine besonders unterhaltsame Ausgabe des Wissensspektakels "Wer weiß denn sowas?" auf dem Plan. Moderator Kai Pflaume lädt zum Ratespiel, bei dem die Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring von zwei prominenten Gästen mit messerscharfem Verstand unterstützt werden. Diesmal stellen sich der Comedian und... weiterlesen

Heute Abend (25.11.2025) läuft um 20:15 Uhr im WDR die Wiederholung des eindringlichen Köln-Tatorts "Der Reiz des Bösen". Dieser Fall ist weit mehr als ein klassischer Kriminalfilm - er ist eine tief psychologische Studie über die gefährliche Anziehungskraft von Gewalt und die verheerenden Folgen, die mütterliche Verblendung nach sich ziehen kann. Die... weiterlesen

Das BR Fernsehen wiederholt heute (25.11.2025) um 20:15 Uhr den München-Tatort "Hackl", einen Kriminalfall, der die Kommissare Ivo Batic (Miroslav Nemec) und Franz Leitmayr (Udo Wachtveitl) in den Stadtteil Hasenbergl führt. Auslöser der Ermittlungen ist der Tod des jungen Adam Moser (Tolga Türk), der bei einem Motorradunfall ums Leben kam. Die Umstände des... weiterlesen

(DJD). Seit über hundert Jahren ist das Edelgas Radon in der Kurmedizin als Heilmittel bekannt. Eine Radontherapie kann bei häufigen Beschwerden helfen und Schmerzen lindern, etwa bei Arthrose, Rheuma, Atemwegs- und Hautkrankheiten. Statt immer mehr Medikamente zu nehmen, finden Betroffene in der Radonkur eine ganzheitliche Behandlung, zum Beispiel in Bad Steben. Das Bayerische... weiterlesen

Das ARD-Vorabendprogramm hält auch heute (24.11.2025) wieder eine geballte Ladung kniffliger Fragen und bester Unterhaltung bereit. Pünktlich um 18 Uhr lädt Moderator Kai Pflaume zum amüsanten Rate-Showdown in seiner Erfolgssendung "Wer weiß denn sowas?". Die Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring stellen sich dem Wettkampf um Ruhm und Ehre,... weiterlesen

Sushi - diese kleinen, kunstvollen Happen sind in den letzten Jahren von einem exotischen Trend zum festen Bestandteil unserer Esskultur geworden. Ob als Maki, Nigiri oder als feinstes Sashimi, die gesunde Köstlichkeit begeistert in Restaurants, Supermärkten und als schneller To-Go-Snack. Aber was macht das perfekte Sushi aus? Genau dieser Frage stellt sich heute Abend (24.11.2025)... weiterlesen

Heute Abend (24.11.2025) kehrt ein Fall des ehemaligen Ermittlerduos des Leipzig-Tatort auf die Bildschirme zurück, der zu den umstrittensten seiner Ära zählt: Im MDR läuft um 20:15 Uhr die Wiederholung des Tatort "Frühstück für immer". Der Film mit Eva Saalfeld (Simone Thomalla) und Andreas Keppler (Martin Wuttke) thematisiert auf ungewöhnliche Weise... weiterlesen