• Ratgeberbox
  • Reisen
  • Urlaubsregion Hannover lädt zu erlebnisreichen Radtouren rund ums Steinhuder Meer und über den Deister ein

Urlaubsregion Hannover lädt zu erlebnisreichen Radtouren rund ums Steinhuder Meer und über den Deister ein

Samstag, 25.04.2015 | Tags: Deutschland
Mitten in Hannover verlocken die Herrenhäuser Gärten zu einer Ausfahrt auf zwei Rädern.
Mitten in Hannover verlocken die Herrenhäuser Gärten zu einer Ausfahrt auf zwei Rädern.
© djd/Hannover Marketing/HMTG

(djd/pt). Hannover belegt den vierten Platz unter den 39 größten deutschen Städten im aktuellen "Fahrradklimatest" des Allgemeinen Deutschen Fahrrad Clubs (ADFC). Und auch die landschaftlich reizvolle Umgebung der grünen Landeshauptstadt Niedersachsens ist als fahrradfreundlich bekannt. Aktivurlauber finden beste Bedingungen, um auf dem Drahtesel die Urlaubsregion zu erkunden: Das Steinhuder Meer lädt beispielsweise zu flachen Etappen durch Schilf und Vogelschutzgebiete ein, zu maritimen Fischerdörfern oder zur 32 Kilometer Rundtour einmal um den See. Auf und ab geht es dagegen im dicht bewaldeten Höhenzug Deister. Vom Kamm auf 400 Metern Höhe genießen die Radler hier eine weite Aussicht übers Calenberger Land und bis nach Hannover. Der Fernradweg Deisterkreisel wiederum führt in vier Etappen einmal um den Höhenzug herum. Und für die Rückfahrt nach Hannover können die Radler in allen Naherholungszielen mitsamt Fahrrad in die S-Bahn steigen.

Eine Radtour zum Märchenschloss

Über 30 abwechslungsreiche Touren durch Stadt und Region Hannover verzeichnet eine interaktive Karte, die neu unter www.hannover.de/aktiv zu finden ist. Radler können die GPS-Tracks direkt herunterladen, um sich vom Smartphone zu den schönsten Sehenswürdigkeiten navigieren zu lassen. Die Regionsroute 15 etwa schlängelt sich vom Maschsee mitten in Hannover flussaufwärts an der Leine entlang bis zur königlichen Marienburg. Das märchenhafte Schloss der Welfen thront auf einem bewaldeten Hügel. Es lädt zur Besichtigung seiner prunkvollen Säle ein, zur Stärkung im Schlosscafé und zur Rast mit Panoramablick.

Geocaching im Grünen

Neu ist auch eine Geocaching-Fahrradtour an einem der beliebtesten Radwege rund um Hannover, dem sogenannten Grünen Ring. Unter dem Motto "Sattelfeste Ge(o)heimnisse" sind an besonders beschaulichen, einzigartigen oder beachtenswerten Stationen 20 Geocaches versteckt. Der Grüne Ring durchquert auf insgesamt 160 Kilometern neun unterschiedliche Landschaften und zehn Städte. Am Wegesrand liegen historische Rittergüter, Moor und Mittellandkanal, Picknickplätze und Gasthäuser. Als originelle Wegweiser dienen leuchtend blau gestrichene Zäune, Bänke, Straßenlaternen, Holzpfosten, Bordsteinkanten oder Gullydeckel. Die zehn einzelnen Tourenabschnitte sind gut an den Öffentlichen Personennahverkehr angebunden, können in Etappen geradelt oder auch individuell zusammengestellt werden.


Das könnte Sie auch interessieren

Ein neuer Schockmoment für ganz Deutschland steht bevor: heute Abend (16.10.2025 ab 20:15 Uhr) rücken die katastrophalen Zustände in deutschen Pflegeheimen in den Fokus der Öffentlichkeit. Die investigative Sendung "Team Wallraff - Reporter undercover" auf RTL verspricht eine erschütternde Reportage, die das Versagen und die Vernachlässigung im Herzen der... weiterlesen

Kai Pflaume bittet heute (16.10.2025) zwei echte Fußball-Legenden zum unterhaltsamen Wissensduell. Auch am Donnerstag läuft nämlich im ARD Vorabendprogramm um 18:00 Uhr wieder das Erfolgskonzept "Wer weiß denn sowas?" und verspricht eine besonders anekdotenreiche Sendung. Gegenüber stehen sich diesmal zwei der berühmtesten deutschen Torhüter: Die "Katze... weiterlesen

Auf dem Sendeplatz des ARD Donnerstagskrimis läuft heute (16.10.2025) um 20:15 Uhr ein neuer Wien-Krimi. "Geister der Vergangenheit" ist die 13. Episode der Krimireihe "Blind ermittelt". Der neue Fall ist eine fesselnde Auseinandersetzung mit Schuld und Rache, die den blinden Sonderermittler Alex Haller in die dunkelste Ecke seiner eigenen Vergangenheit führt. Der Wien-Krimi "Blind... weiterlesen

Das ARD Vorabendprogramm steht wieder ganz im Zeichen der kuriosen Fakten und kniffligen Fragen: Pünktlich um 18:00 Uhr lädt Moderator Kai Pflaume heute (15.10.2025) zur neuesten Ausgabe von "Wer weiß denn sowas?" ein. In diesem unterhaltsamen und rasanten Wissensduell treffen zwei Ikonen der deutschen Fernseh- und Theaterlandschaft aufeinander: Der vielseitige... weiterlesen

Ein Mord auf dem Exerzierplatz: Selten vermischen sich Hobby und Verbrechen so drastisch wie im "Polizeiruf 110 - Die Schlacht", der heute (15.10.2025) um 22:10 Uhr im MDR wiederholt wird. Was als ein gemütlicher Wochenendausflug für Kommissarin Johanna Herz (Imogen Kogge) gedacht war, verwandelt sich blitzschnell in eine verzwickte Ermittlung inmitten von preußischen... weiterlesen

Der neueste Wendland-Krimi führt Kommissar Jakob Stiller (Ulrich Noethen) in die Abgründe einer scheinbar idyllischen Provinz. Heute (15.10.2025) um 20:15 Uhr nimmt das ZDF-Publikum mit "Wendland - Stiller und der Wolf im Schafpelz" an einer Spurensuche der besonderen Art teil. Fernab der Großstadthektik, in der stillen Landschaft des Wendlands, muss der strafversetzte... weiterlesen

(DJD). Kleider machen Leute – und Fliesen machen Räume: Als Bodenbelag, aber auch zur Wandgestaltung beispielsweise im Badezimmer prägen sie ganz entscheidend die Atmosphäre. Farbe, Format, Optik und Haptik sollen zum persönlichen Geschmack passen und den Einrichtungsstil des Zuhauses abrunden. Angesagte Trends wie Fliesen im Holz-Look oder mit dem urbanen Chic von... weiterlesen