• Ratgeberbox
  • Reisen
  • Unterfranken: Reizvolle Wege vor einer außergewöhnlich reizvollen Kulisse

Unterfranken: Reizvolle Wege vor einer außergewöhnlich reizvollen Kulisse

Samstag, 23.05.2015 | Tags: Deutschland, Wandern
In Schweinfurt treffen das fränkische Weinland, der Steigerwald und die Haßberge aufeinander.
In Schweinfurt treffen das fränkische Weinland, der Steigerwald und die Haßberge aufeinander.
© djd/TV Franken/A. Hub/Tourist-Information Schweinfurt360°

(djd/pt). Das fränkische Weinland mit seinen lieblichen Hängen und die nicht weniger reizvollen, dicht bewaldeten Mittelgebirgszüge von Steigerwald und Haßberge: In Schweinfurt treffen diese drei so unterschiedlichen Landschaften aufeinander und machen die Region zu einem außergewöhnlich faszinierenden Ziel für Wanderer. Rund um Schweinfurt gibt es ein sehr gut erschlossenes und beschildertes Wegenetz, auf dem sich ambitionierte "Streckenjäger" genauso wohlfühlen wie Freizeitspaziergänger. Alle Informationen zu den abwechslungsreichen Strecken vor hinreißender Kulisse gibt es bei der Tourist-Information Schweinfurt 360° unter www.schweinfurt360.de sowie telefonisch unter 09721-51360-0.

"Höllental und Mainblick"

Schon seit Generationen ist dieser Weg ein beliebter Sonntagsausflug nicht nur der Schweinfurter Bürger. Der Rundweg führt etwa acht Kilometer auf der Anhöhe zwischen Schweinfurt und Mainberg und verknüpft Natur und Landschaft, Wein und Main, Geschichte und Kultur. Besonders für Familien mit Kindern wird die Strecke mit dem am Rande gelegenen Aussichtsturm zu einer kurzweiligen Erlebniswanderung. Auf einem Teil des Weges folgt man verwunschenen Pfaden zwischen alten Gärten und Weinbergen und wird mit Ausblicken auf Schloss Mainberg und das Maintal bis zum Steigerwald sowie auf die Stadt Schweinfurt überrascht. Weiter führt der Weg vorbei an der über 200 Jahre alten Ernst-Sachs-Eiche oberhalb von Mainberg durch den Wald zur sogenannten Dianenslust. Von dort geht es vorbei am Hexenbrünnlein zurück zum Ausgangspunkt. An zwölf Stationen stehen informative Themen- und Panoramatafeln.

Der Ellertshäuser Seeweg

Ein wahres Wasserparadies finden Wanderer vor, die auf dem "Ellertshäuser Seeweg" 5,6 Kilometer rund um Unterfrankens größten See unterwegs sind. Besonders in den Morgen- und Abendstunden sind faszinierende Eindrücke der artenreichen Flora und Fauna möglich. Auf dem Abschnitt zwischen Damm und Seglerbucht bietet ein Naturerlebnisweg besondere Einblicke in den Lebensraum Wasser und Wald. Mehr Informationen zum See: www.ellertshaeuser-see.de.


Das könnte Sie auch interessieren

Im ARD-Vorabendprogramm steht heute ab 18 Uhr eine besonders unterhaltsame Ausgabe des Wissensspektakels "Wer weiß denn sowas?" auf dem Plan. Moderator Kai Pflaume lädt zum Ratespiel, bei dem die Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring von zwei prominenten Gästen mit messerscharfem Verstand unterstützt werden. Diesmal stellen sich der Comedian und... weiterlesen

Heute Abend (25.11.2025) läuft um 20:15 Uhr im WDR die Wiederholung des eindringlichen Köln-Tatorts "Der Reiz des Bösen". Dieser Fall ist weit mehr als ein klassischer Kriminalfilm - er ist eine tief psychologische Studie über die gefährliche Anziehungskraft von Gewalt und die verheerenden Folgen, die mütterliche Verblendung nach sich ziehen kann. Die... weiterlesen

Das BR Fernsehen wiederholt heute (25.11.2025) um 20:15 Uhr den München-Tatort "Hackl", einen Kriminalfall, der die Kommissare Ivo Batic (Miroslav Nemec) und Franz Leitmayr (Udo Wachtveitl) in den Stadtteil Hasenbergl führt. Auslöser der Ermittlungen ist der Tod des jungen Adam Moser (Tolga Türk), der bei einem Motorradunfall ums Leben kam. Die Umstände des... weiterlesen

(DJD). Seit über hundert Jahren ist das Edelgas Radon in der Kurmedizin als Heilmittel bekannt. Eine Radontherapie kann bei häufigen Beschwerden helfen und Schmerzen lindern, etwa bei Arthrose, Rheuma, Atemwegs- und Hautkrankheiten. Statt immer mehr Medikamente zu nehmen, finden Betroffene in der Radonkur eine ganzheitliche Behandlung, zum Beispiel in Bad Steben. Das Bayerische... weiterlesen

Das ARD-Vorabendprogramm hält auch heute (24.11.2025) wieder eine geballte Ladung kniffliger Fragen und bester Unterhaltung bereit. Pünktlich um 18 Uhr lädt Moderator Kai Pflaume zum amüsanten Rate-Showdown in seiner Erfolgssendung "Wer weiß denn sowas?". Die Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring stellen sich dem Wettkampf um Ruhm und Ehre,... weiterlesen

Sushi - diese kleinen, kunstvollen Happen sind in den letzten Jahren von einem exotischen Trend zum festen Bestandteil unserer Esskultur geworden. Ob als Maki, Nigiri oder als feinstes Sashimi, die gesunde Köstlichkeit begeistert in Restaurants, Supermärkten und als schneller To-Go-Snack. Aber was macht das perfekte Sushi aus? Genau dieser Frage stellt sich heute Abend (24.11.2025)... weiterlesen

Heute Abend (24.11.2025) kehrt ein Fall des ehemaligen Ermittlerduos des Leipzig-Tatort auf die Bildschirme zurück, der zu den umstrittensten seiner Ära zählt: Im MDR läuft um 20:15 Uhr die Wiederholung des Tatort "Frühstück für immer". Der Film mit Eva Saalfeld (Simone Thomalla) und Andreas Keppler (Martin Wuttke) thematisiert auf ungewöhnliche Weise... weiterlesen