Überflieger dank Körpersprache und Rhetorik: Überzeugendes Auftreten als Türöffner zu nachhaltigem Erfolg

Managementtrainer Peter A. Worel kommt selbst aus der Praxis und war unter anderem mehr als zehn Jahre als Führungskraft einer namhaften Bank tätig.
Managementtrainer Peter A. Worel kommt selbst aus der Praxis und war unter anderem mehr als zehn Jahre als Führungskraft einer namhaften Bank tätig.
© djd/die-stilwelt.de

(djd). Ob Vorstellungsgespräch, Präsentation oder die Rede vor einem größeren Auditorium: In vielen beruflichen Situationen sind "Türöffner" nötig, um seine Gesprächspartner zu erreichen und für sich einzunehmen. Ein überzeugendes Auftreten im Beruf lässt sich erlernen, allein in Deutschland ist der Markt für entsprechendes Coaching fast unüberschaubar. Das Dilemma: Bei den meisten Angeboten wird entweder eine Optimierung der Körpersprache oder eine Verfeinerung der Rhetorik vermittelt.

Das Wie ist so wichtig wie das Was

Managementtrainer Peter A. Worel geht deshalb einen ganz anderen Weg: Für ihn haben Körpersprache und Rhetorik die gleiche Bedeutung. Erst die Kombination aus beidem verhilft zu nachhaltigem beruflichen Erfolg. Der Coach vermittelt seinen Seminarteilnehmern je nach Bedarf Grundwissen bis hin zu Profitipps und zeigt ihnen, wie sie Rhetorik, Etikette und Körpersprache der Persönlichkeit entsprechend und je nach Situation passend kombinieren können, ohne wie "dressierte Affen" zu wirken. "Das Auftreten insgesamt soll stimmig sein, der persönliche Stil und damit die Wirkung auf andere Menschen lassen sich verfeinern", so Worel, der selbst aus der Praxis kommt und mehr als zehn Jahre als Führungskraft einer Großbank tätig war. Angeboten werden firmeninterne Seminare, individuelle Coachings und intensives Einzeltraining. Unter www.die-stilwelt.de gibt es weitere Informationen und regelmäßige Newsletter mit wertvollen Anregungen.

Für den ersten Eindruck gibt es keine zweite Chance

Sobald Menschen zusammenkommen, vollzieht sich in deren Gehirn stets ein typischer Prozess: In Bruchteilen einer Sekunde wird entschieden, ob einem jemand sympathisch ist oder nicht. "Überzeugendes Auftreten gelingt nur dann, wenn jemand stimmig auftritt und zugleich die Rollenerwartungen des Gegenübers in der Situation berücksichtigt und erfüllt", so Peter A. Worel. Denn nur dann werde im Unterbewusstsein des Gesprächspartners das Signal in Richtung Kompetenz und Vertrauen auf Grün gestellt. Mit diesem Wissen lassen sich überzeugende Auftritte bewusst und zielgerichtet trainieren.

Die elf besten Tipps für Körpersprache und Rhetorik

(djd). In Sachen Körpersprache und Rhetorik gibt es viele "Türöffner". Die Wichtigsten sind:

  1. klug fragen, statt Dinge einfach nur zu behaupten
  2. "Minuswörter" in positive Formulierungen ändern
  3. Füllwörter und Wortballast vermeiden
  4. Menschen direkt und persönlich ansprechen, im sogenannten Sie-Standpunkt formulieren
  5. auf Floskeln, vor allem auf auswendig gelernte, verzichten
  6. auf passende Kleidung, insbesondere gute und saubere Schuhe achten
  7. häufiger lächeln
  8. Blickkontakt mit dem Gegenüber halten
  9. aufrechte, dynamische Körperhaltung einnehmen
  10. Hände offen und einladend halten und nicht verstecken
  11. Gesten auf der richtigen Körperhöhe ausführen

 

Mehr zu Körpersprache und Rhetorik unter www.die-stilwelt.de.


Das könnte Sie auch interessieren

"Niki de Saint Phalle" läuft ab 20.03.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: Neue Visionen Filmverleih

Ab 20.03.2025 im Kino: "Niki de Saint Phalle"

Zwischen Plastikblumen und Schießübungen: Niki de Saint Phalle wurde mit ihren Nana-Skulpturen weltberühmt, als jene Künstlerin, die mit Messern und Gewehren Gemälde beschoss. Ihre Lebensgeschichte steckt voller Abgründe. Um 1950 lässt die junge Niki alles hinter sich und zieht mit ihrem Mann und ihrer Tochter... weiterlesen

(DJD). Für bahnbrechende Erfindungen und wegweisende Forschung braucht es ein förderndes Umfeld. Seit 200 Jahren bietet das KIT Karlsruher Institut für Technologie klugen Köpfen genau das: beste Möglichkeiten zum Studieren, Tüfteln und Weiterentwickeln. Hervorgegangen aus der 1825 gegründeten Polytechnischen Hochschule, ist das KIT mit vielen bedeutenden... weiterlesen

Die Free-TV-Premiere "The Creator" läuft heute, am 16.03.2025, um 20.15 Uhr bei RTL.
© HappySpots / Cover: Walt Disney / LEONINE

TV-Tipp: RTL zeigt heute (16.03.2025) die Free-TV-Premiere "The Creator"

Bei RTL läuft heute abend die Free-TV-Premiere des Science-Fiction-Actionthrillers "The Creator" aus dem Jahr 2023, in dem es um einen Krieg zwischen künstlicher Intelligenz und der Menschheit geht. In nicht allzu ferner Zukunft herrscht Krieg zwischen der künstlichen Intelligenz und der Menschheit. Der ehemalige Spezialagent Joshua wird... weiterlesen

(DJD). Egal ob die Wanderer den Aufstieg zur Alpspitze selbst geschafft haben oder aus dem Luftkurort Nesselwang mit der Alpspitzbahn emporgeschwebt sind: Oben warten atemberaubende Ausblicke bis zu den Allgäuer und Tiroler Alpen, zahlreiche Wanderwege und neuerdings auch eine spannende Rätselrallye für Kinder. Auf „Bastis Königsweg“ folgen sie dem Maskottchen... weiterlesen

Syrien 2017. In der IS-Hochburg Raqqa soll der russische Spion Haibala (Álvaro Morte) einen der meistgesuchten Anführer des Islamischen Staates ausfindig machen: "den Jordanier". Auch die Krankenschwester Malika (Mina El Hammani) ist von europäischen Geheimdiensten mit derselben Mission beauftragt worden. In den gefährlichen Straßen der... weiterlesen

(DJD). Ohne Logistik läuft im Alltag buchstäblich nichts. Von der Verfügbarkeit frischer Lebensmittel im Supermarkt bis zur Zustellung von Onlinebestellungen kommt es auf stabile Lieferketten und funktionierende Prozesse an. Trotz aller Digitalisierung in den Abläufen – schlussendlich geht es stets darum, eine Ware pünktlich zur Wunschadresse zu befördern.... weiterlesen

"Für immer hier" läuft ab 13.03.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: DCM

Ab 13.03.2025 im Kino: "Für immer hier"

Rio de Janeiro, zu Beginn der 1970er Jahre. Brasilien befindet sich im festen Griff einer Militärdiktatur. Vater Rubens, Mutter Eunice und ihre fünf Kinder. Sie wohnen in einem gemieteten Haus am Strand, dessen Türen stets für Freunde offenstehen. Die Zuneigung und der Humor, welche sie untereinander austauschen, sind ihre eigene... weiterlesen

Entspannung, so weit das Auge reicht: Das südliche Ostfriesland lässt sich mit dem Rad individuell erkunden.
© DJD/Touristik GmbH Südliches Ostfriesland/Maximilan Semsch

Moin, Entspannung! Noch viel mehr als Meer: Die weite Natur im südlichen Ostfriesland entdecken

(DJD). Eine schier unendliche Weite bis zum Horizont, die frische, salzige Brise von der Nordsee, Sahnewölkchen im beliebten Ostfriesentee oder das knapp und herzliche "Moin", das als Begrüßung zu jeder Tageszeit passt: Diese Eindrücke und Symbole sind fest mit Ostfriesland verknüpft. Doch die Region im Nordwesten Deutschlands hat noch viel mehr zu bieten:... weiterlesen