Kein Job für Grobmotoriker - Lkw-Fahrer in der Speziallogistik: Wenn jeder Handgriff sitzen muss

© DJD/hasenkamp
(DJD). Der Transport wertvoller Kunstwerke und anderer kostbarer Gegenstände ist eine anspruchsvolle Aufgabe. Angefangen beim Verpacken und Beladen der Objekte über die Fahrt mit dem Lkw bis zum Entladen und Auspacken am Zielort sind höchste Sorgfalt, Fachwissen und ein feines Gespür für die Besonderheiten der außergewöhnlichen Fracht erforderlich. Sowohl für Menschen, die bereits in der Transportbranche tätig sind, als auch für Quereinsteiger gibt es bei Speziallogistikern spannende Karrierechancen.
Die außergewöhnliche Tätigkeit eines Fahrers beim Speziallogistiker
Das Kölner Unternehmen Hasenkamp etwa hat sich auf die Logistik für Kunst- und Kulturgüter sowie für sensible und hochwertige Transport- und Lagergüter spezialisiert. Die Rheinländer transportierten bereits Weltgeschichte: Von den Kriegern der chinesischen Terrakotta-Armee über die Totenmaske des ägyptischen Pharaos Tutanchamun bis hin zu Gemälden von Leonardo da Vinci. Bekannte Objekte der jüngeren Vergangenheit waren ein mit 1,2 Milliarden Euro versicherter Teilchendetektor für die Internationale Raumstation ISS oder der Codex Manesse, die umfangreichste und berühmteste Sammlung mittelhochdeutscher Lied- und Spruchdichtung. "Der Job als Lkw-Fahrer bei einem Speziallogistiker unterscheidet sich wesentlich von dem bei einer klassischen Spedition", erklärt Geschäftsführer Thomas Schneider. Die Fahrer seien in der Regel in einem Zweierteam auf den Fahrzeugen und sie würden die zu transportierenden Güter viel länger als üblich begleiten: "Bei einem Kunstwerk beginnt die Arbeit mit dem Verpacken und Verladen beim Kunden und ist erst mit dem Auspacken und der Installation im Ziel-Museum abgeschlossen." Mehr Infos, auch zu offenen Stellen, gibt es unter www.lkwjob-hasenkamp.de. Unterstützt werden die Lkw-Fahrer von Disponenten, welche die komplexen Abläufe detailliert planen.
Spezielle Verpackungslösungen
Objektspezifische Verpackungslösungen tragen dazu bei, dass die oft fragilen Gegenstände keinen Schaden nehmen. "Manche Güter sind in einer robusten Holzkiste bereits sicher verstaut, für andere benötigen wir High-End-Klimakisten", so Thomas Schneider. Diese gewährleisten den gesamten Transport über eine stabile Temperatur und eine gleichbleibende Luftfeuchtigkeit.