Stilvolle Symbiose aus Funktionalität und Ästhetik: So können Hörgeräte zum modischen Statement werden

Donnerstag, 01.05.2025 |
Wenn sie schon ein professionelles Hörgerät tragen müssen, dann wollen immer mehr Menschen das Design ihrer Hörhilfe zeigen - und das gelingt am besten mit stylischen Titan-Otoplastiken.
Wenn sie schon ein professionelles Hörgerät tragen müssen, dann wollen immer mehr Menschen das Design ihrer Hörhilfe zeigen - und das gelingt am besten mit stylischen Titan-Otoplastiken.
© DJD/Hörluchs Hearing/Eric Cimbal

(DJD). Studien zufolge nutzen derzeit rund 3,7 Millionen Menschen in Deutschland ein Hörgerät. Mit den kleinen Helferlein im und am Ohr wird Sprache für die Betroffenen wieder verständlich und lange vermisste Klänge werden hörbar werden. Hörgeräte können aber viel mehr sein als "nur" ein funktionales Hilfsmittel, das die Lebensqualität verbessert: Sie können auch zum modischen Statement werde und das persönliche Stilbewusstsein unterstreichen. Mit der Integration von edlen Materialien wie Edelsteinen wird das Hörgerät sogar zum strahlenden Accessoire, das selbstbewusst und stolz gezeigt wird.

Titan-Otoplastiken im modernen, eleganten Design

Entscheidend für ein regelmäßiges Einsetzen des Hörgeräts ist der Tragekomfort - und dieser kann durch moderne Titan-Otoplastiken entscheidend verbessert werden. Als Otoplastiken bezeichnet man die Verbindungsstücke zwischen dem menschlichen Ohr und der Hörtechnik. Neben Hygiene und Hautverträglichkeit zeichnen sich Titan-Otoplastiken dadurch aus, dass sie im Ohr angenehm und leicht zu tragen sind. Otoplastiken aus Titan gibt es zwar schon recht lange, ihre Bearbeitung war aber vergleichsweise aufwendig, der Hörakustiker hat dazu nur dann gegriffen, wenn es unbedingt sein musste. "Das hat sich grundlegend geändert", sagt Martin Baumann, Hörakustikermeister und Technischer Betriebsleiter bei Hörluchs. Mittlerweile seien Otoplastiken aus dem hochwertigen Material Titan absolut alltagstauglich geworden. Mehr Infos: www.hoerluchs.com. Von diesem Anbieter gibt es nun die neue Kollektion "TITAN FASHION", sie vereint modernes, elegantes Design mit individueller Note. Zirkonia-Edelsteine und mehrere Personalisierungsoptionen runden das modische Statement ab.

Experte betont Bedeutung der Optik eines Hörgeräts

Hörakustikmeister Richard Stoeber aus Mittelfranken macht bei seinen Kundinnen und Kunden die Erfahrung, dass das Design für die Trägerinnen und Träger eines Hörgeräts immer wichtiger wird: "Mit einer Titan-Otoplastik, beispielsweise besetzt mit Edelsteinen, kann man sich gegenüber der Standardversorgung deutlich absetzen." Normale Otoplastiken, so Stoeber, sähen sehr unauffällig aus: "Aber wenn ich schon ein professionelles Hörgerät trage, dann möchte ich auch das Farbdesign sehen, und das schafft man nur mit modernen Titan-Otoplastiken.


Das könnte Sie auch interessieren

Mit der gewohnten Mischung aus überraschenden Fakten und bester Unterhaltung geht das beliebte ARD-Vorabendquiz "Wer weiß denn sowas?" auch heute (29.10.2025) in die nächste Runde. Ab 18 Uhr lädt Moderator Kai Pflaume die Zuschauer vor die Bildschirme und begrüßt an seiner Seite die Ratefüchse Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring. Für... weiterlesen

Die Wiederholung der stern TV Reportage "Mein super Markt" heute Abend (29.10.2025) um 20:15 Uhr auf VOX bietet einen aufschlussreichen und leidenschaftlichen Blick hinter die Kulissen der deutschen Einzelhandelslandschaft. Die Sendung macht klar: Der moderne Supermarkt ist weit mehr als eine reine Einkaufsstätte. Er hat sich in den vergangenen Jahren zu einem gesellschaftlichen... weiterlesen

(DJD). Der historische Kurort Bad Schlema im Erzgebirge ist vor allem für seine gesundheitsfördernde Radonquelle bekannt und besticht durch seine malerische Lage inmitten der Natur. Die Landschaft mit Wäldern, sanften Hügeln und Wiesen bietet ideale Bedingungen für aktive Erholung. Was sollte man zum Radon wissen? Und warum ist Bad Schlema auch sonst eine Reise... weiterlesen

Das ARD-Vorabendprogramm steht heute (28.10.2025) ab 18 Uhr wie gewohnt ganz im Zeichen von skurrilem Wissen und schlagfertigem Humor. In der beliebten Quizshow "Wer weiß denn sowas?" empfängt Moderator Kai Pflaume zwei Gäste aus der deutschen Comedy-Szene: den Komiker Martin Schneider und die Stand-up-Komikerin Ilka Bessin. An der Seite ihrer Rateteam-Kapitäne Bernhard... weiterlesen

Der WDR strahlt heute (28.10.2025) um 20:15 Uhr die Wiederholung des Münster-Tatort "Erkläre Chimäre" aus. Die Zuschauer erwartet eine vertraute Mischung aus Mordfall, genialem Scharfsinn und schamlosem Klamauk. Kriminalhauptkommissar Frank Thiel (Axel Prahl) und Rechtsmediziner Professor Dr. Karl-Friedrich Boerne (Jan Josef Liefers) müssen den Mord am Südamerikaner... weiterlesen

Eine packende Wiederholung aus Köln läuft heute Abend im NDR: Der Köln-Tatort "Hubertys Rache" mit Ballauf und Schenk. Die Episode stellt das beliebte Ermittlerduo vor eine Herausforderung, die weniger mit klassischer Kriminalarbeit als vielmehr mit einem intensiven Psychoduell zu tun hat. Die Handlung entfaltet sich auf engstem Raum - dem Rheindampfer "Agrippina" -, der zur... weiterlesen

Am 30. Oktober 2025 startet das mehrfach preisgekrönte Drama "Sorda - Der Klang der Stille" in den deutschen Kinos. Der Film von Autorin und Regisseurin Eva Libertad wurde unter anderem mit dem Publikumspreis im Panorama der Berlinale ausgezeichnet und erzählt eine zutiefst menschliche Geschichte über Liebe, Herausforderung und die Welt der Gehörlosen. ... weiterlesen

Das ARD-Vorabendprogramm startet heute (27.10.2025) mit einem echten Quotengaranten in die neue Woche: "Wer weiß denn sowas?" mit Quizmaster Kai Pflaume läuft punkt 18 Uhr und verspricht eine unterhaltsame Mischung aus kniffligen Fragen und hochkarätigen Gästen. Heute stehen sich bei den Rateteam-Kapitänen Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring zwei... weiterlesen