Stilvolle Symbiose aus Funktionalität und Ästhetik: So können Hörgeräte zum modischen Statement werden

Donnerstag, 01.05.2025 |
Wenn sie schon ein professionelles Hörgerät tragen müssen, dann wollen immer mehr Menschen das Design ihrer Hörhilfe zeigen - und das gelingt am besten mit stylischen Titan-Otoplastiken.
Wenn sie schon ein professionelles Hörgerät tragen müssen, dann wollen immer mehr Menschen das Design ihrer Hörhilfe zeigen - und das gelingt am besten mit stylischen Titan-Otoplastiken.
© DJD/Hörluchs Hearing/Eric Cimbal

(DJD). Studien zufolge nutzen derzeit rund 3,7 Millionen Menschen in Deutschland ein Hörgerät. Mit den kleinen Helferlein im und am Ohr wird Sprache für die Betroffenen wieder verständlich und lange vermisste Klänge werden hörbar werden. Hörgeräte können aber viel mehr sein als "nur" ein funktionales Hilfsmittel, das die Lebensqualität verbessert: Sie können auch zum modischen Statement werde und das persönliche Stilbewusstsein unterstreichen. Mit der Integration von edlen Materialien wie Edelsteinen wird das Hörgerät sogar zum strahlenden Accessoire, das selbstbewusst und stolz gezeigt wird.

Titan-Otoplastiken im modernen, eleganten Design

Entscheidend für ein regelmäßiges Einsetzen des Hörgeräts ist der Tragekomfort - und dieser kann durch moderne Titan-Otoplastiken entscheidend verbessert werden. Als Otoplastiken bezeichnet man die Verbindungsstücke zwischen dem menschlichen Ohr und der Hörtechnik. Neben Hygiene und Hautverträglichkeit zeichnen sich Titan-Otoplastiken dadurch aus, dass sie im Ohr angenehm und leicht zu tragen sind. Otoplastiken aus Titan gibt es zwar schon recht lange, ihre Bearbeitung war aber vergleichsweise aufwendig, der Hörakustiker hat dazu nur dann gegriffen, wenn es unbedingt sein musste. "Das hat sich grundlegend geändert", sagt Martin Baumann, Hörakustikermeister und Technischer Betriebsleiter bei Hörluchs. Mittlerweile seien Otoplastiken aus dem hochwertigen Material Titan absolut alltagstauglich geworden. Mehr Infos: www.hoerluchs.com. Von diesem Anbieter gibt es nun die neue Kollektion "TITAN FASHION", sie vereint modernes, elegantes Design mit individueller Note. Zirkonia-Edelsteine und mehrere Personalisierungsoptionen runden das modische Statement ab.

Experte betont Bedeutung der Optik eines Hörgeräts

Hörakustikmeister Richard Stoeber aus Mittelfranken macht bei seinen Kundinnen und Kunden die Erfahrung, dass das Design für die Trägerinnen und Träger eines Hörgeräts immer wichtiger wird: "Mit einer Titan-Otoplastik, beispielsweise besetzt mit Edelsteinen, kann man sich gegenüber der Standardversorgung deutlich absetzen." Normale Otoplastiken, so Stoeber, sähen sehr unauffällig aus: "Aber wenn ich schon ein professionelles Hörgerät trage, dann möchte ich auch das Farbdesign sehen, und das schafft man nur mit modernen Titan-Otoplastiken.


Das könnte Sie auch interessieren

Wenn heute Abend (30.07.2025) um 20:15 Uhr "Aktenzeichen XY... Ungelöst" mit Rudi Cerne als Moderator im ZDF ausgestrahlt wird, ist das mehr als nur eine Fahndungssendung - es ist ein dringender Appell an die Öffentlichkeit, Verbrechen aufzuklären und Opfern Gerechtigkeit zu verschaffen. Seit über 50 Jahren beweist dieses Format, wie entscheidend die Mithilfe der... weiterlesen

Heute Abend (30.07.2025) um 20:15 Uhr können sich Krimifans auf einen besonderen Leckerbissen freuen: 3sat zeigt die Wiederholung von "Polizeiruf 110: Black Box", den 15. Fall für die herausragende Magdeburger Ermittlerin Doreen Brasch, gespielt von der unvergleichlichen Claudia Michelsen. Dieser "Polizeiruf" ist kein gewöhnlicher Fall, sondern eine tiefgehende psychologische... weiterlesen

Der MDR zeigt heute (30.07.2025) ab 22:10 Uhr noch einmal den "Polizeiruf 110: Schwelbrand" aus dem Jahr 1995. Dieser Krimi ist nicht nur einer der letzten Fälle mit dem unvergessenen Günter Naumann als Hauptkommissar Beck, sondern auch der einzige Auftritt von Til Schweiger als Kommissar Martin Markwardt. Ein Wiedersehen mit einem "Polizeiruf"-Klassiker, der auch nach fast 30... weiterlesen

Die ARD strahlt heute (30.07.2025) ab 20:15 Uhr noch einmal den Fernsehfilm "Heute stirbt hier Kainer" aus, der weit mehr ist als nur ein Drama über den Tod. Es ist eine faszinierende, skurrile und zutiefst menschliche Geschichte über das Ende des Lebens und die unvermeidlichen, manchmal absurden Umwege, die es für uns bereithält. Mit Martin Wuttke in der Hauptrolle als... weiterlesen

Ein Wiedersehen mit dem Nordsee-Krimi "Dünentod - Tod auf dem Meer", der heute (29.07.2025) um 20:15 Uhr auf RTL ausgestrahlt wird, steht an. Der Film verspricht einen packenden Tauchgang in ein undurchsichtiges Geflecht aus Macht, Korruption und tödlichen Geheimnissen vor der rauen Kulisse der ostfriesischen Küste. Für die Ermittler Femke Folkmer (Pia-Micaela Barucki)... weiterlesen

VOX taucht heute (29.07.2025) ab 20:15 Uhr mit der Wiederholung der ersten Ausgabe von "Sing meinen Schlager" erneut in die Welt des deutschsprachigen Pops ein. Bei diesem Ableger der erfolgreichen VOX-Musikshow "Sing meinen Song - Das Tauschkonzert" stellen sich Schlager- und Popstars der Herausforderung, die größten Hits der Schlagerlegende Matthias Reim neu zu interpretieren.... weiterlesen

3sat bietet heute (29.07.2025) um 20:15 Uhr eine Wiederholung des fesselnden "Polizeiruf 110: Der Verurteilte". Ein Fall, der Kriminalhauptkommissarin Doreen Brasch (Claudia Michelsen) an ihre Grenzen und darüber hinaus treibt. Es ist ein dichtes psychologisches Drama, das von Beginn an die Zuschauer in seinen Bann zieht und mit überraschenden Wendungen aufwartet. Ein... weiterlesen

Der WDR wiederholt heute Abend (29.07.2025) um 20:15 Uhr den Stuttgarter Tatort "Du allein", einen Fall, der nicht nur durch seine nervenaufreibende Handlung besticht, sondern auch einen leisen Abschied von Staatsanwältin Emilia Álvarez (Carolina Vera) markiert. Für die Kommissare Thorsten Lannert (Richy Müller) und Sebastian Bootz (Felix Klare) ist es bereits der 25.... weiterlesen