Eine App als Therapiebegleitung: Bei der Behandlung von Schulterbeschwerden gibt es nun digitale Unterstützung

Montag, 05.05.2025 |
Die für die Übungen benötigten Utensilien wie dieses Band sind in der App aufgeführt. So können sich die Patientinnen und Patienten auf die Trainingseinheit vorbereiten.
Die für die Übungen benötigten Utensilien wie dieses Band sind in der App aufgeführt. So können sich die Patientinnen und Patienten auf die Trainingseinheit vorbereiten.
© DJD/medi/Tom Schwarz

(DJD). Unsere Schulter ist im Dauereinsatz – wir bewegen sie bei nahezu jeder körperlichen Aktivität: bei handwerklichen Tätigkeiten, im Garten, Büro, Haushalt und sogar nachts im Schlaf, wenn wir uns umdrehen. Schulterbeschwerden und -schmerzen sind weit verbreitet. Überbeanspruchung, einseitige oder sich ständig wiederholende Bewegungen, ein Sturz oder Unfall, ein Schlag auf die Schulter, entzündliche Erkrankungen oder Abnutzung sind häufige Ursachen. Schmerzen, Bewegungseinschränkungen, Steifheit können dann die Folge sein.

App begleitet Schulter-Therapie mit Übungen und Wissen

Bei Schulterläsionen, Schulterbeschwerden und -schmerzen kann eine Therapie nun von einer neuartigen App unter dem Namen "Companion Shoulder" mit effektiven Übungen und Wissen begleitet werden. Sie wurde von PrehApp, einem Hersteller von medizinischer Software, und dem Medizinprodukte-Hersteller medi entwickelt. Bei entsprechender Diagnose kann die App ärztlich verordnet werden. Die Kosten werden von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen, bei privaten Krankenkassen sollte man vorab fragen. Unter www.medi.biz/companion-shoulder gibt es alle Informationen.

In drei Schritten zur Freischaltung der App

Schritt 1: Bei entsprechender Diagnose kann die App von Hausarzt oder Orthopädin verordnet werden. Schritt 2: Danach übersenden die Patienten das Rezept oder den Diagnosenachweis an die Krankenkasse. Nach erfolgreicher Prüfung erhalten sie von der Kasse den Rezeptcode. Schritt 3: Nun geben die Patienten im Browser ihres Laptops, Tablets, Smartphones oder Computers die Internetadresse www.schulter.app ein und legen sich einen Benutzernamen und ein Passwort an. Anschließend wird der Rezept-Code in der Web-App eingegeben und zur Nutzung freigeschaltet. Die Anwendungsdauer beträgt 90 Tage. Danach wird vom Arzt oder der Ärztin über eine Folgeversorgung entschieden.

Übungen an jedem Ort und zu jeder Zeit

Ob Übungen mit dem Gymnastikband oder Armpendeln mit Gewichten: Das Trainingsprogramm enthält vielfältige Übungen aus den Bereichen Mobilisation, Kräftigung und Koordination. Sie sind individuell abgestimmt, 15 bis 30 Minuten dauert die tägliche Therapieeinheit. Alle Übungen werden vorab erklärt und während der Ausführung per Video erläutert. Das Trainingsprogramm passt sich automatisch an die Rückmeldungen und Bedürfnisse der Patienten an. Zudem bündelt die App alle Aktivitäten in einer Trainingsstatistik. So hat man Therapieverlauf, Fortschritte und Schmerzentwicklung immer im Blick. Ärztin oder Krankenkasse haben keinen Zugriff auf die Daten. Ein Therapiebericht kann ausgedruckt oder als PDF per E-Mail versandt werden, um ihn mit den behandelnden Ärzten zu besprechen.


Das könnte Sie auch interessieren

Pünktlich um 18 Uhr startet wieder das populäre Quiz "Wer weiß denn sowas?" im ARD Vorabendprogramm. Unter der Regie von Moderator Kai Pflaume kommt es zum Duell der Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring. Heute (17.11.2025) treffen zwei Ikonen der Mode- und Lifestyle-Welt aufeinander: Der Kreativdirektor und Designer Johannes Huebl und das Model, die... weiterlesen

Ein zutiefst bewegendes Drama über Mut, Hoffnung und die stille Kraft der Worte startet am 20. November 2025 in den Kinos: "Lolita lesen in Teheran". Regisseur Eran Riklis (Lemon Tree) erzählt die wahre Geschichte der Literaturprofessorin Azar Nafisi, basierend auf ihrem gleichnamigen internationalen Bestseller. Der Film feierte seine Weltpremiere auf dem Rome Film Fest, wo er mit... weiterlesen

Ein Fall, der Kommissar Finn Kiesewetter (Sven Martinek) an die Grenzen seiner psychischen Belastbarkeit treibt und das gesamte Team in Gefahr bringt: Die ARD strahlt heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr als Wiederholung den nervenaufreibenden Krimi "Morden im Norden - Am Abgrund" aus. Die Episode bricht mit der gewohnten Formel der Lübecker Küstenkrimis und taucht tief in die... weiterlesen

Der MDR nimmt die Zuschauer heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr mit auf eine düstere Reise in die menschlichen Abgründe: Der Leipzig-Tatort "Rotkäppchen" wird als Wiederholung ausgestrahlt und konfrontiert die Kommissare Ehrlicher (Peter Sodann) und Kain (Bernd Michael Lade) mit einem emotional aufgeladenen Fall, der die Grenze zwischen voreiliger Schuldzuweisung und... weiterlesen

Die sehnsüchtig erwarteten Hofwochen nehmen Fahrt auf: Heute Abend um 20:15 Uhr erreicht die beliebte RTL-Kuppelshow "Bauer sucht Frau" ihren ersten emotionalen Höhepunkt. Nach dem Scheunenfest und den ersten vorsichtigen Annäherungen ziehen weitere Damen auf die Höfe ihrer Auserwählten, was sofort für die ersten Funken und eine gehörige Portion Spannung... weiterlesen

ProSieben präsentiert heute (17.11.2025) ab 20:15 Uhr einen tiefen Blick in die Vergangenheit, der mehr über unsere Gegenwart verrät, als man auf den ersten Blick vermuten mag. Journalist Jenke von Wilmsdorff begibt sich in der zweiteiligen Reportage "JENKE. Zeitreise. Was die wilden 80er mit dem Heute verbindet" auf eine fesselnde Expedition in das Jahrzehnt der Vokuhilas,... weiterlesen

(DJD). Noch gilt das alte „Heizungsgesetz“, nach dem ein Kesseltausch mit bis zu 70 Prozent gefördert wird. Aktuell mehren sich jedoch politische Stimmen aus Berlin, die Förderung zu kürzen. Wer seine alte fossile Heizung gegen ein klimafreundlicheres System austauschen möchte, sollte sich deshalb jetzt noch schnell die hohen Zuschüsse von 9.000 bis... weiterlesen

Heute Abend (16.11.2025) erwartet die Zuschauer in der ARD um 20:15 Uhr ein "Tatort", der nicht nur durch seine Kulisse besticht, sondern tief in die Psyche seiner Ermittler eindringt. Im neuen Schwarzwald-Tatort "Der Reini" gerät Kommissar Friedemann Berg (Hans-Jochen Wagner) in einen Konflikt, der persönlicher und bedrohlicher nicht sein könnte, denn der titelgebende... weiterlesen