Eine App als Therapiebegleitung: Bei der Behandlung von Schulterbeschwerden gibt es nun digitale Unterstützung

Montag, 05.05.2025 |
Die für die Übungen benötigten Utensilien wie dieses Band sind in der App aufgeführt. So können sich die Patientinnen und Patienten auf die Trainingseinheit vorbereiten.
Die für die Übungen benötigten Utensilien wie dieses Band sind in der App aufgeführt. So können sich die Patientinnen und Patienten auf die Trainingseinheit vorbereiten.
© DJD/medi/Tom Schwarz

(DJD). Unsere Schulter ist im Dauereinsatz – wir bewegen sie bei nahezu jeder körperlichen Aktivität: bei handwerklichen Tätigkeiten, im Garten, Büro, Haushalt und sogar nachts im Schlaf, wenn wir uns umdrehen. Schulterbeschwerden und -schmerzen sind weit verbreitet. Überbeanspruchung, einseitige oder sich ständig wiederholende Bewegungen, ein Sturz oder Unfall, ein Schlag auf die Schulter, entzündliche Erkrankungen oder Abnutzung sind häufige Ursachen. Schmerzen, Bewegungseinschränkungen, Steifheit können dann die Folge sein.

App begleitet Schulter-Therapie mit Übungen und Wissen

Bei Schulterläsionen, Schulterbeschwerden und -schmerzen kann eine Therapie nun von einer neuartigen App unter dem Namen "Companion Shoulder" mit effektiven Übungen und Wissen begleitet werden. Sie wurde von PrehApp, einem Hersteller von medizinischer Software, und dem Medizinprodukte-Hersteller medi entwickelt. Bei entsprechender Diagnose kann die App ärztlich verordnet werden. Die Kosten werden von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen, bei privaten Krankenkassen sollte man vorab fragen. Unter www.medi.biz/companion-shoulder gibt es alle Informationen.

In drei Schritten zur Freischaltung der App

Schritt 1: Bei entsprechender Diagnose kann die App von Hausarzt oder Orthopädin verordnet werden. Schritt 2: Danach übersenden die Patienten das Rezept oder den Diagnosenachweis an die Krankenkasse. Nach erfolgreicher Prüfung erhalten sie von der Kasse den Rezeptcode. Schritt 3: Nun geben die Patienten im Browser ihres Laptops, Tablets, Smartphones oder Computers die Internetadresse www.schulter.app ein und legen sich einen Benutzernamen und ein Passwort an. Anschließend wird der Rezept-Code in der Web-App eingegeben und zur Nutzung freigeschaltet. Die Anwendungsdauer beträgt 90 Tage. Danach wird vom Arzt oder der Ärztin über eine Folgeversorgung entschieden.

Übungen an jedem Ort und zu jeder Zeit

Ob Übungen mit dem Gymnastikband oder Armpendeln mit Gewichten: Das Trainingsprogramm enthält vielfältige Übungen aus den Bereichen Mobilisation, Kräftigung und Koordination. Sie sind individuell abgestimmt, 15 bis 30 Minuten dauert die tägliche Therapieeinheit. Alle Übungen werden vorab erklärt und während der Ausführung per Video erläutert. Das Trainingsprogramm passt sich automatisch an die Rückmeldungen und Bedürfnisse der Patienten an. Zudem bündelt die App alle Aktivitäten in einer Trainingsstatistik. So hat man Therapieverlauf, Fortschritte und Schmerzentwicklung immer im Blick. Ärztin oder Krankenkasse haben keinen Zugriff auf die Daten. Ein Therapiebericht kann ausgedruckt oder als PDF per E-Mail versandt werden, um ihn mit den behandelnden Ärzten zu besprechen.


Das könnte Sie auch interessieren

Ein komplexes Netz aus Eifersucht, familiären Verstrickungen und Frankfurter Immobiliengeschäften spinnt sich heute Abend (03.10.2025) im ZDF. Der neue Freitagskrimi "Ausgetanzt" aus der beliebten Reihe "Ein Fall für zwei" bietet ab 20:15 Uhr eine spannungsgeladene Mischung aus emotionalem Drama und knallharter Ermittlungsarbeit. Diesmal führt der Fall die Protagonisten... weiterlesen

Mit einem Knopfdruck zurück in die goldene Ära des deutschen Fernsehens: Heute Abend steht der SWR ganz im Zeichen eines unvergessenen Quiz-Klassikers. Am Tag der Deutschen Einheit strahlt der Sender um 20:15 Uhr die Hommage "Was bin ich? - Die besten Ehrengäste" aus. Die Sendung ist eine Feier des heiteren Beruferatens und vor allem eine Verneigung vor dem berühmten... weiterlesen

Heute Abend, am 3. Oktober 2025, um 20:15 Uhr, zeigt ProSieben die mit Spannung erwartete Free-TV-Premiere des mehrfach ausgezeichneten Films "Oppenheimer". Unter der Regie von Meisterregisseur Christopher Nolan tauchen die Zuschauer in die intensive und historisch aufgeladene Geschichte des theoretischen Physikers J. Robert Oppenheimer (Cillian Murphy) ein. Der... weiterlesen

(DJD). Die Elektromobilität entwickelt sich schnell weiter – und damit auch die Möglichkeiten, wie Strom gespeichert, genutzt und verteilt werden kann. Denn immer mehr E-Autos können nicht nur Strom laden, sondern auch wieder abgeben, sei es in den eigenen Haushalt oder in das öffentliche Stromnetz. Fachleute sprechen dabei vom bidirektionalen Laden. Auf diese Weise... weiterlesen

Auf Kabel Eins läuft heute (02.10.2025) um 20:15 Uhr eine neue Folge "Rosins Restaurants". Diesmal verschlägt es Frank Rosin in den Harz. Im idyllischen Braunlage liegt das "Waldcafé Forellenteich", ein Ausflugslokal, das einst über drei Jahrzehnte florierte. Doch seit die neuen Pächter Jan Stadel und Petra Baumann-Lüttge das Ruder übernommen haben, weht... weiterlesen

Die Verfilmungen der Romane von Charlotte Link sind ein fester Bestandteil des ARD-DonnerstagsKrimis. Heute (02.10.2025) um 20:15 Uhr steht der erste Teil des Zweiteilers "Charlotte Link - Einsame Nacht" auf dem Programm, und wer hier nur einen weiteren gemütlichen Fernsehkrimi erwartet, liegt falsch. Die Drehbuchautoren Benjamin Benedict und Jörg Lühdorff haben die... weiterlesen