Teutoburger Wald: Natürliche Heilmittel sind "in"

Freitag, 17.07.2015 | Tags: Deutschland
In Bad Salzuflen können Urlauber bei einem Gang durch das Gradierwerk im wahrsten Sinne Tiefenentspannung finden.
In Bad Salzuflen können Urlauber bei einem Gang durch das Gradierwerk im wahrsten Sinne Tiefenentspannung finden.
© djd/D. Ketz/Teutoburger Wald Tourismus

(djd/pt). Das stete Plätschern des Wassers, ein leicht salziges Aroma auf den Lippen: Wer jetzt die Augen schließt, meint, er befände sich am Strand - dabei ist die nächste Küste viele Kilometer entfernt. Zahlreiche Gradierwerke in Bad Salzuflen im Teutoburger Wald sorgen für ein gesundes Mikroklima wie am Meer. Verantwortlich dafür ist die Sole: stark mineralhaltiges Wasser, das aus Quellen gefördert und in den Gradierwerken zu feinem Nebel zerstäubt wird. Eine Wohltat für die Atemwege. Das Anwendungsspektrum reicht aber viel weiter: angewendet als Vollbad mit positiver Wirkung für Haut und Gelenke oder als Trinkkur beispielsweise zur Entschlackung des Körpers. Anregend für den Stoffwechsel ist ein Bad im warmen Naturmoor, etwa in Bad Driburg oder Bad Meinberg. Moorbäder können zudem Beschwerden des Bewegungsapparates lindern. Die entgiftenden, entschlackenden und mineralisierenden Eigenschaften des natürlichen Heilmittels sorgen für ein angenehmes Hautgefühl, die Muskeln entspannen bis in die tiefsten Schichten.

Urlaubsziel Gesundheit

Aus gutem Grund trägt der Teutoburger Wald den Titel als "Heilgarten Deutschlands". Mineral- und Thermalquellen sowie Moor werden hier seit langem als Heilmittel genutzt und sind in Kombination mit der hohen Gesundheitskompetenz bis heute gefragt - als Geschenke der Natur für einen gesunden Urlaub. In Bad Meinberg etwa wird im Zusammenspiel von Yoga, Naturmoor und Nordic Walking gemeinsam mit dem Urlauber ein maßgeschneidertes Programm zum Stressabbau entwickelt. Die Messung der Herzfrequenz-Variabilität zeigt, ob aktive oder passive Erholungsformen am effektivsten sind. In Bad Salzuflen kann man in Einzelgesprächen mit einer Psychologin Strategien zur Stressbewältigung erlernen. Ergänzende Einheiten zur An- und Entspannung rund um die Sole unterstützen das Coaching. In Bad Driburg wiederum setzen die Gesundheitsexperten unter anderem auf ein maßgeschneidertes Bodyweight-Training zur Stärkung des Rückens. Dabei wird Naturmoor zur Regeneration der tiefen Muskelschichten eingesetzt. Mehr Informationen: www.teutoburgerwald.de.


Das könnte Sie auch interessieren

Das ARD Vorabendprogramm steht wieder ganz im Zeichen der kuriosen Fakten und kniffligen Fragen: Pünktlich um 18:00 Uhr lädt Moderator Kai Pflaume heute (15.10.2025) zur neuesten Ausgabe von "Wer weiß denn sowas?" ein. In diesem unterhaltsamen und rasanten Wissensduell treffen zwei Ikonen der deutschen Fernseh- und Theaterlandschaft aufeinander: Der vielseitige... weiterlesen

Ein Mord auf dem Exerzierplatz: Selten vermischen sich Hobby und Verbrechen so drastisch wie im "Polizeiruf 110 - Die Schlacht", der heute (15.10.2025) um 22:10 Uhr im MDR wiederholt wird. Was als ein gemütlicher Wochenendausflug für Kommissarin Johanna Herz (Imogen Kogge) gedacht war, verwandelt sich blitzschnell in eine verzwickte Ermittlung inmitten von preußischen... weiterlesen

Der neueste Wendland-Krimi führt Kommissar Jakob Stiller (Ulrich Noethen) in die Abgründe einer scheinbar idyllischen Provinz. Heute (15.10.2025) um 20:15 Uhr nimmt das ZDF-Publikum mit "Wendland - Stiller und der Wolf im Schafpelz" an einer Spurensuche der besonderen Art teil. Fernab der Großstadthektik, in der stillen Landschaft des Wendlands, muss der strafversetzte... weiterlesen

(DJD). Kleider machen Leute – und Fliesen machen Räume: Als Bodenbelag, aber auch zur Wandgestaltung beispielsweise im Badezimmer prägen sie ganz entscheidend die Atmosphäre. Farbe, Format, Optik und Haptik sollen zum persönlichen Geschmack passen und den Einrichtungsstil des Zuhauses abrunden. Angesagte Trends wie Fliesen im Holz-Look oder mit dem urbanen Chic von... weiterlesen

Nach dem gestrigen Staffelstart lädt die ARD heute am Dienstag (14.10.2025) um 18 Uhr erneut zur intellektuellen Schnellrate-Stunde ein. "Wer weiß denn sowas?", moderiert von Quizmaster Kai Pflaume, verspricht eine unterhaltsame und geistreiche Begegnung der deutschen Comedy-Elite. In dieser Ausgabe stellen sich der Stand-up-Pionier Michael Mittermeier und der... weiterlesen

Gleich an zwei aufeinanderfolgenden Abenden zeigt die ARD eine Miniserie, die einen statistischen Wert in ein emotionales Drama verwandelt. Heute (Dienstag, 14.10.2025) und morgen (Mittwoch, 15.10.2025) läuft jeweils ab 20:15 Uhr "Hundertdreizehn", eine sechsteilige Miniserie über die verheerenden Dominoeffekte eines einzigen, katastrophalen Verkehrsunfalls. Nach Untersuchungen des... weiterlesen

Der WDR wiederholt heute Abend (14.10.2025) um 20:15 Uhr den Dortmund-Tatort "Kollaps". Dieser Fall ist kein Krimi für nebenbei, sondern eine düstere und packende Auseinandersetzung mit tief sitzenden gesellschaftlichen Konflikten und Vorurteilen. Die Episode beginnt mit einem schockierenden Vorfall in der Dortmunder Nordstadt, der das Ermittlerteam an seine Grenzen bringt. Was... weiterlesen

Heute Abend (14.10.2025) steht das Fernsehen im Zeichen einer faszinierenden Rückblende auf eine Ära, in der Notwendigkeit die Mutter der Erfindung war. Das ZDF strahlt zur besten Sendezeit um 20:15 Uhr die Dokumentation "DDR genial - Mangel macht erfinderisch" aus, ein faszinierendes Porträt über den unerschöpflichen Ideenreichtum, der in der Mangelwirtschaft der... weiterlesen