Teutoburger Wald: Natürliche Heilmittel sind "in"

Freitag, 17.07.2015 | Tags: Deutschland
In Bad Salzuflen können Urlauber bei einem Gang durch das Gradierwerk im wahrsten Sinne Tiefenentspannung finden.
In Bad Salzuflen können Urlauber bei einem Gang durch das Gradierwerk im wahrsten Sinne Tiefenentspannung finden.
© djd/D. Ketz/Teutoburger Wald Tourismus

(djd/pt). Das stete Plätschern des Wassers, ein leicht salziges Aroma auf den Lippen: Wer jetzt die Augen schließt, meint, er befände sich am Strand - dabei ist die nächste Küste viele Kilometer entfernt. Zahlreiche Gradierwerke in Bad Salzuflen im Teutoburger Wald sorgen für ein gesundes Mikroklima wie am Meer. Verantwortlich dafür ist die Sole: stark mineralhaltiges Wasser, das aus Quellen gefördert und in den Gradierwerken zu feinem Nebel zerstäubt wird. Eine Wohltat für die Atemwege. Das Anwendungsspektrum reicht aber viel weiter: angewendet als Vollbad mit positiver Wirkung für Haut und Gelenke oder als Trinkkur beispielsweise zur Entschlackung des Körpers. Anregend für den Stoffwechsel ist ein Bad im warmen Naturmoor, etwa in Bad Driburg oder Bad Meinberg. Moorbäder können zudem Beschwerden des Bewegungsapparates lindern. Die entgiftenden, entschlackenden und mineralisierenden Eigenschaften des natürlichen Heilmittels sorgen für ein angenehmes Hautgefühl, die Muskeln entspannen bis in die tiefsten Schichten.

Urlaubsziel Gesundheit

Aus gutem Grund trägt der Teutoburger Wald den Titel als "Heilgarten Deutschlands". Mineral- und Thermalquellen sowie Moor werden hier seit langem als Heilmittel genutzt und sind in Kombination mit der hohen Gesundheitskompetenz bis heute gefragt - als Geschenke der Natur für einen gesunden Urlaub. In Bad Meinberg etwa wird im Zusammenspiel von Yoga, Naturmoor und Nordic Walking gemeinsam mit dem Urlauber ein maßgeschneidertes Programm zum Stressabbau entwickelt. Die Messung der Herzfrequenz-Variabilität zeigt, ob aktive oder passive Erholungsformen am effektivsten sind. In Bad Salzuflen kann man in Einzelgesprächen mit einer Psychologin Strategien zur Stressbewältigung erlernen. Ergänzende Einheiten zur An- und Entspannung rund um die Sole unterstützen das Coaching. In Bad Driburg wiederum setzen die Gesundheitsexperten unter anderem auf ein maßgeschneidertes Bodyweight-Training zur Stärkung des Rückens. Dabei wird Naturmoor zur Regeneration der tiefen Muskelschichten eingesetzt. Mehr Informationen: www.teutoburgerwald.de.


Das könnte Sie auch interessieren

Pünktlich zum Feierabend um 18 Uhr ist das ARD Vorabendprogramm auch heute (13.11.2025) wieder Schauplatz der populären Quizshow "Wer weiß denn sowas?". Moderator Kai Pflaume lädt heute zwei der aktuell erfolgreichsten Gesichter der Comedy- und Social-Media-Szene ein, die zeigen müssen, dass sie nicht nur witzig, sondern auch schlagfertig im Umgang mit Wissen sind.... weiterlesen

Zur besten Sendezeit erwartet die Zuschauer heute (13.11.2025) ein spannungsgeladener Krimi aus dem Herzen des Nordens: "Der Bremerhaven-Krimi. Geschäft mit dem Tod" läuft um 20:15 Uhr in der ARD. Dieser Film taucht tief in die Schattenwelt des internationalen Handels ein, wo der Verdacht auf illegale Rüstungsgeschäfte und ein mysteriöser Todesfall die... weiterlesen

(DJD). Wenn sich Nebel über die Schlei legt und der Frost die Dächer Schleswigs glitzern lässt, entfaltet die Region ihren ganz eigenen Zauber. Wo einst die Wikinger siedelten, wird heute Geschichte lebendig. Zwischen mittelalterlichem Flair, festlicher Stimmung und kulturellen Höhepunkten bietet Schleswig im Spätherbst und Winter zahlreiche Anlässe für... weiterlesen

Der Mittwochabend ist in der ARD pünktlich um 18 Uhr für das spannende ARD Vorabendprogramm reserviert: das beliebte Quiz "Wer weiß denn sowas?" mit Moderator Kai Pflaume. Heute (12.11.2025) steht ein hochkarätiges Moderatoren-Duell auf dem Programm, denn Teamchef Bernhard Hoëcker bekommt es mit dem prominenten Fernsehgesicht Johannes B. Kerner zu tun, während... weiterlesen

Heute Abend zur besten Sendezeit um 20:15 Uhr feiert ein Film seine Free-TV-Premiere in der ARD, der mehr ist als nur ein Thriller: "Verschollen" ist ein politisch brisanter Weckruf, der das "gute Gewissen" des Klimaschutzes schonungslos seziert. Mit Axel Milberg in der Hauptrolle inszeniert Regisseur Daniel Harrich einen verzweifelten Kampf in den brasilianischen Wäldern, der die... weiterlesen

Heute Abend (12.11.225) um 20:15 Uhr nimmt uns das ZDF mit in eine melancholische Herbstlandschaft am Bodensee. Mit "Der Kommissar und der See - Das fremde Kind" startet bereits die vierte Episode der erfolgreichen Krimireihe, in der Walter Sittler als Robert Anders erneut beweist, dass Pensionierung für einen wahren Ermittler nur ein theoretisches Konzept ist. Die Geschichte ist ein... weiterlesen

Eine fest etablierte Größe im ARD Vorabendprogramm ist das erfolgreiche Quiz "Wer weiß denn sowas?", das auch heute (11.11.2025) um 18 Uhr an den Start geht. Unter der Leitung von Moderator Kai Pflaume findet sich das bewährte Duell der Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring erneut zusammen. Dieses Mal stellen sich zwei Schwergewichte der deutschen... weiterlesen

Ein scheinbar harmloser Bewirtungsbeleg, vier Jahre alt und längst vergessen, wird zum Auslöser einer tödlichen Spirale. Dies ist die packende Ausgangslage des Thrillers "Requiem für einen Freund", den 3sat heute (11.11.2025) um 20:15 Uhr noch einmal im Programm hat. Im Zentrum des Geschehens steht der Berliner Rechtsanwalt Joachim Vernau, gewohnt brillant und... weiterlesen

Am 13. November 2025 startet mit "YES" der neueste Film des Goldenen-Bären-Gewinners Nadav Lapid in den Kinos. Lapid, der weltweit sichtbarste israelische Filmemacher, legt eine zügellose und bissige Satire vor, die sein Heimatland nach dem Massaker des 7. Oktober als eine von Krieg und Terror zerrissene Gesellschaft zeigt. Der Film gilt als Israels umstrittenster Film des... weiterlesen