• Ratgeberbox
  • Reisen
  • Simultankirchen und Zoiglstuben: Weiden in der Oberpfalz ist ein idealer Ausgangspunkt für Radurlauber

Simultankirchen und Zoiglstuben: Weiden in der Oberpfalz ist ein idealer Ausgangspunkt für Radurlauber

Sonntag, 03.09.2023 |
Die barocke Kirche Sankt Michael in der Weidener Altstadt ist eine von 49 Simultankirchen in der Oberpfalz.
Die barocke Kirche Sankt Michael in der Weidener Altstadt ist eine von 49 Simultankirchen in der Oberpfalz.
© DJD/Touristikinformation Weiden/Thomas Kujat

(DJD). Ursprüngliche Regionen wie die Oberpfalz eignen sich besonders gut, um dort die Einzigartigkeit von Land und Leuten aktiv zu entdecken. Durch die Mittelgebirgslandschaft nahe der bayerisch-tschechischen Grenze mit ihren bewaldeten Flusstälern, sanften Hügeln und traditionsreichen Orten führen zahlreiche Radrouten. Am Wegesrand reihen sich kulinarische, kulturelle und spirituelle Rastplätze aneinander und bieten die jeweils passende Stärkung. Als ideale Ausgangsbasis für Tages- oder Mehrtagestouren bietet sich Weiden in der Oberpfalz an – und das nicht nur, weil die 44.000-Einwohner-Stadt Startpunkt von Fernradwegen wie der rund 500 Kilometer langen Hauptroute der „Oberpfälzer Radl-Welt“ und Etappenort des 83 Kilometer langen Waldnaabtal-Radwegs ist.

Radfahrerfreundlicher Dreiklang

In Weiden ertönt der Dreiklang von Natur, Kultur und Kulinarik besonders einladend. In der schmucken Altstadt mit ihren bunten Renaissancehäusern lohnt es sich ebenso, vom Rad zu steigen, wie für den Besuch des Internationalen Keramik-Museums oder der Jugendstilkirche Sankt Josef. Eine Station auf dem insgesamt rund 400 Kilometer langen Simultankirchen-Radweg ist auch die barocke Kirche Sankt Michael. Als eine von 49 Oberpfälzer Simultankirchen, die von katholischen und evangelischen Christen im Wechsel genutzt wurden, besitzt das heute evangelisch-lutherische Gotteshaus noch einen Altar mit Drehmechanismus, mit dem sich Nischen mit Heiligenfiguren öffnen und wieder schließen ließen. Die interessantesten Ecken von Weiden lassen sich übrigens auch auf einer geführten Radtour auf dem „Stadtökologischen Lehrpfad“ entdecken. Unter www.weiden-tourismus.info gibt es Informationen zu allen Führungen, Sehenswürdigkeiten und Radtouren sowie einen Link zum Radl-Navi der Oberpfälzer Radl-Welt und zu radfahrerfreundlichen Gastgebern.

Genusswege zur Kultur

Aufgrund seiner hohen gastronomischen Dichte ist Weiden ein abwechslungsreiches Pflaster und bietet Radlern kulinarische Stärkung. Wer einmal ein Bier probieren möchte, das aufgrund seiner Einzigartigkeit sogar zum immateriellen Kulturerbe Bayerns gehört, hält Ausschau nach dem sechszackigen Stern. Wo das Zunftzeichen der Brauer und Mälzer zu sehen ist, gibt es den untergärigen und ungefilterten „Zoigl“, der nur zu bestimmten Zeiten in sogenannten Kommunbrauhäusern gebraut und in „Zoiglstuben“ ausgeschenkt wird. Besonders gepflegt wird diese Brautradition auch in Neustadt an der Waldnaab, das von Weiden über eine der Radrouten der Oberpfälzer Radl-Welt, der insgesamt 143 Kilometer langen „Erlebniswelt Genuss und Kultur“ erreichbar ist.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Kulturell abwechslungsreiche Orte gibt es in Deutschland auch abseits der großen Metropolen. Die 44.000-Einwohner-Stadt Weiden in der Oberpfalz, bekannt als Heimat des Komponisten Max Reger sowie als traditionsreicher Standort der Glas- und Porzellanherstellung, ist zudem bequem mit der Bahn erreichbar. In der schmucken Altstadt von Weiden gruppieren sich um den Marktplatz bunte... weiterlesen

Die apokalyptische Welt eines obskuren Webromans wird heute zur Heimkino-Realität: "Omniscient Reader: The Prophecy" erscheint am 20. November 2025 digital fürs Heimkino. Fans der physischen Medien müssen sich noch bis zum 4. Dezember 2025 gedulden, dann erfolgt die Veröffentlichung als Limitiertes SteelBook mit 4K Ultra HD und Blu-ray, Blu-ray und DVD. Die aufwendige... weiterlesen

Heute Abend (20.11.2025) um 20:15 Uhr wird es emotional und hochspannend, wenn der bekannteste Ratestuhl Deutschlands zum größten Spenden-Event des Jahres wird. RTL strahlt das "Wer wird Millionär? Prominenten-Special" aus, bei dem vier Stars ihr Allgemeinwissen und ihr Nervenkostüm für den guten Zweck aufs Spiel setzen. Günther Jauch empfängt eine... weiterlesen

Zwei große Damen der deutschen Film- und Fernsehlandschaft werden heute (20.11.2025) im ARD Vorabendprogramm um 18 Uhr in der neuesten Ausgabe des beliebten Wissensquiz "Wer weiß denn sowas?" erwartet. Moderator Kai Pflaume empfängt die Schauspielerinnen Christine Neubauer und Uschi Glas. Die beiden Ikonen aus Bayern tauschen heute Filmsets gegen Rate-Pulte, um die... weiterlesen

Ein kleines Jubiläum feiert die beliebte ARD-Krimireihe "Die Füchsin" mit einem Paukenschlag: Heute Abend (20.11.2025) um 20:15 Uhr läuft "Der Spion" im Ersten und markiert einen ehrgeizigen Relaunch. Nach zehn Jahren heben die Macher die Detektivarbeit auf eine neue, weitaus gefährlichere Ebene. Anne Marie Fuchs, die ehemalige MfS-Agentin, tritt in den Dienst der... weiterlesen

Ein Duell der Kraftpakete erwartet die Zuschauer heute Abend (19.11.2025) in der ARD. Um 18 Uhr steht die nächste Ausgabe des populären Quiz-Formats "Wer weiß denn sowas?" im Vorabendprogramm an. Moderator Kai Pflaume empfängt zwei markante und körperlich beeindruckende Persönlichkeiten des deutschen Films: Action-Star Ralf Möller und TV-Liebling Henning... weiterlesen

Der Film "Tiefwassertaucher unterm Dach" - heute (19.11.2025) um 20:15 Uhr in der ARD - ist weit mehr als eine Tragikomödie; er ist eine herzliche Verneigung vor der unerschütterlichen Kraft des menschlichen Zusammenhalts. Das poetische, rätselhafte Film-Juwel feiert seine deutsche Free-TV-Premiere und überrascht mit einem Titel, der die seelische Verfassung seiner... weiterlesen

Das ZDF strahlt heute (19.11.2025) um 20:15 Uhr mit "Marie Brand und die Bedrohung vom anderen Stern" einen ungewöhnlichen Krimi aus. Der Titel mag nach Science-Fiction klingen, doch die 37. Folge der beliebten Krimireihe entführt uns in die allzu reale, beunruhigende Welt des Extremismus. Marie Brand (Mariele Millowitsch) und Jürgen Simmel (Hinnerk Schönemann) tauchen in... weiterlesen

(DJD). Wie geht es Europas Angestellten – körperlich, mental und sozial? Dieser Frage geht die neue Studie von Urban Sports Club im „Wellbeing Compass“ auf den Grund. Eine zentrale Erkenntnis: Wer sich regelmäßig bewegt, fühlt sich nicht nur fitter, sondern auch mental ausgeglichener und zufriedener mit dem Leben. Doch in vielen deutschen Unternehmen... weiterlesen