• Ratgeberbox
  • Reisen
  • Simultankirchen und Zoiglstuben: Weiden in der Oberpfalz ist ein idealer Ausgangspunkt für Radurlauber

Simultankirchen und Zoiglstuben: Weiden in der Oberpfalz ist ein idealer Ausgangspunkt für Radurlauber

Sonntag, 03.09.2023 |
Die barocke Kirche Sankt Michael in der Weidener Altstadt ist eine von 49 Simultankirchen in der Oberpfalz.
Die barocke Kirche Sankt Michael in der Weidener Altstadt ist eine von 49 Simultankirchen in der Oberpfalz.
© DJD/Touristikinformation Weiden/Thomas Kujat

(DJD). Ursprüngliche Regionen wie die Oberpfalz eignen sich besonders gut, um dort die Einzigartigkeit von Land und Leuten aktiv zu entdecken. Durch die Mittelgebirgslandschaft nahe der bayerisch-tschechischen Grenze mit ihren bewaldeten Flusstälern, sanften Hügeln und traditionsreichen Orten führen zahlreiche Radrouten. Am Wegesrand reihen sich kulinarische, kulturelle und spirituelle Rastplätze aneinander und bieten die jeweils passende Stärkung. Als ideale Ausgangsbasis für Tages- oder Mehrtagestouren bietet sich Weiden in der Oberpfalz an – und das nicht nur, weil die 44.000-Einwohner-Stadt Startpunkt von Fernradwegen wie der rund 500 Kilometer langen Hauptroute der „Oberpfälzer Radl-Welt“ und Etappenort des 83 Kilometer langen Waldnaabtal-Radwegs ist.

Radfahrerfreundlicher Dreiklang

In Weiden ertönt der Dreiklang von Natur, Kultur und Kulinarik besonders einladend. In der schmucken Altstadt mit ihren bunten Renaissancehäusern lohnt es sich ebenso, vom Rad zu steigen, wie für den Besuch des Internationalen Keramik-Museums oder der Jugendstilkirche Sankt Josef. Eine Station auf dem insgesamt rund 400 Kilometer langen Simultankirchen-Radweg ist auch die barocke Kirche Sankt Michael. Als eine von 49 Oberpfälzer Simultankirchen, die von katholischen und evangelischen Christen im Wechsel genutzt wurden, besitzt das heute evangelisch-lutherische Gotteshaus noch einen Altar mit Drehmechanismus, mit dem sich Nischen mit Heiligenfiguren öffnen und wieder schließen ließen. Die interessantesten Ecken von Weiden lassen sich übrigens auch auf einer geführten Radtour auf dem „Stadtökologischen Lehrpfad“ entdecken. Unter www.weiden-tourismus.info gibt es Informationen zu allen Führungen, Sehenswürdigkeiten und Radtouren sowie einen Link zum Radl-Navi der Oberpfälzer Radl-Welt und zu radfahrerfreundlichen Gastgebern.

Genusswege zur Kultur

Aufgrund seiner hohen gastronomischen Dichte ist Weiden ein abwechslungsreiches Pflaster und bietet Radlern kulinarische Stärkung. Wer einmal ein Bier probieren möchte, das aufgrund seiner Einzigartigkeit sogar zum immateriellen Kulturerbe Bayerns gehört, hält Ausschau nach dem sechszackigen Stern. Wo das Zunftzeichen der Brauer und Mälzer zu sehen ist, gibt es den untergärigen und ungefilterten „Zoigl“, der nur zu bestimmten Zeiten in sogenannten Kommunbrauhäusern gebraut und in „Zoiglstuben“ ausgeschenkt wird. Besonders gepflegt wird diese Brautradition auch in Neustadt an der Waldnaab, das von Weiden über eine der Radrouten der Oberpfälzer Radl-Welt, der insgesamt 143 Kilometer langen „Erlebniswelt Genuss und Kultur“ erreichbar ist.


Das könnte Sie auch interessieren

Rudi Cerne lädt die Zuschauer im ZDF heute (17.09.2025) ab 20:15 Uhr zur aktuellen Ausgabe von "Aktenzeichen XY... ungelöst" ein. Seit über 50 Jahren ist die Fahndungssendung ein fester Bestandteil des ZDF-Programms und eine der erfolgreichsten Sendungen zur Verbrechensaufklärung in Deutschland. Die bewährte Methode, ungelöste... weiterlesen

Ein Anruf, der das Leben von Irene (Uschi Glas) auf den Kopf stellt, markiert den Anfang einer außergewöhnlichen Geschichte. Als sie auf den Enkeltrick hereinfällt, verliert sie nicht nur Schmuck und persönliche Erinnerungsstücke, sondern auch ihr Selbstvertrauen. Die Scham sitzt tief, so tief, dass sie beschließt, sich in eine Seniorenresidenz... weiterlesen

Am 18. September 2025 startet das Kinodrama „Miroirs No. 3“ in den deutschen Kinos. Der Film, der eine Geschichte über Trauma, Trost und die Kraft menschlicher Verbundenheit erzählt, verspricht ein intensives und berührendes Kinoerlebnis zu werden. Die junge Klavierstudentin Laura (Paula Beer) überlebt wie durch ein Wunder einen... weiterlesen

(DJD). Mit dem launischen und nasskalten Herbstwetter wächst wieder der Wunsch nach Behaglichkeit in den eigenen vier Wänden. Warme Textilien, gedämpftes Licht und eine Farbgestaltung, die Geborgenheit ausstrahlt, schaffen die gewünschte Wohlfühlatmosphäre. Wandfarben spielen dabei eine zentrale Rolle: Sie geben Räumen Struktur und nehmen darüber... weiterlesen

Eine dunkle, beunruhigende Atmosphäre, die von Anfang an fesselt - so lässt sich der "Tatort: Macht der Familie" am besten beschreiben, der heute (16.09.2025) um 20:15 Uhr im WDR wiederholt wird. Mit Wotan Wilke Möhring in der Rolle von Thorsten Falke, inszeniert Regisseur Niki Stein einen Fall, der weniger auf Action als auf psychologische Spannung setzt und die Zuschauer in... weiterlesen

Nach fast zwei Jahren Wartezeit kehrt Romy Heiland zurück auf die Bildschirme. Am heutigen Dienstagabend (16.09.2025 um 20:15 Uhr) startet im Ersten die fünfte Staffel von "Die Heiland - Wir sind Anwalt" mit insgesamt 13 neuen Folgen, die wie gewohnt dienstags um 20:15 Uhr ausgestrahlt werden. Die Serie, die für ihre authentischen Charaktere und spannenden Fälle bekannt... weiterlesen