• Ratgeberbox
  • Reisen
  • Simultankirchen und Zoiglstuben: Weiden in der Oberpfalz ist ein idealer Ausgangspunkt für Radurlauber

Simultankirchen und Zoiglstuben: Weiden in der Oberpfalz ist ein idealer Ausgangspunkt für Radurlauber

Sonntag, 03.09.2023 |
Die barocke Kirche Sankt Michael in der Weidener Altstadt ist eine von 49 Simultankirchen in der Oberpfalz.
Die barocke Kirche Sankt Michael in der Weidener Altstadt ist eine von 49 Simultankirchen in der Oberpfalz.
© DJD/Touristikinformation Weiden/Thomas Kujat

(DJD). Ursprüngliche Regionen wie die Oberpfalz eignen sich besonders gut, um dort die Einzigartigkeit von Land und Leuten aktiv zu entdecken. Durch die Mittelgebirgslandschaft nahe der bayerisch-tschechischen Grenze mit ihren bewaldeten Flusstälern, sanften Hügeln und traditionsreichen Orten führen zahlreiche Radrouten. Am Wegesrand reihen sich kulinarische, kulturelle und spirituelle Rastplätze aneinander und bieten die jeweils passende Stärkung. Als ideale Ausgangsbasis für Tages- oder Mehrtagestouren bietet sich Weiden in der Oberpfalz an – und das nicht nur, weil die 44.000-Einwohner-Stadt Startpunkt von Fernradwegen wie der rund 500 Kilometer langen Hauptroute der „Oberpfälzer Radl-Welt“ und Etappenort des 83 Kilometer langen Waldnaabtal-Radwegs ist.

Radfahrerfreundlicher Dreiklang

In Weiden ertönt der Dreiklang von Natur, Kultur und Kulinarik besonders einladend. In der schmucken Altstadt mit ihren bunten Renaissancehäusern lohnt es sich ebenso, vom Rad zu steigen, wie für den Besuch des Internationalen Keramik-Museums oder der Jugendstilkirche Sankt Josef. Eine Station auf dem insgesamt rund 400 Kilometer langen Simultankirchen-Radweg ist auch die barocke Kirche Sankt Michael. Als eine von 49 Oberpfälzer Simultankirchen, die von katholischen und evangelischen Christen im Wechsel genutzt wurden, besitzt das heute evangelisch-lutherische Gotteshaus noch einen Altar mit Drehmechanismus, mit dem sich Nischen mit Heiligenfiguren öffnen und wieder schließen ließen. Die interessantesten Ecken von Weiden lassen sich übrigens auch auf einer geführten Radtour auf dem „Stadtökologischen Lehrpfad“ entdecken. Unter www.weiden-tourismus.info gibt es Informationen zu allen Führungen, Sehenswürdigkeiten und Radtouren sowie einen Link zum Radl-Navi der Oberpfälzer Radl-Welt und zu radfahrerfreundlichen Gastgebern.

Genusswege zur Kultur

Aufgrund seiner hohen gastronomischen Dichte ist Weiden ein abwechslungsreiches Pflaster und bietet Radlern kulinarische Stärkung. Wer einmal ein Bier probieren möchte, das aufgrund seiner Einzigartigkeit sogar zum immateriellen Kulturerbe Bayerns gehört, hält Ausschau nach dem sechszackigen Stern. Wo das Zunftzeichen der Brauer und Mälzer zu sehen ist, gibt es den untergärigen und ungefilterten „Zoigl“, der nur zu bestimmten Zeiten in sogenannten Kommunbrauhäusern gebraut und in „Zoiglstuben“ ausgeschenkt wird. Besonders gepflegt wird diese Brautradition auch in Neustadt an der Waldnaab, das von Weiden über eine der Radrouten der Oberpfälzer Radl-Welt, der insgesamt 143 Kilometer langen „Erlebniswelt Genuss und Kultur“ erreichbar ist.


Das könnte Sie auch interessieren

Das 73. Conni-Hörspiel "Conni und die wilden Pferde" ist ab 29.09.2023 erhältlich.
© Universal Music Family Entertainment / Karussell

73. Conni-Hörspiel "Conni und die wilden Pferde" ab 29.09.2023 erhältlich

Zu den beliebtesten Conni-Geschichten gehören die Ponyabenteuer auf dem Reiterhof der Familie Behrens. Autorin Julia Boehme hat nun eine neue Geschichte voller Naturerlebnisse geschrieben, das junge Pferdefreunde und Conni-Fans begeistern wird! Parallel zum Buch (Carlsen Verlag) veröffentlicht Universal Music Family Entertainment / Karussell am 29.09.2023 das... weiterlesen

(DJD). Ernährung ist viel mehr als eine Notwendigkeit. Für viele Menschen bedeutet es pure Entspannung, im Kreis der Familie oder gemeinsam mit guten Freunden zu kochen und anschließend die selbst zubereiteten Mahlzeiten zu genießen. Und weil bekanntlich das Auge mit isst, kommt es nicht nur auf die Gaumenfreuden, sondern auch auf den passenden Rahmen an. In der... weiterlesen

(DJD). Etwa zehn Millionen Menschen werden nach Angaben des Statistischen Bundesamtes im Jahr 2050 älter als 80 sein. Ihr Anteil an der Gesamtbevölkerung wird dann bei 13 Prozent liegen - heute beträgt er erst sechs Prozent. Viele Seniorinnen und Senioren sind auf Unterstützung angewiesen, möchten aber dennoch so lange wie möglich in ihren eigenen vier... weiterlesen

Wird das Wetter trüb und grau, passt Titania haargenau - wenn´s regnet, hagelt, stürmt und schneit, steh’n feine Hörspiele bereit! Derzeit herrscht zwar vielerorts noch eitel Sonnenschein - doch der nächste Herbst kommt bestimmt! Was liegt da näher, als es sich mit gut gemachten Hörspielen aus dem Hause Titania Medien so richtig kuschelig zu... weiterlesen

(DJD). Diese Kiwi ist anders als ihre grüne Schwester: Sie hat ein leuchtend-gelbes Fruchtfleisch, schmeckt außergewöhnlich süß und besitzt mehr als 20 Vitamine und Mineralstoffe. Die Rede ist von der SunGold Kiwi des neuseeländischen Anbieters Zespri. Sie kann den täglichen Vitamin-C-Bedarf eines Erwachsenen komplett decken, denn sie besitzt viel mehr... weiterlesen

Daniel (40) und Simon (35) Heitz stellen das Löwenrudel von "Die Höhle der Löwen" heute, am 18.09.2023, vor Herausforderungen. Mit ihrer App "Urban Challenger" können unterschiedliche Städte auf spielerische Art und Weise erkundet werden. Dafür müssen unterhaltsame Aufgaben vor Ort erledigt werden - Fotobeweis inklusive. Jennifer (34) und Jens (33) Reckmann... weiterlesen