Sieht chic aus und spart dazu noch Geld: Mit dem passenden Fensterschmuck lassen sich teure Wärmeverluste reduzieren

Echte Maßarbeit: Auch besondere Fensterformen lassen sich mit Plissees ausstatten. Die Befestigung erfolgt direkt im Fensterrahmen.
Echte Maßarbeit: Auch besondere Fensterformen lassen sich mit Plissees ausstatten. Die Befestigung erfolgt direkt im Fensterrahmen.
© djd/JalouCity Heimtextilien

(djd). Viele Bewohner von Altbauten kennen das Problem: Sie können die Heizung aufdrehen, wie sie wollen - dennoch fühlt es sich in der Wohnung immer etwas klamm und unangenehm an. Auf Dauer führt an einer wirksamen Wärmedämmung kaum ein Weg vorbei, doch zumindest im Kleinen lässt sich bereits mit überschaubarem Aufwand so einiges an Energie einsparen. So kann man beispielsweise Wärmeverluste über die Fenster mit der passenden Dekoration reduzieren. "Denn neben der Fassade selbst tragen die Glasflächen dazu bei, dass Wärme nach außen entweicht und die Heizung entsprechend mehr leisten muss", erläutert Martin Blömer vom Verbraucherportal Ratgeberzentrale.de. 

Textiler Fensterschmuck gegen Energieschwund

Großflächige Fenster geben nicht nur in Altbauten mit nicht mehr ausreichender Energieeffizienz Wärme nach außen ab. "Selbst moderne Isolierfenster sind für bis zu 50 Prozent der Wärmeverluste eines Gebäudes verantwortlich", erläutert Nicolas Gernat von JalouCity.de. Ein textiler Fensterschmuck könne diesem teuren Energieschwund entgegenwirken: "Die Einsparungen, die Mieter und Hausbesitzer erzielen, können zwischen sechs und sogar 25 Prozent betragen." Das Fraunhofer-Institut für Bauphysik (Stuttgart) hat die Wirkung von Fensterschmuck untersucht und den Einspareffekt sowohl im Alt- als auch im Neubau bestätigt. Unter www.jaloucity.de gibt es mehr Informationen und einen Überblick zu den verschiedenen dekorativen Möglichkeiten.

Ein "Airbag" fürs Fenster

Rollos, Plissees, Jalousien oder Vertikalvorhänge wirken dabei wie ein "Airbag" vor dem Fenster und halten die Wohnwärme besser im Raum. Besonders empfehlenswert sind etwa Plissees: Sie lassen sich einfach und schnell im Fensterrahmen befestigen, sind in vielen attraktiven Farben und Designs, immer passend zum eigenen Einrichtungsstil, erhältlich, und bieten neben dem Energiespareffekt auch einen Blick- und Blendschutz. "Hoch wirksam sind Plissees mit einer Wabenstruktur im Inneren: Diese halten die Wärme besonders effektiv im Raum", erklärt Nicolas Gernat. Praktisch sei die Energiesparlösung gerade auch für Mieter: Wenn der Vermieter noch keine Wärmedämmung vorgenommen hat, lassen sich zumindest auf diese Weise Heizkosten einsparen. Und bei einem späteren Umzug können die Mieter den Fensterschmuck einfach mitnehmen und weiternutzen.

So wird es gemütlich unter dem Dach

(djd). Insbesondere über das Dach älterer, ungedämmter Wohngebäude geht im Winter viel Heizenergie verloren. Wärmeverluste über die Fenster lassen sich aber mit einfachen Mitteln in Form eines Fensterschmucks verringern. Für Giebelfenster eignen sich beispielsweise flexible Lamellenvorhänge, auch fürs Dachfenster gibt es verschiedene Möglichkeiten: vom Rollo über passgenaue Plissees bis zu Faltstores. Schwieriger sind Deckenfenster zu bestücken, wie sie häufig in Treppenhäusern und Wintergärten zu finden sind. Für diese Installationsbedingungen bieten sich Jalousien oder Faltstores an, die sich bequem fernbedienen lassen. Mehr Tipps gibt es unter www.jaloucity.de, hier findet man auch die Adressen der bundesweiten Filialen.


Das könnte Sie auch interessieren

Heute (21.08.2025) um 20:15 Uhr zeigt RTL eine neue Folge seiner Docutainment-Sendung "Was verdient Deutschland? Das große Gehaltsranking". Unter der Moderation von Steffen Hallaschka und den investigativen Reportagen von Stefan Uhl bricht die Show mit einem der größten Tabus unserer Gesellschaft: dem Schweigen über Geld. In jeder Episode werden die Verdienste von... weiterlesen

Der RBB zeigt heute (21.08.2025) um 20:15 Uhr die Wiederholung des "Polizeiruf 110"-Krimis "Die verlorene Tochter". Diese Episode markiert nicht nur das beeindruckende Debüt von Maria Simon (Olga Lenski) als neue Kriminalhauptkommissarin an der Seite des bewährten Horst Krause (Horst Krause), sondern sie entführt uns auch in einen Fall, der weit über die üblichen... weiterlesen

Die ARD wiederholt heute (21.08.2025) um 20:15 Uhr den Küstenkrimi "Nord bei Nordwest - Der doppelte Lothar". Diese besondere Folge hebt sich durch eine meisterhafte Inszenierung und einen packenden Plot hervor. Es ist eine der außergewöhnlichsten Episoden der Reihe, bei der Hauptdarsteller Hinnerk Schönemann nicht nur vor der Kamera brilliert, sondern auch als Regisseur... weiterlesen

(DJD). Der Kauf eines Eigenheims ist eine höchst emotionale Angelegenheit: Schließlich will man sich in dem Haus über viele Jahre mit der Familie wohlfühlen. Doch neben "weichen" Faktoren sollte man bei der Auswahl des Traumhauses die Sachargumente nicht vernachlässigen: Größe, Grundriss, Lage, alles sollte möglichst gut die eigenen Erwartungen... weiterlesen

"Aktenzeichen XY... ungelöst" ist eine Institution im deutschen Fernsehen. Die Fahndungsendung hat sich über Jahrzehnte hinweg als ein zentrales Instrument der Kriminalitätsbekämpfung etabliert. Unter der Moderation von Rudi Cerne setzt das Format auf ein einzigartiges und zugleich hocheffizientes Konzept: das Publikum wird aktiv in die Suche nach Tätern einbezogen.... weiterlesen

"Wilsberg - Ins Gesicht geschrieben" ist nicht nur ein Krimi für alle Fans des münsterschen Privatdetektivs, sondern auch eine amüsante Auseinandersetzung mit der digitalen Gegenwart. Was für die ARD der Münster-Tatort ist, ist für das ZDF die Wilsberg-Krimireihe: scharfsinnige Ermittlungen, die mit trockenem Humor und charmantem Chaos verbunden werden. Der... weiterlesen

Ein Tatort aus Münster ist selten nur ein Kriminalfall - er ist eine Institution. Doch "Gott ist auch nur ein Mensch", der heute Abend (19.08.2025) um 20:15 Uhr im WDR Fernsehen wiederholt wird, ist selbst für Münsteraner Verhältnisse ein echtes Meisterwerk. In dieser Folge entführen uns Kriminalhauptkommissar Frank Thiel (Axel Prahl) und Rechtsmediziner Professor... weiterlesen

Ein lauer Sommerabend, Popcorn und das vertraute Gefühl eines deutschen Fernsehkrimis, der sich in den sicheren Gewässern des Bekannten bewegt. Doch wer heute (19.08.2025) um 20:15 Uhr bei RTL einschaltet, um die Wiederholung von "Der Angriff" aus der Krimireihe "Sonderlage - Ein Hamburg-Krimi" zu sehen, wird überrascht sein. Dieser Film ist kein Wohlfühlkrimi. Er ist ein... weiterlesen

(DJD). Norbert Kolbe hat seinen Traumberuf gefunden: "Ich könnte mir keine schönere Aufgabe mit so viel Abwechslung vorstellen. Jeder Tag ist anders, ich habe viel mit Menschen zu tun und freue mich, wenn ich helfen kann." Nach fast zehn Jahren als Gerüstbauer wollte sich Kolbe neu orientieren und wurde hellhörig, als er von der Tätigkeit als Reifenmonteur im mobilen... weiterlesen