Sieht chic aus und spart dazu noch Geld: Mit dem passenden Fensterschmuck lassen sich teure Wärmeverluste reduzieren

Echte Maßarbeit: Auch besondere Fensterformen lassen sich mit Plissees ausstatten. Die Befestigung erfolgt direkt im Fensterrahmen.
Echte Maßarbeit: Auch besondere Fensterformen lassen sich mit Plissees ausstatten. Die Befestigung erfolgt direkt im Fensterrahmen.
© djd/JalouCity Heimtextilien

(djd). Viele Bewohner von Altbauten kennen das Problem: Sie können die Heizung aufdrehen, wie sie wollen - dennoch fühlt es sich in der Wohnung immer etwas klamm und unangenehm an. Auf Dauer führt an einer wirksamen Wärmedämmung kaum ein Weg vorbei, doch zumindest im Kleinen lässt sich bereits mit überschaubarem Aufwand so einiges an Energie einsparen. So kann man beispielsweise Wärmeverluste über die Fenster mit der passenden Dekoration reduzieren. "Denn neben der Fassade selbst tragen die Glasflächen dazu bei, dass Wärme nach außen entweicht und die Heizung entsprechend mehr leisten muss", erläutert Martin Blömer vom Verbraucherportal Ratgeberzentrale.de. 

Textiler Fensterschmuck gegen Energieschwund

Großflächige Fenster geben nicht nur in Altbauten mit nicht mehr ausreichender Energieeffizienz Wärme nach außen ab. "Selbst moderne Isolierfenster sind für bis zu 50 Prozent der Wärmeverluste eines Gebäudes verantwortlich", erläutert Nicolas Gernat von JalouCity.de. Ein textiler Fensterschmuck könne diesem teuren Energieschwund entgegenwirken: "Die Einsparungen, die Mieter und Hausbesitzer erzielen, können zwischen sechs und sogar 25 Prozent betragen." Das Fraunhofer-Institut für Bauphysik (Stuttgart) hat die Wirkung von Fensterschmuck untersucht und den Einspareffekt sowohl im Alt- als auch im Neubau bestätigt. Unter www.jaloucity.de gibt es mehr Informationen und einen Überblick zu den verschiedenen dekorativen Möglichkeiten.

Ein "Airbag" fürs Fenster

Rollos, Plissees, Jalousien oder Vertikalvorhänge wirken dabei wie ein "Airbag" vor dem Fenster und halten die Wohnwärme besser im Raum. Besonders empfehlenswert sind etwa Plissees: Sie lassen sich einfach und schnell im Fensterrahmen befestigen, sind in vielen attraktiven Farben und Designs, immer passend zum eigenen Einrichtungsstil, erhältlich, und bieten neben dem Energiespareffekt auch einen Blick- und Blendschutz. "Hoch wirksam sind Plissees mit einer Wabenstruktur im Inneren: Diese halten die Wärme besonders effektiv im Raum", erklärt Nicolas Gernat. Praktisch sei die Energiesparlösung gerade auch für Mieter: Wenn der Vermieter noch keine Wärmedämmung vorgenommen hat, lassen sich zumindest auf diese Weise Heizkosten einsparen. Und bei einem späteren Umzug können die Mieter den Fensterschmuck einfach mitnehmen und weiternutzen.

So wird es gemütlich unter dem Dach

(djd). Insbesondere über das Dach älterer, ungedämmter Wohngebäude geht im Winter viel Heizenergie verloren. Wärmeverluste über die Fenster lassen sich aber mit einfachen Mitteln in Form eines Fensterschmucks verringern. Für Giebelfenster eignen sich beispielsweise flexible Lamellenvorhänge, auch fürs Dachfenster gibt es verschiedene Möglichkeiten: vom Rollo über passgenaue Plissees bis zu Faltstores. Schwieriger sind Deckenfenster zu bestücken, wie sie häufig in Treppenhäusern und Wintergärten zu finden sind. Für diese Installationsbedingungen bieten sich Jalousien oder Faltstores an, die sich bequem fernbedienen lassen. Mehr Tipps gibt es unter www.jaloucity.de, hier findet man auch die Adressen der bundesweiten Filialen.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Kulturell abwechslungsreiche Orte gibt es in Deutschland auch abseits der großen Metropolen. Die 44.000-Einwohner-Stadt Weiden in der Oberpfalz, bekannt als Heimat des Komponisten Max Reger sowie als traditionsreicher Standort der Glas- und Porzellanherstellung, ist zudem bequem mit der Bahn erreichbar. In der schmucken Altstadt von Weiden gruppieren sich um den Marktplatz bunte... weiterlesen

Die apokalyptische Welt eines obskuren Webromans wird heute zur Heimkino-Realität: "Omniscient Reader: The Prophecy" erscheint am 20. November 2025 digital fürs Heimkino. Fans der physischen Medien müssen sich noch bis zum 4. Dezember 2025 gedulden, dann erfolgt die Veröffentlichung als Limitiertes SteelBook mit 4K Ultra HD und Blu-ray, Blu-ray und DVD. Die aufwendige... weiterlesen

Heute Abend (20.11.2025) um 20:15 Uhr wird es emotional und hochspannend, wenn der bekannteste Ratestuhl Deutschlands zum größten Spenden-Event des Jahres wird. RTL strahlt das "Wer wird Millionär? Prominenten-Special" aus, bei dem vier Stars ihr Allgemeinwissen und ihr Nervenkostüm für den guten Zweck aufs Spiel setzen. Günther Jauch empfängt eine... weiterlesen

Zwei große Damen der deutschen Film- und Fernsehlandschaft werden heute (20.11.2025) im ARD Vorabendprogramm um 18 Uhr in der neuesten Ausgabe des beliebten Wissensquiz "Wer weiß denn sowas?" erwartet. Moderator Kai Pflaume empfängt die Schauspielerinnen Christine Neubauer und Uschi Glas. Die beiden Ikonen aus Bayern tauschen heute Filmsets gegen Rate-Pulte, um die... weiterlesen

Ein kleines Jubiläum feiert die beliebte ARD-Krimireihe "Die Füchsin" mit einem Paukenschlag: Heute Abend (20.11.2025) um 20:15 Uhr läuft "Der Spion" im Ersten und markiert einen ehrgeizigen Relaunch. Nach zehn Jahren heben die Macher die Detektivarbeit auf eine neue, weitaus gefährlichere Ebene. Anne Marie Fuchs, die ehemalige MfS-Agentin, tritt in den Dienst der... weiterlesen

Ein Duell der Kraftpakete erwartet die Zuschauer heute Abend (19.11.2025) in der ARD. Um 18 Uhr steht die nächste Ausgabe des populären Quiz-Formats "Wer weiß denn sowas?" im Vorabendprogramm an. Moderator Kai Pflaume empfängt zwei markante und körperlich beeindruckende Persönlichkeiten des deutschen Films: Action-Star Ralf Möller und TV-Liebling Henning... weiterlesen

Der Film "Tiefwassertaucher unterm Dach" - heute (19.11.2025) um 20:15 Uhr in der ARD - ist weit mehr als eine Tragikomödie; er ist eine herzliche Verneigung vor der unerschütterlichen Kraft des menschlichen Zusammenhalts. Das poetische, rätselhafte Film-Juwel feiert seine deutsche Free-TV-Premiere und überrascht mit einem Titel, der die seelische Verfassung seiner... weiterlesen

Das ZDF strahlt heute (19.11.2025) um 20:15 Uhr mit "Marie Brand und die Bedrohung vom anderen Stern" einen ungewöhnlichen Krimi aus. Der Titel mag nach Science-Fiction klingen, doch die 37. Folge der beliebten Krimireihe entführt uns in die allzu reale, beunruhigende Welt des Extremismus. Marie Brand (Mariele Millowitsch) und Jürgen Simmel (Hinnerk Schönemann) tauchen in... weiterlesen

(DJD). Wie geht es Europas Angestellten – körperlich, mental und sozial? Dieser Frage geht die neue Studie von Urban Sports Club im „Wellbeing Compass“ auf den Grund. Eine zentrale Erkenntnis: Wer sich regelmäßig bewegt, fühlt sich nicht nur fitter, sondern auch mental ausgeglichener und zufriedener mit dem Leben. Doch in vielen deutschen Unternehmen... weiterlesen