Neuer Volkswagen Touran - größer und schärfer

Mittwoch, 24.06.2015 | Tags: Volkswagen, Automodelle
Das Design des Touran zeigt sich mit schärfer betonten Linien, langen Fensterflächen und besserer Aerodynamik.
Das Design des Touran zeigt sich mit schärfer betonten Linien, langen Fensterflächen und besserer Aerodynamik.
© Zbigniew Mazar/dpp-AutoReporter

Der neue VW Touran ist deutlich gewachsen: Der zwischen den Modellen Caddy und Sharan positionierte, betont praktische Familienvan überragt mit 4527 mm Länge seinen Vorgänger um 13 Zentimeter, wurde 41 mm breiter (jetzt 1814 mm) und mit 1628 um sechs Millimeter flacher. Aufbauend auf Volkswagens vielzitierten "Modularen Querbaukasten" bietet er bei elf Zentimetern mehr Radstand bis zu drei Sitzreihen und im variablen Kofferraum 137 bis 1980 Liter Raum. Die drei Einzelsitze der zweiten Sitzreihe und die zwei ebenfalls als Einzelsitze ausgelegten Fondplätze der dritten Sitzreihe verschwinden flachgelegt im ebenen Boden. Umklappen kann man ab der Comfortline-Ausstattung auch den Beifahrersitz, wenn sperrige Gegenstände bis zu stattlichen 2,70 Meter Länge transportiert werden sollen.

Das Design des Touran zeigt sich mit schärfer betonten Linien, langen Fensterflächen und besserer Aerodynamik (Cw-Wert 0,296) sportlicher als beim Vormodell. An der Frontpartie betonen horizontal angelegte Elemente die Breite, die schlankeren Scheinwerfer (optional LED) reichen bis in die Seitenpartie. Kraftvolle Radläufe, markante Karosseriesicken und Türschweller, flachere Fenster und eine kräftigere hintere Dachsäule setzen seitlich ebenso dynamische Akzente wie die bis zu 18-Zoll großen Räder.  Die Heckpartie wurde beim neuen Touran durch zwei Linien, schmale Leuchten und einen schwarzen Diffusor im Stoßfänger neu gestaltet.

Wichtiger: Die Motoren wurden durch die Bank um 17 Prozent sparsamer. Die sämtlich turbogeladenen Benziner leisten 81 kW/110 PS, 110 kW/150 PS oder 132 kW/180 PS, die Dieselbandbreite erstreckt sich von 81 kW/110 bis 140 kW/190 PS.

Der neue Touran kommt mit den modernsten Infotainmentsystemen des Volkswagen Konzerns auf den Markt. Sie gehören zur zweiten Generation des sogenannten Modularen Infotainmentbaukastens (MIB II). Ausgestattet sind die selbsterklärend zu bedienenden Systeme unter anderem mit einem Touchscreen; die Topmodelle verfügen zudem über eine Annäherungssensorik. Schnellste Prozessoren bieten ebenso schnelle Funktionsabläufe. Optional stehen der digitale Radio-Empfang DAB+ und die modernsten Onlinedienste als Erweiterung zur Verfügung. Darüber hinaus bietet der MIB II über die neuen Schnittstellen "App Connect" und "Media Control" sowie den Volkswagen Onlinedienst "Guide & Inform" den bislang höchsten jemals bei Volkswagen umgesetzten Grad der Vernetzung. Zudem Features wie das neue und erstmals in einem Volkswagen realisierte "Car-Net Cam Connect" (Blick in den Fond via "GoPro") und die "Elektronische Sprachverstärkung" (Kommunikation mit den Gästen im Fond über Freisprechanlage und Bord-Lautsprecher).

Fünf Infotainmentsysteme: Serienmäßig ist der Touran in den Ausstattungslinien "Trendline" und "Comfortline" mit dem Radiosystem "Composition Touch" (5,0-Zoll-Monochrom-Touchscreen) ausgestattet. Im Touran Highline kommt serienmäßig die nächste Ausbaustufe des MIB II zum Einsatz: das Radiosystem "Composition Colour" (5,0-Zoll-Farb-Touchscreen, u.a. plus CD-Laufwerk). Darüber hinaus steht das Radiosystem "Composition Media" (6,5-Zoll-Farb-Touchscreen, u.a. plus Bluetooth-Schnittstelle und Annäherungssensorik) zur Verfügung. In der nächsten Ausbaustufe bietet Volkswagen den Touran mit dem Radio-Navigationssystem "Discover Media" an, das gegenüber dem "Composition Media" zusätzlich über das Navigationsmodul verfügt. Zur nochmals erweiterten Ausstattung des Radio-Navigationssystems "Discover Pro" gehören unter anderem ein DVD-Laufwerk, eine 64 GB große SSD-Festplatte und ein 8,0-Zoll-Farb-Touchscreen.

Zu den neu im Touran verfügbaren Assistenzsystemen gehören die serienmäßige Front Assist inklusive City-Notbremsfunktion. Der Front Assist ist ein System zur Warnung und automatischen Bremsung bei einer drohenden Kollision. Ein Systembestandteil des Front Assist ist die City-Notbremsfunktion. Während der Front Assist bei höheren Geschwindigkeiten vor zu dichtem Auffahren und Kollisionen warnt und im Bedarfsfall automatisch das Fahrzeug verzögert, übernimmt das City-Notbremssystem diese Aufgabe im Stadtverkehr.

Serienmäßig sind Klimaanlage, Radio, Start-Stopp-Automatik, elektrische Handbremse und ein Müdigkeitswarner. Bei allen Verbessrungen bis hin zu einem deutlicher hochwertigeren Innenraum wird der neue Touran nur um 100 Euro teurer als sein spartanischer Vorgänger: Bei 23.350 Euro für den 1.2 TSI geht es los. (dpp-AutoReporter/wpr)


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Norbert Kolbe hat seinen Traumberuf gefunden: "Ich könnte mir keine schönere Aufgabe mit so viel Abwechslung vorstellen. Jeder Tag ist anders, ich habe viel mit Menschen zu tun und freue mich, wenn ich helfen kann." Nach fast zehn Jahren als Gerüstbauer wollte sich Kolbe neu orientieren und wurde hellhörig, als er von der Tätigkeit als Reifenmonteur im mobilen... weiterlesen

Eine neue Folge von "Goodbye Deutschland! Die Auswanderer" begleitet uns heute (18.08.2025) ab 20:15 Uhr auf VOX in die Lebensgeschichten dreier Familien, die den Mut hatten, ihr gewohntes Umfeld hinter sich zu lassen. Fernab von Postkarten-Idyllen zeigt uns die Doku-Soap, wie schnell der Traum von Sonne und Freiheit zur harten Realität werden kann. Es ist ein ehrlicher Blick auf die... weiterlesen

Heute Abend (18.08.2025 um 20:15 Uhr) wiederholt RTL die fesselnde Reality-Doku "Buying Blind" und entführt uns in die Welt eines der mutigsten Experimente im deutschen Fernsehen. Die Folge mit Esther und Adrian ist ein Paradebeispiel für das packende Konzept der Show: Ein junges Paar, eine große Summe Geld und das Vertrauen in ein Expertenteam, das komplett ohne... weiterlesen

Der MDR strahlt heute (18.08.2025) um 20:15 Uhr die Wiederholung des "Polizeiruf 110: Zwei Brüder" aus. Der Film, der den zweiten Fall für Kriminalhauptkommissarin Olga Lenski (Maria Simon) und den 18. Fall für Hauptmeister Horst Krause Horst Krause) markiert, entführt uns in die schillernde, aber auch zerrüttete Welt eines Gestüts. Es ist kein actiongeladener... weiterlesen

Heute (18.08.2025) um 20:15 Uhr zeigt das ZDF die packende Wiederholung des Krimis "Die Jägerin - Riskante Sicherheit". In der Reihe um die engagierte Staatsanwältin Judith Schrader, grandios verkörpert von Nadja Uhl, steht dieses Mal nicht nur die Verbrecherjagd, sondern auch ein zutiefst persönliches Drama im Mittelpunkt. Es ist ein Fernsehfilm, der fesselt, provoziert... weiterlesen

Am 21. August 2025 startet das Sci-Fi-Drama "Electric Child" in den deutschen Kinos und verspricht, die Zuschauer in eine emotionale und ethisch komplexe Geschichte zu entführen. Im Mittelpunkt des Films steht ein junges Paar, Akiko (Rila Fukushima) und Sonny (Elliott Crosset Hove), dessen Familienglück durch eine schockierende Diagnose auf eine harte Probe gestellt wird: Ihr Sohn... weiterlesen

Der Sommer hat die Krimi-Fans fest im Griff, und die "Tatort"-Sommerpause sorgt bei vielen für Entzugserscheinungen. Doch heute Abend (17.08.2025 um 20:15 Uhr) entschädigt die ARD mit einer Wiederholung, die zu den besten der letzten Jahre gehört: Der Stuttgart-Fall "Zerrissen". Dieser "Tatort" ist kein klassischer "Whodunit", sondern ein intensiver psychologischer Thriller,... weiterlesen

Der Harz ist bekannt für seine sagenumwobene Landschaft, doch heute (17.08.2025) um 20:15 Uhr zeigt 3sat, dass er auch der perfekte Schauplatz für einen packenden Psychothriller sein kann. "Schattengrund - Ein Harz-Thriller", eine Verfilmung des Jugendromans von Elisabeth Herrmann, taucht tief in die mystische, winterliche Atmosphäre ein und entfaltet eine Geschichte voller... weiterlesen

Im malerischen Ort Frühling, wo das Idyll trügerisch ist und hinter jeder Hecke ein Schicksal wartet, kehrt Dorfhelferin Katja Baumann (Simone Thomalla) auf den Bildschirm zurück. Heute Abend (17.08.2025 um 20:15 Uhr), auf dem beliebten Herzkino-Sendeplatz des ZDF, läuft mit "Das Geheimnis vom Rabenkopf" noch einmal die 40. Folge der erfolgreichen Reihe "Frühling".... weiterlesen