Neuer Ford Focus ST: Erstmals auch als Diesel

Montag, 26.01.2015 | Tags: Ford, Automodelle
Darf es etwas mehr sein? Den Focus ST gibt es jetzt als Diesel mit 185 PS oder wie bisher als 250 PS Turbo-Benziner.
Darf es etwas mehr sein? Den Focus ST gibt es jetzt als Diesel mit 185 PS oder wie bisher als 250 PS Turbo-Benziner.
© Ford/dpp-AutoReporter

Die neue Generation des Ford Focus ST will mit einem ausgeweiteten Angebot an Fahrer-Assistenz-Systemen sowie einer optimierten Abstimmung des Fahrwerks und der Lenkung überzeugen. Das Ergebnis ist ein sehr direktes, ausbalanciertes und präzises Fahrverhalten. Das in vielen Details weiter verbesserte Sportmodell, das sowohl als fünftürige Limousine wie auch als Turnier verfügbar ist (erwarteter Karosserie-Mix: Limousine und Turnier jeweils 50 Prozent) steht erstmals auch in einer Dieselvariante zur Wahl: Der 2,0 Liter große TDCi-Turbomotor leistet 136 kW/185 PS - genug für einen Sprint auf 100 km/h in nur 8,1 Sekunden - und begnügt sich mit einem Normverbrauch von lediglich 4,2 Liter/100 km1 und CO2-Emissionen von 110 g/km1. Das maximale Drehmoment von 400 Nm liegt konstant zwischen 2000 und 2750 Touren an.

Dies verleiht dem Ford Focus ST Diesel eine enorme Durchzugskraft: Im sechsten Gang vergehen für die Beschleunigung von 80 auf 120 km/h gerade mal 9,7 Sekunden. Die Höchstgeschwindigkeit beträgt 217 km/h. Marketing-Prognosen besagen, dass der neue Selbstzünder in Deutschland einen Anteil von 35 Prozent am ST-Motorenmix erreichen wird.

Umfangreich optimiert geht der Ford Focus ST mit dem bewährten 2,0-Liter-EcoBoost-Turbo-Direkteinspritzer an den Start. Er leistet unverändert 184 kW/250 PS bei einem Drehmoment von 360 Nm, vereint dies aber nun mit einem um sechs Prozent geringeren Normverbrauch von nur noch 6,8 Liter/100 km bei CO2-Emissionen von 158 g/km. Die Höchstgeschwindigkeit stellt sich unverändert bei 248 km/h ein, für die Beschleunigung aus dem Stand auf Landstraßen-Tempo 100 vergehen nur 6,5 Sekunden.

Sowohl für den Benziner als auch für den Diesel - beide erfüllen die Euro-6-Abgasnorm - ist ein Start-Stopp-System serienmäßig an Bord. Die Focus ST-Preisliste beginnt bei 28.850 Euro für den Benziner und 29.650 Euro im Falle des Diesel (jeweils Limousine; der Turnier kosten einen Aufpreis von jeweils 950 Euro). Dabei profitieren die beiden neuen Ford Focus ST-Modelle auch von den modernen Technologie-Funktionen und Detailverbesserungen, die bereits 2014 den übrigen Ford Focus-Varianten zugute gekommen sind.

Seit der Markteinführung des sportlichen Focus-Ablegers im Jahre 2002 hat Ford mehr als 140.000 Einheiten des ST in 40 Ländern verkauft. Allein in Deutschland fanden 14.300 Exemplare einen Abnehmer, 4600 hiervon entstammen bereits der aktuellen Modellgeneration. (dpp-AutoReporter/wpr)


Das könnte Sie auch interessieren

Ein Duell der Kraftpakete erwartet die Zuschauer heute Abend (19.11.2025) in der ARD. Um 18 Uhr steht die nächste Ausgabe des populären Quiz-Formats "Wer weiß denn sowas?" im Vorabendprogramm an. Moderator Kai Pflaume empfängt zwei markante und körperlich beeindruckende Persönlichkeiten des deutschen Films: Action-Star Ralf Möller und TV-Liebling Henning... weiterlesen

Der Film "Tiefwassertaucher unterm Dach" - heute (19.11.2025) um 20:15 Uhr in der ARD - ist weit mehr als eine Tragikomödie; er ist eine herzliche Verneigung vor der unerschütterlichen Kraft des menschlichen Zusammenhalts. Das poetische, rätselhafte Film-Juwel feiert seine deutsche Free-TV-Premiere und überrascht mit einem Titel, der die seelische Verfassung seiner... weiterlesen

Das ZDF strahlt heute (19.11.2025) um 20:15 Uhr mit "Marie Brand und die Bedrohung vom anderen Stern" einen ungewöhnlichen Krimi aus. Der Titel mag nach Science-Fiction klingen, doch die 37. Folge der beliebten Krimireihe entführt uns in die allzu reale, beunruhigende Welt des Extremismus. Marie Brand (Mariele Millowitsch) und Jürgen Simmel (Hinnerk Schönemann) tauchen in... weiterlesen

(DJD). Wie geht es Europas Angestellten – körperlich, mental und sozial? Dieser Frage geht die neue Studie von Urban Sports Club im „Wellbeing Compass“ auf den Grund. Eine zentrale Erkenntnis: Wer sich regelmäßig bewegt, fühlt sich nicht nur fitter, sondern auch mental ausgeglichener und zufriedener mit dem Leben. Doch in vielen deutschen Unternehmen... weiterlesen

Ein tief menschliches Drama, verpackt in einen brutalen Kriminalfall, entfaltet sich in der Wiederholung des München-Tatorts "Das Wunderkind" heute Abend (18.11.2025) um 20:15 Uhr im BR Fernsehen. Manchmal sind die Mauern, die einen einschließen, nicht aus Beton, sondern aus Verzweiflung, Schuld und unerfüllter Liebe. Die erfahrenen Kommissare Ivo Batic (Miroslav Nemec) und... weiterlesen

Pünktlich um 18 Uhr startet wieder das populäre Quiz "Wer weiß denn sowas?" im ARD Vorabendprogramm. Unter der Regie von Moderator Kai Pflaume kommt es zum Duell der Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring. Heute (17.11.2025) treffen zwei Ikonen der Mode- und Lifestyle-Welt aufeinander: Der Kreativdirektor und Designer Johannes Huebl und das Model, die... weiterlesen

Ein zutiefst bewegendes Drama über Mut, Hoffnung und die stille Kraft der Worte startet am 20. November 2025 in den Kinos: "Lolita lesen in Teheran". Regisseur Eran Riklis (Lemon Tree) erzählt die wahre Geschichte der Literaturprofessorin Azar Nafisi, basierend auf ihrem gleichnamigen internationalen Bestseller. Der Film feierte seine Weltpremiere auf dem Rome Film Fest, wo er mit... weiterlesen

Ein Fall, der Kommissar Finn Kiesewetter (Sven Martinek) an die Grenzen seiner psychischen Belastbarkeit treibt und das gesamte Team in Gefahr bringt: Die ARD strahlt heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr als Wiederholung den nervenaufreibenden Krimi "Morden im Norden - Am Abgrund" aus. Die Episode bricht mit der gewohnten Formel der Lübecker Küstenkrimis und taucht tief in die... weiterlesen