Los Angeles 2014: Weltpremiere für den Mazda CX-3

Donnerstag, 20.11.2014 | Tags: Mazda, Automodelle
Kleiner Bruder des Mazda Bestsellers CX-5 - der neue CX-3.
Kleiner Bruder des Mazda Bestsellers CX-5 - der neue CX-3.
© Zbigniew Mazar/dpp-AutoReporter

Auf der Los Angeles Auto Show 2014 stellt Mazda ein neues kompaktes Crossover-SUV vor und steigt in die noch junge und schnell wachsende Fahrzeugklasse der sogenannten B-Segment-Crossover ein. Als kleiner Bruder des globalen Mazda Bestsellers Mazda CX-5 ist der neue Mazda CX-3 das fünfte Modell der von den SKYACTIV Technologien und dem KODO Design geprägten Mazda Generation.

Und er bietet all das, was die weltweit so erfolgreichen neuen Mazda Modelle auszeichnet: ein überwältigendes, stilvolles und qualitativ hochwertiges Design, ein perfekt auf die Bedürfnisse der Kunden zugeschnittenes Packaging und ein Fahrerlebnis voller Direktheit und Kontrolle, nach dem Mazda mit jedem Modell strebt. 

Die Designsprache KODO wurde für den Mazda CX-3 weiterentwickelt und unterstreicht mit ausgewogenen Proportionen und raffinierten Details den filigranen Crossover-Charakter des Fahrzeugs. Markant wirkt vor allem die Frontpartie mit dem markentypischen, dreidimensionalen Flügelmotiv im Kühlergrill und den angriffslustigen Scheinwerfern, die optional mit moderner und besonders energieeffizienter Voll-LED-Technik erhältlich sind. Typisch KODO ist auch die Seitenansicht des Mazda CX-3 mit der vergleichsweise langen Front und der weit nach hinten versetzten Fahrgastzelle, die Dank der schwarzen D-Säulen zudem besonders schlank wirkt. 

Mit 4.275 mm Länge, 1.765 mm Breite und 1.550 mm Höhe ist der Mazda CX-3 bestens gerüstet für enge Innenstädte. Dort spielt er seine Handlichkeit und Wendigkeit aus, bietet bei einem Radstand von 2.570 mm aber zugleich bequeme Platzverhältnisse und ein großzügiges Raumgefühl. Das Innenraum-Ambiente überzeugt mit sorgfältig ausgesuchten und mit viel Liebe zum Detail verarbeiteten Materialien. Instrumente und Anzeigen sind auf eine besonders einfache und intuitive Bedienung ausgelegt - der CX-3 folgt mit diesem Cockpit-Konzept beispielsweise dem neuen Mazda3. (dpp-AutoReporter/hhg)


Das könnte Sie auch interessieren

Das ARD Vorabendprogramm startet heute (27.11.202) um 18 Uhr mit einer neuen, spannenden Ausgabe des beliebten Quizformates "Wer weiß denn sowas?". Auch heute Abend führt Moderator Kai Pflaume die Zuschauer durch das Programm und stellt wieder knifflige Fragen aus allen Wissensbereichen. An den Ratepulten stehen die Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring, die... weiterlesen

Die ARD-Krimireihe "Die Füchsin" nimmt die Zuschauer heute (27.11.2025) um 20:15 Uhr mit in ein gefährliches Labyrinth aus Spionage, Rache und internationaler Politik. Mit der neuen Episode "Rachespiel" wagt sich das Ermittlerduo Anne Fuchs und Youssef El Kilali auf ein Terrain vor, das weit über die klassischen Grenzen eines Kölner Kriminalfalls hinausgeht und direkt in... weiterlesen

Im ZDF läuft heute (26.11.2025) wieder die Fahndungssendung "Aktenzeichen XY... Ungelöst" und bittet das Fernsehpublikum um Mithilfe. Der ZDF Dauerbrenner ist die Mutter aller Fahndungssendungen im TV. Erneut werden unter der Moderation von Rudi Cerne ungeklärte Kriminalfälle filmisch nachgestellt und die bisherigen Ermittlungsansätze der Kriminalpolizei... weiterlesen

Heute Abend (26.11.2025) startet das ARD Vorabendprogramm um 18 Uhr mit dem beliebten Quiz "Wer weiß denn sowas?". Moderator Kai Pflaume begrüßt die Zuschauer zu einer neuen Runde des Ratespaßes. Die Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring erhalten dabei Unterstützung von zwei bekannten Schauspielern: Katja Riemann und Heino Ferch sind... weiterlesen

Im ARD-Vorabendprogramm steht heute ab 18 Uhr eine besonders unterhaltsame Ausgabe des Wissensspektakels "Wer weiß denn sowas?" auf dem Plan. Moderator Kai Pflaume lädt zum Ratespiel, bei dem die Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring von zwei prominenten Gästen mit messerscharfem Verstand unterstützt werden. Diesmal stellen sich der Comedian und... weiterlesen

Heute Abend (25.11.2025) läuft um 20:15 Uhr im WDR die Wiederholung des eindringlichen Köln-Tatorts "Der Reiz des Bösen". Dieser Fall ist weit mehr als ein klassischer Kriminalfilm - er ist eine tief psychologische Studie über die gefährliche Anziehungskraft von Gewalt und die verheerenden Folgen, die mütterliche Verblendung nach sich ziehen kann. Die... weiterlesen

Das BR Fernsehen wiederholt heute (25.11.2025) um 20:15 Uhr den München-Tatort "Hackl", einen Kriminalfall, der die Kommissare Ivo Batic (Miroslav Nemec) und Franz Leitmayr (Udo Wachtveitl) in den Stadtteil Hasenbergl führt. Auslöser der Ermittlungen ist der Tod des jungen Adam Moser (Tolga Türk), der bei einem Motorradunfall ums Leben kam. Die Umstände des... weiterlesen

(DJD). Seit über hundert Jahren ist das Edelgas Radon in der Kurmedizin als Heilmittel bekannt. Eine Radontherapie kann bei häufigen Beschwerden helfen und Schmerzen lindern, etwa bei Arthrose, Rheuma, Atemwegs- und Hautkrankheiten. Statt immer mehr Medikamente zu nehmen, finden Betroffene in der Radonkur eine ganzheitliche Behandlung, zum Beispiel in Bad Steben. Das Bayerische... weiterlesen