Loft-Style für jedermann: Offene Wohnkonzepte mit Industrial Chic

Der Industrial-Look urbaner Lofts erobert auch Wohnungen und Einfamilienhäuser. Als stilistisch passende Wand- und Bodengestaltung bieten sich Betonfliesen im XL-Format an.
Der Industrial-Look urbaner Lofts erobert auch Wohnungen und Einfamilienhäuser. Als stilistisch passende Wand- und Bodengestaltung bieten sich Betonfliesen im XL-Format an.
© djd/Deutsche-Fliese.de/Villeroy & Boch Fliesen

(djd). Loft-Wohnungen stehen nach wie vor hoch im Kurs. Doch was genau bedeutet der Begriff eigentlich? Wörtlich aus dem Englischen übersetzt, heißt er "Dachboden". Im allgemeinen Sprachgebrauch wird er aber vor allem für Industrie- und Lageretagen angewendet, die zu Wohnzwecken umgebaut wurden und dabei ihren "Industrial Chic" behalten haben. Derartige Fabriketagen zeichnen sich meist durch offene Grundrisse, große Fensterflächen und hohe Räume aus. Allerdings ist das Angebot an gewerblichen Objekten, die sich für eine Umnutzung eignen, sehr begrenzt. Anhänger des Loft-Flairs greifen die Stilelemente auch gerne bei der Einrichtung von Wohnungen oder Einfamilienhäusern auf. 

Wohnbereiche multifunktional gestalten 

Ein typisches Beispiel sind offene Küchen, die direkt mit dem Wohn- oder Essbereich verbunden sind. Strikt räumlich getrennt sind häufig lediglich WC, Bad und die Schlafräume. So lässt sich der Loft-Stil nicht nur funktional, sondern auch ästhetisch auf andere Wohnkonzepte übertragen. Stilelemente sind etwa unbearbeitetes Holz, unverputztes Mauerwerk oder Beton, also Materialien, die früher für wirtschaftlich genutzte Räume typisch waren. Wer sich im "Industrial Style" einrichten möchte, findet in den aktuellen Fliesenkollektionen verschiedenste Betonoptiken, rustikale Natursteindekore oder den Look von unbehandeltem Holz. Das Fliesendesign bietet heute Holzdekore, dessen Maserungen nicht nur deutlich sichtbar sind, sondern sich auch barfuß "ertasten" lassen. Ein weiterer Vorteil von Fliesen ist die architektonisch ansprechende Raumgestaltung "aus einem Guss". Sie können als Boden- und Wandverkleidung eingesetzt werden, gleichzeitig kommen sie dem Konzept des offenen, multifunktionalen Wohnens sehr entgegen, da sie sich schwellenlos über alle Wohnbereiche hinweg verlegen lassen.

Sparsame Möblierung, ehrliche Materialien  

"Wer Räume mit hochwertigen, langlebigen Materialien ausstattet, kann ein Wohninterieur kreieren, das kurzlebige Moden überdauert", erläutert Jens Fellhauer vom Bundesverband Keramische Fliesen e.V. Unter www.deutsche-fliese.de gibt es Inspirationen zum Loftwohnen mit Fliesen. Wer dann mit neuen Möbeln oder einem tollen Vintage-Stück vom Flohmarkt neue Wohnakzente setzen möchte, kann dies tun. Denn Möbel hinterlassen auf der Fliese weder Abdrücke, noch bilden sich auf stark begangenen Verkehrsflächen Laufspuren. Und auch die Position des Sofas lässt sich ändern, weil Fliesen nicht durch UV-Licht ausbleichen.


Das könnte Sie auch interessieren

Im ARD-Vorabendprogramm steht heute ab 18 Uhr eine besonders unterhaltsame Ausgabe des Wissensspektakels "Wer weiß denn sowas?" auf dem Plan. Moderator Kai Pflaume lädt zum Ratespiel, bei dem die Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring von zwei prominenten Gästen mit messerscharfem Verstand unterstützt werden. Diesmal stellen sich der Comedian und... weiterlesen

Heute Abend (25.11.2025) läuft um 20:15 Uhr im WDR die Wiederholung des eindringlichen Köln-Tatorts "Der Reiz des Bösen". Dieser Fall ist weit mehr als ein klassischer Kriminalfilm - er ist eine tief psychologische Studie über die gefährliche Anziehungskraft von Gewalt und die verheerenden Folgen, die mütterliche Verblendung nach sich ziehen kann. Die... weiterlesen

Das BR Fernsehen wiederholt heute (25.11.2025) um 20:15 Uhr den München-Tatort "Hackl", einen Kriminalfall, der die Kommissare Ivo Batic (Miroslav Nemec) und Franz Leitmayr (Udo Wachtveitl) in den Stadtteil Hasenbergl führt. Auslöser der Ermittlungen ist der Tod des jungen Adam Moser (Tolga Türk), der bei einem Motorradunfall ums Leben kam. Die Umstände des... weiterlesen

(DJD). Seit über hundert Jahren ist das Edelgas Radon in der Kurmedizin als Heilmittel bekannt. Eine Radontherapie kann bei häufigen Beschwerden helfen und Schmerzen lindern, etwa bei Arthrose, Rheuma, Atemwegs- und Hautkrankheiten. Statt immer mehr Medikamente zu nehmen, finden Betroffene in der Radonkur eine ganzheitliche Behandlung, zum Beispiel in Bad Steben. Das Bayerische... weiterlesen

Das ARD-Vorabendprogramm hält auch heute (24.11.2025) wieder eine geballte Ladung kniffliger Fragen und bester Unterhaltung bereit. Pünktlich um 18 Uhr lädt Moderator Kai Pflaume zum amüsanten Rate-Showdown in seiner Erfolgssendung "Wer weiß denn sowas?". Die Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring stellen sich dem Wettkampf um Ruhm und Ehre,... weiterlesen

Sushi - diese kleinen, kunstvollen Happen sind in den letzten Jahren von einem exotischen Trend zum festen Bestandteil unserer Esskultur geworden. Ob als Maki, Nigiri oder als feinstes Sashimi, die gesunde Köstlichkeit begeistert in Restaurants, Supermärkten und als schneller To-Go-Snack. Aber was macht das perfekte Sushi aus? Genau dieser Frage stellt sich heute Abend (24.11.2025)... weiterlesen

Heute Abend (24.11.2025) kehrt ein Fall des ehemaligen Ermittlerduos des Leipzig-Tatort auf die Bildschirme zurück, der zu den umstrittensten seiner Ära zählt: Im MDR läuft um 20:15 Uhr die Wiederholung des Tatort "Frühstück für immer". Der Film mit Eva Saalfeld (Simone Thomalla) und Andreas Keppler (Martin Wuttke) thematisiert auf ungewöhnliche Weise... weiterlesen