Kuschelig warm ohne hohe Heizkosten: Dämmung ist der erste Schritt zu einem klimafreundlichen und behaglichen Zuhause

Die Wärmedämmung der Fassade ist der wesentliche Schritt zu mehr Klimaschutz im Zuhause.
Die Wärmedämmung der Fassade ist der wesentliche Schritt zu mehr Klimaschutz im Zuhause.
© djd/IVH/Felix Scholz

(djd). Moderne Heiztechnik, der Umstieg auf energiesparende Smarthome-Technik und LED-Beleuchtung: Viele einzelne Schritte können dazu beitragen, den persönlichen Energieverbrauch zu senken, einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten und gleichzeitig das eigene Zuhause aufzuwerten. Doch die Wirkung dieser Maßnahmen verpufft, wenn gleichzeitig große Teile der Heizwärme über ungedämmte Fassaden und Dächer nach außen entweichen können. Das Dämmen der Gebäudehülle gilt als erster und wesentlicher Schritt zu mehr Energieeffizienz und Behaglichkeit im Eigenheim.

Wirksamer recyclingfähiger Wärmeschutz über Jahrzehnte

Gut ein Drittel aller Kohlendioxidemissionen in Deutschland fallen im Gebäudesektor an, was durch Wärmedämmung drastisch reduziert werden kann. "Zu der hohen Leistung einer Wärmedämmung über lange Zeit gehört aber auch ihre Recyclingfähigkeit, wenn sie doch irgendwann einmal abgebaut werden müsste", betont Serena Klein, Sprecherin der Geschäftsführung des Industrieverbandes Hartschaum e.V. (IVH). Eine wirksame Wärmedämmung, etwa mit dem seit Jahrzehnten bewährten Styropor, spart nicht nur direkt Heizenergie ein, sondern bietet gleichzeitig weitere Vorteile. So kann in einem umfassend gedämmten Altbau eine neue Heizanlage meist deutlich kleiner und somit preisgünstiger dimensioniert werden als ohne Wärmeschutz für die Fassade. "Styropor zeichnet sich nicht nur durch seine gute Wärmedämmleistung aus", so Klein weiter. "Der Handwerker kann das Material auch einfach und sicher verbauen – und das zu sozialverträglichen Preisen." Gleichzeitig könne der Dämmstoff vollständig recycelt werden, "was in der heutigen Zeit immer wichtiger ist." Weitere Informationen gibt es unter www.mit-sicherheit-eps.de. In einer aktuellen Studie des renommierten ifeu-Institutes, die den Lebenszyklus aller gängigen Dammmaterialien hinsichtlich ihres Dämmnutzens und Recyclingfähigkeit verglichen hat, geht Styropor als einer der ökologischsten Dämmstoffe hervor.

Immer angenehm temperiert

Wärmedämmung mit Styropor verhindert die gefühlte Zugluft im Wohn- oder Schlafzimmer. Ohne Dämmung trifft die erwärmte Luft auf die kalte Wand und verstärkt die Luftzirkulation im Raum. Das wird als unangenehmes Ziehen oder Kühle empfunden. Mittels Styropor-Dämmung kann dies vermieden werden, weil so die Wand nicht auskühlt. Im Sommer hingegen lässt die Dämmung die Hitze nicht ins Haus und es bleibt angenehm temperiert.


Das könnte Sie auch interessieren

Ein komplexes Netz aus Eifersucht, familiären Verstrickungen und Frankfurter Immobiliengeschäften spinnt sich heute Abend (03.10.2025) im ZDF. Der neue Freitagskrimi "Ausgetanzt" aus der beliebten Reihe "Ein Fall für zwei" bietet ab 20:15 Uhr eine spannungsgeladene Mischung aus emotionalem Drama und knallharter Ermittlungsarbeit. Diesmal führt der Fall die Protagonisten... weiterlesen

Mit einem Knopfdruck zurück in die goldene Ära des deutschen Fernsehens: Heute Abend steht der SWR ganz im Zeichen eines unvergessenen Quiz-Klassikers. Am Tag der Deutschen Einheit strahlt der Sender um 20:15 Uhr die Hommage "Was bin ich? - Die besten Ehrengäste" aus. Die Sendung ist eine Feier des heiteren Beruferatens und vor allem eine Verneigung vor dem berühmten... weiterlesen

Heute Abend, am 3. Oktober 2025, um 20:15 Uhr, zeigt ProSieben die mit Spannung erwartete Free-TV-Premiere des mehrfach ausgezeichneten Films "Oppenheimer". Unter der Regie von Meisterregisseur Christopher Nolan tauchen die Zuschauer in die intensive und historisch aufgeladene Geschichte des theoretischen Physikers J. Robert Oppenheimer (Cillian Murphy) ein. Der... weiterlesen

(DJD). Die Elektromobilität entwickelt sich schnell weiter – und damit auch die Möglichkeiten, wie Strom gespeichert, genutzt und verteilt werden kann. Denn immer mehr E-Autos können nicht nur Strom laden, sondern auch wieder abgeben, sei es in den eigenen Haushalt oder in das öffentliche Stromnetz. Fachleute sprechen dabei vom bidirektionalen Laden. Auf diese Weise... weiterlesen

Auf Kabel Eins läuft heute (02.10.2025) um 20:15 Uhr eine neue Folge "Rosins Restaurants". Diesmal verschlägt es Frank Rosin in den Harz. Im idyllischen Braunlage liegt das "Waldcafé Forellenteich", ein Ausflugslokal, das einst über drei Jahrzehnte florierte. Doch seit die neuen Pächter Jan Stadel und Petra Baumann-Lüttge das Ruder übernommen haben, weht... weiterlesen

Die Verfilmungen der Romane von Charlotte Link sind ein fester Bestandteil des ARD-DonnerstagsKrimis. Heute (02.10.2025) um 20:15 Uhr steht der erste Teil des Zweiteilers "Charlotte Link - Einsame Nacht" auf dem Programm, und wer hier nur einen weiteren gemütlichen Fernsehkrimi erwartet, liegt falsch. Die Drehbuchautoren Benjamin Benedict und Jörg Lühdorff haben die... weiterlesen