Kuschelig warm ohne hohe Heizkosten: Dämmung ist der erste Schritt zu einem klimafreundlichen und behaglichen Zuhause

Die Wärmedämmung der Fassade ist der wesentliche Schritt zu mehr Klimaschutz im Zuhause.
Die Wärmedämmung der Fassade ist der wesentliche Schritt zu mehr Klimaschutz im Zuhause.
© djd/IVH/Felix Scholz

(djd). Moderne Heiztechnik, der Umstieg auf energiesparende Smarthome-Technik und LED-Beleuchtung: Viele einzelne Schritte können dazu beitragen, den persönlichen Energieverbrauch zu senken, einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten und gleichzeitig das eigene Zuhause aufzuwerten. Doch die Wirkung dieser Maßnahmen verpufft, wenn gleichzeitig große Teile der Heizwärme über ungedämmte Fassaden und Dächer nach außen entweichen können. Das Dämmen der Gebäudehülle gilt als erster und wesentlicher Schritt zu mehr Energieeffizienz und Behaglichkeit im Eigenheim.

Wirksamer recyclingfähiger Wärmeschutz über Jahrzehnte

Gut ein Drittel aller Kohlendioxidemissionen in Deutschland fallen im Gebäudesektor an, was durch Wärmedämmung drastisch reduziert werden kann. "Zu der hohen Leistung einer Wärmedämmung über lange Zeit gehört aber auch ihre Recyclingfähigkeit, wenn sie doch irgendwann einmal abgebaut werden müsste", betont Serena Klein, Sprecherin der Geschäftsführung des Industrieverbandes Hartschaum e.V. (IVH). Eine wirksame Wärmedämmung, etwa mit dem seit Jahrzehnten bewährten Styropor, spart nicht nur direkt Heizenergie ein, sondern bietet gleichzeitig weitere Vorteile. So kann in einem umfassend gedämmten Altbau eine neue Heizanlage meist deutlich kleiner und somit preisgünstiger dimensioniert werden als ohne Wärmeschutz für die Fassade. "Styropor zeichnet sich nicht nur durch seine gute Wärmedämmleistung aus", so Klein weiter. "Der Handwerker kann das Material auch einfach und sicher verbauen – und das zu sozialverträglichen Preisen." Gleichzeitig könne der Dämmstoff vollständig recycelt werden, "was in der heutigen Zeit immer wichtiger ist." Weitere Informationen gibt es unter www.mit-sicherheit-eps.de. In einer aktuellen Studie des renommierten ifeu-Institutes, die den Lebenszyklus aller gängigen Dammmaterialien hinsichtlich ihres Dämmnutzens und Recyclingfähigkeit verglichen hat, geht Styropor als einer der ökologischsten Dämmstoffe hervor.

Immer angenehm temperiert

Wärmedämmung mit Styropor verhindert die gefühlte Zugluft im Wohn- oder Schlafzimmer. Ohne Dämmung trifft die erwärmte Luft auf die kalte Wand und verstärkt die Luftzirkulation im Raum. Das wird als unangenehmes Ziehen oder Kühle empfunden. Mittels Styropor-Dämmung kann dies vermieden werden, weil so die Wand nicht auskühlt. Im Sommer hingegen lässt die Dämmung die Hitze nicht ins Haus und es bleibt angenehm temperiert.


Das könnte Sie auch interessieren

"Balconettes" läuft ab 08.05.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: PROGRESS Filmverleih

Ab 08.05.2025 im Kino: "Balconettes"

In der Sommerhitze Marseilles teilen sich Nicole, Ruby und Élise eine Wohnung mit Blick auf das Apartment eines attraktiven Nachbarn. Die drei Freundinnen verbringen ihre Tage mit Partys, Sonnenbädern und heimlichen Beobachtungen des mysteriösen Mannes. Als sie endlich eine Einladung auf einen nächtlichen Drink in... weiterlesen

(DJD). Dass ein gesunder Lebensstil Auswirkungen auf die Lebensqualität und Lebenserwartung hat, ist immer mehr Menschen in Deutschland bekannt. Entsprechend groß ist das Interesse an Prävention und Gesundheitsförderung - das spiegelt sich auch in den Zahlen der deutschen Fitness- und Gesundheitsbranche: Ende 2024 verzeichneten die Fitness- und Gesundheitsanlagen in... weiterlesen

(DJD). Unsere Schulter ist im Dauereinsatz – wir bewegen sie bei nahezu jeder körperlichen Aktivität: bei handwerklichen Tätigkeiten, im Garten, Büro, Haushalt und sogar nachts im Schlaf, wenn wir uns umdrehen. Schulterbeschwerden und -schmerzen sind weit verbreitet. Überbeanspruchung, einseitige oder sich ständig wiederholende Bewegungen, ein Sturz oder... weiterlesen

Tim Mälzer und Cornelia Poletto setzen ihr kulinarisches Duell fort, diesmal unterstützt von ihren Mentoren Gennaro Contaldo und Anna Sgroi. Da beide Mentoren in Italien geboren wurden, ist das Ziel Italien. Tim Mälzer erlebt eine besondere Reise mit Gennaro von Neapel nach Ischia. Dort erwartet sie die Herausforderung, "Kaninchen all´Ischitana" und Fleischbällchen... weiterlesen

(DJD). Studien zufolge nutzen derzeit rund 3,7 Millionen Menschen in Deutschland ein Hörgerät. Mit den kleinen Helferlein im und am Ohr wird Sprache für die Betroffenen wieder verständlich und lange vermisste Klänge werden hörbar werden. Hörgeräte können aber viel mehr sein als "nur" ein funktionales Hilfsmittel, das die Lebensqualität... weiterlesen

"Bambi - Eine Lebensgeschichte aus dem Walde" läuft ab 01.05.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: SquareOne Entertainment

Ab 01.05.2025 im Kino: "Bambi - Eine Lebensgeschichte aus dem Walde"

Wer kennt sie nicht, die Geschichte vom tapsigen Waldbewohner, der zum König des Waldes reift? BAMBI war zu Gast in beinahe jedem Kinderzimmer und Generationen von Kindern erkundeten mit ihm die Wunder und Gefahren des Waldes. Nun kehrt Bambi endlich auf die große Leinwand zurück und wer könnte uns besser mitnehmen in die Welt von BAMBI als die... weiterlesen