• Ratgeberbox
  • Reisen
  • Kulturwanderern bietet das HeilbronnerLand eine Fülle von Möglichkeiten

Kulturwanderern bietet das HeilbronnerLand eine Fülle von Möglichkeiten

Sonntag, 09.11.2014 | Tags: Deutschland, Wandern
Mehr als 500 Kilometer beschilderte Wanderwege warten im HeilbronnerLand darauf, erkundet zu werden.
Mehr als 500 Kilometer beschilderte Wanderwege warten im HeilbronnerLand darauf, erkundet zu werden.
© djd/www.wandersüden.de
Neben der schönen Natur locken im HeilbronnerLand zahlreiche Kulturdenkmäler.
Neben der schönen Natur locken im HeilbronnerLand zahlreiche Kulturdenkmäler.
© djd/www.wandersüden.de
Die Götzenburg in Jagsthausen ist Schauplatz der jährlich stattfindenden Burgfestspiele.
Die Götzenburg in Jagsthausen ist Schauplatz der jährlich stattfindenden Burgfestspiele.
© djd/www.wandersüden.de
Burgen wie Burg Löwenstein oder hier Burg Neipperg am Heuchelberg liegen entlang der Wanderwege.
Burgen wie Burg Löwenstein oder hier Burg Neipperg am Heuchelberg liegen entlang der Wanderwege.
© djd/www.wandersüden.de

(djd/pt). Auf naturnahen Wegen nach Jagsthausen wandern, die Ausblicke ins Tal genießen und am Abend die Burgfestspiele auf der Götzenburg besuchen: Das ist nur eine von vielen Möglichkeiten, die sich Kulturwanderern im HeilbronnerLand bieten. Die baden-württembergische Region ist nicht nur landschaftlich sehr reizvoll, sondern bietet zudem eine Fülle an Kulturdenkmälern. Schlösser und Burgen wie Burg Löwenstein oder Schloss Assumstadt liegen entlang der Wanderwege, Museen und Städte laden zu Besichtigungen ein. Mehr als 500 Kilometer beschilderte Wanderwege warten darauf, erkundet zu werden. Da viele Spazierwanderwege weniger als zehn Kilometer lang sind, bleibt viel Zeit, Natur und Kultur entspannt zu erleben. Ausführliche Informationen zu den Routen gibt es unter www.WanderSüden.de.

Kulturwanderweg "Eppinger Linien"

Einen Einblick in die deutsch-französische Geschichte bekommen Gäste etwa auf dem rund 40 Kilometer langen Wanderweg "Eppinger Linien" im Bereich des Naturparks Stromberg-Heuchelberg. Markgraf Ludwig Wilhelm von Baden, der "Türkenlouis", errichtete diese sogenannten Linien 1695 als Verteidigungslinie gegen die Franzosen. Der kulturhistorische Wanderweg zwischen Eppingen und Mühlacker ist mit Informationstafeln, nachgebauten Wachtürmen und seit kurzem auch mit Großplastiken des Gemminger Künstlers Hinrich Zürn versehen. Wandern zwischen Natur und Kultur heißt es auch auf dem Kulturwanderweg Jagst, der von Bad Friedrichshall bis Langenburg in Hohenlohe führt. Kirchen und Kapellen von der Romanik bis zur Klassik beeindrucken hier ebenso wie die von Wein- und Ackerbau geprägte Landschaft.

Geführte Weinerlebnistouren

Genussreiche Wandererlebnisse versprechen geführte Weinerlebnistouren wie etwa die Tour "Kunst.Literatur.Wein". Auf der Wanderung rund um den Fleiner Eselsberg können sich die Teilnehmer auf Kunststelen inmitten der Weinberge, auf Leckereien, Weine und lyrische Werke freuen. Noch mehr kurzweilige Natur- und Kulturerlebnisse erwarten Gäste auf den verschiedenen Lehr- und Erlebnispfaden wie dem "Wein Panorama Weg" in Heilbronn.


Das könnte Sie auch interessieren

Es ist Donnerstagabend, 18 Uhr: im ARD Vorabendprogramm läuft auch heute (30.10.2025) das beliebte Quiz "Wer weiß denn sowas?". Quizmaster Kai Pfalume und seine beiden Rateteam-Kapitäne Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring begrüßen wieder zwei prominente Kandidaten. Der ehemalige F1- und DTM-Rennfahrer Ralf Schumacher tritt heute gegen seinen... weiterlesen

Im DonnerstagsKrimi "Geisternetze - Der Usedom-Krimi" entführt die ARD die Zuschauer heute (30.10.2025) ab 20:15 Uhr erneut auf die raue und melancholische Ostseeinsel. Die 26. Folge der erfolgreichen Reihe verspricht nicht nur einen klassischen Mordfall, sondern auch eine emotionale Auseinandersetzung mit Tradition, Verrat und den tiefen Verstrickungen innerhalb einer Fischerfamilie.... weiterlesen

Absolut kein anderes Medium hat die Fähigkeit, uns in Windeseile in die Vergangenheit zu katapultieren, wie es Musik vermag. Genau dieses Gefühl zelebriert der WDR heute Abend (30.10.2025) mit einem Streifzug durch drei entscheidende Jahrzehnte der Popgeschichte. Die Countdown-Shows unter dem Motto "Legendär - Unsere Hits der 70er, 80er und 90er!" versprechen eine nostalgische... weiterlesen

Das Herz der Ramsau schlägt heute Abend (30.10.2025) wieder im Takt der Notrufe: Im ZDF startet um 20:15 Uhr die neue Staffel der Kultserie "Die Bergretter". Die Auftaktfolge mit dem vielsagenden Titel "Stille Wasser" verspricht einen Krimi mit Tiefgang, der die Zuschauer nicht nur in schwindelerregende Höhen, sondern auch in die emotionalen Abgründe des Teams stürzt. Es... weiterlesen

Auf ProSieben fällt heute (30.10.2025) um 20:15 Uhr der Startschuss für das Reality-Format, das wie kein zweites Läuterung verspricht und Spektakel liefert: "Das große Promi-Büßen" geht in die vierte Staffel. Der Sender serviert den Zuschauern zum Auftakt gleich vier brandneue Folgen am Stück und beginnt damit die lineare Ausstrahlung, die nur eine Woche... weiterlesen

Das neueste Hörerlebnis aus der beliebten Bestseller-Reihe "Die Schule der magischen Tiere" feiert am 7. November 2025 seinen CD-Start: das Hörspiel "Land Unter!". Die digitale Version ist bereits seit dem 3. Oktober 2025 verfügbar. Autorin Margit Auer orientiert sich in ihrem 16. Band erneut an den aktuellen Herausforderungen von Kindern und Jugendlichen. Im Fokus steht... weiterlesen

Mit der gewohnten Mischung aus überraschenden Fakten und bester Unterhaltung geht das beliebte ARD-Vorabendquiz "Wer weiß denn sowas?" auch heute (29.10.2025) in die nächste Runde. Ab 18 Uhr lädt Moderator Kai Pflaume die Zuschauer vor die Bildschirme und begrüßt an seiner Seite die Ratefüchse Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring. Für... weiterlesen

Die Wiederholung der stern TV Reportage "Mein super Markt" heute Abend (29.10.2025) um 20:15 Uhr auf VOX bietet einen aufschlussreichen und leidenschaftlichen Blick hinter die Kulissen der deutschen Einzelhandelslandschaft. Die Sendung macht klar: Der moderne Supermarkt ist weit mehr als eine reine Einkaufsstätte. Er hat sich in den vergangenen Jahren zu einem gesellschaftlichen... weiterlesen