• Ratgeberbox
  • Reisen
  • Kulturwanderern bietet das HeilbronnerLand eine Fülle von Möglichkeiten

Kulturwanderern bietet das HeilbronnerLand eine Fülle von Möglichkeiten

Sonntag, 09.11.2014 | Tags: Deutschland, Wandern
Mehr als 500 Kilometer beschilderte Wanderwege warten im HeilbronnerLand darauf, erkundet zu werden.
Mehr als 500 Kilometer beschilderte Wanderwege warten im HeilbronnerLand darauf, erkundet zu werden.
© djd/www.wandersüden.de
Neben der schönen Natur locken im HeilbronnerLand zahlreiche Kulturdenkmäler.
Neben der schönen Natur locken im HeilbronnerLand zahlreiche Kulturdenkmäler.
© djd/www.wandersüden.de
Die Götzenburg in Jagsthausen ist Schauplatz der jährlich stattfindenden Burgfestspiele.
Die Götzenburg in Jagsthausen ist Schauplatz der jährlich stattfindenden Burgfestspiele.
© djd/www.wandersüden.de
Burgen wie Burg Löwenstein oder hier Burg Neipperg am Heuchelberg liegen entlang der Wanderwege.
Burgen wie Burg Löwenstein oder hier Burg Neipperg am Heuchelberg liegen entlang der Wanderwege.
© djd/www.wandersüden.de

(djd/pt). Auf naturnahen Wegen nach Jagsthausen wandern, die Ausblicke ins Tal genießen und am Abend die Burgfestspiele auf der Götzenburg besuchen: Das ist nur eine von vielen Möglichkeiten, die sich Kulturwanderern im HeilbronnerLand bieten. Die baden-württembergische Region ist nicht nur landschaftlich sehr reizvoll, sondern bietet zudem eine Fülle an Kulturdenkmälern. Schlösser und Burgen wie Burg Löwenstein oder Schloss Assumstadt liegen entlang der Wanderwege, Museen und Städte laden zu Besichtigungen ein. Mehr als 500 Kilometer beschilderte Wanderwege warten darauf, erkundet zu werden. Da viele Spazierwanderwege weniger als zehn Kilometer lang sind, bleibt viel Zeit, Natur und Kultur entspannt zu erleben. Ausführliche Informationen zu den Routen gibt es unter www.WanderSüden.de.

Kulturwanderweg "Eppinger Linien"

Einen Einblick in die deutsch-französische Geschichte bekommen Gäste etwa auf dem rund 40 Kilometer langen Wanderweg "Eppinger Linien" im Bereich des Naturparks Stromberg-Heuchelberg. Markgraf Ludwig Wilhelm von Baden, der "Türkenlouis", errichtete diese sogenannten Linien 1695 als Verteidigungslinie gegen die Franzosen. Der kulturhistorische Wanderweg zwischen Eppingen und Mühlacker ist mit Informationstafeln, nachgebauten Wachtürmen und seit kurzem auch mit Großplastiken des Gemminger Künstlers Hinrich Zürn versehen. Wandern zwischen Natur und Kultur heißt es auch auf dem Kulturwanderweg Jagst, der von Bad Friedrichshall bis Langenburg in Hohenlohe führt. Kirchen und Kapellen von der Romanik bis zur Klassik beeindrucken hier ebenso wie die von Wein- und Ackerbau geprägte Landschaft.

Geführte Weinerlebnistouren

Genussreiche Wandererlebnisse versprechen geführte Weinerlebnistouren wie etwa die Tour "Kunst.Literatur.Wein". Auf der Wanderung rund um den Fleiner Eselsberg können sich die Teilnehmer auf Kunststelen inmitten der Weinberge, auf Leckereien, Weine und lyrische Werke freuen. Noch mehr kurzweilige Natur- und Kulturerlebnisse erwarten Gäste auf den verschiedenen Lehr- und Erlebnispfaden wie dem "Wein Panorama Weg" in Heilbronn.


Das könnte Sie auch interessieren

"Rebel - In den Fängen des Terrors" läuft ab 30.11.2023 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: Busch Media Group

Ab 30.11.2023 im Kino: "Rebel - In den Fängen des Terrors"

Kamal, ein Rapper und Youtuber, hat sich in seiner belgischen Heimat auf riskante Drogendeals eingelassen. Als er deswegen von der Polizei gejagt wird, verlässt er die Familie und flüchtet nach Syrien. Zunächst als humanitärer Helfer tätig, schließt er sich im Chaos des Bürgerkriegs den Fanatikern des islamischen Staats an und filmt als deren... weiterlesen

(DJD). Für viele Menschen sind sie echte Familienmitglieder, zu denen eine enge emotionale Bindung besteht: Rund 34,4 Millionen Haustiere lebten laut Statista im Jahr 2022 in deutschen Haushalten. Katzen bilden dabei mit 15,2 Millionen vor Hunden die unangefochtenen Favoriten. Doch nicht jedem Tier geht es so gut. Tausende Hunde, Katzen, Kleintiere und Vögel warten bundesweit in... weiterlesen

(DJD). Das Zusammensein mit der Familie an Weihnachten zählt für viele Menschen zu den Ritualen, auf die man gerade in unsicheren Zeiten auf keinen Fall verzichten möchte. Weihnachten steht für Rückzug und Entspannung mit vertrauten Menschen, Kinder bekommen vor der Bescherung glänzende Augen, auch wenn sie nicht mehr ans Christkind "glauben". Probleme... weiterlesen

Holen Sie sich den Spuk nach Hause und erweitern Sie Ihre Filmsammlung um "Disney´s Geistervilla". Inspiriert von der klassischen Vergnügungspark-Attraktion geht es in dem lustigen Gruselabenteuer um eine Mutter und ihren Sohn, die eine bunte Truppe sogenannter spiritueller Experten anheuern, um ihr Zuhause von übernatürlichen Hausbesetzern zu befreien. ... weiterlesen

(DJD). Der Mond hat seit jeher die Menschen fasziniert wie kein anderer Himmelskörper. Der in rund 400.000 Kilometern um die Erde kreisende Satellit bewegt die Ozeane und bestimmt die Gezeiten, Vollmondnächte haben einen ganz besonderen Ruf. Dichter und Komponisten ließen sich vom Mondschein zu sentimentalen oder romantischen Liedern wie "Der Mond ist aufgegangen" oder "Guter... weiterlesen

(DJD). Der Adventskalender gehört zur Vorfreude auf Weihnachten genauso dazu wie das gemeinsame Plätzchenbacken oder das festliche Dekorieren des Zuhauses. Für viele gibt es nichts Schöneres, als an jedem Morgen im Dezember das jeweilige Türchen zu öffnen und sich überraschen zu lassen. Besonders groß ist die Freude, wenn der Adventskalender mit... weiterlesen