Klimafreundlich gärtnern mit torffreier Erde: Gartenbesitzer erhalten Tipps bei bundesweiter Aktionswoche vom 3. bis 12. Mai

Freitag, 19.04.2024 |
Mit der Entscheidung für torffreie Erden leisten Freizeitgärtner einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz.
Mit der Entscheidung für torffreie Erden leisten Freizeitgärtner einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz.
© DJD/FNR/Dario Ronge

(DJD). Umweltschutz beginnt im eigenen Garten: Mit der Entscheidung für torffreie Erden können Freizeitgärtner die Moore schützen und einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz leisten. Der Umstieg ist unkompliziert, lediglich die Wasser- und Nährstoffversorgung der Pflanzen sind etwas anzupassen. Umfassende Informationen und Tipps dazu bietet die bundesweit erste Aktionswoche "Torffrei gärtnern", die das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft für den Zeitraum vom 3. bis 12. Mai 2024 initiiert hat.

Darauf sollten Gartenfreunde beim Kauf achten

Moore sind aktive Klimaschützer: Sie binden mehr als doppelt so viel Kohlenstoff wie alle Wälder der Erde zusammen. Beim Torfabbau hingegen wird Kohlenstoffdioxid freigesetzt - mit allen negativen Konsequenzen für das Klima. Noch mehr Emissionen treten bei der Nutzung im heimischen Garten auf. Die Alternative dazu ist es, sich bewusst für torffreie Erden zu entscheiden. Wichtig: Beim Kauf sollten Gartenbesitzer stets auf die Kennzeichnung "ohne Torf" oder "torffrei" achten. Bei Fragen zur passenden Erdenauswahl und Pflege hilft die Beratung im Gartencenter oder Baumarkt vor Ort. Für nahezu jede Pflanze und jede Besonderheit im Garten oder auf dem Balkon gibt es im Fachhandel passende Substrate: Von universeller Blumen- und Pflanzerde über Gemüse- oder Kräutererde bis hin zu spezieller Rasen- und Rosenerde ist für jedes Pflanzvorhaben das Passende dabei. Orientierung bietet die umfassende Produktdatenbank der Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e. V. (FNR) auf www.torffrei.info. Dort finden Pflanzenfreunde weitere nützliche Tipps sowie alle Informationen zur Aktionswoche "Torffrei gärtnern", an der sich zahlreiche Partner wie Unternehmen, Verbände und NGOs beteiligen.

Praktische Tipps für das torffreie Gärtnern

Die Verwendung der Substrate ist unkompliziert. Ein Tipp: Da torffreie Erden im Vergleich zur torfhaltigen Variante Wasser und Nährstoffe weniger gut speichern, sollten Gartenfreunde ihre Pflanzen häufiger auf ausreichend Feuchtigkeit kontrollieren und zudem regelmäßig düngen. Der Dünger sollte auf die torffreie Blumenerde abgestimmt sein. Blumenerden mit viel Holzbestandteilen brauchen zum Beispiel eine stickstoffbetonte Düngung. Bei der Kultivierung von Topf- oder Kübelpflanzen ist es hilfreich, der neuen Erde etwas Tongranulat beizumischen. Auf diese Weise können Wasser und Nährstoffe besser gespeichert werden. Torffreie Erde sollte im Idealfall direkt nach dem Kauf verwendet und nicht lange gelagert werden, da die eingesetzten Bestandteile im Vergleich zu Torf mikrobiell sehr aktiv sind. Zudem sollten Gartenbesitzer den Erdensack vor Sonneneinstrahlung schützen und nicht zu warm lagern.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Norbert Kolbe hat seinen Traumberuf gefunden: "Ich könnte mir keine schönere Aufgabe mit so viel Abwechslung vorstellen. Jeder Tag ist anders, ich habe viel mit Menschen zu tun und freue mich, wenn ich helfen kann." Nach fast zehn Jahren als Gerüstbauer wollte sich Kolbe neu orientieren und wurde hellhörig, als er von der Tätigkeit als Reifenmonteur im mobilen... weiterlesen

Eine neue Folge von "Goodbye Deutschland! Die Auswanderer" begleitet uns heute (18.08.2025) ab 20:15 Uhr auf VOX in die Lebensgeschichten dreier Familien, die den Mut hatten, ihr gewohntes Umfeld hinter sich zu lassen. Fernab von Postkarten-Idyllen zeigt uns die Doku-Soap, wie schnell der Traum von Sonne und Freiheit zur harten Realität werden kann. Es ist ein ehrlicher Blick auf die... weiterlesen

Heute Abend (18.08.2025 um 20:15 Uhr) wiederholt RTL die fesselnde Reality-Doku "Buying Blind" und entführt uns in die Welt eines der mutigsten Experimente im deutschen Fernsehen. Die Folge mit Esther und Adrian ist ein Paradebeispiel für das packende Konzept der Show: Ein junges Paar, eine große Summe Geld und das Vertrauen in ein Expertenteam, das komplett ohne... weiterlesen

Der MDR strahlt heute (18.08.2025) um 20:15 Uhr die Wiederholung des "Polizeiruf 110: Zwei Brüder" aus. Der Film, der den zweiten Fall für Kriminalhauptkommissarin Olga Lenski (Maria Simon) und den 18. Fall für Hauptmeister Horst Krause Horst Krause) markiert, entführt uns in die schillernde, aber auch zerrüttete Welt eines Gestüts. Es ist kein actiongeladener... weiterlesen

Heute (18.08.2025) um 20:15 Uhr zeigt das ZDF die packende Wiederholung des Krimis "Die Jägerin - Riskante Sicherheit". In der Reihe um die engagierte Staatsanwältin Judith Schrader, grandios verkörpert von Nadja Uhl, steht dieses Mal nicht nur die Verbrecherjagd, sondern auch ein zutiefst persönliches Drama im Mittelpunkt. Es ist ein Fernsehfilm, der fesselt, provoziert... weiterlesen

Am 21. August 2025 startet das Sci-Fi-Drama "Electric Child" in den deutschen Kinos und verspricht, die Zuschauer in eine emotionale und ethisch komplexe Geschichte zu entführen. Im Mittelpunkt des Films steht ein junges Paar, Akiko (Rila Fukushima) und Sonny (Elliott Crosset Hove), dessen Familienglück durch eine schockierende Diagnose auf eine harte Probe gestellt wird: Ihr Sohn... weiterlesen

Der Sommer hat die Krimi-Fans fest im Griff, und die "Tatort"-Sommerpause sorgt bei vielen für Entzugserscheinungen. Doch heute Abend (17.08.2025 um 20:15 Uhr) entschädigt die ARD mit einer Wiederholung, die zu den besten der letzten Jahre gehört: Der Stuttgart-Fall "Zerrissen". Dieser "Tatort" ist kein klassischer "Whodunit", sondern ein intensiver psychologischer Thriller,... weiterlesen

Der Harz ist bekannt für seine sagenumwobene Landschaft, doch heute (17.08.2025) um 20:15 Uhr zeigt 3sat, dass er auch der perfekte Schauplatz für einen packenden Psychothriller sein kann. "Schattengrund - Ein Harz-Thriller", eine Verfilmung des Jugendromans von Elisabeth Herrmann, taucht tief in die mystische, winterliche Atmosphäre ein und entfaltet eine Geschichte voller... weiterlesen

Im malerischen Ort Frühling, wo das Idyll trügerisch ist und hinter jeder Hecke ein Schicksal wartet, kehrt Dorfhelferin Katja Baumann (Simone Thomalla) auf den Bildschirm zurück. Heute Abend (17.08.2025 um 20:15 Uhr), auf dem beliebten Herzkino-Sendeplatz des ZDF, läuft mit "Das Geheimnis vom Rabenkopf" noch einmal die 40. Folge der erfolgreichen Reihe "Frühling".... weiterlesen