Klimafreundlich gärtnern mit torffreier Erde: Gartenbesitzer erhalten Tipps bei bundesweiter Aktionswoche vom 3. bis 12. Mai

Freitag, 19.04.2024 |
Mit der Entscheidung für torffreie Erden leisten Freizeitgärtner einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz.
Mit der Entscheidung für torffreie Erden leisten Freizeitgärtner einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz.
© DJD/FNR/Dario Ronge

(DJD). Umweltschutz beginnt im eigenen Garten: Mit der Entscheidung für torffreie Erden können Freizeitgärtner die Moore schützen und einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz leisten. Der Umstieg ist unkompliziert, lediglich die Wasser- und Nährstoffversorgung der Pflanzen sind etwas anzupassen. Umfassende Informationen und Tipps dazu bietet die bundesweit erste Aktionswoche "Torffrei gärtnern", die das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft für den Zeitraum vom 3. bis 12. Mai 2024 initiiert hat.

Darauf sollten Gartenfreunde beim Kauf achten

Moore sind aktive Klimaschützer: Sie binden mehr als doppelt so viel Kohlenstoff wie alle Wälder der Erde zusammen. Beim Torfabbau hingegen wird Kohlenstoffdioxid freigesetzt - mit allen negativen Konsequenzen für das Klima. Noch mehr Emissionen treten bei der Nutzung im heimischen Garten auf. Die Alternative dazu ist es, sich bewusst für torffreie Erden zu entscheiden. Wichtig: Beim Kauf sollten Gartenbesitzer stets auf die Kennzeichnung "ohne Torf" oder "torffrei" achten. Bei Fragen zur passenden Erdenauswahl und Pflege hilft die Beratung im Gartencenter oder Baumarkt vor Ort. Für nahezu jede Pflanze und jede Besonderheit im Garten oder auf dem Balkon gibt es im Fachhandel passende Substrate: Von universeller Blumen- und Pflanzerde über Gemüse- oder Kräutererde bis hin zu spezieller Rasen- und Rosenerde ist für jedes Pflanzvorhaben das Passende dabei. Orientierung bietet die umfassende Produktdatenbank der Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e. V. (FNR) auf www.torffrei.info. Dort finden Pflanzenfreunde weitere nützliche Tipps sowie alle Informationen zur Aktionswoche "Torffrei gärtnern", an der sich zahlreiche Partner wie Unternehmen, Verbände und NGOs beteiligen.

Praktische Tipps für das torffreie Gärtnern

Die Verwendung der Substrate ist unkompliziert. Ein Tipp: Da torffreie Erden im Vergleich zur torfhaltigen Variante Wasser und Nährstoffe weniger gut speichern, sollten Gartenfreunde ihre Pflanzen häufiger auf ausreichend Feuchtigkeit kontrollieren und zudem regelmäßig düngen. Der Dünger sollte auf die torffreie Blumenerde abgestimmt sein. Blumenerden mit viel Holzbestandteilen brauchen zum Beispiel eine stickstoffbetonte Düngung. Bei der Kultivierung von Topf- oder Kübelpflanzen ist es hilfreich, der neuen Erde etwas Tongranulat beizumischen. Auf diese Weise können Wasser und Nährstoffe besser gespeichert werden. Torffreie Erde sollte im Idealfall direkt nach dem Kauf verwendet und nicht lange gelagert werden, da die eingesetzten Bestandteile im Vergleich zu Torf mikrobiell sehr aktiv sind. Zudem sollten Gartenbesitzer den Erdensack vor Sonneneinstrahlung schützen und nicht zu warm lagern.


Das könnte Sie auch interessieren

Für alle Fans spannender Krimiunterhaltung gibt es heute Abend (30. Juni 2025) um 20:15 Uhr im ZDF die Gelegenheit, "Sarah Kohr - Zement" erneut zu erleben. Wer die Ausstrahlung verpasst, kann den Film auchg in der ZDF Mediathek abrufen. Die Thriller-Reihe "Sarah Kohr" zeichnet sich durch ihre unkonventionelle Ermittlerin aus, die oft am Rande der Legalität agiert und mit ihren... weiterlesen

In Deutschland stehen zum 1. Juli 2025 wieder wichtige Änderungen in den Bereichen Rente, Pflege und Steuern an, die Millionen von Bürgerinnen und Bürgern direkt betreffen. Es lohnt sich, einen genauen Blick auf die Neuerungen zu werfen, um gut informiert zu sein. Rente: Mehr Geld, aber auch mehr Abzüge und neue Freibeträge Die wohl prominenteste... weiterlesen

Heute Abend wird es wieder heiß in der Küche - oder besser gesagt, in den Küchen dieser Welt! Denn VOX serviert uns heute (29.06.2025) ab 20:15 Uhr ein echtes Highlight aus der "Kitchen Impossible"-Historie: Das epische Duell zwischen dem Koch-Rebell Tim Mälzer und dem ehemaligen Drei-Sternekoch Thomas Bühner. Für alle, die es verpasst haben oder noch einmal... weiterlesen

Miranda Priestly (Meryl Streep) ist Chefredakteurin des einflussreichen Fashionmagazins "Runway". Sie bestimmt, was in oder out ist.
© RTL / Twentieth Century Fox Film Corporation / Dune Entertainment LLC

RTL-Eventkino heute (29.06.2025) mit "Der Teufel trägt Prada": Ein Kultfilm für alle Lebenslagen

Zehn Jahre ist es her, dass Miranda Priestly mit ihrer frostigen Eleganz und ihren gnadenlosen Einzeilern die Leinwände eroberte und unser aller Verständnis von Mode und Macht neu definierte. "Der Teufel trägt Prada" ist längst nicht mehr nur ein Film, sondern ein popkulturelles Phänomen, ein Muss für jeden, der wissen will, wie es wirklich hinter den... weiterlesen

Die Sommerpause des Tatorts hat begonnen, doch die Krimifans müssen nicht ganz auf ihre Dosis Spannung verzichten. Mit der Wiederholung des Bremer Tatorts "Angst im Dunkeln" wird die Leinwand  heute (29.06.2025) um 20:15 Uhr noch einmal mit einem Fall gefüllt, der tief in die Abgründe einer scheinbar heilen Vorstadtwelt blickt. Doch lohnt sich das Einschalten, auch wenn... weiterlesen

(DJD). Wer die Terrasse, Zufahrt zur Garage oder Wege im Garten befestigen möchte, kann aus verschiedensten Belägen wählen. Eine für Mensch und Natur vorteilhafte Möglichkeit sind wasserdurchlässige Pflastersteine: Das versickernde Regenwasser erhöht den Grundwasserspiegel, reduziert die Gefahr von Überschwemmungen und spart dank der gesplitteten... weiterlesen

Heute Abend (28.06.2025 um 20:15 Uhr) erwartet Musikliebhaber ein ganz besonderes Highlight: Das traditionelle Saisonabschlusskonzert der Berliner Philharmoniker aus der legendären Waldbühne, das sowohl im rbb als auch auf 3sat übertragen wird, verspricht eine musikalische Reise voller Leidenschaft und Energie. Unter dem dynamischen Dirigat von Gustavo Dudamel entführen... weiterlesen

Heute Abend (28.06.2025) steht im ZDF um 20:15 Uhr die Wiederholung des Samstagskrimis "Ostfriesenfeuer" auf dem Programm, der auf dem Bestsellerroman von Klaus-Peter Wolf basiert. Fans der Ostfriesenkrimi-Reihe können sich auf einen packenden Fall freuen, der Ann Kathrin Klaasen und Frank Weller direkt aus den Flitterwochen reißt und sie in die Jagd nach einem perfiden... weiterlesen