Keine Frauendomäne mehr: Auch Herren halten sich heute gerne länger im Bad auf

Eine Forsa-Umfrage hat Männer nach ihren Badgewohnheiten gefragt - dabei kamen einige interessante Ergebnisse ans Tageslicht.
Eine Forsa-Umfrage hat Männer nach ihren Badgewohnheiten gefragt - dabei kamen einige interessante Ergebnisse ans Tageslicht.
© djd/Geberit/Burgbad

(djd). Hartnäckig hält sich der Mythos, dass Frauen wesentlich mehr Zeit im Bad verbringen als Männer. Doch stimmt dieses Vorurteil noch in Zeiten, in denen sich viele Männer am ganzen Körper rasieren, den Bart säuberlich trimmen und Wert auf den richtigen Duft legen? Laut einer Forsa-Umfrage, die der Hersteller von Sanitärprodukten Geberit in Auftrag gegeben hat, geben nur 42 Prozent der Männer an, dass sie "wenig Zeit" im Bad verbringen. Der überwiegende Teil der Männerwelt hält sich heute also durchaus mal länger im Bad auf.

Auf dem Vormarsch: Intimhygiene auf dem WC

Einig waren sich die befragten Herren in einem Punkt: Sie legten besonders großen Wert auf die Funktionalität des Bads, Technik und Leistungsdaten stehen hoch im Kurs. Dazu passt, dass bei den Männern auch das Dusch-WC auf dem Vormarsch ist. Der modernen Form der Intimhygiene, die Bidet und weitere Funktionen in die WC-Keramik integriert, würden 40 Prozent den Vorzug vor einem klassischen Standard-Bidet geben. Unter www.geberit-aquaclean.de gibt es dazu mehr Informationen. Besonderen Gefallen fanden die Befragten am körperwarmen Wasserstrahl, der Po und Intimbereich sanft reinigt. Auf Platz zwei in der Männergunst lagen Geruchsabsaugungen, die schlechte Gerüche direkt in der WC-Keramik absaugen. Dass ein Dusch-WC Toilettenpapier spart und damit die Umwelt schont, landete unter den Pluspunkten auf Rang drei.

Keine Lust auf Putzen: Männer wünschen sich reinigungsfreundliche Bäder

Aufs Badputzen haben auch Männer eher weniger Lust. Bei 79 Prozent von ihnen steht der Umfrage zufolge eine einfache Reinigung hoch im Kurs. Diese Männer dürften Keramiken ohne schmutzträchtige Ecken und Kanten bevorzugen, zum Beispiel spülrandlose WCs. Auch bodenebene Duschen kommen dem Wunsch nach einer leichten Reinigung entgegen: Sie schließen bündig mit dem Fußboden ab, schmutzanfällige Stellen sind so gut wie nicht vorhanden. Letztere bieten zudem mehr Sicherheit, da sie keine Stolperfallen bilden und mit rutschsicheren Oberflächen oder Fliesen ausgestattet werden können. Ein Aspekt, der für viele Männer ebenfalls ein Thema ist: die Sicherheit im Bad. Nicht ganz überraschend steht sie bei den über 45-Jährigen mit 59 Prozent weit oben auf der Prioritätenliste, während von den 18- bis 44-Jährigen nur 15 Prozent dem Thema Aufmerksamkeit schenken.

Das Ende der schlechten Gerüche

(djd). Unangenehme Gerüche lassen sich beim Gang aufs WC nicht immer vermeiden, gegen ihre Ausbreitung im Bad kann man aber etwas tun. Ideal sind beispielsweise Geruchsabsaugungen, die die Luft direkt in der WC-Keramik aufnehmen, so können sich die Geruchsmoleküle gar nicht erst in der Raumluft verteilen. Dafür bietet zum Beispiel der Hersteller von Sanitärprodukten Geberit verschiedene Lösungen. Eine Geruchsabsaugung unter der Betätigungsplatte für die Spülauslösung saugt die Luft über den Zulauf der Spülung ab und reinigt sie in einem Spezialfilter. Nach dem gleichen Prinzip arbeitende Luftreiniger gibt es auch integriert in Dusch-WCs oder Spülkasten-Sanitärmodule. Unter www.geberit.de/duofresh findet man dazu mehr Informationen.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Unsere Schulter ist im Dauereinsatz – wir bewegen sie bei nahezu jeder körperlichen Aktivität: bei handwerklichen Tätigkeiten, im Garten, Büro, Haushalt und sogar nachts im Schlaf, wenn wir uns umdrehen. Schulterbeschwerden und -schmerzen sind weit verbreitet. Überbeanspruchung, einseitige oder sich ständig wiederholende Bewegungen, ein Sturz oder... weiterlesen

Tim Mälzer und Cornelia Poletto setzen ihr kulinarisches Duell fort, diesmal unterstützt von ihren Mentoren Gennaro Contaldo und Anna Sgroi. Da beide Mentoren in Italien geboren wurden, ist das Ziel Italien. Tim Mälzer erlebt eine besondere Reise mit Gennaro von Neapel nach Ischia. Dort erwartet sie die Herausforderung, "Kaninchen all´Ischitana" und Fleischbällchen... weiterlesen

(DJD). Studien zufolge nutzen derzeit rund 3,7 Millionen Menschen in Deutschland ein Hörgerät. Mit den kleinen Helferlein im und am Ohr wird Sprache für die Betroffenen wieder verständlich und lange vermisste Klänge werden hörbar werden. Hörgeräte können aber viel mehr sein als "nur" ein funktionales Hilfsmittel, das die Lebensqualität... weiterlesen

"Bambi - Eine Lebensgeschichte aus dem Walde" läuft ab 01.05.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: SquareOne Entertainment

Ab 01.05.2025 im Kino: "Bambi - Eine Lebensgeschichte aus dem Walde"

Wer kennt sie nicht, die Geschichte vom tapsigen Waldbewohner, der zum König des Waldes reift? BAMBI war zu Gast in beinahe jedem Kinderzimmer und Generationen von Kindern erkundeten mit ihm die Wunder und Gefahren des Waldes. Nun kehrt Bambi endlich auf die große Leinwand zurück und wer könnte uns besser mitnehmen in die Welt von BAMBI als die... weiterlesen

Nach dem Naturerlebnis kommt die Geselligkeit mit Speis und Trank: Auch gastronomisch lässt die Ferienregion keine Wünsche offen.
© DJD/Tourismusverband Biggesee-Listersee/Steffen Schulte-Lippern

Naturparadies für aktive Entdecker - Das Natur-Erlebnisgebiet Biggesee-Listersee: Mehr als seenswert

(DJD). Eingebettet in die sanften Hügel des Naturparks Sauerland Rothaargebirge präsentiert sich das malerische Natur-Erlebnisgebiet Biggesee-Listersee. Entlang der Talsperren Biggesee und Listersee mit ihren glitzernden Wasserflächen können Besucherinnen und Besucher eine harmonische Mischung aus Naturerlebnis, Aktivitäten und kulturellen Entdeckungen... weiterlesen

Die Free-TV-Premiere "Operation Fortune" läuft heute, am 27.04.2025, um 20.15 Uhr bei RTL.
© HappySpots / Cover: LEONINE

Free-TV-Premiere Operation Fortune

In Odessa haben Gangster eine noch unbekannte, aber hochgefährliche Technologie in ihre Gewalt gebracht und wollen sie nun weiterverkaufen. Agent Orson Fortune (Jason Statham) und sein Team sollen dies im Auftrag der britischen Regierung verhindern und mehr über diese neue Technologie herausfinden. Die Spur führt zu dem milliardenschweren... weiterlesen