20 Jahre Goldgräbertum: Kartenspiel-Jubiläumsedition mit neuen Spielvarianten

Montag, 11.11.2024 |
Ist hier gerade eine Saboteurin aufgeflogen? Bei diesem Anlegespiel geht es auch um ein gutes Pokerface.
Ist hier gerade eine Saboteurin aufgeflogen? Bei diesem Anlegespiel geht es auch um ein gutes Pokerface.
© DJD/AMIGO Spiel + Freizeit

(DJD). Karten- und Gesellschaftsspiele zu spielen, gehört immer noch zu den beliebtesten Freizeitaktivitäten der Deutschen. Laut einer Umfrage des Allensbacher Institutes spielen rund 33 Millionen Deutsche gern ab und zu, rund 5,6 Millionen sogar regelmäßig. Besonders junge Erwachsene und Familien haben Freude am gemeinsamen Zocken. Um Goldstücke und ein gutes Pokerface geht es beim Kartenspiel "Saboteur", bei dem bis zu zehn Spielende ab acht Jahren um den Sieg kämpfen.

Guter Zwerg oder mieser Saboteur?

Bei diesem Anlege-Spiel aus dem Amigo-Verlag versetzen sich die Spielenden mitten hinein in die Welt der Zwerge und Goldgräber. Mithilfe von verschiedenen Wege- und Aktionskarten bauen sie einen unterirdischen Stollen aus, um eine Verbindung von der Startkarte zu einer der drei verdeckten Zielkarten zu legen, von denen eine ein Goldschatz ist. Dabei gibt es die Unterscheidung zwischen Goldgräbern und geheimen Saboteuren. Die Goldsuchenden probieren, den Schatz zu heben, die Saboteure verhindern dies nach besten Kräften. Wenn entweder der Schatz gefunden oder die letzte Karte ausgespielt wurde, ist es Zeit für die Wahrheit: Wer spielt welche Rolle? Nach drei gespielten Runden erfolgt die große Endabrechnung. Wer die meisten Goldstücke eingefahren hat, gewinnt.

Neue Wendungen durch Sonderkarten

Bereits seit 20 Jahren ist das Spiel aus dem Amigo Verlag auf dem Markt. Die aktuelle Jubiläums-Ausgabe in Buchoptik enthält alles, was das Herz der Fans begehrt: Neben dem Grundspiel und einer Erweiterung gibt es zahlreiche Extras. Neue Wege- und Zielkarten, Mini-Erweiterungen und Spielvarianten bringen überraschende Wendungen und Abwechslung in den Minen-Alltag.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). In unruhigen Zeiten sehnen sich viele nach einem Rückzugsort, der Körper und Seele gleichermaßen guttut. Wer das Glück hat, einen eigenen Garten oder Balkon zu besitzen, kann sich dort seine persönliche Entspannungsoase schaffen – und was könnte dafür einen besseren Rahmen bilden als Rosen? Besonders Duftrosen sind ein Genuss für alle... weiterlesen

(DJD). Wer sich bewusst für eine kalorienärmere Lebensweise entscheidet, steigert damit nicht nur sein körperliches Wohlbefinden, sondern wird auch mehr Lebensfreude erfahren. Weniger Kalorien bedeuten mehr Energie und damit eine insgesamt höhere Lebensqualität. Ein besonders einfacher und schmackhafter Weg, dies zu erreichen, besteht beispielsweise darin,... weiterlesen

"WAS MARIELLE WEISS" läuft ab 17.04.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: DCM

Ab 17.04.2025 im Kino: "WAS MARIELLE WEISS"

Julia und Tobias scheinen das perfekte Paar zu sein. Doch die Idylle zerbricht, als ihre Tochter Marielle plötzlich alles sehen und hören kann, was ihre Eltern tun. Ein manipulatives Spiel beginnt, das zu immer absurderen SituaDonen führt und unbequeme Wahrheiten ans Licht bringt. Julia, Tobias und ihre Tochter Marielle führen ein... weiterlesen

(DJD). Der Backofen ist das Herzstück jeder Küche, er nimmt eine entscheidende Rolle in der Zubereitung von Speisen ein - von der knusprigen Pizza und dem saftigen Braten bis hin zum delikaten Auflauf. Bewusste Ernährung und kreative Kochtechniken gewinnen immer mehr an Bedeutung, umso wichtiger ist es, auf einen hochwertigen Backofen zu setzen. Denn er bietet eine Vielzahl... weiterlesen

(DJD). Die duale Ausbildung im Kfz-Gewerbe boomt: Die Zahl der neuen Ausbildungsverträge für Kfz-Mechatroniker/innen ist auf dem höchsten Stand seit 20 Jahren. Mit 25.221 neuen Azubis im letzten Jahr gehört der Beruf zu den gefragtesten in Deutschland. Der Grund? Die Automobilbranche befindet sich im Wandel. Alternative Antriebe, die zunehmende Digitalisierung und... weiterlesen

(DJD). Der Wunsch nach Wohneigentum ist in Deutschland ungebrochen: Drei von vier Menschen (76 Prozent) würden am liebsten im eigenen Haus oder einer eigenen Wohnung leben. Das hat 2024 eine Umfrage des Instituts für Demoskopie Allensbach ergeben. Neben dem emotionalen Wunsch nach einem behaglichen Nest für die Familie dürften dabei nicht zuletzt Sachargumente eine... weiterlesen