IAA 2015: Ford Focus RS mit 350 PS aus dem Mustang

Mittwoch, 16.09.2015 | Tags: Ford, Automodelle
Focus RS mit Mustang-Motor: 266 km/h Spitze, in 4,7 Sekunden von 0 auf 100 km/h.
Focus RS mit Mustang-Motor: 266 km/h Spitze, in 4,7 Sekunden von 0 auf 100 km/h.
© Ford/dpp-AutoReporter

Dass der völlig neu entwickelte Ford Focus RS atemberaubende Fahrleistungen bieten wird, war bekannt - anlässlich der Internationalen Automobil-Ausstellung (IAA) in Frankfurt nennt Ford jetzt konkrete Zahlen: Der Ford Focus RS nimmt die Sprintdistanz bis zur 100-km/h-Marke in nur 4,7 Sekunden und ist damit das am schnellsten beschleunigende RS-Modell in der Geschichte von Ford. Ein neues Video deutet die dynamischen Fähigkeiten des ultrasportlichen Kompaktrenners an.

Ebenso außergewöhnlich: die Höchstgeschwindigkeit von 266 km/h. Die Power für diese Fahrleistungen bezieht der neue Ford Focus RS von einer eigens entwickelten Version des turbogeladenen Benzin-Direkteinspritzers EcoBoost 2,3, die eine Spitzenleistung von 257 kW/350 PS bei 6000/min mobilisiert und zwischen 2000 und 4500 Touren mit 440 Nm Drehmoment anschiebt. Beim Beschleunigen drücken durch einen bis zu 15 Sekunden lang nutzbaren Overboost 470 Nm auf die Kurbelwelle. Das maximale Drehmoment von 440 Nm steht zwischen 2000 und 4500/min an - im Overboost für maximal 15 Sekunden sogar 470 Nm.

Für den Kompaktsportler schnürt Ford ein dynamikorientiertes Technologiepaket: Die maximale Beschleunigungspower erzielt der neue Ford Focus RS dank der erstmals in einem RS-Fahrzeug eingesetzten Launch Control-Funktion. Darüber hinaus gibt der innovative Ford Performance Allradantrieb mit Dynamic Torque Vectoring sein Debüt. Er sichert dem Ford Focus RS herausragende Traktion und massiv mehr Grip und ermöglicht atemberaubende Kurvengeschwindigkeiten.

Damit der Vorwärtsdrang auch nach dem Launch-Control-Start optimal weitergeht, informiert eine Performance-Schaltanzeige im Kombi-Instrument, wenn sich die Drehzahl dem optimalen Schaltpunkt von 5900/min nähert. Sobald der Motor das Drehzahllimit von 6800/min erreicht, warnt die Anzeige per Blinklicht - wie in einem Rennwagen.

Der Ford Performance-Allradantrieb verwendet doppelte, elektronisch geregelte Kupplungseinheiten zur Verteilung des Drehmoments zwischen Vorder- und Hinterachse. Sie regeln zugleich die Kraftverteilung zwischen den beiden Hinterrädern. Diese Lösung liefert den ‚Torque Vectoring‘-Effekt, der ein verbessertes Handling und herausragende Kurvenstabilität bewirkt.

Zum Preis von 39.000 Euro kann der neue Ford Focus RS ab sofort bei den deutschen Ford Partnern bestellt werden.

Der Ford Performance-Allradantrieb verwendet doppelte, elektronisch geregelte Kupplungseinheiten zur Verteilung des Drehmoments zwischen Vorder- und Hinterachse. Sie regeln zugleich die Kraftverteilung zwischen den beiden Hinterrädern. Diese Lösung liefert den ‚Torque Vectoring‘-Effekt, der ein massiv verbessertes Handling und herausragende Kurvenstabilität bewirkt.

Gleichzeitig erhält der Fahrer große Einflussmöglichkeiten auf das Verhalten des neuen Ford Focus RS. In der Fahrmodus-Auswahl kann er unter vier verschiedenen Modi wählen, die das Allradsystem, das ESC, die Lenkung, das Motoransprechverhalten und den Auspuffsound beeinflussen. Besonderes Highlight: Neben den Modi Normal, Sport und Rennstrecke ist auch ein spezieller Driftmodus programmiert, mit dem sich dynamisches Übersteuern auf der Rennstrecke kontrollieren lässt.

Für den Einsatz im Kompaktsportler hat Ford dieses Aggregat nochmals verfeinert und zehn Prozent mehr Leistung herausgeholt. Das Triebwerk besitzt einen zweifachen Turbolader mit verringerter Massenträgheit und größerer Kompressorseite, optimierte Lufteinlasskanäle und ein High-Performance-Auspuffsystem mit besonders großem Durchmesser.

Das maximale Drehmoment von 440 Nm steht zwischen 2000 und 4500/min an. Durch die Overboost-Funktion des Turbos stehen beim heftigen Beschleunigen für maximal 15 Sekunden sogar 470 Nm zur Verfügung.

Der neue Ford Focus RS ist das 30. Modell mit dem legendären RS-Logo. Den Kompaktrenner, der voraussichtlich Anfang 2016 zu den deutschen Händlern rollt, baut Ford im Werk Saarlouis. Er gehört zu insgesamt zwölf neuen Performance-Modellen, die die Marke bis 2020 weltweit einführen wird. Mit dieser sportlichen Offensive startet Ford in eine neue Ära leistungsstarker Modellversionen. (dpp-AutoReporter/wpr)


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Norbert Kolbe hat seinen Traumberuf gefunden: "Ich könnte mir keine schönere Aufgabe mit so viel Abwechslung vorstellen. Jeder Tag ist anders, ich habe viel mit Menschen zu tun und freue mich, wenn ich helfen kann." Nach fast zehn Jahren als Gerüstbauer wollte sich Kolbe neu orientieren und wurde hellhörig, als er von der Tätigkeit als Reifenmonteur im mobilen... weiterlesen

Eine neue Folge von "Goodbye Deutschland! Die Auswanderer" begleitet uns heute (18.08.2025) ab 20:15 Uhr auf VOX in die Lebensgeschichten dreier Familien, die den Mut hatten, ihr gewohntes Umfeld hinter sich zu lassen. Fernab von Postkarten-Idyllen zeigt uns die Doku-Soap, wie schnell der Traum von Sonne und Freiheit zur harten Realität werden kann. Es ist ein ehrlicher Blick auf die... weiterlesen

Heute Abend (18.08.2025 um 20:15 Uhr) wiederholt RTL die fesselnde Reality-Doku "Buying Blind" und entführt uns in die Welt eines der mutigsten Experimente im deutschen Fernsehen. Die Folge mit Esther und Adrian ist ein Paradebeispiel für das packende Konzept der Show: Ein junges Paar, eine große Summe Geld und das Vertrauen in ein Expertenteam, das komplett ohne... weiterlesen

Der MDR strahlt heute (18.08.2025) um 20:15 Uhr die Wiederholung des "Polizeiruf 110: Zwei Brüder" aus. Der Film, der den zweiten Fall für Kriminalhauptkommissarin Olga Lenski (Maria Simon) und den 18. Fall für Hauptmeister Horst Krause Horst Krause) markiert, entführt uns in die schillernde, aber auch zerrüttete Welt eines Gestüts. Es ist kein actiongeladener... weiterlesen

Heute (18.08.2025) um 20:15 Uhr zeigt das ZDF die packende Wiederholung des Krimis "Die Jägerin - Riskante Sicherheit". In der Reihe um die engagierte Staatsanwältin Judith Schrader, grandios verkörpert von Nadja Uhl, steht dieses Mal nicht nur die Verbrecherjagd, sondern auch ein zutiefst persönliches Drama im Mittelpunkt. Es ist ein Fernsehfilm, der fesselt, provoziert... weiterlesen

Am 21. August 2025 startet das Sci-Fi-Drama "Electric Child" in den deutschen Kinos und verspricht, die Zuschauer in eine emotionale und ethisch komplexe Geschichte zu entführen. Im Mittelpunkt des Films steht ein junges Paar, Akiko (Rila Fukushima) und Sonny (Elliott Crosset Hove), dessen Familienglück durch eine schockierende Diagnose auf eine harte Probe gestellt wird: Ihr Sohn... weiterlesen

Der Sommer hat die Krimi-Fans fest im Griff, und die "Tatort"-Sommerpause sorgt bei vielen für Entzugserscheinungen. Doch heute Abend (17.08.2025 um 20:15 Uhr) entschädigt die ARD mit einer Wiederholung, die zu den besten der letzten Jahre gehört: Der Stuttgart-Fall "Zerrissen". Dieser "Tatort" ist kein klassischer "Whodunit", sondern ein intensiver psychologischer Thriller,... weiterlesen

Der Harz ist bekannt für seine sagenumwobene Landschaft, doch heute (17.08.2025) um 20:15 Uhr zeigt 3sat, dass er auch der perfekte Schauplatz für einen packenden Psychothriller sein kann. "Schattengrund - Ein Harz-Thriller", eine Verfilmung des Jugendromans von Elisabeth Herrmann, taucht tief in die mystische, winterliche Atmosphäre ein und entfaltet eine Geschichte voller... weiterlesen

Im malerischen Ort Frühling, wo das Idyll trügerisch ist und hinter jeder Hecke ein Schicksal wartet, kehrt Dorfhelferin Katja Baumann (Simone Thomalla) auf den Bildschirm zurück. Heute Abend (17.08.2025 um 20:15 Uhr), auf dem beliebten Herzkino-Sendeplatz des ZDF, läuft mit "Das Geheimnis vom Rabenkopf" noch einmal die 40. Folge der erfolgreichen Reihe "Frühling".... weiterlesen