Herrenschuhe sollten nicht nur gut aussehen, sondern den Füßen auch Gutes tun

Dienstag, 05.04.2016 |
Die neue Herrenschuhmode zeigt sich abwechslungsreich. Für viel Komfort bei Sneakers und Co. sorgen beispielsweise weiche Innensohlen aus Thermoschaum.
Die neue Herrenschuhmode zeigt sich abwechslungsreich. Für viel Komfort bei Sneakers und Co. sorgen beispielsweise weiche Innensohlen aus Thermoschaum.
© djd/Skechers USA Deutschland GmbH

(djd). Coole Sneakers, legere Mokassins oder luftige Sandaletten: Bei den aktuellen Schuh-Kollektionen können Männer unter vielen Formen und Materialien wählen. Ebenso wichtig wie die Optik ist allerdings auch der Laufkomfort. So ist nach Ansicht von Experten falsches Schuhwerk für viele Fußdeformationen verantwortlich. "Rund 98 Prozent der Erwachsenen in den Industriestaaten kommen mit gesunden Füßen zur Welt, doch rund 60 Prozent der Erwachsenen leiden an Fußproblemen", erklärt Gesundheitsexpertin Katja Schneider vom Verbraucherportal Ratgeberzentrale.de. Ist die Sohle etwa zu steif, kann der Fuß nicht richtig abrollen, in spitz zulaufenden Modellen wiederum haben Vorderfuß und Zehen unter Umständen nicht genügend Platz und werden gequetscht. 

Komfortable Einlegesohle aus Thermoschaumstoff

Optimal für die Füße sind komfortable, weiche Schuhe, in denen die Füße einen festen Halt haben. Das gilt beispielsweise für die Modelle aus der "Relaxed Fit" Kollektion von Skechers (ab 45 Euro unverbindliche Preisempfehlung). Ihre Besonderheit ist die weiche Einlegesohle aus sogenanntem Memory-Foam. Beim Tragen passt sie sich wie ein individuelles Fußbett genau der Form des Fußes an und sorgt so für eine optimale Passform. Werden die Schuhe nicht mehr getragen, nimmt die Innensohle wieder ihre Originalform an. Die zusätzliche leichte, stoßdämpfende Zwischensohle sowie die flexible Traktionslaufsohle aus Gummi unterstützen das Abrollen des Fußes und einen natürlichen Bewegungsablauf.

Deutsche haben mehrheitlich zu große Schuhe

Zu den bequemen Modellen gehören beispielsweise legere Schnürschuhe, knöchelhohe Sneakers oder auch Fisherman-Sandalen mit verstellbaren Riemen. Hat man sein Lieblingsmodell gefunden, muss es allerdings auch von der Größe her gut passen. Untersuchungen haben gezeigt, dass die Deutschen mehrheitlich zu große Schuhe tragen, insbesondere die Männer. Der Fuß hat in dem zu großen Schuh jedoch keinen Halt - er kann in die Schuhspitze rutschen und dort gestaucht werden. Bei der Anprobe sollte man sich daher immer ausreichend Zeit lassen.

Tipps für den Schuhkauf

  • Am besten kauft man die Schuhe nachmittags, dann sind die Füße etwas breiter als am frühen Morgen.
  • Passende Schuhe müssen immer länger sein als der Fuß - etwa eine Daumenbreite, damit die Zehen genügend Platz zum Abrollen haben.
  • Füße sind häufig unterschiedlich groß - also immer das Paar und nicht nur einen einzelnen Schuh anprobieren.
  • Ist das Modell zu breit, nützt es auch nichts, es eine Nummer kleiner zu probieren. Denn unabhängig von ihrer Länge, können Füße schmaler oder breiter sein.

Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Wenn sich Nebel über die Schlei legt und der Frost die Dächer Schleswigs glitzern lässt, entfaltet die Region ihren ganz eigenen Zauber. Wo einst die Wikinger siedelten, wird heute Geschichte lebendig. Zwischen mittelalterlichem Flair, festlicher Stimmung und kulturellen Höhepunkten bietet Schleswig im Spätherbst und Winter zahlreiche Anlässe für... weiterlesen

Der Mittwochabend ist in der ARD pünktlich um 18 Uhr für das spannende ARD Vorabendprogramm reserviert: das beliebte Quiz "Wer weiß denn sowas?" mit Moderator Kai Pflaume. Heute (12.11.2025) steht ein hochkarätiges Moderatoren-Duell auf dem Programm, denn Teamchef Bernhard Hoëcker bekommt es mit dem prominenten Fernsehgesicht Johannes B. Kerner zu tun, während... weiterlesen

Heute Abend zur besten Sendezeit um 20:15 Uhr feiert ein Film seine Free-TV-Premiere in der ARD, der mehr ist als nur ein Thriller: "Verschollen" ist ein politisch brisanter Weckruf, der das "gute Gewissen" des Klimaschutzes schonungslos seziert. Mit Axel Milberg in der Hauptrolle inszeniert Regisseur Daniel Harrich einen verzweifelten Kampf in den brasilianischen Wäldern, der die... weiterlesen

Heute Abend (12.11.225) um 20:15 Uhr nimmt uns das ZDF mit in eine melancholische Herbstlandschaft am Bodensee. Mit "Der Kommissar und der See - Das fremde Kind" startet bereits die vierte Episode der erfolgreichen Krimireihe, in der Walter Sittler als Robert Anders erneut beweist, dass Pensionierung für einen wahren Ermittler nur ein theoretisches Konzept ist. Die Geschichte ist ein... weiterlesen

Eine fest etablierte Größe im ARD Vorabendprogramm ist das erfolgreiche Quiz "Wer weiß denn sowas?", das auch heute (11.11.2025) um 18 Uhr an den Start geht. Unter der Leitung von Moderator Kai Pflaume findet sich das bewährte Duell der Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring erneut zusammen. Dieses Mal stellen sich zwei Schwergewichte der deutschen... weiterlesen

Ein scheinbar harmloser Bewirtungsbeleg, vier Jahre alt und längst vergessen, wird zum Auslöser einer tödlichen Spirale. Dies ist die packende Ausgangslage des Thrillers "Requiem für einen Freund", den 3sat heute (11.11.2025) um 20:15 Uhr noch einmal im Programm hat. Im Zentrum des Geschehens steht der Berliner Rechtsanwalt Joachim Vernau, gewohnt brillant und... weiterlesen

Am 13. November 2025 startet mit "YES" der neueste Film des Goldenen-Bären-Gewinners Nadav Lapid in den Kinos. Lapid, der weltweit sichtbarste israelische Filmemacher, legt eine zügellose und bissige Satire vor, die sein Heimatland nach dem Massaker des 7. Oktober als eine von Krieg und Terror zerrissene Gesellschaft zeigt. Der Film gilt als Israels umstrittenster Film des... weiterlesen

(DJD). Mit einem Aperitivo anstoßen und entspannt den Abend einläuten: Das ist nicht nur in Italien eine beliebte Tradition. Vor allem Prosecco gilt als Inbegriff leichter, spritziger Lebensfreude. Ob auf der Terrasse zum Abschluss eines sonnigen Herbsttages oder bei einem festlichen Anlass – das prickelnde Getränk hat seinen Platz sowohl im Alltag als auch bei... weiterlesen

Montagabend, 18 Uhr im ARD Vorabendprogramm - das ist traditionell die Zeit für Deutschlands beliebtestes Wissensduell: "Wer weiß denn sowas?". Unter der charmanten Leitung von Moderator Kai Pflaume treten heute die unschlagbaren Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring gegen zwei herausragende Gäste aus der Welt der Nachrichten an. Sie stellen ihr Wissen... weiterlesen