Herrenschuhe sollten nicht nur gut aussehen, sondern den Füßen auch Gutes tun

Dienstag, 05.04.2016 |
Die neue Herrenschuhmode zeigt sich abwechslungsreich. Für viel Komfort bei Sneakers und Co. sorgen beispielsweise weiche Innensohlen aus Thermoschaum.
Die neue Herrenschuhmode zeigt sich abwechslungsreich. Für viel Komfort bei Sneakers und Co. sorgen beispielsweise weiche Innensohlen aus Thermoschaum.
© djd/Skechers USA Deutschland GmbH

(djd). Coole Sneakers, legere Mokassins oder luftige Sandaletten: Bei den aktuellen Schuh-Kollektionen können Männer unter vielen Formen und Materialien wählen. Ebenso wichtig wie die Optik ist allerdings auch der Laufkomfort. So ist nach Ansicht von Experten falsches Schuhwerk für viele Fußdeformationen verantwortlich. "Rund 98 Prozent der Erwachsenen in den Industriestaaten kommen mit gesunden Füßen zur Welt, doch rund 60 Prozent der Erwachsenen leiden an Fußproblemen", erklärt Gesundheitsexpertin Katja Schneider vom Verbraucherportal Ratgeberzentrale.de. Ist die Sohle etwa zu steif, kann der Fuß nicht richtig abrollen, in spitz zulaufenden Modellen wiederum haben Vorderfuß und Zehen unter Umständen nicht genügend Platz und werden gequetscht. 

Komfortable Einlegesohle aus Thermoschaumstoff

Optimal für die Füße sind komfortable, weiche Schuhe, in denen die Füße einen festen Halt haben. Das gilt beispielsweise für die Modelle aus der "Relaxed Fit" Kollektion von Skechers (ab 45 Euro unverbindliche Preisempfehlung). Ihre Besonderheit ist die weiche Einlegesohle aus sogenanntem Memory-Foam. Beim Tragen passt sie sich wie ein individuelles Fußbett genau der Form des Fußes an und sorgt so für eine optimale Passform. Werden die Schuhe nicht mehr getragen, nimmt die Innensohle wieder ihre Originalform an. Die zusätzliche leichte, stoßdämpfende Zwischensohle sowie die flexible Traktionslaufsohle aus Gummi unterstützen das Abrollen des Fußes und einen natürlichen Bewegungsablauf.

Deutsche haben mehrheitlich zu große Schuhe

Zu den bequemen Modellen gehören beispielsweise legere Schnürschuhe, knöchelhohe Sneakers oder auch Fisherman-Sandalen mit verstellbaren Riemen. Hat man sein Lieblingsmodell gefunden, muss es allerdings auch von der Größe her gut passen. Untersuchungen haben gezeigt, dass die Deutschen mehrheitlich zu große Schuhe tragen, insbesondere die Männer. Der Fuß hat in dem zu großen Schuh jedoch keinen Halt - er kann in die Schuhspitze rutschen und dort gestaucht werden. Bei der Anprobe sollte man sich daher immer ausreichend Zeit lassen.

Tipps für den Schuhkauf

  • Am besten kauft man die Schuhe nachmittags, dann sind die Füße etwas breiter als am frühen Morgen.
  • Passende Schuhe müssen immer länger sein als der Fuß - etwa eine Daumenbreite, damit die Zehen genügend Platz zum Abrollen haben.
  • Füße sind häufig unterschiedlich groß - also immer das Paar und nicht nur einen einzelnen Schuh anprobieren.
  • Ist das Modell zu breit, nützt es auch nichts, es eine Nummer kleiner zu probieren. Denn unabhängig von ihrer Länge, können Füße schmaler oder breiter sein.

Das könnte Sie auch interessieren

Von Ruhepuls bis Herzrasen. Moderator Steven Gätjen stellt in der Spiel-Show "Die! Herz! Schlag! Show!" je zwei Promi-Teams vor eine besondere Hürde: die Kontrolle ihres Herz! Schlags! Mit dabei: Ruth Moschner, Simon Gosejohann, Bürger Lars Dietrich, Verona Pooth, Thorsten Legat, Ben, Jasmin Wagner, Ralf Moeller, Jochen Schropp, Panagiota Petridou, Paul... weiterlesen

(DJD). Das Klima wandelt sich - sowohl global und langfristig als auch regional mit Auswirkungen, die schon heute spürbar sind. Laut einer Umfrage von Statista verbinden 60 Prozent der Menschen in Deutschland zu warme Temperaturen im Winter mit dem Klimawandel. Starke Temperaturschwankungen stellt knapp die Hälfte fest, schnelle Wetterumschwünge und Trockenheit jeweils 44... weiterlesen

(DJD). Der demografische Wandel wird zur großen Herausforderung für die gesetzliche Rentenversicherung mit ihrem Umlageprinzip. Der Grund: Immer weniger Beitragszahlerinnen und Beitragszahler werden künftig einem Rentner beziehungsweise einer Rentnerin gegenüberstehen. Mit dem Renteneintritt der geburtenstarken Babyboomer-Jahrgänge wird sich das Problem deutlich... weiterlesen

Nachdem sich Steffen Henssler im letzten Duell Tim Mälzer geschlagen geben musste, steht es Gleichstand bei den Starköchen. Auch dieses Mal kochen sie in ihrem Hamburger Pop-Up-Lieferdienst auf der Grundlage von Hinweisen für ihre Besteller:innen und liefern ihre Gerichte anschließend persönlich aus. Als prominente Überraschung stellt niemand anderes als ein... weiterlesen

Horst Schimanski ist einfach Kult! Wie kaum ein anderer brachte der unkonventionelle Kriminalhauptkommissar in den 1980er Jahren frischen Wind in die beliebte ARD-Fernsehreihe "Tatort". Mit seinem markanten Schnauzer, der beige-grauen M65-Feldjacke und seinem frechen, aber auch ehrlichen Mundwerk ermittelte er in 29 Folgen und zwei Kinofilmen in Duisburg - und wurde dabei jedes Mal... weiterlesen

(DJD). In energieeffizienten Neubauten bilden Wärmepumpen heute den Standard und übernehmen zuverlässig die Versorgung mit Raumwärme und Warmwasser. Aber auch in älteren Gebäuden soll die umweltfreundliche Heiztechnik, die sich etwa die Energie der Umgebungsluft zunutze macht, den Abschied von fossilen Energiequellen wie Öl oder Gas ermöglichen. Ist... weiterlesen

(DJD). Wo im Mittelalter die sogenannten Wanderkaiser mit ihrem Gefolge von einem Regierungssitz zum anderen zogen, sind heute wieder gekrönte Häupter unterwegs: Harzer Wanderkönige auf Stempeljagd. Vorneweg laufen dabei die entdeckungsfreudigsten Prinzen und Prinzessinnen, denn sie wollen als erste den nächsten Stempel für die Harzer Wandernadel in ihr Sammelheft... weiterlesen