Genfer Autosalon 2015: Bentley zeigt überarbeitete Continental-Baureihe

Mittwoch, 04.03.2015 | Tags: Bentley, Automodelle
Bentley hat seine Continental-Baureihe sehr dezent überarbeitet.
Bentley hat seine Continental-Baureihe sehr dezent überarbeitet.
© Zbigniew Mazar/dpp-AutoReporter

Bentley zeigt in Genf die aktualisierten Modelle seiner Continental-Baureihe. Neben kleineren kosmetischen Änderungen werden Continental GT V8 S, GT Speed und Cabrio auch technisch überarbeitet. Ausgeliefert werden die neuen Bentley-Modelle ab Sommer 2015.

An der Front erhält der Bentley Continental GT neu gestaltete Schürzen sowie einen etwas schmaleren Kühlergrill. Die Kotflügel wurden etwas muskulöser betont und erhalten neugestaltete Entlüftungskiemen sowie verchromte "V8 S"- und "W12"-Schriftzüge.

Auch am Heck wurde die Schürze modifiziert und geweitet, zusätzlich wurde der Kofferraumdeckel stärker konturiert. Die Modelle Bentley V8 S und GT Speed erhalten zudem einen neuen Diffusor. Komplettiert wird das Facelift des Bentley Continental GT mit neuen Leichtmetallfelgen in den Größen 20 und 21 Zoll. Zusätzlich bietet Bentley noch drei neue Lackierungen in Metallic Blau, Soft-Gold und Hellblau an.

Im Interieur kommt in der Continental-GT-Baureihe ein neues Sportlenkrad zum Einsatz, weiters wurden die Metall-Schaltwippen am Steuer vergrößert. In den Armaturen werden Zifferblätter und Grafiken aufgefrischt und LED-Spots beleuchten nun den Innenraum. Dazu wird ein einheitlicher Schalthebel in den Faceliftmodellen verbaut. Beim V8 und V8 S gibt es ein neues verstecktes Staufach zwischen den Rücksitzen. Es erlaubt das Aufladen elektronischer Geräte wie Smartphones oder Tablets. Auch W-Lan hält Einzug. Natürlich gibt es auch neue Polsterdesigns und- bezüge.

Unter der Haube leistet der Sechsliter-W12 statt 575 künftig 590 PS - das maximale Drehmoment steigt von 700 auf 720 Nm. Der Verbrauch sinkt dank Zylinderabschaltung um fünf Prozent und soll sich bei 14,1 Litern pro 100 Kilometer einpendeln.

Auch das Modell Flying Spur wird im Zuge des Modelljahrgangs überarbeitet und auf größere Räder gestellt. Ebenso wird der Innenraum wie bei den GT-Modellen überarbeitet. Der W12 im Flying Spur bleibt unverändert bei 625 PS, erhält jedoch ebenfalls die Zylinderabschaltung und kommt daher auf einen etwas niedrigeren Benzinverbrauch. (dpp-AutoReporter/wpr)


Das könnte Sie auch interessieren

Heute (21.08.2025) um 20:15 Uhr zeigt RTL eine neue Folge seiner Docutainment-Sendung "Was verdient Deutschland? Das große Gehaltsranking". Unter der Moderation von Steffen Hallaschka und den investigativen Reportagen von Stefan Uhl bricht die Show mit einem der größten Tabus unserer Gesellschaft: dem Schweigen über Geld. In jeder Episode werden die Verdienste von... weiterlesen

Der RBB zeigt heute (21.08.2025) um 20:15 Uhr die Wiederholung des "Polizeiruf 110"-Krimis "Die verlorene Tochter". Diese Episode markiert nicht nur das beeindruckende Debüt von Maria Simon (Olga Lenski) als neue Kriminalhauptkommissarin an der Seite des bewährten Horst Krause (Horst Krause), sondern sie entführt uns auch in einen Fall, der weit über die üblichen... weiterlesen

Die ARD wiederholt heute (21.08.2025) um 20:15 Uhr den Küstenkrimi "Nord bei Nordwest - Der doppelte Lothar". Diese besondere Folge hebt sich durch eine meisterhafte Inszenierung und einen packenden Plot hervor. Es ist eine der außergewöhnlichsten Episoden der Reihe, bei der Hauptdarsteller Hinnerk Schönemann nicht nur vor der Kamera brilliert, sondern auch als Regisseur... weiterlesen

(DJD). Der Kauf eines Eigenheims ist eine höchst emotionale Angelegenheit: Schließlich will man sich in dem Haus über viele Jahre mit der Familie wohlfühlen. Doch neben "weichen" Faktoren sollte man bei der Auswahl des Traumhauses die Sachargumente nicht vernachlässigen: Größe, Grundriss, Lage, alles sollte möglichst gut die eigenen Erwartungen... weiterlesen

"Aktenzeichen XY... ungelöst" ist eine Institution im deutschen Fernsehen. Die Fahndungsendung hat sich über Jahrzehnte hinweg als ein zentrales Instrument der Kriminalitätsbekämpfung etabliert. Unter der Moderation von Rudi Cerne setzt das Format auf ein einzigartiges und zugleich hocheffizientes Konzept: das Publikum wird aktiv in die Suche nach Tätern einbezogen.... weiterlesen

"Wilsberg - Ins Gesicht geschrieben" ist nicht nur ein Krimi für alle Fans des münsterschen Privatdetektivs, sondern auch eine amüsante Auseinandersetzung mit der digitalen Gegenwart. Was für die ARD der Münster-Tatort ist, ist für das ZDF die Wilsberg-Krimireihe: scharfsinnige Ermittlungen, die mit trockenem Humor und charmantem Chaos verbunden werden. Der... weiterlesen

Ein Tatort aus Münster ist selten nur ein Kriminalfall - er ist eine Institution. Doch "Gott ist auch nur ein Mensch", der heute Abend (19.08.2025) um 20:15 Uhr im WDR Fernsehen wiederholt wird, ist selbst für Münsteraner Verhältnisse ein echtes Meisterwerk. In dieser Folge entführen uns Kriminalhauptkommissar Frank Thiel (Axel Prahl) und Rechtsmediziner Professor... weiterlesen

Ein lauer Sommerabend, Popcorn und das vertraute Gefühl eines deutschen Fernsehkrimis, der sich in den sicheren Gewässern des Bekannten bewegt. Doch wer heute (19.08.2025) um 20:15 Uhr bei RTL einschaltet, um die Wiederholung von "Der Angriff" aus der Krimireihe "Sonderlage - Ein Hamburg-Krimi" zu sehen, wird überrascht sein. Dieser Film ist kein Wohlfühlkrimi. Er ist ein... weiterlesen

(DJD). Norbert Kolbe hat seinen Traumberuf gefunden: "Ich könnte mir keine schönere Aufgabe mit so viel Abwechslung vorstellen. Jeder Tag ist anders, ich habe viel mit Menschen zu tun und freue mich, wenn ich helfen kann." Nach fast zehn Jahren als Gerüstbauer wollte sich Kolbe neu orientieren und wurde hellhörig, als er von der Tätigkeit als Reifenmonteur im mobilen... weiterlesen