Gefährliche Überspannungen: Millionenschäden an Elektrogeräten durch Blitzeinschläge lassen sich verhindern

Keine Angst vor Gewitter: Steckdosenleisten mit Überspannungsschutz sorgen dafür, dass empfindlichen elektrischen Geräten auch bei einem Blitzeinschlag in der Nähe nichts passieren kann.
Keine Angst vor Gewitter: Steckdosenleisten mit Überspannungsschutz sorgen dafür, dass empfindlichen elektrischen Geräten auch bei einem Blitzeinschlag in der Nähe nichts passieren kann.
© djd/Hugo Brennenstuhl GmbH & Co.KG

(djd). Rund eine Million Mal schlägt der Blitz alleine in Deutschland jedes Jahr ein. Nicht nur für Leib und Leben oder Gebäude stellen die starken Stromentladungen bei Gewitter eine Gefahr dar. Auch elektrische und elektronische Geräte im Wert von rund 250 Millionen Euro geben laut Gesamtverband der deutschen Versicherungswirtschaft jährlich ihren Geist in Folge von Überspannungen auf. Blitze lassen sich nicht verhindern, dass Überspannungen ihren Weg bis in empfindliche Geräte finden, aber schon.

Überspannungen finden ihren Weg nicht nur durchs Stromnetz

Überspannungen können auf verschiedenen Wegen in Geräte gelangen: Zum einen über das 230-Volt-Stromnetz, zum anderen aber auch über Telefon- und Antennenleitungen oder Computernetzwerke. Eine Ursache für Überspannungen bei Gewittern können nicht nur direkte, sondern auch indirekte Blitze sein. So kann es bereits genügen, dass ein Blitz in den Boden einschlägt und keine dort verlegte Leitung trifft. Über diese Leitung gelangen dann starke Überspannungen im schlimmsten Fall in die angeschlossenen Geräte. Dies kann zu enormen Schäden an elektronischen Bauteilen führen. Theoretisch könnte man bei einem aufziehenden Gewitter alle Stecker an allen Geräten ziehen, praxistauglich ist eine solche Lösung bei der Vielzahl an elektrischen und elektronischen Helfern in Haushalt und Büro aber nicht. Deshalb überlässt man diese Aufgabe am besten Steckdosenleisten mit Überspannungsschutz. Je nach Ausstattung schützen die Geräte nicht nur die klassischen Steckdosen. Geräte der Premium-Protect-Line von Brennenstuhl etwa schützen auch Antennen-, Telefon-, ISDN- und DSL-Leitungen. Unter www.brennenstuhl.de gibt es mehr Infos über die Möglichkeiten, elektrische und elektronische Geräte bedarfsgerecht abzusichern.

Schutzprodukte mit eingebautem Versicherungsschutz wählen

Professioneller Schutz gegen Überspannungen lohnt sich in jedem Fall. Gerade bei Computern können Überspannungsschäden nicht nur zu technischen Defekten, sondern auch zu Datenverlusten führen, deren Wert den der Geräte oft bei Weitem übersteigt. Markenhersteller verbinden mit dem Erwerb der Schutzprodukte auch einen Versicherungsschutz, der Schäden bis zu fünf Millionen Euro abdecken kann.

Energie sparen mit Überspannungsschutz

(djd). Steckdosenleisten mit Überspannungsschutz können auch einen Beitrag zum Energiesparen leisten. Das geht nicht nur mit einem Ein-/Aus-Schalter, den auch viele konventionelle Verteiler-Steckdosenleisten besitzen. Komfortabler ist die sogenannte Master/Slave-Funktion. Dabei werden automatisch über eine Master-Steckdose die weiteren Slave-Steckdosen an- oder abgeschaltet. Praktisch bedeutet das zum Beispiel, dass ein Computer als Master und weitere Komponenten wie Drucker, Scanner oder eine externe Festplatte als Slave angeschlossen sind. Sobald der Computer ausgeschaltet wird, dreht die Steckdosenleiste auch den anderen Geräten den Strom ab. Unter www.brennenstuhl.de gibt es dazu nähere Infos.


Das könnte Sie auch interessieren

Ein komplexes Netz aus Eifersucht, familiären Verstrickungen und Frankfurter Immobiliengeschäften spinnt sich heute Abend (03.10.2025) im ZDF. Der neue Freitagskrimi "Ausgetanzt" aus der beliebten Reihe "Ein Fall für zwei" bietet ab 20:15 Uhr eine spannungsgeladene Mischung aus emotionalem Drama und knallharter Ermittlungsarbeit. Diesmal führt der Fall die Protagonisten... weiterlesen

Mit einem Knopfdruck zurück in die goldene Ära des deutschen Fernsehens: Heute Abend steht der SWR ganz im Zeichen eines unvergessenen Quiz-Klassikers. Am Tag der Deutschen Einheit strahlt der Sender um 20:15 Uhr die Hommage "Was bin ich? - Die besten Ehrengäste" aus. Die Sendung ist eine Feier des heiteren Beruferatens und vor allem eine Verneigung vor dem berühmten... weiterlesen

Heute Abend, am 3. Oktober 2025, um 20:15 Uhr, zeigt ProSieben die mit Spannung erwartete Free-TV-Premiere des mehrfach ausgezeichneten Films "Oppenheimer". Unter der Regie von Meisterregisseur Christopher Nolan tauchen die Zuschauer in die intensive und historisch aufgeladene Geschichte des theoretischen Physikers J. Robert Oppenheimer (Cillian Murphy) ein. Der... weiterlesen

(DJD). Die Elektromobilität entwickelt sich schnell weiter – und damit auch die Möglichkeiten, wie Strom gespeichert, genutzt und verteilt werden kann. Denn immer mehr E-Autos können nicht nur Strom laden, sondern auch wieder abgeben, sei es in den eigenen Haushalt oder in das öffentliche Stromnetz. Fachleute sprechen dabei vom bidirektionalen Laden. Auf diese Weise... weiterlesen

Auf Kabel Eins läuft heute (02.10.2025) um 20:15 Uhr eine neue Folge "Rosins Restaurants". Diesmal verschlägt es Frank Rosin in den Harz. Im idyllischen Braunlage liegt das "Waldcafé Forellenteich", ein Ausflugslokal, das einst über drei Jahrzehnte florierte. Doch seit die neuen Pächter Jan Stadel und Petra Baumann-Lüttge das Ruder übernommen haben, weht... weiterlesen

Die Verfilmungen der Romane von Charlotte Link sind ein fester Bestandteil des ARD-DonnerstagsKrimis. Heute (02.10.2025) um 20:15 Uhr steht der erste Teil des Zweiteilers "Charlotte Link - Einsame Nacht" auf dem Programm, und wer hier nur einen weiteren gemütlichen Fernsehkrimi erwartet, liegt falsch. Die Drehbuchautoren Benjamin Benedict und Jörg Lühdorff haben die... weiterlesen