Gefährliche Überspannungen: Millionenschäden an Elektrogeräten durch Blitzeinschläge lassen sich verhindern

Keine Angst vor Gewitter: Steckdosenleisten mit Überspannungsschutz sorgen dafür, dass empfindlichen elektrischen Geräten auch bei einem Blitzeinschlag in der Nähe nichts passieren kann.
Keine Angst vor Gewitter: Steckdosenleisten mit Überspannungsschutz sorgen dafür, dass empfindlichen elektrischen Geräten auch bei einem Blitzeinschlag in der Nähe nichts passieren kann.
© djd/Hugo Brennenstuhl GmbH & Co.KG

(djd). Rund eine Million Mal schlägt der Blitz alleine in Deutschland jedes Jahr ein. Nicht nur für Leib und Leben oder Gebäude stellen die starken Stromentladungen bei Gewitter eine Gefahr dar. Auch elektrische und elektronische Geräte im Wert von rund 250 Millionen Euro geben laut Gesamtverband der deutschen Versicherungswirtschaft jährlich ihren Geist in Folge von Überspannungen auf. Blitze lassen sich nicht verhindern, dass Überspannungen ihren Weg bis in empfindliche Geräte finden, aber schon.

Überspannungen finden ihren Weg nicht nur durchs Stromnetz

Überspannungen können auf verschiedenen Wegen in Geräte gelangen: Zum einen über das 230-Volt-Stromnetz, zum anderen aber auch über Telefon- und Antennenleitungen oder Computernetzwerke. Eine Ursache für Überspannungen bei Gewittern können nicht nur direkte, sondern auch indirekte Blitze sein. So kann es bereits genügen, dass ein Blitz in den Boden einschlägt und keine dort verlegte Leitung trifft. Über diese Leitung gelangen dann starke Überspannungen im schlimmsten Fall in die angeschlossenen Geräte. Dies kann zu enormen Schäden an elektronischen Bauteilen führen. Theoretisch könnte man bei einem aufziehenden Gewitter alle Stecker an allen Geräten ziehen, praxistauglich ist eine solche Lösung bei der Vielzahl an elektrischen und elektronischen Helfern in Haushalt und Büro aber nicht. Deshalb überlässt man diese Aufgabe am besten Steckdosenleisten mit Überspannungsschutz. Je nach Ausstattung schützen die Geräte nicht nur die klassischen Steckdosen. Geräte der Premium-Protect-Line von Brennenstuhl etwa schützen auch Antennen-, Telefon-, ISDN- und DSL-Leitungen. Unter www.brennenstuhl.de gibt es mehr Infos über die Möglichkeiten, elektrische und elektronische Geräte bedarfsgerecht abzusichern.

Schutzprodukte mit eingebautem Versicherungsschutz wählen

Professioneller Schutz gegen Überspannungen lohnt sich in jedem Fall. Gerade bei Computern können Überspannungsschäden nicht nur zu technischen Defekten, sondern auch zu Datenverlusten führen, deren Wert den der Geräte oft bei Weitem übersteigt. Markenhersteller verbinden mit dem Erwerb der Schutzprodukte auch einen Versicherungsschutz, der Schäden bis zu fünf Millionen Euro abdecken kann.

Energie sparen mit Überspannungsschutz

(djd). Steckdosenleisten mit Überspannungsschutz können auch einen Beitrag zum Energiesparen leisten. Das geht nicht nur mit einem Ein-/Aus-Schalter, den auch viele konventionelle Verteiler-Steckdosenleisten besitzen. Komfortabler ist die sogenannte Master/Slave-Funktion. Dabei werden automatisch über eine Master-Steckdose die weiteren Slave-Steckdosen an- oder abgeschaltet. Praktisch bedeutet das zum Beispiel, dass ein Computer als Master und weitere Komponenten wie Drucker, Scanner oder eine externe Festplatte als Slave angeschlossen sind. Sobald der Computer ausgeschaltet wird, dreht die Steckdosenleiste auch den anderen Geräten den Strom ab. Unter www.brennenstuhl.de gibt es dazu nähere Infos.


Das könnte Sie auch interessieren

Pünktlich um 18 Uhr startet wieder das populäre Quiz "Wer weiß denn sowas?" im ARD Vorabendprogramm. Unter der Regie von Moderator Kai Pflaume kommt es zum Duell der Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring. Heute (17.11.2025) treffen zwei Ikonen der Mode- und Lifestyle-Welt aufeinander: Der Kreativdirektor und Designer Johannes Huebl und das Model, die... weiterlesen

Ein zutiefst bewegendes Drama über Mut, Hoffnung und die stille Kraft der Worte startet am 20. November 2025 in den Kinos: "Lolita lesen in Teheran". Regisseur Eran Riklis (Lemon Tree) erzählt die wahre Geschichte der Literaturprofessorin Azar Nafisi, basierend auf ihrem gleichnamigen internationalen Bestseller. Der Film feierte seine Weltpremiere auf dem Rome Film Fest, wo er mit... weiterlesen

Ein Fall, der Kommissar Finn Kiesewetter (Sven Martinek) an die Grenzen seiner psychischen Belastbarkeit treibt und das gesamte Team in Gefahr bringt: Die ARD strahlt heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr als Wiederholung den nervenaufreibenden Krimi "Morden im Norden - Am Abgrund" aus. Die Episode bricht mit der gewohnten Formel der Lübecker Küstenkrimis und taucht tief in die... weiterlesen

Der MDR nimmt die Zuschauer heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr mit auf eine düstere Reise in die menschlichen Abgründe: Der Leipzig-Tatort "Rotkäppchen" wird als Wiederholung ausgestrahlt und konfrontiert die Kommissare Ehrlicher (Peter Sodann) und Kain (Bernd Michael Lade) mit einem emotional aufgeladenen Fall, der die Grenze zwischen voreiliger Schuldzuweisung und... weiterlesen

Die sehnsüchtig erwarteten Hofwochen nehmen Fahrt auf: Heute Abend um 20:15 Uhr erreicht die beliebte RTL-Kuppelshow "Bauer sucht Frau" ihren ersten emotionalen Höhepunkt. Nach dem Scheunenfest und den ersten vorsichtigen Annäherungen ziehen weitere Damen auf die Höfe ihrer Auserwählten, was sofort für die ersten Funken und eine gehörige Portion Spannung... weiterlesen

ProSieben präsentiert heute (17.11.2025) ab 20:15 Uhr einen tiefen Blick in die Vergangenheit, der mehr über unsere Gegenwart verrät, als man auf den ersten Blick vermuten mag. Journalist Jenke von Wilmsdorff begibt sich in der zweiteiligen Reportage "JENKE. Zeitreise. Was die wilden 80er mit dem Heute verbindet" auf eine fesselnde Expedition in das Jahrzehnt der Vokuhilas,... weiterlesen

(DJD). Noch gilt das alte „Heizungsgesetz“, nach dem ein Kesseltausch mit bis zu 70 Prozent gefördert wird. Aktuell mehren sich jedoch politische Stimmen aus Berlin, die Förderung zu kürzen. Wer seine alte fossile Heizung gegen ein klimafreundlicheres System austauschen möchte, sollte sich deshalb jetzt noch schnell die hohen Zuschüsse von 9.000 bis... weiterlesen

Heute Abend (16.11.2025) erwartet die Zuschauer in der ARD um 20:15 Uhr ein "Tatort", der nicht nur durch seine Kulisse besticht, sondern tief in die Psyche seiner Ermittler eindringt. Im neuen Schwarzwald-Tatort "Der Reini" gerät Kommissar Friedemann Berg (Hans-Jochen Wagner) in einen Konflikt, der persönlicher und bedrohlicher nicht sein könnte, denn der titelgebende... weiterlesen