Erst chillen, dann pauken: So können Eltern ihre Kinder bei den Hausaufgaben unterstützen

Montag, 23.03.2015 | Tags: Nachhilfe, Schule
Wenn nur noch wenige Monate bleiben, um das Schuljahr zu "retten", kann die Einzelnachhilfe das Mittel der Wahl sein. Dabei konzentriert sich der Lehrer ganz auf den einzelnen Schüler.
Wenn nur noch wenige Monate bleiben, um das Schuljahr zu "retten", kann die Einzelnachhilfe das Mittel der Wahl sein. Dabei konzentriert sich der Lehrer ganz auf den einzelnen Schüler.
© djd/tutoria

(djd/pt). In knapp 60 Prozent der deutschen Familien sind Hausaufgaben zumindest hin und wieder ein Streitthema, in etwa jeder sechsten Familie sogar regelmäßig. Das ergab eine Innofact-Umfrage im Auftrag des Nachhilfeanbieters tutoria. Nur acht Prozent der Eltern erklärten, dass ihr Kind keine Unterstützung bei den Hausaufgaben benötige - allein mehr als 30 Prozent müssen ihre Kinder dagegen immer wieder an die Erledigung erinnern.

Wann ist es sinnvoll, die Hausaufgaben zu machen?

Für viele Schüler ist es wichtig, direkt nach der Schule zunächst einmal eine Pause einzulegen. "Frische Luft, Bewegung oder einfach nur ein wenig chillen helfen dabei", betont Diplom-Pädagogin Sophia Sturm, Lerncoach beim Nachhilfeanbieter tutoria. Manche Schüler arbeiteten am effektivsten nach einer eher kurzen Mittagspause und seien froh, wenn sie den Rest des Tages zur freien Verfügung hätten. Für andere sei es besser, am späteren Nachmittag mit den Hausaufgaben zu beginnen. Die Hausaufgaben sollten zudem im vorgegebenen Zeitrahmen machbar sein. Benötige ein Schüler deutlich länger, sollte dies hinterfragt werden. "Dann mangelt es vielleicht am Verständnis des Stoffes, an den richtigen Arbeitstechniken, einem effektiven Zeitmanagement oder an der nötigen Konzentration", so Sturm.

Wie Eltern ihre Kinder motivieren können

Anteilnahme am Schulleben ist eine Grundvoraussetzung, damit Eltern ihre Kinder motivieren können. "Ob Hausaufgaben, anstehende Klausuren, die neue Lehrerin oder der nächste Elternabend: Eltern sollten Interesse am Schulleben zeigen", rät Sophia Sturm. Ebenso bedeutsam sei die emotionale Unterstützung: "Man sollte dem Kind immer wieder Anerkennung und Wertschätzung vermitteln - gerade auch bei Misserfolgen." Nicht zuletzt können Eltern für ihre Kinder optimale Lernbedingungen schaffen. "Dazu gehört ein störungsfreier und aufgeräumter Arbeitsplatz", betont Sophia Sturm. Potentielle Ablenkungsquellen wie Handy oder Radio sollten außer Reichweite sein. Die Versuchung, sich kurz mit einer WhatsApp-Nachricht abzulenken, sei einfach zu groß, wenn alles in Griffweite liege.


Das könnte Sie auch interessieren

Passend zum Ende diesen Monats erscheinenden Albums "Hamburger Aufstand" von Disarstar wird heute, am 01.08.2025, die nächste Single mit dem Titel "Ambilight" feat. Tom Hengst veröffentlicht. Direkt vom Hamburger Kiez trifft hier radikale Systemkritik auf treibende 808s und thematisiert ein System, das längst reif für den Abriss ist. Disarstar... weiterlesen

Die neue Hörspielgeschichte "Conni und das Fußballcamp" ist ab sofort verfügbar
© Universal Music Family Entertainment / Karussell

Neue Hörspielgeschichte "Conni und das Fußballcamp" ab sofort verfügbar

Jetzt heißt es Anpfiff! In der neuen Conni-Folge "Conni und das Fußballcamp" übt sich Connis Schulklasse in sportlicher Ausdauer, Geschicklichkeit, Ballgefühl und Technik. Beim Fußball ist aber auch Kooperationsfähigkeit, Team- und Mannschaftsgeist entscheidend. Dabei ist natürlich das gemeinsame Ziel, möglichst viele Tore zu schießen! ... weiterlesen

(DJD). Außenjalousien und Rollläden sorgen im Sommer für einen optimalen Hitzeschutz im Wintergarten mit seinen großen Fensterflächen. Aber auch in der kalten Jahreszeit sind sie ein bedeutsamer Bestandteil der Wintergarten-Nutzung, wenn es etwa um die Verdunkelung, den Schutz vor Blendung und das Abschirmen unerwünschter Blicke geht. Hier sind die wichtigsten... weiterlesen

Liebe Krimifreunde, heute Abend (31.07.2025) um 20:15 Uhr nimmt uns der RBB erneut mit auf eine packende Ermittlungsreise ins ländliche Brandenburg: "Polizeiruf 110: Gefährliches Vertrauen" verspricht Hochspannung und unerwartete Wendungen. Wenn Sie dachten, Sie hätten den Fall durchschaut, lassen Sie sich überraschen! Ein Sturz in den Abgrund und ein Netz aus... weiterlesen

Usedom, die malerische Ostseeinsel, wird heute Abend (31.07.2025) Schauplatz eines packenden Kriminalfalls, der unter die Haut geht. Um 20:15 Uhr wiederholt die ARD den Usedom-Krimi "Friedhof der Welpen" - ein Muss für alle Krimifans, die Spannung, Tiefgang und eine Prise Inselflair lieben. Bereiten Sie sich auf einen Abend vor, der Sie in Atem halten wird! Der Usedom-Krimi... weiterlesen

(DJD). Unberührte Urwälder erwandern, durch schmucke Fachwerkstädtchen flanieren und mittelalterliche Burgen entdecken – in der Welterberegion Wartburg Hainich verschmelzen Natur und Kultur zu besonderen Urlaubserlebnissen. Eingebettet zwischen der Wartburgstadt Eisenach, der Residenzstadt Gotha, der Kur- und Rosenstadt Bad Langensalza und der mittelalterlichen... weiterlesen

Wenn heute Abend (30.07.2025) um 20:15 Uhr "Aktenzeichen XY... Ungelöst" mit Rudi Cerne als Moderator im ZDF ausgestrahlt wird, ist das mehr als nur eine Fahndungssendung - es ist ein dringender Appell an die Öffentlichkeit, Verbrechen aufzuklären und Opfern Gerechtigkeit zu verschaffen. Seit über 50 Jahren beweist dieses Format, wie entscheidend die Mithilfe der... weiterlesen

Heute Abend (30.07.2025) um 20:15 Uhr können sich Krimifans auf einen besonderen Leckerbissen freuen: 3sat zeigt die Wiederholung von "Polizeiruf 110: Black Box", den 15. Fall für die herausragende Magdeburger Ermittlerin Doreen Brasch, gespielt von der unvergleichlichen Claudia Michelsen. Dieser "Polizeiruf" ist kein gewöhnlicher Fall, sondern eine tiefgehende psychologische... weiterlesen