Erst chillen, dann pauken: So können Eltern ihre Kinder bei den Hausaufgaben unterstützen

Montag, 23.03.2015 | Tags: Nachhilfe, Schule
Wenn nur noch wenige Monate bleiben, um das Schuljahr zu "retten", kann die Einzelnachhilfe das Mittel der Wahl sein. Dabei konzentriert sich der Lehrer ganz auf den einzelnen Schüler.
Wenn nur noch wenige Monate bleiben, um das Schuljahr zu "retten", kann die Einzelnachhilfe das Mittel der Wahl sein. Dabei konzentriert sich der Lehrer ganz auf den einzelnen Schüler.
© djd/tutoria

(djd/pt). In knapp 60 Prozent der deutschen Familien sind Hausaufgaben zumindest hin und wieder ein Streitthema, in etwa jeder sechsten Familie sogar regelmäßig. Das ergab eine Innofact-Umfrage im Auftrag des Nachhilfeanbieters tutoria. Nur acht Prozent der Eltern erklärten, dass ihr Kind keine Unterstützung bei den Hausaufgaben benötige - allein mehr als 30 Prozent müssen ihre Kinder dagegen immer wieder an die Erledigung erinnern.

Wann ist es sinnvoll, die Hausaufgaben zu machen?

Für viele Schüler ist es wichtig, direkt nach der Schule zunächst einmal eine Pause einzulegen. "Frische Luft, Bewegung oder einfach nur ein wenig chillen helfen dabei", betont Diplom-Pädagogin Sophia Sturm, Lerncoach beim Nachhilfeanbieter tutoria. Manche Schüler arbeiteten am effektivsten nach einer eher kurzen Mittagspause und seien froh, wenn sie den Rest des Tages zur freien Verfügung hätten. Für andere sei es besser, am späteren Nachmittag mit den Hausaufgaben zu beginnen. Die Hausaufgaben sollten zudem im vorgegebenen Zeitrahmen machbar sein. Benötige ein Schüler deutlich länger, sollte dies hinterfragt werden. "Dann mangelt es vielleicht am Verständnis des Stoffes, an den richtigen Arbeitstechniken, einem effektiven Zeitmanagement oder an der nötigen Konzentration", so Sturm.

Wie Eltern ihre Kinder motivieren können

Anteilnahme am Schulleben ist eine Grundvoraussetzung, damit Eltern ihre Kinder motivieren können. "Ob Hausaufgaben, anstehende Klausuren, die neue Lehrerin oder der nächste Elternabend: Eltern sollten Interesse am Schulleben zeigen", rät Sophia Sturm. Ebenso bedeutsam sei die emotionale Unterstützung: "Man sollte dem Kind immer wieder Anerkennung und Wertschätzung vermitteln - gerade auch bei Misserfolgen." Nicht zuletzt können Eltern für ihre Kinder optimale Lernbedingungen schaffen. "Dazu gehört ein störungsfreier und aufgeräumter Arbeitsplatz", betont Sophia Sturm. Potentielle Ablenkungsquellen wie Handy oder Radio sollten außer Reichweite sein. Die Versuchung, sich kurz mit einer WhatsApp-Nachricht abzulenken, sei einfach zu groß, wenn alles in Griffweite liege.


Das könnte Sie auch interessieren

Die ZDF Talkshow "Markus Lanz" verspricht auch am Mittwoch (18.06.2025 um 23:15 Uhr) eine brisante Mischung aus innenpolitischer Aufarbeitung und geopolitischer Analyse. Im Zentrum der Debatte stehen Unionsfraktionsvize Jens Spahn (CDU), der sich erneut zur Maskenaffäre äußern muss, sowie die eskalierende Lage im Nahen Osten. Die Gästerunde wird komplettiert durch die... weiterlesen

Am 19. Juni 2025 öffnet sich in den deutschen Kinos der Vorhang für einen Film, der nicht nur Fans, sondern auch ein breiteres Publikum in seinen Bann ziehen dürfte: Der Dokumentarfilm "Typisch Emil - Vom Loslassen und Neuanfangen". Dieser Film ist eine Hommage an das bewegte Leben und die einzigartige Karriere des Schweizer Kult-Kabarettisten Emil Steinberger, dessen... weiterlesen

In der ZDF-Talkshow "Markus Lanz" steht heute (Dienstag, 17.06.2025) ab 22:45 Uhr ein hochaktuelles und brisantes Thema im Mittelpunkt: der eskalierende Konflikt zwischen Israel und Iran sowie die neuesten Entwicklungen auf dem G7-Gipfel. Markus Lanz begrüßt eine hochkarätige Runde von Politikern, Korrespondenten und Experten, die die komplexen Zusammenhänge beleuchten... weiterlesen

Heute Abend, am Dienstag, den 17. Juni 2025, um 20:15 Uhr, lädt das beliebte NDR Gesundheitsmagazin "Visite" wieder zu einer spannenden und informativen Sendung ein. Mit einem breiten Themenspektrum, das von Anästhesie-Optionen über Ernährungsgewohnheiten bis hin zu revolutionären Fortschritten in der Krebstherapie reicht, bietet die Sendung wichtige Einblicke in... weiterlesen

Krimi-Fans aufgepasst! Heute Abend, am 17. Juni 2025 um 20:15 Uhr, wiederholt 3sat die packende Episode "Fluch aus der Tiefe" aus der beliebten deutsch-österreichischen Krimiserie "Die Toten vom Bodensee". Für alle, die den mystischen Fall rund um den größten See Mitteleuropas verpasst haben oder noch einmal eintauchen möchten, bietet sich heute Abend die... weiterlesen

(DJD). Nachhaltiges Bauen beginnt nicht erst mit einer Fassadendämmung oder einer Wärmepumpe. Vielmehr sind es Details und vermeintlich kleine Entscheidungen, die den ökologischen Fußabdrucks eines Gebäude beeinflussen und somit einen Beitrag zum Klimaschutz leisten können. Eine wichtige Rolle in diesem Zusammenhang spielt die Auswahl emissionsarmer... weiterlesen

Heute (16.06.2025) strahlt das ZDF um 20:15 Uhr noch einmal den fesselnden Krimi "Die Toten vom Bodensee - Nemesis" aus. Die deutsch-österreichische Erfolgsserie "Die Toten vom Bodensee", bekannt für ihre atmosphärischen Mordfälle im malerischen Grenzgebiet rund um den Bodensee, präsentiert mit "Nemesis" eine Episode, die Ermittler Micha Oberländer und seine... weiterlesen