Auch in der kalten Jahreszeit sehr nützlich: Außenliegende Rollläden als ganzjährig wichtiger Bestandteil des Wintergartens

Freitag, 01.08.2025 |
Moderne Außenjalousien sind so robust, dass sie die kalte Jahreszeit unbeschadet überstehen.
Moderne Außenjalousien sind so robust, dass sie die kalte Jahreszeit unbeschadet überstehen.
© DJD/Schanz Rollladensysteme

(DJD). Außenjalousien und Rollläden sorgen im Sommer für einen optimalen Hitzeschutz im Wintergarten mit seinen großen Fensterflächen. Aber auch in der kalten Jahreszeit sind sie ein bedeutsamer Bestandteil der Wintergarten-Nutzung, wenn es etwa um die Verdunkelung, den Schutz vor Blendung und das Abschirmen unerwünschter Blicke geht. Hier sind die wichtigsten Fragen und Antworten:

Wie überstehen Außenjalousien die kalte Jahreszeit?

Moderne Außenjalousien sind so robust, dass sie die kalte Jahreszeit unbeschadet überstehen. "Ist Frost vorhergesagt, sollte man darauf achten, die Jalousie nicht nach oben zu ziehen, wenn die Lamellen noch feucht sind. Der Kaltlufteinbruch kann ein "Zusammenkleben" der Lamellen verursachen", so Holger Schanz vom gleichnamigen Hersteller aus dem Schwarzwald. Die Lamellen frieren durch den Frost aneinander fest, was zu Schäden und schlimmstenfalls zu Problemen mit dem Motor führen kann: "Wer seine Außenjalousien automatisch steuern lässt, sollte deshalb bei Frostgefahr auf Handbetrieb umstellen."

Können Rollläden zum Energiesparen beitragen?

Ja, ein hochwertiger Rollladen kann in der kalten Jahreszeit viel Heizenergie einsparen. Man sollte ihn daher stets bei Einbruch der Dunkelheit schließen. "Die dämmende Wirkung macht sich vor allem bei unsanierten Fenstern positiv bemerkbar. Ist der Rollladen geschlossen, kann der Wärmeverlust durch das Fenster um bis zu 40 Prozent reduziert werden", betont Holger Schanz. Gerade bei Einfachverglasungen würden sich deutliche Effekte zeigen.

Was bringt die Steuerung per App?

Per App lassen sich innen und außen liegende Sonnenschutzsysteme bequem von unterwegs mit dem Tablet oder Smartphone steuern und bedienen. Mehr Infos: www.schanz.de. Bei einem Kälteeinbruch etwa kann man den Rollladen von unterwegs schließen und so wertvolle Heizenergie im Haus halten.

Was hilft bei festgefrorenen Rollläden?

Ist es draußen zugleich feucht und kalt, kann der Rollladen auf der Fensterbank festfrieren. Dann sollte man nicht mit Gewalt ein Öffnen erzwingen, da sonst Schäden drohen. "Oft hilft es schon, mit der flachen Hand gegen die Lamellen zu klopfen und so die Vereisung zu lösen. Bringt das nichts, sollte man einfach das Fenster von innen öffnen. Die warme Luft, die nach außen strömt, schmilzt mit der Zeit die Vereisungen zwischen den Lamellen und auf der Fensterbank", rät Holger Schanz.

Soll man den Rollladen im Winter ganz schließen?

Nach Möglichkeit ja. Denn falls die Schließung nicht vollständig gelingt, geht durch die verbleibende Öffnung wertvolle Wärme verloren. Zudem steigt die Gefahr, dass Feuchtigkeit an der Innenseite des Rollladens gefriert und Probleme verursacht.


Das könnte Sie auch interessieren

Heute (09.08.2025) um 20:15 Uhr wird es wieder legendär: Der MDR schaltet live zum Dresdner Elbufer und überträgt die "Kaisermania 2025". Das Kultevent ist nicht nur eines der größten Musikevents Deutschlands, sondern auch ein emotionales Ritual, das Jahr für Jahr Tausende Fans aus ganz Europa anlockt. Viele von ihnen, selbst ohne Ticket, versammeln sich auf... weiterlesen

Der WDR nimmt uns heute (09.08.2025) ab 20:15 Uhr mit auf eine Zeitreise in ein legendäres Jahrzehnt: die 80er-Jahre! In der Countdown-Show "Legendär - Unsere Hits der 80er" feiert der Sender eine musikalische Ära, die mindestens so bunt war wie die Schulterpolster und Vokuhila-Frisuren. Von New Wave über Pop bis hin zu Rock - die 80er boten einen Sound, der einfach... weiterlesen

Für alle Liebhaber klassischer Musik gibt es heute (09.08.2025) um 20:15 Uhr im Rahmen des 3sat Festspielsommers ein echtes Highlight: das Konzert "Lucerne Festival 2024 - Riccardo Chailly dirigiert Sergei Rachmaninow". Maestro Riccardo Chailly und das Lucerne Festival Orchestra nehmen uns mit auf eine emotionale Reise in die faszinierende Welt des russischen Komponisten Sergei... weiterlesen

Heute (09.08.2025) um 20:15 Uhr entführt uns das ZDF in eine atmosphärisch dichte Welt voller menschlicher Abgründe: In der Wiederholung des Thüringenkrimis "Theresa Wolff - Der schönste Tag" muss sich die kluge Rechtsmedizinerin Theresa Wolff (Nina Gummich) mit einem besonders emotionalen Fall auseinandersetzen. Vor der beeindruckenden Kulisse der Stadt Jena... weiterlesen

ARTE zeigt heute (09.08.2025) um 20:15 Uhr eine bewegende Free-TV-Premiere, die in die Annalen der Raumfahrtgeschichte blickt: "Apollo 1 - Die wahre Geschichte". In einer Zeit, die vom erbitterten Wettlauf um das All geprägt war, verfolgten die USA das ambitionierte Ziel, den Menschen noch in den 1960er Jahren auf den Mond zu bringen. Die Apollo-1-Mission sollte der erste, bemannte... weiterlesen

Heute (09.08.2025) um 20:15 Uhr nimmt uns die ARD mit auf eine Achterbahn der Gefühle und zeigt das Liebesdrama "Nächte vor Hochzeiten". Der Film von Regisseur Ingo Rasper ist keine typische Romanze, sondern ein feinfühliges Verwirrspiel, das mit einer leisen Intensität die großen Fragen des Lebens stellt: Was ist Liebe? Was ist Schicksal? Und was, wenn man der... weiterlesen

Der RBB zeigt heute (09.08.2025) ab 20:15 Uhr eine spannungsgeladene Wiederholung aus der beliebten Reihe "Der Kroatien-Krimi". In der Episode "Vor Mitternacht" wird Kommissarin Stascha Novak (Jasmin Gerat) mit einem Fall konfrontiert, der ihr Leben auf den Kopf stellt - denn das Verbrechen spielt sich direkt in ihrer eigenen Familie ab. Der Krimi beginnt mit einer Geburtstagsfeier von... weiterlesen

Der Hessische Rundfunk (HR Fernsehen) präsentiert heute (09.08.2025) um 20:15 Uhr eine Wiederholung, die es in sich hat: "Wolfsland: Das heilige Grab". Die erfolgreiche Krimireihe "Wolfsland", angesiedelt im malerischen Görlitz, besticht durch ihre unkonventionelle Ermittlerkonstellation. Die impulsive Kommissarin Viola Delbrück (Yvonne Catterfeld) und der wortkarge, aber... weiterlesen