Das Haus fürs Leben: Eine gute Planung erleichtert Anpassungen an altersgerechtes Wohnen

Montag, 23.11.2015 |
In der Vorfreude aufs Eigenheim übersehen viele Bauherren, dass sich ein altersgerechter Umbau mit geringem Zusatzaufwand von Anfang an leicht einplanen lässt.
In der Vorfreude aufs Eigenheim übersehen viele Bauherren, dass sich ein altersgerechter Umbau mit geringem Zusatzaufwand von Anfang an leicht einplanen lässt.
© djd/Bauherren-Schutzbund

(djd). Die meisten Bauherren nehmen einen Hausbau im Alter zwischen 30 und 40 Jahren in Angriff, wenn das Thema altersgerechtes Wohnen noch in ferner Zukunft zu sein scheint. Priorität haben zunächst eher Themen wie die Familienplanung mit kleinen oder schulpflichtigen Kindern. Doch gleichzeitig wünschen sich 90 Prozent der Hausbesitzer, dass sie möglichst lange in den eigenen vier Wänden wohnen können. Das ergab eine gemeinsame Umfrage des Bauherren-Schutzbund e.V. (BSB), des Verbandes Wohneigentum e.V. und des Instituts für Bauforschung e.V. (IFB). Es lohnt sich also, bereits in jüngeren Jahren an die Anforderungen zu denken, die in späteren Lebensphasen in den Vordergrund treten.

 

Auf einer Ebene leben

Treppen und Schwellen beispielsweise können im Alter schwer zu überwindende Hindernisse darstellen. Die Raumaufteilung kann daher zum Beispiel so geplant werden, dass später ein Leben auf einer Ebene möglich ist. Ein zweistöckiges Haus könnte so später in zwei Wohneinheiten aufgeteilt werden: Ebenerdig kann dann der älter gewordene Hausbesitzer und im Stock darüber ein Familienmitglied, eine Pflegekraft oder einfach ein Untermieter wohnen. Wichtig ist dafür, dass mit geringem Aufwand zwei separate Eingänge herzustellen sind, etwa in dem eine Terrassentür zur Haustür umgewandelt wird.

Altersgerechter Komfort ist schon in jungen Jahren angenehm

"Geräumige Badezimmer und bodengleiche Duschen gehören heute fast zum Standard", betont Diplom-Ingenieurin und Architektin Renate Schulz, die als Bauherrenberaterin beim BSB Expertin für altersgerechtes Wohnen ist. Bodengleiche Duschen seien von Haus aus barrierefrei und sähen chic aus, großzügige Raumabmessungen bewährten sich nicht erst im Alter, sondern bereits dann, wenn am Morgen großer Familienandrang im Bad herrsche. "Das Beispiel zeigt, dass vieles, was im Alter wichtig ist, bereits vorher den Komfort verbessert", so Schulz. Rat und Hilfe zur altersgerechten Planung bekommen Interessierte bei unabhängigen Bauherren-Beratern, unter www.bsb-ev.de gibt es Adressen und weitere Informationen zum Thema.

Beim Modernisieren an Barrierefreiheit denken

(djd). Die Kinder sind aus dem Haus, die Eltern stehen noch mitten im Leben: Für viele Hausbesitzer steht genau dann die erste große Renovierung ihres Eigenheims an. Spätestens bei der Anpassung an die Lebensumstände in den mittleren Lebensjahren sollte das Thema altersgerechtes Wohnen eine Rolle spielen. Wenn das Bad renoviert wird, dann barrierefrei. Wenn die Terrassentür erneuert wird, dann schwellenlos. Mehr Tipps und Hinweise zum altersgerechten Bauen und Modernisieren gibt der Bauherren-Schutzbund e.V. unter www.bsb-ev.de.


Das könnte Sie auch interessieren

Die ARD-Krimireihe "Die Füchsin" nimmt die Zuschauer heute (27.11.2025) um 20:15 Uhr mit in ein gefährliches Labyrinth aus Spionage, Rache und internationaler Politik. Mit der neuen Episode "Rachespiel" wagt sich das Ermittlerduo Anne Fuchs und Youssef El Kilali auf ein Terrain vor, das weit über die klassischen Grenzen eines Kölner Kriminalfalls hinausgeht und direkt in... weiterlesen

Im ZDF läuft heute (26.11.2025) wieder die Fahndungssendung "Aktenzeichen XY... Ungelöst" und bittet das Fernsehpublikum um Mithilfe. Der ZDF Dauerbrenner ist die Mutter aller Fahndungssendungen im TV. Erneut werden unter der Moderation von Rudi Cerne ungeklärte Kriminalfälle filmisch nachgestellt und die bisherigen Ermittlungsansätze der Kriminalpolizei... weiterlesen

Heute Abend (26.11.2025) startet das ARD Vorabendprogramm um 18 Uhr mit dem beliebten Quiz "Wer weiß denn sowas?". Moderator Kai Pflaume begrüßt die Zuschauer zu einer neuen Runde des Ratespaßes. Die Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring erhalten dabei Unterstützung von zwei bekannten Schauspielern: Katja Riemann und Heino Ferch sind... weiterlesen

Im ARD-Vorabendprogramm steht heute ab 18 Uhr eine besonders unterhaltsame Ausgabe des Wissensspektakels "Wer weiß denn sowas?" auf dem Plan. Moderator Kai Pflaume lädt zum Ratespiel, bei dem die Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring von zwei prominenten Gästen mit messerscharfem Verstand unterstützt werden. Diesmal stellen sich der Comedian und... weiterlesen

Heute Abend (25.11.2025) läuft um 20:15 Uhr im WDR die Wiederholung des eindringlichen Köln-Tatorts "Der Reiz des Bösen". Dieser Fall ist weit mehr als ein klassischer Kriminalfilm - er ist eine tief psychologische Studie über die gefährliche Anziehungskraft von Gewalt und die verheerenden Folgen, die mütterliche Verblendung nach sich ziehen kann. Die... weiterlesen

Das BR Fernsehen wiederholt heute (25.11.2025) um 20:15 Uhr den München-Tatort "Hackl", einen Kriminalfall, der die Kommissare Ivo Batic (Miroslav Nemec) und Franz Leitmayr (Udo Wachtveitl) in den Stadtteil Hasenbergl führt. Auslöser der Ermittlungen ist der Tod des jungen Adam Moser (Tolga Türk), der bei einem Motorradunfall ums Leben kam. Die Umstände des... weiterlesen

(DJD). Seit über hundert Jahren ist das Edelgas Radon in der Kurmedizin als Heilmittel bekannt. Eine Radontherapie kann bei häufigen Beschwerden helfen und Schmerzen lindern, etwa bei Arthrose, Rheuma, Atemwegs- und Hautkrankheiten. Statt immer mehr Medikamente zu nehmen, finden Betroffene in der Radonkur eine ganzheitliche Behandlung, zum Beispiel in Bad Steben. Das Bayerische... weiterlesen

Das ARD-Vorabendprogramm hält auch heute (24.11.2025) wieder eine geballte Ladung kniffliger Fragen und bester Unterhaltung bereit. Pünktlich um 18 Uhr lädt Moderator Kai Pflaume zum amüsanten Rate-Showdown in seiner Erfolgssendung "Wer weiß denn sowas?". Die Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring stellen sich dem Wettkampf um Ruhm und Ehre,... weiterlesen