Das Haus fürs Leben: Eine gute Planung erleichtert Anpassungen an altersgerechtes Wohnen

Montag, 23.11.2015 |
In der Vorfreude aufs Eigenheim übersehen viele Bauherren, dass sich ein altersgerechter Umbau mit geringem Zusatzaufwand von Anfang an leicht einplanen lässt.
In der Vorfreude aufs Eigenheim übersehen viele Bauherren, dass sich ein altersgerechter Umbau mit geringem Zusatzaufwand von Anfang an leicht einplanen lässt.
© djd/Bauherren-Schutzbund

(djd). Die meisten Bauherren nehmen einen Hausbau im Alter zwischen 30 und 40 Jahren in Angriff, wenn das Thema altersgerechtes Wohnen noch in ferner Zukunft zu sein scheint. Priorität haben zunächst eher Themen wie die Familienplanung mit kleinen oder schulpflichtigen Kindern. Doch gleichzeitig wünschen sich 90 Prozent der Hausbesitzer, dass sie möglichst lange in den eigenen vier Wänden wohnen können. Das ergab eine gemeinsame Umfrage des Bauherren-Schutzbund e.V. (BSB), des Verbandes Wohneigentum e.V. und des Instituts für Bauforschung e.V. (IFB). Es lohnt sich also, bereits in jüngeren Jahren an die Anforderungen zu denken, die in späteren Lebensphasen in den Vordergrund treten.

 

Auf einer Ebene leben

Treppen und Schwellen beispielsweise können im Alter schwer zu überwindende Hindernisse darstellen. Die Raumaufteilung kann daher zum Beispiel so geplant werden, dass später ein Leben auf einer Ebene möglich ist. Ein zweistöckiges Haus könnte so später in zwei Wohneinheiten aufgeteilt werden: Ebenerdig kann dann der älter gewordene Hausbesitzer und im Stock darüber ein Familienmitglied, eine Pflegekraft oder einfach ein Untermieter wohnen. Wichtig ist dafür, dass mit geringem Aufwand zwei separate Eingänge herzustellen sind, etwa in dem eine Terrassentür zur Haustür umgewandelt wird.

Altersgerechter Komfort ist schon in jungen Jahren angenehm

"Geräumige Badezimmer und bodengleiche Duschen gehören heute fast zum Standard", betont Diplom-Ingenieurin und Architektin Renate Schulz, die als Bauherrenberaterin beim BSB Expertin für altersgerechtes Wohnen ist. Bodengleiche Duschen seien von Haus aus barrierefrei und sähen chic aus, großzügige Raumabmessungen bewährten sich nicht erst im Alter, sondern bereits dann, wenn am Morgen großer Familienandrang im Bad herrsche. "Das Beispiel zeigt, dass vieles, was im Alter wichtig ist, bereits vorher den Komfort verbessert", so Schulz. Rat und Hilfe zur altersgerechten Planung bekommen Interessierte bei unabhängigen Bauherren-Beratern, unter www.bsb-ev.de gibt es Adressen und weitere Informationen zum Thema.

Beim Modernisieren an Barrierefreiheit denken

(djd). Die Kinder sind aus dem Haus, die Eltern stehen noch mitten im Leben: Für viele Hausbesitzer steht genau dann die erste große Renovierung ihres Eigenheims an. Spätestens bei der Anpassung an die Lebensumstände in den mittleren Lebensjahren sollte das Thema altersgerechtes Wohnen eine Rolle spielen. Wenn das Bad renoviert wird, dann barrierefrei. Wenn die Terrassentür erneuert wird, dann schwellenlos. Mehr Tipps und Hinweise zum altersgerechten Bauen und Modernisieren gibt der Bauherren-Schutzbund e.V. unter www.bsb-ev.de.


Das könnte Sie auch interessieren

Seien Sie gewarnt, wenn Sie heute Abend (02.11.2025) um 20:15 Uhr die ARD einschalten: Der Berlin-Tatort "Erika Mustermann" ist weit mehr als ein simpler Sonntagskrimi. Dieser Fall, der das Duo Susanne Bonard (Corinna Harfouch) und Robert Karow (Mark Waschke) auf eine gefährliche Spur führt, entfaltet eine vielschichtige Kritik an den Schattenseiten der modernen Metropole, die tief... weiterlesen

Das ZDF Herzkino präsentiert heute Abend um 20:15 Uhr die neueste Episode der beliebten Reihe "Nächste Ausfahrt Glück". Unter dem Titel "Weg zur Wahrheit" rückt einmal mehr Katharina Wegener in den Mittelpunkt, die nach dem erneuten Verschwinden ihrer Jugendliebe Juri einen tiefgreifenden Neuanfang sucht. Was als spirituelle Reise auf dem Jakobsweg beginnt, wird rasch zu... weiterlesen

Der Glitzerstaub hat sich gelegt und eine warme Welle weihnachtlicher Gefühle schwappt über den Bildschirm. RTL setzt heute, am 2. November 2025, ein fulminantes Finale unter seinen Feiertags-Filmmarathon: Um 16 Uhr feiert "Believe In Christmas - Eine Liebe im Weihnachtsland" seine mit Spannung erwartete Free-TV-Premiere. Ein Film, der perfekt in die Tradition der... weiterlesen

Weihnachten steht Kopf! Das mitreißende Animations-Abenteuer "Mission Santa - Ein Elf rettet Weihnachten" startet am 6. November 2025 in den Kinos. Der federführend aus Deutschland stammende Film inszeniert eine moderne Interpretation der klassischen Weihnachtsgeschichte, in der Magie und Hightech kollidieren. Die Werkstatt des Weihnachtsmanns hat sich... weiterlesen

Ein echtes Gipfeltreffen der deutschen Comedy-Szene erwartet die Zuschauer heute Abend (01.11.2025) live auf ProSieben. Um 20:15 Uhr verwandelt sich das Studio in einen gnadenlosen Wettkampfplatz, denn in einer der wohl lustigsten Doppel-Paarungen des Jahres treffen Satire-Profis auf Comedy-Routiniers: Lutz van der Horst und Fabian Köster treten gegen Bastian Bielendorfer und Özcan... weiterlesen

Das ZDF lädt heute (01.11.2025) zur besten Sendezeit um 20:15 Uhr zu einem neuen Samstagskrimi ein. Kriminalhauptkommissarin Helen Dorn (Anna Loos) ermittelt in der Episode "Schuld und Sühne". Der Titel ist eine direkte, literarisch gewichtige Anspielung auf Dostojewskis Roman - und genau diese moralische und philosophische Schwere zieht sich durch den Fall. Statt einfacher... weiterlesen