Biofleisch und Superfood: Eine kulinarische Reise durch Niedersachsen

Insgesamt ziehen über 9.000 Heidschnucken in 13 Herden durch die Lüneburger Heide.
Insgesamt ziehen über 9.000 Heidschnucken in 13 Herden durch die Lüneburger Heide.
© djd/TMN/Lüneburger Heide GmbH

(djd). Auf Reisen gehen - das heißt, offen sein für neue Erlebnisse und Sinneseindrücke. Auch in kulinarischer Hinsicht schaut man im Urlaub gerne einmal über den Tellerrand hinaus. Das beschert nicht nur neue Geschmackserlebnisse, sondern offenbart häufig auch, wie stark sich eine Region über ihre typischen Gaumenfreuden identifiziert. In vielen Orten Niedersachsens setzt man auf pflanzliches Superfood und auf den Erhalt gefährdeter Nutztierrassen durch Verzehr. Einen Überblick über Produkte in Bioqualität, kulinarische Veranstaltungen und saisonale Schmankerl gibt es unter www.reiseland-niedersachsen.de im Bereich "Essen und Trinken".

Alte Nutztierrassen sind ein Kulturgut

Das genügsame Bunte Bentheimer Schwein beispielsweise gehört zu den sogenannten Fettschweinen. Ihr Fleisch ist von intramuskulärem Fett durchzogen, was dem Geschmack, Aussehen und den Brateigenschaften zugutekommt. Es kann in Hofläden, Fachgeschäften und Gaststätten erworben und gekostet werden. Alte Nutztierrassen sind jedoch auch ein Stück Kulturgut. Das zeigt sich besonders beim Harzer Roten Höhenvieh. Zu Zeiten des Bergbaus versorgte die genügsame rote Rinderrasse die Arbeiter nicht nur mit Milch und Fleisch. Die Rinder wurden auch als Zugtier eingesetzt, um mit Schießpulver beladene Karren zu den Bergwerken zu ziehen. Im Harz und im Weserbergland wird das Biofleisch direkt ab Hof verkauft.

Superfood auf Sandboden

Unweit davon zieht die Lüneburger Heide alljährlich begeisterte Besucherscharen in ihren Bann. Doch die einzigartige Landschaft gäbe es nicht ohne die fleißige Arbeit tausender Heidschnucken. Die Schafe fressen die Triebe von anderen Pflanzen und sorgen dafür, dass die Besen- und Glockenheide immer genug Luft bekommt. Dabei legen sie am Tag bis zu zwölf Kilometer zurück - kein Wunder, dass die Heidschnucken kein Fett ansetzen und sich ihr wildbretähnliches Fleisch zur bewussten Ernährung hervorragend eignet. In den Restaurants kann man die Heidschnucke vor allem als Braten aus der Keule, als Lammrücken, Koteletts oder Gulasch probieren. Eine weitere Spezialität auf der regionalen Speisekarte ist der vitamin- und mineralstoffreiche Buchweizen. Seit hunderten von Jahren wird das Knöterichgewächs auf den sandigen Heideböden angebaut und diente bis ins 18. Jahrhundert der ärmlichen Landbevölkerung als Grundnahrungsmittel. Heute erlebt das glutenfreie Superfood einen Boom in der modernen Vollwertküche. Niedersachsens kulinarische Köstlichkeiten finden sich übrigens nicht nur auf Speisekarten oder in Hofläden. Auch zahlreiche Veranstaltungen, wie der Cittaslow LandMarkt oder das Gourmet-Fest Culinaria in der Slow-Food-Stadt Bad Essen, laden zum Schlemmen und Probieren ein.


Das könnte Sie auch interessieren

Stefan Raab meldet sich als aktiver Spieler am Pokertisch zurück. Heute (18.09.2025) um 22:30 Uhr startet die Neuauflage seiner legendären Pokershow, die nun unter dem Namen "Raabs Pokernacht mit GGPoker.de" läuft. Diese Rückkehr ist mehr als nur eine TV-Show; es ist die Wiederbelebung eines Kultformats, das Millionen von Zuschauern in den Bann gezogen hat. Raab tritt... weiterlesen

Die ARD strahlt heute (18.09.2025) einen neuen Passau-Krimi aus, der tief in die dunklen Gassen der Drei-Flüsse-Stadt Passau führt. Mit "Niemand stirbt gern allein" läuft um 20:15 Uhr ein fesselnder DonnerstagsKrimi, der mehr als nur ein Rätsel aufwirft. Er erzählt von alten Wunden, unerwarteten Verbindungen und der überraschenden Rolle eines kleinen,... weiterlesen

Heute, am 18. Mai 2025, startet das thailändische Science-Fiction-Spektakel "Project Genesis" digital fürs Heimkino. Ab dem 25. September ist der Film dann auch auf Blu-ray, DVD und 4K Ultra HD erhältlich. Der bildgewaltige Sci-Fi-Ritt entführt die Zuschauer auf eine atemberaubende Reise durch Zeit und Raum. Unter der Regie von Chookiat... weiterlesen

Rudi Cerne lädt die Zuschauer im ZDF heute (17.09.2025) ab 20:15 Uhr zur aktuellen Ausgabe von "Aktenzeichen XY... ungelöst" ein. Seit über 50 Jahren ist die Fahndungssendung ein fester Bestandteil des ZDF-Programms und eine der erfolgreichsten Sendungen zur Verbrechensaufklärung in Deutschland. Die bewährte Methode, ungelöste... weiterlesen

Ein Anruf, der das Leben von Irene (Uschi Glas) auf den Kopf stellt, markiert den Anfang einer außergewöhnlichen Geschichte. Als sie auf den Enkeltrick hereinfällt, verliert sie nicht nur Schmuck und persönliche Erinnerungsstücke, sondern auch ihr Selbstvertrauen. Die Scham sitzt tief, so tief, dass sie beschließt, sich in eine Seniorenresidenz... weiterlesen

Am 18. September 2025 startet das Kinodrama „Miroirs No. 3“ in den deutschen Kinos. Der Film, der eine Geschichte über Trauma, Trost und die Kraft menschlicher Verbundenheit erzählt, verspricht ein intensives und berührendes Kinoerlebnis zu werden. Die junge Klavierstudentin Laura (Paula Beer) überlebt wie durch ein Wunder einen... weiterlesen

(DJD). Mit dem launischen und nasskalten Herbstwetter wächst wieder der Wunsch nach Behaglichkeit in den eigenen vier Wänden. Warme Textilien, gedämpftes Licht und eine Farbgestaltung, die Geborgenheit ausstrahlt, schaffen die gewünschte Wohlfühlatmosphäre. Wandfarben spielen dabei eine zentrale Rolle: Sie geben Räumen Struktur und nehmen darüber... weiterlesen