• Ratgeberbox
  • Reisen
  • Besser als Urlaub: Ein Kuraufenthalt in Bad Brambach verspricht nachhaltige Erholung

Besser als Urlaub: Ein Kuraufenthalt in Bad Brambach verspricht nachhaltige Erholung

Bad Brambach besitzt mit der Wettinquelle eine der stärksten Radonquellen der Welt.
Bad Brambach besitzt mit der Wettinquelle eine der stärksten Radonquellen der Welt.
© djd/Sächsische Staatsbäder GmbH/C. Beer

(djd). Ältere Menschen kennen das: Der Körper läuft nicht mehr "wie geschmiert", die Gelenke schmerzen und die Knochen werden schwächer. In dieser Lebensphase ist die Gesunderhaltung besonders wichtig. Kuraufenthalte können hier einen wichtigen Beitrag zur Prävention, aber auch zur Linderung von bestehenden Beschwerden leisten.

Bad Brambach: Radonkur mit Langzeiteffekt

Idyllisch im sächsischen Vogtland gelegen, lädt beispielsweise Bad Brambach zu einem rundherum erholsamen Aufenthalt ein. Kurgäste und Urlauber profitieren vor allem von der hier sprudelnden Radonmineralquelle, die zu den stärksten ihrer Art weltweit gehört. Radon ist ein Edelgas, das für die Gesundheit sehr wertvoll sein kann und im Therapiezentrum in Form von Bäderanwendungen und Trinkkuren genutzt wird.

Nach der Aufnahme über Haut und Lunge verteilt sich das Edelgas Radon rasch im Körper und regt die Zellerneuerung an. Dadurch wird der Stoffwechsel aktiviert und werden die Selbstheilungskräfte des Organismus unterstützt. Außerdem erhöht eine Therapie mit dem anregenden Naturelement die Ausschüttung von Endorphinen, die zur Schmerzlinderung beitragen. "Die Behandlung eignet sich insbesondere bei entzündlich-rheumatischen und degenerativen Erkrankungen des Stütz- und Bewegungsapparates, wie Gelenkrheuma, Gicht oder Osteoporose", sagt Prof. Dr. Dr. Wolfgang A. Grunewald, Arzt für Radonbalneologie. In der Regel hält die Linderung einige Monate an, sodass die Erholung noch lange spürbar ist. Wer sich für eine einwöchige Radon-Schnupperkur mit Massagen und Aquasport oder andere Kuranwendungen interessiert, findet unter www.saechsische-staatsbaeder.de nähere Informationen.

Spaziergang durch den Kurpark

Aber auch vor den Toren des Kurzentrums finden die Gäste Möglichkeiten zur Entspannung. So lädt beispielsweise der historische Kurpark zum Verweilen ein. Geschwungene Wege führen durch die großzügige Parklandschaft und bieten immer wieder neue Ausblicke auf bunte Rabatten und interessante Gehölze. Auch im Kurpark ist das natürliche Heilmittel Radon gegenwärtig und kann in den Brunnenhäusern gekostet werden. Bei einer geführten Wanderung erfährt man mehr über die Entstehung des Parks und seine Heilquellen. Im benachbarten Bad Elster lädt die neue Soletherme & Saunwelt zum erholsamen Schwebeerlebnis ein.

Radon-Schnupperkur in Bad Brambach

(djd). Wer in Bad Brambach einen Kur- mit einem Erholungsaufenthalt kombinieren möchte, kann zum Beispiel folgendes Paket ab 599 Euro wählen.

  • Eingangsuntersuchung beim Badearzt
  • drei Radon-Kohlensäure-Vollbäder
  • zwei Naturvulkanit-Fango-Teilpackungen
  • zwei klassische Massagen
  • einmal Aqua Sport (Gruppe)
  • zweimal Infrarot-Tiefenwärme
  • eine Klangentspannung
  • täglich freier Eintritt in die Bade- u. Saunalandschaft mit Saunadorf und Fitnessraum
  • täglich Mineralheilquelle zum Trinken
  • Leihbademantel der Sächsischen Staatsbäder GmbH für die Dauer des Aufenthaltes

 

Weitere Informationen gibt es unter www.saechsische-staatsbaeder.de.


Das könnte Sie auch interessieren

Ein explosives TV-Experiment erwartet die Zuschauer heute Abend (06.11.2025) auf ProSieben und Joyn. Mit "Die Abrechnung - Der Promi-Showdown" startet um 20:15 Uhr ein Format, das Konfrontationstherapie auf die Spitze treibt und das Konzept "Reality-TV" neu definiert. Acht Promi-Duos, die sich aus tiefstem Herzen verabscheuen, werden in ein Haus mitten im Nirgendwo gesperrt. Der perfide... weiterlesen

Am Donnerstag läuft im ARD-Vorabendprogramm wieder "Wer weiß denn sowas?". Die beliebte Quizshow startet heute (06.11.2025) wie gewohnt um 18 Uhr. Zur Stammbesatzung gehören neben Moderator Kai Pflaume seine beiden Ratekapitäne Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring. Letztere bekommen prominente Unterstützung für die kniffligen Fragen. Zu Gast sind... weiterlesen

Heute Abend (06.11.2025) kehrt die raue Eleganz der Ostsee auf die Bildschirme zurück, aber diesmal nicht mit sanftem Wellenrauschen, sondern im tosenden Orkan. Die ARD strahlt um 20:15 Uhr den neuen DonnerstagsKrimi "Sturmtief - Der Usedom-Krimi" aus und liefert ein psychologisch dichtes Drama, das die Zuschauer tief in einen Ausnahmezustand zieht. Was sich zunächst wie ein... weiterlesen

Auch zur Wochenmitte dürfen wir uns im ARD Vorabendprogramm auf eine neue Folge der Quizshow "Wer weiß denn sowas?" freuen. Moderator Kai Pflaume hält knifflige Fragen aus Wissenschaft, Tierwelt und dem täglichen Leben bereit, welche von den beiden prominenten Kandidaten mit Unterstützung der Rateteam-Kapitäne Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring... weiterlesen

Ganz im Zeichen der Kriminalitätsbekämpfung steht heute (05.11.2025) die Primetime im ZDF, wenn eine neue Ausgabe von "Aktenzeichen XY... ungelöst" läuft. Seit über 50 Jahren ist die Fahndungssendung ein zentrales Element, in der Tathergänge filmisch nachgestellt und die aktuellen Ermittlungsergebnisse der Polizei zusammengefasst werden. "Aktenzeichen XY...... weiterlesen

(DJD). Angesichts des starken Anstiegs der Heizkosten in den vergangenen Jahren und der Aussichten für die Zukunft steht das Sparen beim Heizen für viele Menschen ganz oben auf der To-do-Liste. Klassische Tipps wie das Absenken der Raumtemperaturen, das Entlüften der Heizkörper, die Abdichtung von Türen und Fenstern, Stoßlüften oder das nächtliche... weiterlesen

Die neue "Wer weiß denn sowas?"-Quizwoche im ARD Vorabendprogramm begann gestern sportlich, heute (04.11.2025) stehen sich zwei Schauspieler gegenüber. Quizmaster Kai Pflaume begrüßt um 18 Uhr die Schauspielerin Caroline Peters und den Schauspieler und Regisseur Moritz Bleibtreu. Den beiden prominenten Kandidaten stehen wie gewohnt die Rateteam-Kapitäne Bernhard... weiterlesen

Wer in die Abgründe menschlicher Kontrollbesessenheit blicken möchte, findet im Köln-Tatort "Mit ruhiger Hand" eine intensive psychologische Studie. Die Wiederholung dieser beklemmenden Tatort-Episode läuft heute (04.11.2025) um 20:15 Uhr im WDR und konzentriert sich auf das langsame Zerbrechen eines Mannes, dessen Status und Können ihn nicht vor dem eigenen... weiterlesen

Die Koch-Arena wird neu belebt! Heute Abend um 20:15 Uhr startet auf VOX die erste Staffel von "Mälzers Meisterklasse". In seinem wohl persönlichsten Projekt öffnet Starkoch Tim Mälzer die Türen zu einer intensiven, sechsteiligen Koch-Challenge, in der zwölf handverlesene Talente um eine beeindruckende Zukunft kämpfen. Die Stakes... weiterlesen