• Ratgeberbox
  • Reisen
  • Besser als Urlaub: Ein Kuraufenthalt in Bad Brambach verspricht nachhaltige Erholung

Besser als Urlaub: Ein Kuraufenthalt in Bad Brambach verspricht nachhaltige Erholung

Bad Brambach besitzt mit der Wettinquelle eine der stärksten Radonquellen der Welt.
Bad Brambach besitzt mit der Wettinquelle eine der stärksten Radonquellen der Welt.
© djd/Sächsische Staatsbäder GmbH/C. Beer

(djd). Ältere Menschen kennen das: Der Körper läuft nicht mehr "wie geschmiert", die Gelenke schmerzen und die Knochen werden schwächer. In dieser Lebensphase ist die Gesunderhaltung besonders wichtig. Kuraufenthalte können hier einen wichtigen Beitrag zur Prävention, aber auch zur Linderung von bestehenden Beschwerden leisten.

Bad Brambach: Radonkur mit Langzeiteffekt

Idyllisch im sächsischen Vogtland gelegen, lädt beispielsweise Bad Brambach zu einem rundherum erholsamen Aufenthalt ein. Kurgäste und Urlauber profitieren vor allem von der hier sprudelnden Radonmineralquelle, die zu den stärksten ihrer Art weltweit gehört. Radon ist ein Edelgas, das für die Gesundheit sehr wertvoll sein kann und im Therapiezentrum in Form von Bäderanwendungen und Trinkkuren genutzt wird.

Nach der Aufnahme über Haut und Lunge verteilt sich das Edelgas Radon rasch im Körper und regt die Zellerneuerung an. Dadurch wird der Stoffwechsel aktiviert und werden die Selbstheilungskräfte des Organismus unterstützt. Außerdem erhöht eine Therapie mit dem anregenden Naturelement die Ausschüttung von Endorphinen, die zur Schmerzlinderung beitragen. "Die Behandlung eignet sich insbesondere bei entzündlich-rheumatischen und degenerativen Erkrankungen des Stütz- und Bewegungsapparates, wie Gelenkrheuma, Gicht oder Osteoporose", sagt Prof. Dr. Dr. Wolfgang A. Grunewald, Arzt für Radonbalneologie. In der Regel hält die Linderung einige Monate an, sodass die Erholung noch lange spürbar ist. Wer sich für eine einwöchige Radon-Schnupperkur mit Massagen und Aquasport oder andere Kuranwendungen interessiert, findet unter www.saechsische-staatsbaeder.de nähere Informationen.

Spaziergang durch den Kurpark

Aber auch vor den Toren des Kurzentrums finden die Gäste Möglichkeiten zur Entspannung. So lädt beispielsweise der historische Kurpark zum Verweilen ein. Geschwungene Wege führen durch die großzügige Parklandschaft und bieten immer wieder neue Ausblicke auf bunte Rabatten und interessante Gehölze. Auch im Kurpark ist das natürliche Heilmittel Radon gegenwärtig und kann in den Brunnenhäusern gekostet werden. Bei einer geführten Wanderung erfährt man mehr über die Entstehung des Parks und seine Heilquellen. Im benachbarten Bad Elster lädt die neue Soletherme & Saunwelt zum erholsamen Schwebeerlebnis ein.

Radon-Schnupperkur in Bad Brambach

(djd). Wer in Bad Brambach einen Kur- mit einem Erholungsaufenthalt kombinieren möchte, kann zum Beispiel folgendes Paket ab 599 Euro wählen.

  • Eingangsuntersuchung beim Badearzt
  • drei Radon-Kohlensäure-Vollbäder
  • zwei Naturvulkanit-Fango-Teilpackungen
  • zwei klassische Massagen
  • einmal Aqua Sport (Gruppe)
  • zweimal Infrarot-Tiefenwärme
  • eine Klangentspannung
  • täglich freier Eintritt in die Bade- u. Saunalandschaft mit Saunadorf und Fitnessraum
  • täglich Mineralheilquelle zum Trinken
  • Leihbademantel der Sächsischen Staatsbäder GmbH für die Dauer des Aufenthaltes

 

Weitere Informationen gibt es unter www.saechsische-staatsbaeder.de.


Das könnte Sie auch interessieren

Heute (21.08.2025) um 20:15 Uhr zeigt RTL eine neue Folge seiner Docutainment-Sendung "Was verdient Deutschland? Das große Gehaltsranking". Unter der Moderation von Steffen Hallaschka und den investigativen Reportagen von Stefan Uhl bricht die Show mit einem der größten Tabus unserer Gesellschaft: dem Schweigen über Geld. In jeder Episode werden die Verdienste von... weiterlesen

Der RBB zeigt heute (21.08.2025) um 20:15 Uhr die Wiederholung des "Polizeiruf 110"-Krimis "Die verlorene Tochter". Diese Episode markiert nicht nur das beeindruckende Debüt von Maria Simon (Olga Lenski) als neue Kriminalhauptkommissarin an der Seite des bewährten Horst Krause (Horst Krause), sondern sie entführt uns auch in einen Fall, der weit über die üblichen... weiterlesen

Die ARD wiederholt heute (21.08.2025) um 20:15 Uhr den Küstenkrimi "Nord bei Nordwest - Der doppelte Lothar". Diese besondere Folge hebt sich durch eine meisterhafte Inszenierung und einen packenden Plot hervor. Es ist eine der außergewöhnlichsten Episoden der Reihe, bei der Hauptdarsteller Hinnerk Schönemann nicht nur vor der Kamera brilliert, sondern auch als Regisseur... weiterlesen

(DJD). Der Kauf eines Eigenheims ist eine höchst emotionale Angelegenheit: Schließlich will man sich in dem Haus über viele Jahre mit der Familie wohlfühlen. Doch neben "weichen" Faktoren sollte man bei der Auswahl des Traumhauses die Sachargumente nicht vernachlässigen: Größe, Grundriss, Lage, alles sollte möglichst gut die eigenen Erwartungen... weiterlesen

"Aktenzeichen XY... ungelöst" ist eine Institution im deutschen Fernsehen. Die Fahndungsendung hat sich über Jahrzehnte hinweg als ein zentrales Instrument der Kriminalitätsbekämpfung etabliert. Unter der Moderation von Rudi Cerne setzt das Format auf ein einzigartiges und zugleich hocheffizientes Konzept: das Publikum wird aktiv in die Suche nach Tätern einbezogen.... weiterlesen

"Wilsberg - Ins Gesicht geschrieben" ist nicht nur ein Krimi für alle Fans des münsterschen Privatdetektivs, sondern auch eine amüsante Auseinandersetzung mit der digitalen Gegenwart. Was für die ARD der Münster-Tatort ist, ist für das ZDF die Wilsberg-Krimireihe: scharfsinnige Ermittlungen, die mit trockenem Humor und charmantem Chaos verbunden werden. Der... weiterlesen

Ein Tatort aus Münster ist selten nur ein Kriminalfall - er ist eine Institution. Doch "Gott ist auch nur ein Mensch", der heute Abend (19.08.2025) um 20:15 Uhr im WDR Fernsehen wiederholt wird, ist selbst für Münsteraner Verhältnisse ein echtes Meisterwerk. In dieser Folge entführen uns Kriminalhauptkommissar Frank Thiel (Axel Prahl) und Rechtsmediziner Professor... weiterlesen

Ein lauer Sommerabend, Popcorn und das vertraute Gefühl eines deutschen Fernsehkrimis, der sich in den sicheren Gewässern des Bekannten bewegt. Doch wer heute (19.08.2025) um 20:15 Uhr bei RTL einschaltet, um die Wiederholung von "Der Angriff" aus der Krimireihe "Sonderlage - Ein Hamburg-Krimi" zu sehen, wird überrascht sein. Dieser Film ist kein Wohlfühlkrimi. Er ist ein... weiterlesen

(DJD). Norbert Kolbe hat seinen Traumberuf gefunden: "Ich könnte mir keine schönere Aufgabe mit so viel Abwechslung vorstellen. Jeder Tag ist anders, ich habe viel mit Menschen zu tun und freue mich, wenn ich helfen kann." Nach fast zehn Jahren als Gerüstbauer wollte sich Kolbe neu orientieren und wurde hellhörig, als er von der Tätigkeit als Reifenmonteur im mobilen... weiterlesen