• Ratgeberbox
  • Reisen
  • Bad Harzburg: Nach einem Spaziergang im Schnee locken Solebad und Sauna

Bad Harzburg: Nach einem Spaziergang im Schnee locken Solebad und Sauna

Sonntag, 02.11.2014 | Tags: Deutschland, Winterurlaub
Die wunderschöne Schneelandschaft Bad Harzburgs bei einer Winterwanderung genießen.
Die wunderschöne Schneelandschaft Bad Harzburgs bei einer Winterwanderung genießen.
© djd/Bad Harzburg
Im Heilquellen-Bad entspannen die Besucher bei 32 Grad Wassertemperatur in verschiedenen Schwimm- und Sprudelbecken.
Im Heilquellen-Bad entspannen die Besucher bei 32 Grad Wassertemperatur in verschiedenen Schwimm- und Sprudelbecken.
© djd/Bad Harzburg

(mpt-14/48979a). Wenn die hohen Tannen dick verschneit sind und der Schnee auf den Waldwegen unter den Stiefeln knirscht, wird ein Spaziergang durch die Berge zu einem wahren Wintermärchen. Und wer dann mit geröteten Wangen erfrischt zurückkehrt, kann ein warmes Solebad oder einen wohltuenden Saunagang besonders entspannt genießen. Im nördlichsten deutschen Mittelgebirge, dem Harz, finden sowohl Aktivurlauber wie auch Erholungssuchende in der kalten Jahreszeit eine abwechslungsreiche Auszeit vom Alltag. Die niedersächsische Kurstadt Bad Harzburg lockt mit einer Sole-Therme, die im Harz einzigartig ist: Ihre heilkräftige Natur-Sole sprudelt aus einer 840 Meter tiefen Quelle in vier Becken. Im modernen Wellness-Zentrum warten zudem eine Sauna-Erlebniswelt, Massage- und Beautyangebote. 

Solebad und Sauna

Im Heilquellen-Bad entspannen die Besucher bei 32 Grad Wassertemperatur in verschiedenen Schwimm- und Sprudelbecken. Die Sauna-Erlebniswelt lockt mit Lichteffekten, Dampf-, Blockhaus-, Naturstimmen-, und Aromasauna sowie der einzigartigen Sole-Gabbro-Grotte. Beautybereich, Solarium und Massagen lassen die Gäste schließlich die Zeit vergessen. Wasser als das natürlichste aller Heilmittel liegt heute wieder im Trend, nicht nur für äußere, sondern auch für die innere Anwendung: Zwei der Bad Harzburger Quellen werden im nostalgischen Ambiente der Wandelhalle im Badepark auch zum Trinken ausgeschenkt. Informationen sind bei der Tourist-Information, Nordhäuser Straße 4, 38667 Bad Harzburg, zu erhalten, Telefon 05322-75330, E-Mail: info@bad-harzburg.de oder unter www.bad-harzburg.de.

Ski und Rodel gut

Rund um Bad Harzburg liegen auch gut ausgeschilderte Rundwege für Spaziergänger, Nordic Walker und Skilangläufer. Vom Burgberg aus starten zum Beispiel viele Wanderwege in allen Schwierigkeitsgraden, an denen urige Waldgaststätten liegen. Hier können sich die Winterwanderer aufwärmen, stärken und immer wieder schöne Aussichten genießen. Direkt in Bad Harzburg gibt es mehrere Rodelbahnen, auf denen die ganze Familie ihren Spaß haben kann. Skilangläufer gleiten auf der Bad Harzburg-Loipe bis nach Torfhaus durch die stille Winterlandschaft. Auf fast schneesicheren 810 Metern Höhe liegt dort ein alpines Skigebiet für beschwingte Abfahrten. Weitere alpine Skigebiete gibt es bei den Oberharzstädten Braunlage, St. Andreasberg und Schulenberg. 

Eisbahn und Wildfütterungen

Ab Mitte November ist in Bad Harzburg die Frei-Eisbahn für alle Schlittschuhläufer geöffnet. Hier werden elegante Schwünge geübt oder rasante Eishockey-Wettkämpfe ausgespielt. Die passenden Schlittschuhe können vor Ort ausgeliehen werden. Nicht nur für Familien sind die Wildfütterungen interessant, die es im Winter am Molkenhaus und an der Marienteichbaude gibt. Übrigens: Zum Molkenhaus finden auch regelmäßig geführte Wanderungen zur Wildfütterung mit Abendessen statt. Auskunft gibt es ebenfalls bei der Tourist-Information Bad Harzburg.


Das könnte Sie auch interessieren

Heute Abend (24.03.2023) läuft im rbb Fernsehen eine ganz besondere Rankingshow: "Die 30 schönsten Hits von Udo Jürgens". Der österreichische Musiker begeisterte über 50 Jahre lang sein Publikum mit unvergesslichen Schlagern, Chansons und Partyhits. Viele seiner Lieder haben längst Kultstatus erreicht und sind aus der deutschen Musiklandschaft nicht mehr... weiterlesen

Die neue Show "Schlagerüberraschung für Sie" mit Ross Anthony ist eine musikalische Sendung, die heute am Freitag (24.03.2023) ab 20:15 Uhr im MDR Fernsehen ausgestrahlt wird. In dieser Sendung präsentiert der Sänger und Moderator Ross Anthony die schönsten Überraschungen aus "Musik für Sie" mit viel extra Musik und neuen Überraschungen. In der Sendung... weiterlesen

Das war vielleicht ein Paukenschlag am letzten Freitag! Kaum einer hat damit gerechnet, dass Jan-Gregor Kremp als Leiter der Münchner Mordkommission schon in der zweiten Episode der aktuellen Staffel "Der Alte" aufhört. Damit steht fest: Heute (24.03.2023) ermittelt im ZDF Freitagskrimi bereits Thomas Heinze als Caspar Bergmann in der beliebten Krimireihe. Vom alten Stamm ist somit... weiterlesen

"Es war einmal..." So beginnen seit Jahrhunderten viele Märchen, die ganze Generationen bezaubert, aber manchmal auch gegruselt haben... Die deutsche UNESCO-Kommission nahm gar das Märchenerzählen im Dezember 2016 in das Bundesweite Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes auf. Als weltweit bekannteste und beliebteste deutschen... weiterlesen

(djd). Für die einen sind Mähroboter, Rasentraktoren oder Beregnungsanlagen so etwas wie Erwachsenen-Spielzeuge. Für die anderen ist die Faszination an moderner Technik derart groß, dass sie daraus einen Beruf machen. Schulabgänger mit technischem Verständnis, handwerklichem Geschick und jeder Menge Neugier finden im Motorgerätefachhandel individuelle... weiterlesen

Als ARD Donnerstagskrimi läuft heute (23.03.2023) eine neue Folge aus der "Masuren-Krimi"-Reihe. Der Krimi "Freund oder Feind" ist ein spannender Mordfall, der in der wunderschönen Natur Nordpolens spielt. Die Geschichte handelt von dem Cyberunternehmer Maslowski (Pawel Ciolkosz), der in seinem Bungalow erschossen wird. "Zero Trust", das Geschäftsprinzip des Opfers,... weiterlesen