• Ratgeberbox
  • Reisen
  • Bad Harzburg: Nach einem Spaziergang im Schnee locken Solebad und Sauna

Bad Harzburg: Nach einem Spaziergang im Schnee locken Solebad und Sauna

Sonntag, 02.11.2014 | Tags: Deutschland, Winterurlaub
Die wunderschöne Schneelandschaft Bad Harzburgs bei einer Winterwanderung genießen.
Die wunderschöne Schneelandschaft Bad Harzburgs bei einer Winterwanderung genießen.
© djd/Bad Harzburg
Im Heilquellen-Bad entspannen die Besucher bei 32 Grad Wassertemperatur in verschiedenen Schwimm- und Sprudelbecken.
Im Heilquellen-Bad entspannen die Besucher bei 32 Grad Wassertemperatur in verschiedenen Schwimm- und Sprudelbecken.
© djd/Bad Harzburg

(mpt-14/48979a). Wenn die hohen Tannen dick verschneit sind und der Schnee auf den Waldwegen unter den Stiefeln knirscht, wird ein Spaziergang durch die Berge zu einem wahren Wintermärchen. Und wer dann mit geröteten Wangen erfrischt zurückkehrt, kann ein warmes Solebad oder einen wohltuenden Saunagang besonders entspannt genießen. Im nördlichsten deutschen Mittelgebirge, dem Harz, finden sowohl Aktivurlauber wie auch Erholungssuchende in der kalten Jahreszeit eine abwechslungsreiche Auszeit vom Alltag. Die niedersächsische Kurstadt Bad Harzburg lockt mit einer Sole-Therme, die im Harz einzigartig ist: Ihre heilkräftige Natur-Sole sprudelt aus einer 840 Meter tiefen Quelle in vier Becken. Im modernen Wellness-Zentrum warten zudem eine Sauna-Erlebniswelt, Massage- und Beautyangebote. 

Solebad und Sauna

Im Heilquellen-Bad entspannen die Besucher bei 32 Grad Wassertemperatur in verschiedenen Schwimm- und Sprudelbecken. Die Sauna-Erlebniswelt lockt mit Lichteffekten, Dampf-, Blockhaus-, Naturstimmen-, und Aromasauna sowie der einzigartigen Sole-Gabbro-Grotte. Beautybereich, Solarium und Massagen lassen die Gäste schließlich die Zeit vergessen. Wasser als das natürlichste aller Heilmittel liegt heute wieder im Trend, nicht nur für äußere, sondern auch für die innere Anwendung: Zwei der Bad Harzburger Quellen werden im nostalgischen Ambiente der Wandelhalle im Badepark auch zum Trinken ausgeschenkt. Informationen sind bei der Tourist-Information, Nordhäuser Straße 4, 38667 Bad Harzburg, zu erhalten, Telefon 05322-75330, E-Mail: info@bad-harzburg.de oder unter www.bad-harzburg.de.

Ski und Rodel gut

Rund um Bad Harzburg liegen auch gut ausgeschilderte Rundwege für Spaziergänger, Nordic Walker und Skilangläufer. Vom Burgberg aus starten zum Beispiel viele Wanderwege in allen Schwierigkeitsgraden, an denen urige Waldgaststätten liegen. Hier können sich die Winterwanderer aufwärmen, stärken und immer wieder schöne Aussichten genießen. Direkt in Bad Harzburg gibt es mehrere Rodelbahnen, auf denen die ganze Familie ihren Spaß haben kann. Skilangläufer gleiten auf der Bad Harzburg-Loipe bis nach Torfhaus durch die stille Winterlandschaft. Auf fast schneesicheren 810 Metern Höhe liegt dort ein alpines Skigebiet für beschwingte Abfahrten. Weitere alpine Skigebiete gibt es bei den Oberharzstädten Braunlage, St. Andreasberg und Schulenberg. 

Eisbahn und Wildfütterungen

Ab Mitte November ist in Bad Harzburg die Frei-Eisbahn für alle Schlittschuhläufer geöffnet. Hier werden elegante Schwünge geübt oder rasante Eishockey-Wettkämpfe ausgespielt. Die passenden Schlittschuhe können vor Ort ausgeliehen werden. Nicht nur für Familien sind die Wildfütterungen interessant, die es im Winter am Molkenhaus und an der Marienteichbaude gibt. Übrigens: Zum Molkenhaus finden auch regelmäßig geführte Wanderungen zur Wildfütterung mit Abendessen statt. Auskunft gibt es ebenfalls bei der Tourist-Information Bad Harzburg.


Das könnte Sie auch interessieren

Pünktlich um 18 Uhr startet wieder das populäre Quiz "Wer weiß denn sowas?" im ARD Vorabendprogramm. Unter der Regie von Moderator Kai Pflaume kommt es zum Duell der Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring. Heute (17.11.2025) treffen zwei Ikonen der Mode- und Lifestyle-Welt aufeinander: Der Kreativdirektor und Designer Johannes Huebl und das Model, die... weiterlesen

Ein zutiefst bewegendes Drama über Mut, Hoffnung und die stille Kraft der Worte startet am 20. November 2025 in den Kinos: "Lolita lesen in Teheran". Regisseur Eran Riklis (Lemon Tree) erzählt die wahre Geschichte der Literaturprofessorin Azar Nafisi, basierend auf ihrem gleichnamigen internationalen Bestseller. Der Film feierte seine Weltpremiere auf dem Rome Film Fest, wo er mit... weiterlesen

Ein Fall, der Kommissar Finn Kiesewetter (Sven Martinek) an die Grenzen seiner psychischen Belastbarkeit treibt und das gesamte Team in Gefahr bringt: Die ARD strahlt heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr als Wiederholung den nervenaufreibenden Krimi "Morden im Norden - Am Abgrund" aus. Die Episode bricht mit der gewohnten Formel der Lübecker Küstenkrimis und taucht tief in die... weiterlesen

Der MDR nimmt die Zuschauer heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr mit auf eine düstere Reise in die menschlichen Abgründe: Der Leipzig-Tatort "Rotkäppchen" wird als Wiederholung ausgestrahlt und konfrontiert die Kommissare Ehrlicher (Peter Sodann) und Kain (Bernd Michael Lade) mit einem emotional aufgeladenen Fall, der die Grenze zwischen voreiliger Schuldzuweisung und... weiterlesen

Die sehnsüchtig erwarteten Hofwochen nehmen Fahrt auf: Heute Abend um 20:15 Uhr erreicht die beliebte RTL-Kuppelshow "Bauer sucht Frau" ihren ersten emotionalen Höhepunkt. Nach dem Scheunenfest und den ersten vorsichtigen Annäherungen ziehen weitere Damen auf die Höfe ihrer Auserwählten, was sofort für die ersten Funken und eine gehörige Portion Spannung... weiterlesen

ProSieben präsentiert heute (17.11.2025) ab 20:15 Uhr einen tiefen Blick in die Vergangenheit, der mehr über unsere Gegenwart verrät, als man auf den ersten Blick vermuten mag. Journalist Jenke von Wilmsdorff begibt sich in der zweiteiligen Reportage "JENKE. Zeitreise. Was die wilden 80er mit dem Heute verbindet" auf eine fesselnde Expedition in das Jahrzehnt der Vokuhilas,... weiterlesen

(DJD). Noch gilt das alte „Heizungsgesetz“, nach dem ein Kesseltausch mit bis zu 70 Prozent gefördert wird. Aktuell mehren sich jedoch politische Stimmen aus Berlin, die Förderung zu kürzen. Wer seine alte fossile Heizung gegen ein klimafreundlicheres System austauschen möchte, sollte sich deshalb jetzt noch schnell die hohen Zuschüsse von 9.000 bis... weiterlesen

Heute Abend (16.11.2025) erwartet die Zuschauer in der ARD um 20:15 Uhr ein "Tatort", der nicht nur durch seine Kulisse besticht, sondern tief in die Psyche seiner Ermittler eindringt. Im neuen Schwarzwald-Tatort "Der Reini" gerät Kommissar Friedemann Berg (Hans-Jochen Wagner) in einen Konflikt, der persönlicher und bedrohlicher nicht sein könnte, denn der titelgebende... weiterlesen