• Ratgeberbox
  • Reisen
  • Bad Harzburg: Nach einem Spaziergang im Schnee locken Solebad und Sauna

Bad Harzburg: Nach einem Spaziergang im Schnee locken Solebad und Sauna

Sonntag, 02.11.2014 | Tags: Deutschland, Winterurlaub
Die wunderschöne Schneelandschaft Bad Harzburgs bei einer Winterwanderung genießen.
Die wunderschöne Schneelandschaft Bad Harzburgs bei einer Winterwanderung genießen.
© djd/Bad Harzburg
Im Heilquellen-Bad entspannen die Besucher bei 32 Grad Wassertemperatur in verschiedenen Schwimm- und Sprudelbecken.
Im Heilquellen-Bad entspannen die Besucher bei 32 Grad Wassertemperatur in verschiedenen Schwimm- und Sprudelbecken.
© djd/Bad Harzburg

(mpt-14/48979a). Wenn die hohen Tannen dick verschneit sind und der Schnee auf den Waldwegen unter den Stiefeln knirscht, wird ein Spaziergang durch die Berge zu einem wahren Wintermärchen. Und wer dann mit geröteten Wangen erfrischt zurückkehrt, kann ein warmes Solebad oder einen wohltuenden Saunagang besonders entspannt genießen. Im nördlichsten deutschen Mittelgebirge, dem Harz, finden sowohl Aktivurlauber wie auch Erholungssuchende in der kalten Jahreszeit eine abwechslungsreiche Auszeit vom Alltag. Die niedersächsische Kurstadt Bad Harzburg lockt mit einer Sole-Therme, die im Harz einzigartig ist: Ihre heilkräftige Natur-Sole sprudelt aus einer 840 Meter tiefen Quelle in vier Becken. Im modernen Wellness-Zentrum warten zudem eine Sauna-Erlebniswelt, Massage- und Beautyangebote. 

Solebad und Sauna

Im Heilquellen-Bad entspannen die Besucher bei 32 Grad Wassertemperatur in verschiedenen Schwimm- und Sprudelbecken. Die Sauna-Erlebniswelt lockt mit Lichteffekten, Dampf-, Blockhaus-, Naturstimmen-, und Aromasauna sowie der einzigartigen Sole-Gabbro-Grotte. Beautybereich, Solarium und Massagen lassen die Gäste schließlich die Zeit vergessen. Wasser als das natürlichste aller Heilmittel liegt heute wieder im Trend, nicht nur für äußere, sondern auch für die innere Anwendung: Zwei der Bad Harzburger Quellen werden im nostalgischen Ambiente der Wandelhalle im Badepark auch zum Trinken ausgeschenkt. Informationen sind bei der Tourist-Information, Nordhäuser Straße 4, 38667 Bad Harzburg, zu erhalten, Telefon 05322-75330, E-Mail: info@bad-harzburg.de oder unter www.bad-harzburg.de.

Ski und Rodel gut

Rund um Bad Harzburg liegen auch gut ausgeschilderte Rundwege für Spaziergänger, Nordic Walker und Skilangläufer. Vom Burgberg aus starten zum Beispiel viele Wanderwege in allen Schwierigkeitsgraden, an denen urige Waldgaststätten liegen. Hier können sich die Winterwanderer aufwärmen, stärken und immer wieder schöne Aussichten genießen. Direkt in Bad Harzburg gibt es mehrere Rodelbahnen, auf denen die ganze Familie ihren Spaß haben kann. Skilangläufer gleiten auf der Bad Harzburg-Loipe bis nach Torfhaus durch die stille Winterlandschaft. Auf fast schneesicheren 810 Metern Höhe liegt dort ein alpines Skigebiet für beschwingte Abfahrten. Weitere alpine Skigebiete gibt es bei den Oberharzstädten Braunlage, St. Andreasberg und Schulenberg. 

Eisbahn und Wildfütterungen

Ab Mitte November ist in Bad Harzburg die Frei-Eisbahn für alle Schlittschuhläufer geöffnet. Hier werden elegante Schwünge geübt oder rasante Eishockey-Wettkämpfe ausgespielt. Die passenden Schlittschuhe können vor Ort ausgeliehen werden. Nicht nur für Familien sind die Wildfütterungen interessant, die es im Winter am Molkenhaus und an der Marienteichbaude gibt. Übrigens: Zum Molkenhaus finden auch regelmäßig geführte Wanderungen zur Wildfütterung mit Abendessen statt. Auskunft gibt es ebenfalls bei der Tourist-Information Bad Harzburg.


Das könnte Sie auch interessieren

Ein komplexes Netz aus Eifersucht, familiären Verstrickungen und Frankfurter Immobiliengeschäften spinnt sich heute Abend (03.10.2025) im ZDF. Der neue Freitagskrimi "Ausgetanzt" aus der beliebten Reihe "Ein Fall für zwei" bietet ab 20:15 Uhr eine spannungsgeladene Mischung aus emotionalem Drama und knallharter Ermittlungsarbeit. Diesmal führt der Fall die Protagonisten... weiterlesen

Mit einem Knopfdruck zurück in die goldene Ära des deutschen Fernsehens: Heute Abend steht der SWR ganz im Zeichen eines unvergessenen Quiz-Klassikers. Am Tag der Deutschen Einheit strahlt der Sender um 20:15 Uhr die Hommage "Was bin ich? - Die besten Ehrengäste" aus. Die Sendung ist eine Feier des heiteren Beruferatens und vor allem eine Verneigung vor dem berühmten... weiterlesen

Heute Abend, am 3. Oktober 2025, um 20:15 Uhr, zeigt ProSieben die mit Spannung erwartete Free-TV-Premiere des mehrfach ausgezeichneten Films "Oppenheimer". Unter der Regie von Meisterregisseur Christopher Nolan tauchen die Zuschauer in die intensive und historisch aufgeladene Geschichte des theoretischen Physikers J. Robert Oppenheimer (Cillian Murphy) ein. Der... weiterlesen

(DJD). Die Elektromobilität entwickelt sich schnell weiter – und damit auch die Möglichkeiten, wie Strom gespeichert, genutzt und verteilt werden kann. Denn immer mehr E-Autos können nicht nur Strom laden, sondern auch wieder abgeben, sei es in den eigenen Haushalt oder in das öffentliche Stromnetz. Fachleute sprechen dabei vom bidirektionalen Laden. Auf diese Weise... weiterlesen

Auf Kabel Eins läuft heute (02.10.2025) um 20:15 Uhr eine neue Folge "Rosins Restaurants". Diesmal verschlägt es Frank Rosin in den Harz. Im idyllischen Braunlage liegt das "Waldcafé Forellenteich", ein Ausflugslokal, das einst über drei Jahrzehnte florierte. Doch seit die neuen Pächter Jan Stadel und Petra Baumann-Lüttge das Ruder übernommen haben, weht... weiterlesen

Die Verfilmungen der Romane von Charlotte Link sind ein fester Bestandteil des ARD-DonnerstagsKrimis. Heute (02.10.2025) um 20:15 Uhr steht der erste Teil des Zweiteilers "Charlotte Link - Einsame Nacht" auf dem Programm, und wer hier nur einen weiteren gemütlichen Fernsehkrimi erwartet, liegt falsch. Die Drehbuchautoren Benjamin Benedict und Jörg Lühdorff haben die... weiterlesen