Abwarten und Tee trinken... 3 Tipps für weniger Stress und kleine Auszeiten im Alltag

Selbstgebackenes und ein guter Bio-Tee: Das sorgt für entspannende Momente selbst an stressigen Tagen.
Selbstgebackenes und ein guter Bio-Tee: Das sorgt für entspannende Momente selbst an stressigen Tagen.
© djd/www.messmer.de

(djd). Zwischen Termindruck und Freizeitstress bleibt wenig Zeit, um ab und zu mal tief durchzuatmen. Kein Wunder, dass viele Deutsche angeben, sich oft gestresst zu fühlen. Für weniger Hektik und mehr Gelassenheit im Alltag sorgen diese drei Tipps. Tipp Nr. 1: Einfach mal bewusst einen Punkt von der To-do-Liste streichen. Denn wer lernt, ab und an "unperfekt" zu sein, kann viel Stress reduzieren. Zweiter Tipp: "Auszeit" als Termin in den Kalender schreiben. Es bleibt nie Zeit zum Durchatmen? Dann kann es helfen, feste Zeiten für die Entspannungsphasen einzuplanen. So vergisst man das Entschleunigen im Alltag nicht mehr. Tipp Nr. 3: Abwarten und Tee trinken. Dieser Spruch kommt nicht von ungefähr. Im Gegensatz zu Kaffee, der mit Leistung und Schnelligkeit assoziiert wird, hilft ein wohlig-warmer Tee beim Entspannen und Abschalten.

Genussvolle Auszeit - backen, Tee trinken und sich wohlfühlen

Ein schönes Ritual zur Entschleunigung kann auch das Backen von Kuchen oder anderem süßen Gebäck sein. Das passende Duo für die kleine Auszeit sind leckere Zimtschnecken und eine Tasse Bio-Tee etwa von Meßmer. Für persönliche Achtsamkeitsmomente gibt es vom Teespezialisten gleich acht leckere Tee-Sorten mit besten Zutaten in Bio-Qualität zur Auswahl. Dazu gehören genussreiche Kompositionen wie Ingwer-Zitrone, Rote Beeren, Alpenkräuter, Apfel-Zitrone, Himbeere-Lavendel, Holunderblüte-Minze und Orange-Ingwer.

Rezeptidee: Apfel-Zimt-Schnecken zum Tee

Wie lässt sich der entspannende Tee-Moment krönen? Mit selbst gebackenen Leckerbissen wie Apfel-Zimt-Schnecken. Die aromatische Nascherei passt geschmacklich sehr gut zu den Bio-Teesorten von Meßmer. 

Zutaten für ca. zwölf Stück:

  • 450 g Äpfel
  • 3 EL gemahlener Zimt
  • 1 TL Orangenschale
  • 3 EL Orangensaft
  • 250 ml Vollmilch
  • 7 g Trockenbackhefe
  • 150 g Zucker
  • 500 g Mehl
  • 130 g ungesalzene Butter (weich)
  • ¼ TL Salz
  • 1 TL Vanillezucker
  • 1 Ei
  • 2 EL Zitronensaft
  • 180 g Puderzucker
  • Mehl

 

Zubereitung:

Sechs Esslöffel Milch erwärmen, bis sie lauwarm ist. Mit Trockenhefe und zwei Esslöffeln Zucker verrühren. Mischung ca. 15 Minuten ruhen lassen. Mehl, etwas weiche Butter, Salz, restlichen Zucker, Vanillezucker, Ei und Milch zugeben, zu einem glatten Teig durchkneten. Anschließend an einem warmen Ort gehen lassen.

Restliche Butter schmelzen. Äpfel in ca. 0,5 cm große Würfel schneiden und in einer Schüssel mit Zitronensaft, Zimt, Zucker und Butter vermischen. Teig ausrollen, Apfelmischung darauf verteilen. Backofen auf 170 Grad vorheizen und die Schnecken 20 bis 25 Minuten goldbraun backen. Puderzucker mit Orangenschale und Saft glatt rühren und die noch warmen Zimtschnecken mit der Glasur bestreichen.


Das könnte Sie auch interessieren

Heute (21.08.2025) um 20:15 Uhr zeigt RTL eine neue Folge seiner Docutainment-Sendung "Was verdient Deutschland? Das große Gehaltsranking". Unter der Moderation von Steffen Hallaschka und den investigativen Reportagen von Stefan Uhl bricht die Show mit einem der größten Tabus unserer Gesellschaft: dem Schweigen über Geld. In jeder Episode werden die Verdienste von... weiterlesen

Der RBB zeigt heute (21.08.2025) um 20:15 Uhr die Wiederholung des "Polizeiruf 110"-Krimis "Die verlorene Tochter". Diese Episode markiert nicht nur das beeindruckende Debüt von Maria Simon (Olga Lenski) als neue Kriminalhauptkommissarin an der Seite des bewährten Horst Krause (Horst Krause), sondern sie entführt uns auch in einen Fall, der weit über die üblichen... weiterlesen

Die ARD wiederholt heute (21.08.2025) um 20:15 Uhr den Küstenkrimi "Nord bei Nordwest - Der doppelte Lothar". Diese besondere Folge hebt sich durch eine meisterhafte Inszenierung und einen packenden Plot hervor. Es ist eine der außergewöhnlichsten Episoden der Reihe, bei der Hauptdarsteller Hinnerk Schönemann nicht nur vor der Kamera brilliert, sondern auch als Regisseur... weiterlesen

(DJD). Der Kauf eines Eigenheims ist eine höchst emotionale Angelegenheit: Schließlich will man sich in dem Haus über viele Jahre mit der Familie wohlfühlen. Doch neben "weichen" Faktoren sollte man bei der Auswahl des Traumhauses die Sachargumente nicht vernachlässigen: Größe, Grundriss, Lage, alles sollte möglichst gut die eigenen Erwartungen... weiterlesen

"Aktenzeichen XY... ungelöst" ist eine Institution im deutschen Fernsehen. Die Fahndungsendung hat sich über Jahrzehnte hinweg als ein zentrales Instrument der Kriminalitätsbekämpfung etabliert. Unter der Moderation von Rudi Cerne setzt das Format auf ein einzigartiges und zugleich hocheffizientes Konzept: das Publikum wird aktiv in die Suche nach Tätern einbezogen.... weiterlesen

"Wilsberg - Ins Gesicht geschrieben" ist nicht nur ein Krimi für alle Fans des münsterschen Privatdetektivs, sondern auch eine amüsante Auseinandersetzung mit der digitalen Gegenwart. Was für die ARD der Münster-Tatort ist, ist für das ZDF die Wilsberg-Krimireihe: scharfsinnige Ermittlungen, die mit trockenem Humor und charmantem Chaos verbunden werden. Der... weiterlesen

Ein Tatort aus Münster ist selten nur ein Kriminalfall - er ist eine Institution. Doch "Gott ist auch nur ein Mensch", der heute Abend (19.08.2025) um 20:15 Uhr im WDR Fernsehen wiederholt wird, ist selbst für Münsteraner Verhältnisse ein echtes Meisterwerk. In dieser Folge entführen uns Kriminalhauptkommissar Frank Thiel (Axel Prahl) und Rechtsmediziner Professor... weiterlesen

Ein lauer Sommerabend, Popcorn und das vertraute Gefühl eines deutschen Fernsehkrimis, der sich in den sicheren Gewässern des Bekannten bewegt. Doch wer heute (19.08.2025) um 20:15 Uhr bei RTL einschaltet, um die Wiederholung von "Der Angriff" aus der Krimireihe "Sonderlage - Ein Hamburg-Krimi" zu sehen, wird überrascht sein. Dieser Film ist kein Wohlfühlkrimi. Er ist ein... weiterlesen

(DJD). Norbert Kolbe hat seinen Traumberuf gefunden: "Ich könnte mir keine schönere Aufgabe mit so viel Abwechslung vorstellen. Jeder Tag ist anders, ich habe viel mit Menschen zu tun und freue mich, wenn ich helfen kann." Nach fast zehn Jahren als Gerüstbauer wollte sich Kolbe neu orientieren und wurde hellhörig, als er von der Tätigkeit als Reifenmonteur im mobilen... weiterlesen