Zeitumstellung ohne Müdigkeit! Mit dem Start der Sommerzeit haben viele Menschen zu kämpfen

Samstag, 26.03.2016 |
Kaffee am Nachtmittag kann zwar helfen, das Tagestief zu überwinden, sorgt aber oft auch für schlaflose Nächte.
Kaffee am Nachtmittag kann zwar helfen, das Tagestief zu überwinden, sorgt aber oft auch für schlaflose Nächte.
© djd/Neurexan/J.Grill

(djd). Wenn am letzten Sonntag im März die Sommerzeit beginnt, klagen viele Menschen wochenlang über Anpassungsschwierigkeiten. Damit sind sie nicht allein: Es gibt immer mehr Studien, in denen die negativen Effekte der Zeitverschiebung im Fokus stehen. So steigt etwa die Zahl der Verkehrsunfälle am Montag nach der Umstellung auf die Sommerzeit um acht Prozent gegenüber einem "normalen" Montag an. Einer Statista-Umfrage zufolge fühlen sich 77 Prozent der Frauen und 71 Prozent der Männer nach der Zeitumstellung müde oder schlapp. 69 Prozent der Frauen und etwas mehr als die Hälfte der Männer geben an, infolge der Zeitumstellung unter Schlafstörungen zu leiden. Über einem Drittel der Befragten machen Konzentrationsschwierigkeiten zu schaffen.

Achtung Zeitumstellung am 27.03.2016!

In Nacht von Samstag auf Sonntag, den 27.03.2016, stellen Sie die Uhren früh von 2 Uhr auf 3 Uhr (Sommerzeit) vor!

Frühzeitig umgewöhnen

Wer den Körper schon einige Tage vorher an die neue Zeit gewöhnt, indem er entsprechend früher oder später ins Bett geht als sonst üblich, hilft dem Biorhythmus bei der Anpassung. Sich dagegen allabendlich vor den Fernseher oder Computer zu setzen, um die nötige "Bettschwere" zu erlangen, ist kontraproduktiv. Der Grund: Blaue Lichtwellen gaukeln Tageslicht vor und hindern so daran, müde zu werden. Leichter abschalten und einschlafen lässt es sich auch mithilfe natürlicher Arzneimittel wie etwa Neurexan (Apotheke). Die Wirkstoffkombination aus Passionsblume (Passiflora incarnata), Hafer (Avena sativa), Kaffee (Coffea arabica) in homöopathischer Dosierung und der Kraft von Kristallen eines Wirkstoffes, der in der Baldrianwurzel enthalten ist (Zincum isovalerianicum) kann rasch für Entspannung sorgen und so den erholsamen Schlummer fördern. Mehr Tipps für Gelassenheit im Alltag und einen erholsamen Nachtschlaf gibt es unter www.entspannung-und-beruhigung.de.

Kreislauf und Magen schonen

Auch der beliebte Nachmittagskaffee kann im Übrigen für schlaflose Nächte sorgen - daher sollte man lieber koffeinfreie Sorten bevorzugen. Das Abendessen sollte aus leicht verdaulichen Lebensmitteln bestehen und nicht zu üppig ausfallen. Alkohol eignet sich nicht als Schlummertrunk, auch wenn viele meinen, dass dieser sie müde macht. Der Schlaf ist dadurch wenig erholsam. Das alte Hausmittel "Milch mit Honig" eignet sich nachweislich besser als Einschlafhelfer. Auch ein Spaziergang beruhigt und fördert einen entspannten Schlaf. Wer gerne joggt, sollte sich vor dem Zubettgehen aber mindestens zwei Stunden Entspannung nach dem Laufen gönnen.

Ausreichender Nachtschlaf hält gesund

Den Schlaf nutzt der Körper für lebensnotwendige Regenerationsvorgänge. Vor allem in den Tiefschlafphasen werden Wachstumshormone ausgeschüttet. Diese haben einen positiven Effekt auf den Energiehaushalt, regen den Stoffwechsel an und reduzieren die Einlagerung von Körperfett. Auch für die Konzentrationsfähigkeit und die Gedächtnisbildung sind ungestörte Tiefschlafphasen unerlässlich. Ist der Schlaf über längere Zeit gestört, kann dies Folgen haben: Gewichtszunahme, Muskelabbau, dünnere Haut und Falten, Erschöpfung und Konzentrationsprobleme.


Das könnte Sie auch interessieren

Zwei berühmte Persönlichkeiten aus dem deutschen Eiskunstlauf stellen heute (18.11.2025) ihr Allgemeinwissen auf die Probe. Im ARD Vorabendprogramm steht heute um 18 Uhr die nächste Ausgabe des beliebten Quiz "Wer weiß denn sowas?" auf dem Programm. Moderator Kai Pflaume begrüßt zwei legendäre Ikonen des Sports. Die ehemalige Eiskunstläuferin Marika... weiterlesen

Ein tief menschliches Drama, verpackt in einen brutalen Kriminalfall, entfaltet sich in der Wiederholung des München-Tatorts "Das Wunderkind" heute Abend (18.11.2025) um 20:15 Uhr im BR Fernsehen. Manchmal sind die Mauern, die einen einschließen, nicht aus Beton, sondern aus Verzweiflung, Schuld und unerfüllter Liebe. Die erfahrenen Kommissare Ivo Batic (Miroslav Nemec) und... weiterlesen

Pünktlich um 18 Uhr startet wieder das populäre Quiz "Wer weiß denn sowas?" im ARD Vorabendprogramm. Unter der Regie von Moderator Kai Pflaume kommt es zum Duell der Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring. Heute (17.11.2025) treffen zwei Ikonen der Mode- und Lifestyle-Welt aufeinander: Der Kreativdirektor und Designer Johannes Huebl und das Model, die... weiterlesen

Ein zutiefst bewegendes Drama über Mut, Hoffnung und die stille Kraft der Worte startet am 20. November 2025 in den Kinos: "Lolita lesen in Teheran". Regisseur Eran Riklis (Lemon Tree) erzählt die wahre Geschichte der Literaturprofessorin Azar Nafisi, basierend auf ihrem gleichnamigen internationalen Bestseller. Der Film feierte seine Weltpremiere auf dem Rome Film Fest, wo er mit... weiterlesen

Ein Fall, der Kommissar Finn Kiesewetter (Sven Martinek) an die Grenzen seiner psychischen Belastbarkeit treibt und das gesamte Team in Gefahr bringt: Die ARD strahlt heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr als Wiederholung den nervenaufreibenden Krimi "Morden im Norden - Am Abgrund" aus. Die Episode bricht mit der gewohnten Formel der Lübecker Küstenkrimis und taucht tief in die... weiterlesen

Der MDR nimmt die Zuschauer heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr mit auf eine düstere Reise in die menschlichen Abgründe: Der Leipzig-Tatort "Rotkäppchen" wird als Wiederholung ausgestrahlt und konfrontiert die Kommissare Ehrlicher (Peter Sodann) und Kain (Bernd Michael Lade) mit einem emotional aufgeladenen Fall, der die Grenze zwischen voreiliger Schuldzuweisung und... weiterlesen

Die sehnsüchtig erwarteten Hofwochen nehmen Fahrt auf: Heute Abend um 20:15 Uhr erreicht die beliebte RTL-Kuppelshow "Bauer sucht Frau" ihren ersten emotionalen Höhepunkt. Nach dem Scheunenfest und den ersten vorsichtigen Annäherungen ziehen weitere Damen auf die Höfe ihrer Auserwählten, was sofort für die ersten Funken und eine gehörige Portion Spannung... weiterlesen