Wörthersee-Treffen 2015: Der Bulle unter den Bullis - und ein Sondermodell

Donnerstag, 14.05.2015 | Tags: Automodelle
530 PS, 230 km/h: Ein Eiltransporter kommt aus der Schweiz zum Wörthersee 2015.
530 PS, 230 km/h: Ein Eiltransporter kommt aus der Schweiz zum Wörthersee 2015.
© VWN/dpp-AutoReporter

Die Nutzfahrzeug-Spezialisten aus Hannover haben ein ganz besonderes Bonbon für die vielen GTI-Fans, die sich auf den Weg ins österreichische Reifnitz gemacht haben: ein T1 Race Taxi, das - der Name lässt es vermuten - satte 390 kW/530 PS auf die Straße wuchtet und direkt von der Rennstrecke kommt.

Steht man vor dem vermeintlich harmlosen VW-Bus von Fred Bernhard, einem gelernten Karosseriebauer aus der Schweiz, fragt man sich beim genaueren Hinschauen fast ungläubig, wie denn jemand überhaupt auf diese Idee kommen kann. Die Antwort auf die Frage kommt prompt wie überzeugend: „Es war für mich eine berufliche Herausforderung. Ich wollte herausfinden, was im Bereich des Machbaren liegt." Das Ergebnis ist beeindruckend: Basierend auf einem angejahrten VW Bus T1, Jahrgang 1962, schaffte es Bernhard innerhalb von sechs Jahren, nicht nur einen luftgekühlten Leichtmetall-Sechszylinder nebst Lenkung und Bremsanlage von einem Porsche 993 Bi-Turbo zu integrieren, sondern auch die entstehenden Kräfte (757 Newtonmeter max. Drehmoment) per Sechsgang-Schaltgetriebe eines 996 GT3 auf die dreiteilige BBS Rennsportfelgen mit Reifen der Dimension 285/30/18 zu übertragen. Dass diese Kombination tatsächlich rennsporttauglich ist, zeigt das Leistungsgewicht des - mit Hilfe von großflächigem Einsatz von Carbon -nur noch 1500 kg leichten Bullen unter den VW Bullis: mit nur 3,8 kg/kW liegt er auf dem Niveau eines reinrassigen Sportwagens. Ein echter Eiltransporter.

Eine weitere Premiere am Volkswagen-Stand ist das rot-weiße Sondermodell "Generation SIX": Es basiert auf dem Multivan Comfortline, der neuen, nun sechsten Generation der T-Baureihe. Die Privacy-Verglasung, LED-Frontscheinwerfer und -Rückleuchten, Nebelscheinwerfer mit Abbiegelicht sowie das serienmäßige Chrompaket werten es noch weiter auf. Exklusiv sind zudem optional insgesamt vier Zweifarblackierungen mit farblich abgestimmten Dekorelementen in der Schalttafel sowie 18 Zoll große Leichtmetallräder „Disc" im Retrodesign in zwei unterschiedlichen Farbgestaltungen erhältlich. Äußerst umfangreich ist die Ausstattung mit elektronischen Helfern. Sitzheizung und Climatronic sorgen für Wohlfühl-Temperaturen. Parkpilot vorn und hinten, Side Assist mit elektrisch anklappbaren Spiegeln, Geschwindigkeitsregelanlage und Adaptive Cruise Control (ACC) sind ebenso serienmäßig mit an Bord wie die Radioanlage Composition Media. Alcantara-Sitze in einem eigenständigen zweifarbigen Design, ein Multifunktionslenkrad und Schalthebel mit abgesetzten Nähten sowie Textilfußmatten mit abgesetzter Umrandung setzen die Optik des Exterieurs im Innenraum fort. Mit adaptiver Fahrwerksregelung (DCC) und bis 150 kW/204 PS starkem Motor ist es der sportlichste Serien-Multivan aller Zeiten. (dpp-AutoReporter/wpr)


Das könnte Sie auch interessieren

Pünktlich um 18 Uhr startet wieder das populäre Quiz "Wer weiß denn sowas?" im ARD Vorabendprogramm. Unter der Regie von Moderator Kai Pflaume kommt es zum Duell der Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring. Heute (17.11.2025) treffen zwei Ikonen der Mode- und Lifestyle-Welt aufeinander: Der Kreativdirektor und Designer Johannes Huebl und das Model, die... weiterlesen

Ein zutiefst bewegendes Drama über Mut, Hoffnung und die stille Kraft der Worte startet am 20. November 2025 in den Kinos: "Lolita lesen in Teheran". Regisseur Eran Riklis (Lemon Tree) erzählt die wahre Geschichte der Literaturprofessorin Azar Nafisi, basierend auf ihrem gleichnamigen internationalen Bestseller. Der Film feierte seine Weltpremiere auf dem Rome Film Fest, wo er mit... weiterlesen

Ein Fall, der Kommissar Finn Kiesewetter (Sven Martinek) an die Grenzen seiner psychischen Belastbarkeit treibt und das gesamte Team in Gefahr bringt: Die ARD strahlt heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr als Wiederholung den nervenaufreibenden Krimi "Morden im Norden - Am Abgrund" aus. Die Episode bricht mit der gewohnten Formel der Lübecker Küstenkrimis und taucht tief in die... weiterlesen

Der MDR nimmt die Zuschauer heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr mit auf eine düstere Reise in die menschlichen Abgründe: Der Leipzig-Tatort "Rotkäppchen" wird als Wiederholung ausgestrahlt und konfrontiert die Kommissare Ehrlicher (Peter Sodann) und Kain (Bernd Michael Lade) mit einem emotional aufgeladenen Fall, der die Grenze zwischen voreiliger Schuldzuweisung und... weiterlesen

Die sehnsüchtig erwarteten Hofwochen nehmen Fahrt auf: Heute Abend um 20:15 Uhr erreicht die beliebte RTL-Kuppelshow "Bauer sucht Frau" ihren ersten emotionalen Höhepunkt. Nach dem Scheunenfest und den ersten vorsichtigen Annäherungen ziehen weitere Damen auf die Höfe ihrer Auserwählten, was sofort für die ersten Funken und eine gehörige Portion Spannung... weiterlesen

ProSieben präsentiert heute (17.11.2025) ab 20:15 Uhr einen tiefen Blick in die Vergangenheit, der mehr über unsere Gegenwart verrät, als man auf den ersten Blick vermuten mag. Journalist Jenke von Wilmsdorff begibt sich in der zweiteiligen Reportage "JENKE. Zeitreise. Was die wilden 80er mit dem Heute verbindet" auf eine fesselnde Expedition in das Jahrzehnt der Vokuhilas,... weiterlesen

(DJD). Noch gilt das alte „Heizungsgesetz“, nach dem ein Kesseltausch mit bis zu 70 Prozent gefördert wird. Aktuell mehren sich jedoch politische Stimmen aus Berlin, die Förderung zu kürzen. Wer seine alte fossile Heizung gegen ein klimafreundlicheres System austauschen möchte, sollte sich deshalb jetzt noch schnell die hohen Zuschüsse von 9.000 bis... weiterlesen

Heute Abend (16.11.2025) erwartet die Zuschauer in der ARD um 20:15 Uhr ein "Tatort", der nicht nur durch seine Kulisse besticht, sondern tief in die Psyche seiner Ermittler eindringt. Im neuen Schwarzwald-Tatort "Der Reini" gerät Kommissar Friedemann Berg (Hans-Jochen Wagner) in einen Konflikt, der persönlicher und bedrohlicher nicht sein könnte, denn der titelgebende... weiterlesen