Winterurlaub im Teutoburger Wald

Freitag, 24.10.2014 | Tags: Winterurlaub, Deutschland
Die mittelalterliche Sparrenburg, Bielefelds Wahrzeichen, präsentiert sich in ihrem Winterkleid besonders romantisch.
Die mittelalterliche Sparrenburg, Bielefelds Wahrzeichen, präsentiert sich in ihrem Winterkleid besonders romantisch.
© djd/Teutoburger Wald Tourismus/Bielefeld Marketing GmbH/Susanne Freitag
Nach Naturerlebnissen und Wellness fehlt nur noch Kultur zum erholsamen Winterurlaub: Varieté auf hohem Niveau präsentiert etwa das GOP in Bad Oeynhausen.
Nach Naturerlebnissen und Wellness fehlt nur noch Kultur zum erholsamen Winterurlaub: Varieté auf hohem Niveau präsentiert etwa das GOP in Bad Oeynhausen.
© djd/Teutoburger Wald Tourismus/GOP Bad Oeynhausen
Ein verlängertes Wellness-Wochenende mit Besuchen in der Therme, Saunagängen und Wanderungen durch die Natur ist gerade im Winter besonders erholsam.
Ein verlängertes Wellness-Wochenende mit Besuchen in der Therme, Saunagängen und Wanderungen durch die Natur ist gerade im Winter besonders erholsam.
© djd/Teutoburger Wald

(rgz). Winterliche Stimmung in den Bergen - um dies zu erleben, muss man nicht zwangsläufig weite Anfahrtswege etwa bis in die Alpenregion auf sich nehmen. Auch die heimischen, oftmals schnell erreichbaren Mittelgebirge verbinden die besondere Atmosphäre verschneiter Landschaften mit vielfältigen Erholungsmöglichkeiten. Im Teutoburger Wald beispielsweise können Urlauber für ein verlängertes Wochenende oder einen längeren Aufenthalt Naturerlebnisse mit Wellness und Kultur verbinden. Und selbst zum ausgiebigen Shopping gibt es hier Gelegenheit, etwa in der ostwestfälischen Metropole Bielefeld. Unter www.teutoburgerwald.de/premium gibt es viele Tipps für abwechslungsreiche und erholsame Tage in der Region.

Lebendige Kulturszene

In Bielefeld selbst sollten die Urlauber einen Abstecher zum Wahrzeichen der Stadt, der mittelalterlichen Sparrenburg, nicht versäumen. Kulturfreunde werden mit der Universitätsstadt insbesondere die Kunsthalle verbinden, die sich der zeitgenössischen Kunst widmet. Bereichert wird die Kulturszene zudem durch viele Ateliers, Galerien und Theater. Zugleich kann Bielefeld den Ausgangspunkt für Wanderungen durch den winterlichen Teutoburger Wald bilden, etwa auf dem Hermannsweg. Gemeinsam mit dem Eggeweg bildet er die Hermannshöhen, ausgezeichnet als "Qualitätsweg Wanderbares Deutschland".

Heilmittel aus der Natur

Nach ausgedehnten Streifzügen durch die Natur tun Wärme und Entspannung gut, beispielsweise in einer der vielen Thermen der Region. Hier ist das Badevergnügen ganzjährig möglich. Heilmittel aus der Natur wie Sole oder Moor bilden die Grundlage für viele Anwendungen. Und auch die wohltuende Wirkung der Gradierwerke, die sich in den Kurparks im Winterschlaf befinden, kann man jetzt erleben - etwa in der Sole-Nebelkammer in Bad Salzuflen. Frisch gestärkt, können dann wiederum Unterhaltung und Kultur den erlebnisreichen Urlaubstag im Teutoburger Wald abrunden. Auch überregional bekannt ist beispielsweise das GOP Varieté in Bad Oeynhausen, das regelmäßig international bekannte Künstler präsentiert.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). In den vergangenen Jahren hat sich der Frauenanteil der Professurstellen an deutschen Hochschulen kontinuierlich erhöht. Das teilt das Statistische Bundesamt mit. Derzeit gibt es rund 51.900 hauptberufliche "Profs" – knapp 30 Prozent davon sind weiblich. Die Professorinnen sind ein wichtiges Bindeglied zwischen Studierenden, Forschung und... weiterlesen

Es ist Donnerstagabend, 18 Uhr: im ARD Vorabendprogramm läuft auch heute (30.10.2025) das beliebte Quiz "Wer weiß denn sowas?". Quizmaster Kai Pfalume und seine beiden Rateteam-Kapitäne Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring begrüßen wieder zwei prominente Kandidaten. Der ehemalige F1- und DTM-Rennfahrer Ralf Schumacher tritt heute gegen seinen... weiterlesen

Im DonnerstagsKrimi "Geisternetze - Der Usedom-Krimi" entführt die ARD die Zuschauer heute (30.10.2025) ab 20:15 Uhr erneut auf die raue und melancholische Ostseeinsel. Die 26. Folge der erfolgreichen Reihe verspricht nicht nur einen klassischen Mordfall, sondern auch eine emotionale Auseinandersetzung mit Tradition, Verrat und den tiefen Verstrickungen innerhalb einer Fischerfamilie.... weiterlesen

Absolut kein anderes Medium hat die Fähigkeit, uns in Windeseile in die Vergangenheit zu katapultieren, wie es Musik vermag. Genau dieses Gefühl zelebriert der WDR heute Abend (30.10.2025) mit einem Streifzug durch drei entscheidende Jahrzehnte der Popgeschichte. Die Countdown-Shows unter dem Motto "Legendär - Unsere Hits der 70er, 80er und 90er!" versprechen eine nostalgische... weiterlesen

Das Herz der Ramsau schlägt heute Abend (30.10.2025) wieder im Takt der Notrufe: Im ZDF startet um 20:15 Uhr die neue Staffel der Kultserie "Die Bergretter". Die Auftaktfolge mit dem vielsagenden Titel "Stille Wasser" verspricht einen Krimi mit Tiefgang, der die Zuschauer nicht nur in schwindelerregende Höhen, sondern auch in die emotionalen Abgründe des Teams stürzt. Es... weiterlesen

Auf ProSieben fällt heute (30.10.2025) um 20:15 Uhr der Startschuss für das Reality-Format, das wie kein zweites Läuterung verspricht und Spektakel liefert: "Das große Promi-Büßen" geht in die vierte Staffel. Der Sender serviert den Zuschauern zum Auftakt gleich vier brandneue Folgen am Stück und beginnt damit die lineare Ausstrahlung, die nur eine Woche... weiterlesen

Das neueste Hörerlebnis aus der beliebten Bestseller-Reihe "Die Schule der magischen Tiere" feiert am 7. November 2025 seinen CD-Start: das Hörspiel "Land Unter!". Die digitale Version ist bereits seit dem 3. Oktober 2025 verfügbar. Autorin Margit Auer orientiert sich in ihrem 16. Band erneut an den aktuellen Herausforderungen von Kindern und Jugendlichen. Im Fokus steht... weiterlesen

Mit der gewohnten Mischung aus überraschenden Fakten und bester Unterhaltung geht das beliebte ARD-Vorabendquiz "Wer weiß denn sowas?" auch heute (29.10.2025) in die nächste Runde. Ab 18 Uhr lädt Moderator Kai Pflaume die Zuschauer vor die Bildschirme und begrüßt an seiner Seite die Ratefüchse Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring. Für... weiterlesen