Winterurlaub im Teutoburger Wald

Freitag, 24.10.2014 | Tags: Winterurlaub, Deutschland
Die mittelalterliche Sparrenburg, Bielefelds Wahrzeichen, präsentiert sich in ihrem Winterkleid besonders romantisch.
Die mittelalterliche Sparrenburg, Bielefelds Wahrzeichen, präsentiert sich in ihrem Winterkleid besonders romantisch.
© djd/Teutoburger Wald Tourismus/Bielefeld Marketing GmbH/Susanne Freitag
Nach Naturerlebnissen und Wellness fehlt nur noch Kultur zum erholsamen Winterurlaub: Varieté auf hohem Niveau präsentiert etwa das GOP in Bad Oeynhausen.
Nach Naturerlebnissen und Wellness fehlt nur noch Kultur zum erholsamen Winterurlaub: Varieté auf hohem Niveau präsentiert etwa das GOP in Bad Oeynhausen.
© djd/Teutoburger Wald Tourismus/GOP Bad Oeynhausen
Ein verlängertes Wellness-Wochenende mit Besuchen in der Therme, Saunagängen und Wanderungen durch die Natur ist gerade im Winter besonders erholsam.
Ein verlängertes Wellness-Wochenende mit Besuchen in der Therme, Saunagängen und Wanderungen durch die Natur ist gerade im Winter besonders erholsam.
© djd/Teutoburger Wald

(rgz). Winterliche Stimmung in den Bergen - um dies zu erleben, muss man nicht zwangsläufig weite Anfahrtswege etwa bis in die Alpenregion auf sich nehmen. Auch die heimischen, oftmals schnell erreichbaren Mittelgebirge verbinden die besondere Atmosphäre verschneiter Landschaften mit vielfältigen Erholungsmöglichkeiten. Im Teutoburger Wald beispielsweise können Urlauber für ein verlängertes Wochenende oder einen längeren Aufenthalt Naturerlebnisse mit Wellness und Kultur verbinden. Und selbst zum ausgiebigen Shopping gibt es hier Gelegenheit, etwa in der ostwestfälischen Metropole Bielefeld. Unter www.teutoburgerwald.de/premium gibt es viele Tipps für abwechslungsreiche und erholsame Tage in der Region.

Lebendige Kulturszene

In Bielefeld selbst sollten die Urlauber einen Abstecher zum Wahrzeichen der Stadt, der mittelalterlichen Sparrenburg, nicht versäumen. Kulturfreunde werden mit der Universitätsstadt insbesondere die Kunsthalle verbinden, die sich der zeitgenössischen Kunst widmet. Bereichert wird die Kulturszene zudem durch viele Ateliers, Galerien und Theater. Zugleich kann Bielefeld den Ausgangspunkt für Wanderungen durch den winterlichen Teutoburger Wald bilden, etwa auf dem Hermannsweg. Gemeinsam mit dem Eggeweg bildet er die Hermannshöhen, ausgezeichnet als "Qualitätsweg Wanderbares Deutschland".

Heilmittel aus der Natur

Nach ausgedehnten Streifzügen durch die Natur tun Wärme und Entspannung gut, beispielsweise in einer der vielen Thermen der Region. Hier ist das Badevergnügen ganzjährig möglich. Heilmittel aus der Natur wie Sole oder Moor bilden die Grundlage für viele Anwendungen. Und auch die wohltuende Wirkung der Gradierwerke, die sich in den Kurparks im Winterschlaf befinden, kann man jetzt erleben - etwa in der Sole-Nebelkammer in Bad Salzuflen. Frisch gestärkt, können dann wiederum Unterhaltung und Kultur den erlebnisreichen Urlaubstag im Teutoburger Wald abrunden. Auch überregional bekannt ist beispielsweise das GOP Varieté in Bad Oeynhausen, das regelmäßig international bekannte Künstler präsentiert.


Das könnte Sie auch interessieren

Das 73. Conni-Hörspiel "Conni und die wilden Pferde" ist ab 29.09.2023 erhältlich.
© Universal Music Family Entertainment / Karussell

73. Conni-Hörspiel "Conni und die wilden Pferde" ab 29.09.2023 erhältlich

Zu den beliebtesten Conni-Geschichten gehören die Ponyabenteuer auf dem Reiterhof der Familie Behrens. Autorin Julia Boehme hat nun eine neue Geschichte voller Naturerlebnisse geschrieben, das junge Pferdefreunde und Conni-Fans begeistern wird! Parallel zum Buch (Carlsen Verlag) veröffentlicht Universal Music Family Entertainment / Karussell am 29.09.2023 das... weiterlesen

(DJD). Ernährung ist viel mehr als eine Notwendigkeit. Für viele Menschen bedeutet es pure Entspannung, im Kreis der Familie oder gemeinsam mit guten Freunden zu kochen und anschließend die selbst zubereiteten Mahlzeiten zu genießen. Und weil bekanntlich das Auge mit isst, kommt es nicht nur auf die Gaumenfreuden, sondern auch auf den passenden Rahmen an. In der... weiterlesen

(DJD). Etwa zehn Millionen Menschen werden nach Angaben des Statistischen Bundesamtes im Jahr 2050 älter als 80 sein. Ihr Anteil an der Gesamtbevölkerung wird dann bei 13 Prozent liegen - heute beträgt er erst sechs Prozent. Viele Seniorinnen und Senioren sind auf Unterstützung angewiesen, möchten aber dennoch so lange wie möglich in ihren eigenen vier... weiterlesen

Wird das Wetter trüb und grau, passt Titania haargenau - wenn´s regnet, hagelt, stürmt und schneit, steh’n feine Hörspiele bereit! Derzeit herrscht zwar vielerorts noch eitel Sonnenschein - doch der nächste Herbst kommt bestimmt! Was liegt da näher, als es sich mit gut gemachten Hörspielen aus dem Hause Titania Medien so richtig kuschelig zu... weiterlesen

(DJD). Diese Kiwi ist anders als ihre grüne Schwester: Sie hat ein leuchtend-gelbes Fruchtfleisch, schmeckt außergewöhnlich süß und besitzt mehr als 20 Vitamine und Mineralstoffe. Die Rede ist von der SunGold Kiwi des neuseeländischen Anbieters Zespri. Sie kann den täglichen Vitamin-C-Bedarf eines Erwachsenen komplett decken, denn sie besitzt viel mehr... weiterlesen

Daniel (40) und Simon (35) Heitz stellen das Löwenrudel von "Die Höhle der Löwen" heute, am 18.09.2023, vor Herausforderungen. Mit ihrer App "Urban Challenger" können unterschiedliche Städte auf spielerische Art und Weise erkundet werden. Dafür müssen unterhaltsame Aufgaben vor Ort erledigt werden - Fotobeweis inklusive. Jennifer (34) und Jens (33) Reckmann... weiterlesen