• Ratgeberbox
  • Reisen
  • Wilhelmshaven setzt die Segel: Großsegler-Regatta, Hafenrundfahrten und Museumsschiffe an der Nordsee erleben

Wilhelmshaven setzt die Segel: Großsegler-Regatta, Hafenrundfahrten und Museumsschiffe an der Nordsee erleben

Beim Wilhelmshaven Sailing Cup können Mitsegler auf den Traditionsschiffen hautnah dabei sein.
Beim Wilhelmshaven Sailing Cup können Mitsegler auf den Traditionsschiffen hautnah dabei sein.
© djd/www.wilhelmshaven-touristik.de/Rainer Ganske

(djd). Am Bontekai in Wilhelmshaven weht Besuchern der Wind um die Nase, die Luft schmeckt salzig wie das Meer. Und im Hafen machen jeden Sommer majestätische Traditionssegler fest. Vor mehr als hundert Jahren wurden die imposanten Segelschiffe für norwegische Walfänger, holländische Kolonialhändler oder norddeutsche Hochseefischer gebaut. Heute laden sie zu Besichtigungen ein und bieten bei Tagestörns die Gelegenheit, einmal selbst mit in See zu stechen. Zum Wilhelmshaven Sailing Cup vom 30. September bis 3. Oktober läuft ein ganzes Dutzend der Traditionssegler im Jadebusen ein. Höhepunkt der festlichen Tage ist die Regatta der historischen Schiffe, bei der Gäste auch als Mitsegler dabei sein können. Sie brauchen dafür keine Vorkenntnisse, dürfen aber mit anpacken und erhalten eine zünftige Verpflegung an Bord.

Maritimes Flair zu Wasser und zu Land

Neben der eindrucksvollen Einlaufparade und der spektakulären Regatta der Traditionssegler ist beim Wilhelmshaven Sailing Cup auch an Land viel maritimes Flair zu erleben: Zum Rahmenprogramm gehören Livemusik, Hafenrundfahrten und ein Kajenmarkt mit seemännischer Handwerkskunst, Fischspezialitäten und fangfrischen Krabben sowie regionalen Produkten vom Honig bis zum Schafsfell. Unter www.wilhelmshaven-touristik.de ist das Programm zu finden, genauso wie alle weiteren Schiffsbesuche in der ganzen Sommersaison, Segeltörns und Hafenrundfahrten für die ganze Familie. Die Barkasse "Große Freiheit" dreht zum Beispiel eine Runde im Binnenhafen, die Gäste lernen die Kaiser-Wilhelm-Brücke und die Seeschleuse von der Wasserseite aus kennen. Mit der "MS Harle Kurier" dagegen geht es zu einer großen Hafenrundfahrt in den Marinehafen, zu den Tanker-Löschbrücken und zum JadeWeserPort, Deutschlands einzigem Tiefwasserhafen für die größten Containerschiffe der Welt.

Museumsschiffe und Erlebniswelten

Noch mehr Schiffe sind zu jeder Jahreszeit im Museumshafen zu erleben, der zum Deutschen Marinemuseum gehört. Hier liegt Deutschlands größtes Museumskriegsschiff "Mölders" vor Anker, daneben ein Minenjagdboot, ein Torpedoschnellboot von der DDR-Volksmarine und ein Küsten-U-Boot. Eine anschauliche Ausstellung erzählt die Geschichte der deutschen Marine von der Kaiserzeit über die Weltkriege bis zu aktuellen Bündnisaufgaben. Das Museum liegt an der "Maritimen Meile", wo weitere Erlebniswelten warten: Das Küstenmuseum erzählt von Piraten, Forschern und Matrosen. Das UNESCO-Weltnaturerbe Wattenmeer Besucherzentrum zeigt eine interaktive Ausstellung über die einmalige Naturlandschaft. Und im Aquarium Wilhelmshaven gehen die Besucher auf eine Reise durch die Wunderwelten der Ozeane.


Das könnte Sie auch interessieren

Pünktlich um 18 Uhr startet wieder das populäre Quiz "Wer weiß denn sowas?" im ARD Vorabendprogramm. Unter der Regie von Moderator Kai Pflaume kommt es zum Duell der Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring. Heute (17.11.2025) treffen zwei Ikonen der Mode- und Lifestyle-Welt aufeinander: Der Kreativdirektor und Designer Johannes Huebl und das Model, die... weiterlesen

Ein zutiefst bewegendes Drama über Mut, Hoffnung und die stille Kraft der Worte startet am 20. November 2025 in den Kinos: "Lolita lesen in Teheran". Regisseur Eran Riklis (Lemon Tree) erzählt die wahre Geschichte der Literaturprofessorin Azar Nafisi, basierend auf ihrem gleichnamigen internationalen Bestseller. Der Film feierte seine Weltpremiere auf dem Rome Film Fest, wo er mit... weiterlesen

Ein Fall, der Kommissar Finn Kiesewetter (Sven Martinek) an die Grenzen seiner psychischen Belastbarkeit treibt und das gesamte Team in Gefahr bringt: Die ARD strahlt heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr als Wiederholung den nervenaufreibenden Krimi "Morden im Norden - Am Abgrund" aus. Die Episode bricht mit der gewohnten Formel der Lübecker Küstenkrimis und taucht tief in die... weiterlesen

Der MDR nimmt die Zuschauer heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr mit auf eine düstere Reise in die menschlichen Abgründe: Der Leipzig-Tatort "Rotkäppchen" wird als Wiederholung ausgestrahlt und konfrontiert die Kommissare Ehrlicher (Peter Sodann) und Kain (Bernd Michael Lade) mit einem emotional aufgeladenen Fall, der die Grenze zwischen voreiliger Schuldzuweisung und... weiterlesen

Die sehnsüchtig erwarteten Hofwochen nehmen Fahrt auf: Heute Abend um 20:15 Uhr erreicht die beliebte RTL-Kuppelshow "Bauer sucht Frau" ihren ersten emotionalen Höhepunkt. Nach dem Scheunenfest und den ersten vorsichtigen Annäherungen ziehen weitere Damen auf die Höfe ihrer Auserwählten, was sofort für die ersten Funken und eine gehörige Portion Spannung... weiterlesen

ProSieben präsentiert heute (17.11.2025) ab 20:15 Uhr einen tiefen Blick in die Vergangenheit, der mehr über unsere Gegenwart verrät, als man auf den ersten Blick vermuten mag. Journalist Jenke von Wilmsdorff begibt sich in der zweiteiligen Reportage "JENKE. Zeitreise. Was die wilden 80er mit dem Heute verbindet" auf eine fesselnde Expedition in das Jahrzehnt der Vokuhilas,... weiterlesen

(DJD). Noch gilt das alte „Heizungsgesetz“, nach dem ein Kesseltausch mit bis zu 70 Prozent gefördert wird. Aktuell mehren sich jedoch politische Stimmen aus Berlin, die Förderung zu kürzen. Wer seine alte fossile Heizung gegen ein klimafreundlicheres System austauschen möchte, sollte sich deshalb jetzt noch schnell die hohen Zuschüsse von 9.000 bis... weiterlesen

Heute Abend (16.11.2025) erwartet die Zuschauer in der ARD um 20:15 Uhr ein "Tatort", der nicht nur durch seine Kulisse besticht, sondern tief in die Psyche seiner Ermittler eindringt. Im neuen Schwarzwald-Tatort "Der Reini" gerät Kommissar Friedemann Berg (Hans-Jochen Wagner) in einen Konflikt, der persönlicher und bedrohlicher nicht sein könnte, denn der titelgebende... weiterlesen