Wie man sparsame TV-Geräte erkennt

Mittwoch, 15.10.2014 | Tags: Elektronik
Bei der Suche nach energieeffizienten Fernsehern und anderen Haushaltsgeräten hilft neben dem EU-Energieeffizienzlabel die Topgeräte-Datenbank auf www.stromeffizienz.de.
Bei der Suche nach energieeffizienten Fernsehern und anderen Haushaltsgeräten hilft neben dem EU-Energieeffizienzlabel die Topgeräte-Datenbank auf www.stromeffizienz.de.
© djd/Initiative EnergieEffizienz, dena
Das EU-Energieeffizienzlabel müssen alle Fernseher sowie viele andere Elektrogeräte tragen, die in Deutschland und der EU in den Handel kommen.
Das EU-Energieeffizienzlabel müssen alle Fernseher sowie viele andere Elektrogeräte tragen, die in Deutschland und der EU in den Handel kommen.
© djd/Initiative EnergieEffizienz, dena

(djd/pt). Größer, brillanter, mit 3-D-Bild, mit Internetzugang und als Riesenmonitor für Spielekonsolen: Immer neue Funktionen machen Lust auf neue Technik. Die Flimmerkiste von einst ist längst zur Unterhaltungs- und Kommunikationszentrale geworden. Etwa jeder zweite Haushalt besitzt mindestens zwei TV-Geräte, zwölf Prozent sogar drei und mehr. Grund genug, bei der Neuanschaffung neben den technischen Möglichkeiten auch den Stromverbrauch der Geräte genauer unter die Lupe zu nehmen.

Vor der Anschaffung Energieeffizienzklasse vergleichen

Das EU-Energieeffizienzlabel müssen alle Fernseher sowie viele andere Elektrogeräte tragen, die in Deutschland und der EU in den Handel kommen. Das Label gibt auf einen Blick Auskunft über die Energieeffizienzklasse, den jährlichen Stromverbrauch in Kilowattstunden bei einer Nutzung von vier Stunden täglich und darüber, ob das Gerät einen echten Ein- und Ausschalter zur Vermeidung des Stand-by-Betriebs besitzt. Als zusätzliche Entscheidungshilfe vergleicht die Topgeräte-Datenbank der Initiative EnergieEffizienz der Deutschen Energie-Agentur (dena) auf www.topgeraete.de Stromkosten der nächsten vier Jahre, Stand-by-Leistung, aber auch die Bildschirmdiagonale und weitere Kaufkriterien direkt miteinander.

Verbrauchsunterschiede summieren sich im Laufe der Nutzungszeit

Die Datenbank, die auch auf der Website www.stromeffizienz.de unter dem Menüpunkt "Private Verbraucher" zu finden ist, bietet einen Überblick über die meisten aktuellen TV-Geräte. Oft lohnt sich die Investition in ein besonders energieeffizientes Gerät bereits nach kurzer Zeit: Ein Modell der im Handel bei einigen Geräten schon erhältlichen Klasse A++ mit 100 Zentimetern Bildschirmdiagonale verursacht in vier Jahren rund 56 Euro Stromkosten, ein zehn Jahre altes Gerät durchschnittlich das Vierfache - rund 400 Euro Stromkosten.

Tipps im Überblick:

1. Stromverbrauch prüfen: Die meisten Fernsehgeräte haben durch ihre jahrelange Nutzung deutlich höhere Strom- als Anschaffungskosten. Ein TV-Gerät der auf dem EU-Energieeffizienzlabel erfassten besten Klasse A+ (sehr effizient) verbraucht gegenüber der Klasse D (ineffizient) rund 70 Prozent weniger Strom.

2. Bildschirmgröße auswählen: Geräte mit größerer Bildschirmdiagonale verbrauchen in der Regel auch mehr Strom. Merkregel hierzu: Die Bildschirmdiagonale sollte nicht größer als ein Drittel des Sitzabstands zum Fernseher sein.

3. Voreinstellungen anpassen: Oft sind die werkseitig voreingestellten Werte für Helligkeit und Kontrast zu hoch. Eine Anpassung an individuelle Bedürfnisse und die entsprechende Raumsituation hilft, unnötige Stromkosten zu vermeiden.


Das könnte Sie auch interessieren

Mit der gewohnten Mischung aus überraschenden Fakten und bester Unterhaltung geht das beliebte ARD-Vorabendquiz "Wer weiß denn sowas?" auch heute (29.10.2025) in die nächste Runde. Ab 18 Uhr lädt Moderator Kai Pflaume die Zuschauer vor die Bildschirme und begrüßt an seiner Seite die Ratefüchse Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring. Für... weiterlesen

Die Wiederholung der stern TV Reportage "Mein super Markt" heute Abend (29.10.2025) um 20:15 Uhr auf VOX bietet einen aufschlussreichen und leidenschaftlichen Blick hinter die Kulissen der deutschen Einzelhandelslandschaft. Die Sendung macht klar: Der moderne Supermarkt ist weit mehr als eine reine Einkaufsstätte. Er hat sich in den vergangenen Jahren zu einem gesellschaftlichen... weiterlesen

(DJD). Der historische Kurort Bad Schlema im Erzgebirge ist vor allem für seine gesundheitsfördernde Radonquelle bekannt und besticht durch seine malerische Lage inmitten der Natur. Die Landschaft mit Wäldern, sanften Hügeln und Wiesen bietet ideale Bedingungen für aktive Erholung. Was sollte man zum Radon wissen? Und warum ist Bad Schlema auch sonst eine Reise... weiterlesen

Das ARD-Vorabendprogramm steht heute (28.10.2025) ab 18 Uhr wie gewohnt ganz im Zeichen von skurrilem Wissen und schlagfertigem Humor. In der beliebten Quizshow "Wer weiß denn sowas?" empfängt Moderator Kai Pflaume zwei Gäste aus der deutschen Comedy-Szene: den Komiker Martin Schneider und die Stand-up-Komikerin Ilka Bessin. An der Seite ihrer Rateteam-Kapitäne Bernhard... weiterlesen

Der WDR strahlt heute (28.10.2025) um 20:15 Uhr die Wiederholung des Münster-Tatort "Erkläre Chimäre" aus. Die Zuschauer erwartet eine vertraute Mischung aus Mordfall, genialem Scharfsinn und schamlosem Klamauk. Kriminalhauptkommissar Frank Thiel (Axel Prahl) und Rechtsmediziner Professor Dr. Karl-Friedrich Boerne (Jan Josef Liefers) müssen den Mord am Südamerikaner... weiterlesen

Eine packende Wiederholung aus Köln läuft heute Abend im NDR: Der Köln-Tatort "Hubertys Rache" mit Ballauf und Schenk. Die Episode stellt das beliebte Ermittlerduo vor eine Herausforderung, die weniger mit klassischer Kriminalarbeit als vielmehr mit einem intensiven Psychoduell zu tun hat. Die Handlung entfaltet sich auf engstem Raum - dem Rheindampfer "Agrippina" -, der zur... weiterlesen

Am 30. Oktober 2025 startet das mehrfach preisgekrönte Drama "Sorda - Der Klang der Stille" in den deutschen Kinos. Der Film von Autorin und Regisseurin Eva Libertad wurde unter anderem mit dem Publikumspreis im Panorama der Berlinale ausgezeichnet und erzählt eine zutiefst menschliche Geschichte über Liebe, Herausforderung und die Welt der Gehörlosen. ... weiterlesen

Das ARD-Vorabendprogramm startet heute (27.10.2025) mit einem echten Quotengaranten in die neue Woche: "Wer weiß denn sowas?" mit Quizmaster Kai Pflaume läuft punkt 18 Uhr und verspricht eine unterhaltsame Mischung aus kniffligen Fragen und hochkarätigen Gästen. Heute stehen sich bei den Rateteam-Kapitänen Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring zwei... weiterlesen