Wie man sparsame TV-Geräte erkennt

Mittwoch, 15.10.2014 | Tags: Elektronik
Bei der Suche nach energieeffizienten Fernsehern und anderen Haushaltsgeräten hilft neben dem EU-Energieeffizienzlabel die Topgeräte-Datenbank auf www.stromeffizienz.de.
Bei der Suche nach energieeffizienten Fernsehern und anderen Haushaltsgeräten hilft neben dem EU-Energieeffizienzlabel die Topgeräte-Datenbank auf www.stromeffizienz.de.
© djd/Initiative EnergieEffizienz, dena
Das EU-Energieeffizienzlabel müssen alle Fernseher sowie viele andere Elektrogeräte tragen, die in Deutschland und der EU in den Handel kommen.
Das EU-Energieeffizienzlabel müssen alle Fernseher sowie viele andere Elektrogeräte tragen, die in Deutschland und der EU in den Handel kommen.
© djd/Initiative EnergieEffizienz, dena

(djd/pt). Größer, brillanter, mit 3-D-Bild, mit Internetzugang und als Riesenmonitor für Spielekonsolen: Immer neue Funktionen machen Lust auf neue Technik. Die Flimmerkiste von einst ist längst zur Unterhaltungs- und Kommunikationszentrale geworden. Etwa jeder zweite Haushalt besitzt mindestens zwei TV-Geräte, zwölf Prozent sogar drei und mehr. Grund genug, bei der Neuanschaffung neben den technischen Möglichkeiten auch den Stromverbrauch der Geräte genauer unter die Lupe zu nehmen.

Vor der Anschaffung Energieeffizienzklasse vergleichen

Das EU-Energieeffizienzlabel müssen alle Fernseher sowie viele andere Elektrogeräte tragen, die in Deutschland und der EU in den Handel kommen. Das Label gibt auf einen Blick Auskunft über die Energieeffizienzklasse, den jährlichen Stromverbrauch in Kilowattstunden bei einer Nutzung von vier Stunden täglich und darüber, ob das Gerät einen echten Ein- und Ausschalter zur Vermeidung des Stand-by-Betriebs besitzt. Als zusätzliche Entscheidungshilfe vergleicht die Topgeräte-Datenbank der Initiative EnergieEffizienz der Deutschen Energie-Agentur (dena) auf www.topgeraete.de Stromkosten der nächsten vier Jahre, Stand-by-Leistung, aber auch die Bildschirmdiagonale und weitere Kaufkriterien direkt miteinander.

Verbrauchsunterschiede summieren sich im Laufe der Nutzungszeit

Die Datenbank, die auch auf der Website www.stromeffizienz.de unter dem Menüpunkt "Private Verbraucher" zu finden ist, bietet einen Überblick über die meisten aktuellen TV-Geräte. Oft lohnt sich die Investition in ein besonders energieeffizientes Gerät bereits nach kurzer Zeit: Ein Modell der im Handel bei einigen Geräten schon erhältlichen Klasse A++ mit 100 Zentimetern Bildschirmdiagonale verursacht in vier Jahren rund 56 Euro Stromkosten, ein zehn Jahre altes Gerät durchschnittlich das Vierfache - rund 400 Euro Stromkosten.

Tipps im Überblick:

1. Stromverbrauch prüfen: Die meisten Fernsehgeräte haben durch ihre jahrelange Nutzung deutlich höhere Strom- als Anschaffungskosten. Ein TV-Gerät der auf dem EU-Energieeffizienzlabel erfassten besten Klasse A+ (sehr effizient) verbraucht gegenüber der Klasse D (ineffizient) rund 70 Prozent weniger Strom.

2. Bildschirmgröße auswählen: Geräte mit größerer Bildschirmdiagonale verbrauchen in der Regel auch mehr Strom. Merkregel hierzu: Die Bildschirmdiagonale sollte nicht größer als ein Drittel des Sitzabstands zum Fernseher sein.

3. Voreinstellungen anpassen: Oft sind die werkseitig voreingestellten Werte für Helligkeit und Kontrast zu hoch. Eine Anpassung an individuelle Bedürfnisse und die entsprechende Raumsituation hilft, unnötige Stromkosten zu vermeiden.


Das könnte Sie auch interessieren

Impressionen vom Christkindlmarkt in Deggendorf in Deggendorf
© Kulturamt Stadt Deggendorf

Deggendorfer Christkindlmarkt 2023

Der Christkindlmarkt am Alten Rathaus in Deggendorf versetzt auch 2023 die Besucher in die festliche Weihnachtsstimmung. Der gotische Turm des Alten Rathauses, verziert mit Eisblumen und Tannengrün, taucht die kleine Budenstadt in einen romantischen Zauber. In über 20 Hütten können verschiedene kulinarische Köstlichkeiten und wärmende Getränke genossen... weiterlesen

(DJD). Spielen tut der kindlichen Entwicklung einfach gut: Die Kinder kommen auf unterhaltsame Weise mit festen Regeln in Kontakt, sie üben das Konzentrieren und das Nachdenken und das Interagieren mit anderen. Je nach Spiel trainieren sie auch das strategische Planen oder das um-die-Ecke-Denken. Ein Lieblingsspiel ist bei den meisten schnell gefunden. Gut, wenn dieses in den... weiterlesen

Das 73. Conni-Hörspiel "Conni und die wilden Pferde" ist ab 29.09.2023 erhältlich.
© Universal Music Family Entertainment / Karussell

73. Conni-Hörspiel "Conni und die wilden Pferde" ab 29.09.2023 erhältlich

Zu den beliebtesten Conni-Geschichten gehören die Ponyabenteuer auf dem Reiterhof der Familie Behrens. Autorin Julia Boehme hat nun eine neue Geschichte voller Naturerlebnisse geschrieben, das junge Pferdefreunde und Conni-Fans begeistern wird! Parallel zum Buch (Carlsen Verlag) veröffentlicht Universal Music Family Entertainment / Karussell am 29.09.2023 das... weiterlesen

(DJD). Ernährung ist viel mehr als eine Notwendigkeit. Für viele Menschen bedeutet es pure Entspannung, im Kreis der Familie oder gemeinsam mit guten Freunden zu kochen und anschließend die selbst zubereiteten Mahlzeiten zu genießen. Und weil bekanntlich das Auge mit isst, kommt es nicht nur auf die Gaumenfreuden, sondern auch auf den passenden Rahmen an. In der... weiterlesen

(DJD). Etwa zehn Millionen Menschen werden nach Angaben des Statistischen Bundesamtes im Jahr 2050 älter als 80 sein. Ihr Anteil an der Gesamtbevölkerung wird dann bei 13 Prozent liegen - heute beträgt er erst sechs Prozent. Viele Seniorinnen und Senioren sind auf Unterstützung angewiesen, möchten aber dennoch so lange wie möglich in ihren eigenen vier... weiterlesen

Wird das Wetter trüb und grau, passt Titania haargenau - wenn´s regnet, hagelt, stürmt und schneit, steh’n feine Hörspiele bereit! Derzeit herrscht zwar vielerorts noch eitel Sonnenschein - doch der nächste Herbst kommt bestimmt! Was liegt da näher, als es sich mit gut gemachten Hörspielen aus dem Hause Titania Medien so richtig kuschelig zu... weiterlesen