Wenn die Seele dick macht: Psychosoziale Belastungen lassen den Körper außer Kontrolle geraten

Mittwoch, 23.12.2015 |
Das Ernährungskonzept "Schlank aus eigener Kraft" von Hans-Peter Hepe basiert auf dem nachhaltigen Abbau von belastenden Emotionen und dem damit verbundenen Essverhalten.
Das Ernährungskonzept "Schlank aus eigener Kraft" von Hans-Peter Hepe basiert auf dem nachhaltigen Abbau von belastenden Emotionen und dem damit verbundenen Essverhalten.
© djd/simplepower.de  

(djd). Es ist zum Verzweifeln: Man hält streng Diät, geht beim Sport ans Limit und hungert sich ein paar Pfunde ab, die kurze Zeit später schon wieder auf den Hüften sitzen. Wie eine aktuelle Umfrage des Forsa-Instituts im Auftrag der Techniker Krankenkasse (TK) ergab, schaffen es nur vier von zehn Befragten, nach einer Diät das Gewicht zu halten.

Effektiver Weg zum Wohlbefinden

Geht es nach Hans-Peter Hepe, müssen diejenigen, die dauerhaft abnehmen wollen, vor allem ihren Körper im Zusammenspiel mit Seele und Geist begreifen. Den Blick nur auf das Offensichtliche zu richten und sich dann raten zu lassen "iss weniger und beweg dich mehr" sei falsch, erklärt er in seinem neuen Buch "Schlank aus eigener Kraft" (224 Seiten, 9,99 Euro, ISBN 978-3-499-63094-1.)

Schuld am Übergewicht sei eben nicht der mangelnde Wille, weniger zu essen oder sich mehr zu bewegen, sondern ein emotionaler Dauerstress, sagt Hans-Peter Hepe: "Es sind vor allem die psychosozialen Belastungen, die vielen über den Kopf wachsen und den Körper außer Kontrolle geraten lassen." Mit seinem Buch will Hepe einen effektiven Weg zum Wohlbefinden aufzeigen. Das Buch richtet sich nicht an Menschen, denen ein paar Kilos zu viel lästig sind, sondern es wendet sich an Verbraucher, die echte Probleme mit ihrem Körpergewicht und deshalb auch oft mit ihrer Gesundheit haben. Hepe schreibt mit viel Sachverstand und Empathie - beides ist Resultat seiner langjährigen therapeutischen Arbeit und Erfahrung mit übergewichtigen Menschen. 

Übergewicht als psychosomatische Erkrankung

"Wer zu viel wiegt, hat über Jahre hinweg seine Emotionen unterdrückt und sich lieber tausende Male für Frustessen entschieden", so Hans-Peter Hepe. Denn Essen entfalte sofort ein emotionales Wohlbefinden und baue Unzufriedenheit kurzfristig ab. Unkontrolliertes Essen, das emotional beruhigen und nicht in erster Linie echten Hunger stillen soll, sei also häufig eine Abwehr von negativen Empfindungen. Essen als Trostmittel, als Möglichkeit, sich selbst zu verwöhnen, werde so irgendwann selbst zur Belastung: Es löse zusätzlichen Stress aus, der insgesamt Stoffwechselprozesse träge und schließlich den Körper dick und dicker werden lasse. "Ohne die psychischen Ursachen für Übergewicht zu erkennen und zu bearbeiten, besteht keine wirkliche Aussicht auf nachhaltige körperliche Heilung", so Hepe.

Verantwortung übernehmen

(djd). Jeder hat es selbst in der Hand, sein Essverhalten zu ändern. Das setzt voraus, Verantwortung für die Ernährung zu übernehmen, um sie für die eigene körperliche Gesundheit und emotionale Stabilität wieder auszubalancieren. Das Ernährungskonzept, das Hans-Peter Hepe in seinem Buch "Schlank aus eigener Kraft" vorstellt, basiert auf dem nachhaltigen Abbau von belastenden Emotionen und dem damit verbundenen Essverhalten. Bewusstseinsübungen, ein naturkundlicher Ernährungsplan und Homöopathie stellen ein gut umsetzbares und nachhaltig wirkendes Konzept dar, aus eigener Kraft schlank zu werden. Mehr Informationen gibt es unter www.reguslipo.de.


Das könnte Sie auch interessieren

Seien Sie gewarnt, wenn Sie heute Abend (02.11.2025) um 20:15 Uhr die ARD einschalten: Der Berlin-Tatort "Erika Mustermann" ist weit mehr als ein simpler Sonntagskrimi. Dieser Fall, der das Duo Susanne Bonard (Corinna Harfouch) und Robert Karow (Mark Waschke) auf eine gefährliche Spur führt, entfaltet eine vielschichtige Kritik an den Schattenseiten der modernen Metropole, die tief... weiterlesen

Das ZDF Herzkino präsentiert heute Abend um 20:15 Uhr die neueste Episode der beliebten Reihe "Nächste Ausfahrt Glück". Unter dem Titel "Weg zur Wahrheit" rückt einmal mehr Katharina Wegener in den Mittelpunkt, die nach dem erneuten Verschwinden ihrer Jugendliebe Juri einen tiefgreifenden Neuanfang sucht. Was als spirituelle Reise auf dem Jakobsweg beginnt, wird rasch zu... weiterlesen

Der Glitzerstaub hat sich gelegt und eine warme Welle weihnachtlicher Gefühle schwappt über den Bildschirm. RTL setzt heute, am 2. November 2025, ein fulminantes Finale unter seinen Feiertags-Filmmarathon: Um 16 Uhr feiert "Believe In Christmas - Eine Liebe im Weihnachtsland" seine mit Spannung erwartete Free-TV-Premiere. Ein Film, der perfekt in die Tradition der... weiterlesen

Weihnachten steht Kopf! Das mitreißende Animations-Abenteuer "Mission Santa - Ein Elf rettet Weihnachten" startet am 6. November 2025 in den Kinos. Der federführend aus Deutschland stammende Film inszeniert eine moderne Interpretation der klassischen Weihnachtsgeschichte, in der Magie und Hightech kollidieren. Die Werkstatt des Weihnachtsmanns hat sich... weiterlesen

Ein echtes Gipfeltreffen der deutschen Comedy-Szene erwartet die Zuschauer heute Abend (01.11.2025) live auf ProSieben. Um 20:15 Uhr verwandelt sich das Studio in einen gnadenlosen Wettkampfplatz, denn in einer der wohl lustigsten Doppel-Paarungen des Jahres treffen Satire-Profis auf Comedy-Routiniers: Lutz van der Horst und Fabian Köster treten gegen Bastian Bielendorfer und Özcan... weiterlesen

Das ZDF lädt heute (01.11.2025) zur besten Sendezeit um 20:15 Uhr zu einem neuen Samstagskrimi ein. Kriminalhauptkommissarin Helen Dorn (Anna Loos) ermittelt in der Episode "Schuld und Sühne". Der Titel ist eine direkte, literarisch gewichtige Anspielung auf Dostojewskis Roman - und genau diese moralische und philosophische Schwere zieht sich durch den Fall. Statt einfacher... weiterlesen