Weltpremiere des Lexus LF-C2 auf der L.A. Auto Show 2014

Mittwoch, 19.11.2014 | Tags: Automodelle, Lexus
Die Studie eines sportlichen 2+2 sitzigen Roadsters deutet das künftige Design der Marke Lexus an.
Die Studie eines sportlichen 2+2 sitzigen Roadsters deutet das künftige Design der Marke Lexus an.
© Lexus

Sonnenschein, angenehme Temperaturen und kurvige Straßen bildeten die ideale Kulisse für das Lexus LF-C2 Konzeptfahrzeug, das heute auf der Los Angeles Auto Show sein Debüt feierte. Mit der Designstudie des 2+2 sitzigen Roadsters präsentiert Lexus eine Neuinterpretation dieser Fahrzeuggattung und gewährt zugleich einen Ausblick auf die künftige Ausprägung des Markendesigns, das emotional anspricht und gleichzeitig auf ein außergewöhnliches Fahrerlebnis verweist.

Die Wurzeln der Designstudie liegen im Styling puristischer Roadster, bei denen Fahrer und Passagiere ohne ein Dach über dem Kopf mit unmittelbarem Kontakt zur Umgebung dynamische Performance in ihrer ursprünglichen Ausprägung genießen können.

Das Karosseriedesign der Konzeptstudie ist geprägt vom Wechselspiel von konvexen und konkaven Formen. Aus kantigen, ebenen und geschwungenen Formen schufen die Lexus Designer eine harmonische Karosserieform, die das Erscheinungsbild des LF-C2 in Abhängigkeit vom Betrachtungswinkel und vom Lichteinfall variieren lässt – ein Effekt, der durch eine spezielle Lackierung noch an Intensität gewinnt.

Die Frontpartie des LF-C2 wird bestimmt durch eine experimentelle Ausprägung des Lexus typischen Diabolo-Kühlergrills, der von L-förmigen LED Scheinwerfern flankiert wird. Die pfeilförmige Silhouette der Studie offenbart eine dynamische Charakterlinie von der Front über die besonders flach angestellte A-Säule bis zum kurzen Heck. Lufteinlässe im Frontstoßfänger dienen der Kühlung der Bremsen und optimieren die Luftströmung im Dienste der Fahrstabilität. Durch kleinere Lufteinlässe im Bereich der Schweller strömt Luft zu den hinteren Bremsen und zum Heckdiffusor. Markante L-förmige Heckleuchten und vier verchromte Endrohre setzen Akzente am Heck des Konzeptfahrzeugs, das auf 20-Zoll Rädern im Fünfspeichen-Design rollt.

Im Interieur erwartet die Insassen eine luxuriöse Geräumigkeit, die hervorragend mit der sportlichen Eleganz des Exterieurs harmoniert. Die Armaturentafel präsentiert sich in funktionaler Klarheit mit einer übersichtlichen Instrumenteneinheit, einem zentralen Video-Display, das über ein Remote Touchpad in der Mittelkonsole bedient wird, sowie mit einer klassischen Analoguhr zwischen den zentralen Belüftungsdüsen. Ein Lenkrad mit dickem Lederkranz verweist ebenso auf die Performance des Roadsters wie die Sitze mit perfekter Passform.

Die Designer schufen im Innenraum des LF-C2 eine Atmosphäre aus Sportlichkeit und Sachlichkeit, die bereits beim ersten Kontakt alle Sinne anspricht. Weiß-graue Softtouch Lederoberflächen und LED Leuchten entlang der Unterkanten der Seitenfenster schaffen ein einladendes Ambiente, genau so, wie es der Vorstellung von Lexus von einem luxuriösen Roadster entspricht. 


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Bei vielen Best-Agern oder Senioren steht ein neues Bad weit oben auf der Wunschliste fürs Eigenheim. In der Planung spielt Barrierefreiheit eine Rolle, sie ist aber nur ein Gesichtspunkt. Ebenso wichtig sind eine ansprechende Ästhetik, Komfortfunktionen und eine Ausstattung, die sich leicht sauber und gut in Schuss halten lässt. Durch eine clevere Planung und... weiterlesen

Vier Gebote regeln das Leben zwischen Menschen und "Simulates" – Androiden, die Menschen zum Verwechseln ähnlich sehen. Doch was ist, wenn die KI eben doch eigenständig handelt? So will der Simulate Evan auch von seiner Persönlichkeit her menschlicher werden. Er will so sein wie der Mensch Evan, nach dessen Vorbild er geschaffen worden ist und der bei einem Autounfall... weiterlesen

(DJD). Gute Freundinnen und Freunde sind das Wichtigste im Leben. Das zumindest sagten 84 Prozent der im Rahmen der letztjährigen Allensbacher Markt- und Werbeträgeranalyse (AWA) befragten Personen. Freundschaften pflegen heißt, auch Zeit füreinander zu haben und diese zusammen zu verbringen. Außergewöhnliche und speziell auf Frauen zugeschnittene... weiterlesen

Hell und freundlich: Wandfarben prägen entscheidend die Atmosphäre des Zuhauses und bringen gleichzeitig den persönlichen Stil der Bewohner zum Ausdruck.
© DJD/www.schoener-wohnen-farbe.com/SCHÖNER WOHNEN-Kollektion

Mehr Farbe ins Leben bringen: Das Zuhause im persönlichen Lieblingston nachhaltig gestalten

(DJD). Blau beruhigt, Rot und Orange regen an, Gelb macht munter und Grün vermittelt ein Gefühl der Geborgenheit. Farben und ihre Wirkungen auf die Psyche des Menschen werden seit Langem erforscht. Die unterschiedlichen Töne können Stimmungen hervorrufen oder verstärken, indem sie das Unterbewusstsein ansprechen. Neben den allgemein gültigen Wirkungen, die den... weiterlesen

(DJD). Elektroautos und eine private Wallbox in der Garage oder unter dem Carport - beides gehört fast unweigerlich zusammen. Zwei von drei Autofahrern (65 Prozent) bevorzugen laut Statista das private Aufladen buchstäblich über Nacht. Die eigene Stromtankstelle bietet zahlreiche Vorteile: Sie ist jederzeit und flexibel verfügbar und die Bedienung ist einfach und... weiterlesen

Die beliebte Familienshow "Frag doch mal die Maus" kehrt heute (20.05.2023) um 20:15 Uhr im Ersten auf den Bildschirm zurück. In dieser Ausgabe feiert Esther Sedlaczek ihre Premiere als Gastgeberin. Sie tritt die Nachfolge von Eckart von Hirschhausen an, der bisher die Sendung moderierte. Die heutige Sendung verspricht wieder spannende Unterhaltung mit zwei prominenten Rateteams. Auf... weiterlesen