Was ist mein und was ist dein? Individuelle Sticker erleichtern ABC-Schützen den Schulstart

Dank individueller Namenssticker behalten ABC-Schützen auch im Trubel den Überblick über ihre eigenen Dinge.
Dank individueller Namenssticker behalten ABC-Schützen auch im Trubel den Überblick über ihre eigenen Dinge.
© djd/StickerKid

(djd). Mit dem Tag der Einschulung beginnt ein völlig neuer Lebensabschnitt, dem ABC-Schützen und ihre Eltern gespannt entgegenfiebern. Pünktlich zum Schulstart tragen die stolzen Erstklässler ihren nagelneuen Ranzen auf dem Rücken. Darin befinden sich Schulmaterialien wie Federmäppchen, Hefte, Schere, Kleber, Farbkasten und vieles mehr. Eine Trinkflasche und eine Brotbox dürfen auch nicht fehlen, ebenso wie der Turnbeutel mit allen Sachen für die Sportstunde. Im Trubel des ersten Unterrichts passiert es oft, dass Kinder Dinge vertauschen oder verbummeln. Damit alle Sachen wieder den Weg zu ihrem Besitzer finden, gibt es etwa vom Schweizer Unternehmen StickerKid personalisierte Namensetiketten, die sehr lange halten.

So erkennen Kids ihre Sachen

Das Kennzeichnen der Utensilien sollte möglichst schon vor Schulbeginn stattfinden. Unter www.stickerkid.de beispielsweise können Kinder und Eltern gemeinsam Bügeletiketten oder Sticker nach ihren Wünschen designen. Schon wenige Tage später stehen die individuellen Erkennungszeichen zur Verfügung, mit dem gemeinsamen Bekleben wächst auch die Vorfreude auf den großen Tag. Sind die Sachen mit den selbst gestalteten Lieblingsstickern markiert, macht das Kinder stolz und sie passen besser darauf auf. Aber nicht nur Kids erkennen anhand der Motive, was ihnen gehört, auch den Lehrern und Erziehern fällt die Zuordnung leichter. Die unverwüstlichen Aufkleber halten bis zu zehn Jahre auf Trinkflasche und Co. - auch wenn sie einmal in der Spülmaschine, der Mikrowelle oder der Tiefkühltruhe landen.

Sicherer Schulranzen, der alles mitmacht

Ein guter Ranzen gehört zu den teuersten Anschaffungen für den Schulstart. Dennoch sollten Eltern der Gesundheit ihres Kindes zuliebe gerade hier auf Qualität achten. Experten empfehlen, auf das GS-Zeichen für geprüfte Sicherheit zu setzen und die "DIN 58124"-Norm zu wählen. Schultaschen, die nach dieser Vorgabe gefertigt sind, erfüllen alle wichtigen ergonomischen und sicherheitsrelevanten Voraussetzungen. Auch der Ranzen des Kindes sollte einen passenden Namensaufkleber erhalten und in der Anfangszeit noch mit Hilfe der Eltern gepackt werden.

Das Pausenbrot - wichtiger Treibstoff fürs Gehirn

Ein Schultag kann gerade für Neulinge anstrengend sein - ein gesundes Pausenbrot sorgt für neue Energie. Laut der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE) besteht es im Idealfall aus vier Bausteinen: Vollkornbrot, Milch oder einem Milchprodukt, frischem Obst oder Gemüse und einem ungesüßten Getränk. Tipp: Damit nach der Pause Brotbox und Trinkflasche auch wieder im richtigen Schulranzen landen, werden auch sie am besten mit Namensstickern gekennzeichnet.

Den Kita-Start gut meistern

(djd). Für Eltern und Kind ist jeder neue Abschnitt im Leben der Kleinen eine aufregende Angelegenheit - so auch der Kita-Start. Besucht der Nachwuchs die Kita, werden dort allerhand Dinge gebraucht: Trinkflasche, Hausschuhe, Wechselkleidung, Zahnbürste, Schlafanzug und natürlich das Kuscheltier. Damit Kids ihre Siebensachen im Kita-Trubel zwischen Spielen und Abholen wiederfinden, helfen Aufkleber, beispielsweise von StickerKid. Dank Logo und Lieblingsfarbe erkennen auch die Kleinsten, was ihnen gehört. So kommt nichts durcheinander, Kids lernen Selbstständigkeit - und Eltern bleiben gelassen.


Das könnte Sie auch interessieren

Heute Abend (07.11.2025) um 18:50 Uhr wird es im ARD Vorabendprogramm erneut hochspannend, wenn Moderatorin Esther Sedlaczek zum ultimativen Wissensduell lädt. Im "Quizduell-Olymp" tritt heute eine ganz besondere musikalische Kombination an: Schlagerikone Matthias Reim und sein Sohn, der ebenfalls erfolgreiche Sänger Julian Reim, stellen sich der intellektuellen Elite Deutschlands.... weiterlesen

Heute (07.11.2025) geht die aktuelle Quizwoche bei "Wer weiß denn sowas?" im ARD Vorabendprogramm mit einer ganz besonderen Paarung zu Ende. Um 18 Uhr finden sich bei Quizmaster Kai Pflaume die GZSZ Urgesteine Wolfgang Bahro (Prof. Jo Gerner) und Ulrike Frank (Katrin Flemming) ein, um die kniffligen Fragen zu beantworten. Unterstützt werden die beiden prominenten Kandidaten wie... weiterlesen

Es ist wieder soweit: Der Freitagabend gehört natürlich dem ZDF-Freitagskrimi, und heute (07.11.2025) verspricht die Episode "Lieferkosten inklusive" aus der Reihe "Jenseits der Spree" ein besonders fesselndes Verwirrspiel. Um 20:15 Uhr nimmt das Ermittlerduo Robert Heffler (Jürgen Vogel) und Mavi Neumann (Aybi Era) die Zuschauer mit in die vermeintliche Idylle Köpenicks,... weiterlesen

Der bildgewaltige und berührende Animationsfilm "Heidi - Die Legende vom Luchs" erscheint heute, am 7. November 2025, auf DVD und digital fürs Heimkino. Die niedliche Geschichte über das kleine Mädchen, das sich liebevoll um ein verletztes Luchs-Junges kümmert, wird über den Vertrieb von LEONINE Studios die Herzen in den heimischen Wohnzimmern erobern. ... weiterlesen

(DJD). Die durchschnittlichen Stromkosten für Privathaushalte in Deutschland sind in den vergangenen zwei Jahrzehnten enorm gestiegen. Die größten Preissprünge gab es in den Jahren 2022 und 2023, seitdem hat sich der Preis auf einem hohen Niveau stabilisiert. Immer mehr Haushalte wollen sich mit Photovoltaik-Dachanlagen zum einen unabhängiger vom Strompreis und von... weiterlesen

Ein explosives TV-Experiment erwartet die Zuschauer heute Abend (06.11.2025) auf ProSieben und Joyn. Mit "Die Abrechnung - Der Promi-Showdown" startet um 20:15 Uhr ein Format, das Konfrontationstherapie auf die Spitze treibt und das Konzept "Reality-TV" neu definiert. Acht Promi-Duos, die sich aus tiefstem Herzen verabscheuen, werden in ein Haus mitten im Nirgendwo gesperrt. Der perfide... weiterlesen

Am Donnerstag läuft im ARD-Vorabendprogramm wieder "Wer weiß denn sowas?". Die beliebte Quizshow startet heute (06.11.2025) wie gewohnt um 18 Uhr. Zur Stammbesatzung gehören neben Moderator Kai Pflaume seine beiden Ratekapitäne Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring. Letztere bekommen prominente Unterstützung für die kniffligen Fragen. Zu Gast sind... weiterlesen

Heute Abend (06.11.2025) kehrt die raue Eleganz der Ostsee auf die Bildschirme zurück, aber diesmal nicht mit sanftem Wellenrauschen, sondern im tosenden Orkan. Die ARD strahlt um 20:15 Uhr den neuen DonnerstagsKrimi "Sturmtief - Der Usedom-Krimi" aus und liefert ein psychologisch dichtes Drama, das die Zuschauer tief in einen Ausnahmezustand zieht. Was sich zunächst wie ein... weiterlesen

Auch zur Wochenmitte dürfen wir uns im ARD Vorabendprogramm auf eine neue Folge der Quizshow "Wer weiß denn sowas?" freuen. Moderator Kai Pflaume hält knifflige Fragen aus Wissenschaft, Tierwelt und dem täglichen Leben bereit, welche von den beiden prominenten Kandidaten mit Unterstützung der Rateteam-Kapitäne Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring... weiterlesen