Was ist mein und was ist dein? Individuelle Sticker erleichtern ABC-Schützen den Schulstart

Dank individueller Namenssticker behalten ABC-Schützen auch im Trubel den Überblick über ihre eigenen Dinge.
Dank individueller Namenssticker behalten ABC-Schützen auch im Trubel den Überblick über ihre eigenen Dinge.
© djd/StickerKid

(djd). Mit dem Tag der Einschulung beginnt ein völlig neuer Lebensabschnitt, dem ABC-Schützen und ihre Eltern gespannt entgegenfiebern. Pünktlich zum Schulstart tragen die stolzen Erstklässler ihren nagelneuen Ranzen auf dem Rücken. Darin befinden sich Schulmaterialien wie Federmäppchen, Hefte, Schere, Kleber, Farbkasten und vieles mehr. Eine Trinkflasche und eine Brotbox dürfen auch nicht fehlen, ebenso wie der Turnbeutel mit allen Sachen für die Sportstunde. Im Trubel des ersten Unterrichts passiert es oft, dass Kinder Dinge vertauschen oder verbummeln. Damit alle Sachen wieder den Weg zu ihrem Besitzer finden, gibt es etwa vom Schweizer Unternehmen StickerKid personalisierte Namensetiketten, die sehr lange halten.

So erkennen Kids ihre Sachen

Das Kennzeichnen der Utensilien sollte möglichst schon vor Schulbeginn stattfinden. Unter www.stickerkid.de beispielsweise können Kinder und Eltern gemeinsam Bügeletiketten oder Sticker nach ihren Wünschen designen. Schon wenige Tage später stehen die individuellen Erkennungszeichen zur Verfügung, mit dem gemeinsamen Bekleben wächst auch die Vorfreude auf den großen Tag. Sind die Sachen mit den selbst gestalteten Lieblingsstickern markiert, macht das Kinder stolz und sie passen besser darauf auf. Aber nicht nur Kids erkennen anhand der Motive, was ihnen gehört, auch den Lehrern und Erziehern fällt die Zuordnung leichter. Die unverwüstlichen Aufkleber halten bis zu zehn Jahre auf Trinkflasche und Co. - auch wenn sie einmal in der Spülmaschine, der Mikrowelle oder der Tiefkühltruhe landen.

Sicherer Schulranzen, der alles mitmacht

Ein guter Ranzen gehört zu den teuersten Anschaffungen für den Schulstart. Dennoch sollten Eltern der Gesundheit ihres Kindes zuliebe gerade hier auf Qualität achten. Experten empfehlen, auf das GS-Zeichen für geprüfte Sicherheit zu setzen und die "DIN 58124"-Norm zu wählen. Schultaschen, die nach dieser Vorgabe gefertigt sind, erfüllen alle wichtigen ergonomischen und sicherheitsrelevanten Voraussetzungen. Auch der Ranzen des Kindes sollte einen passenden Namensaufkleber erhalten und in der Anfangszeit noch mit Hilfe der Eltern gepackt werden.

Das Pausenbrot - wichtiger Treibstoff fürs Gehirn

Ein Schultag kann gerade für Neulinge anstrengend sein - ein gesundes Pausenbrot sorgt für neue Energie. Laut der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE) besteht es im Idealfall aus vier Bausteinen: Vollkornbrot, Milch oder einem Milchprodukt, frischem Obst oder Gemüse und einem ungesüßten Getränk. Tipp: Damit nach der Pause Brotbox und Trinkflasche auch wieder im richtigen Schulranzen landen, werden auch sie am besten mit Namensstickern gekennzeichnet.

Den Kita-Start gut meistern

(djd). Für Eltern und Kind ist jeder neue Abschnitt im Leben der Kleinen eine aufregende Angelegenheit - so auch der Kita-Start. Besucht der Nachwuchs die Kita, werden dort allerhand Dinge gebraucht: Trinkflasche, Hausschuhe, Wechselkleidung, Zahnbürste, Schlafanzug und natürlich das Kuscheltier. Damit Kids ihre Siebensachen im Kita-Trubel zwischen Spielen und Abholen wiederfinden, helfen Aufkleber, beispielsweise von StickerKid. Dank Logo und Lieblingsfarbe erkennen auch die Kleinsten, was ihnen gehört. So kommt nichts durcheinander, Kids lernen Selbstständigkeit - und Eltern bleiben gelassen.


Das könnte Sie auch interessieren

Punkt 18 Uhr verwandelt sich das ARD Vorabendprogramm auch am Freitag wieder in eine Arena des Wissens und Humors: Das beliebte Quiz "Wer weiß denn sowas?" öffnet seine Pforten. Unter der bewährten Moderation von Kai Pflaume stellen sich die Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring zwei Ikonen der deutschen Comedy-Szene: Der dadaistische Kabarettist Piet... weiterlesen

Der heutige Freitagabend (14.11.2025) beginnt um 20:15 Uhr im ZDF mit einem neuen, emotional aufwühlenden Fall aus der Krimireihe "Jenseits der Spree". Unter dem Titel "Verlorene Engel" werden die Hauptkommissare Robert Heffler (Jürgen Vogel) und Mavi Neumann (Aybi Era) mit dem Albtraum jedes Elternteils konfrontiert. In einem idyllischen Zuhause, das den Anschein von Wohlstand und... weiterlesen

Ein tief bewegendes und hochaktuelles Fernsehdrama feiert heute Abend (14.11.2025) um 20:15 Uhr seine Free-TV-Premiere in 3sat: "Was von der Liebe bleibt". Der Film von Kanwal Sethi ist keine simple Kriminalgeschichte, sondern eine beklemmende und emotional zermürbende Auseinandersetzung mit den fatalen Folgen von Hass, Verlust und institutionellem Misstrauen, das sich wie ein Schleier... weiterlesen

Heute Abend (14.11.2025) ist die Zeitmaschine im RBB scharf gestellt, denn der Sender strahlt noch einmal "Die 30 schönsten Kultschlager der 90er" aus. Eine Zeitreise in das Jahrzehnt, das musikalisch so vielseitig und emotional war wie kaum ein anderes, beginnt um 20:15 Uhr. Es war die Ära der Lederjacken, der großen Balladen und der unvergesslichen Party-Hymnen. Die Sendung... weiterlesen

Ein Abend voller Glanz, guter Laune und Ohrwürmer erwartet die Zuschauer heute im MDR. Um 20:15 Uhr feiert die Wiederholung von Ross Antonys großer Best-of-Schlagershow unter dem Motto "Partyzeit" ihre erneute Ausstrahlung und liefert damit die perfekte Zutat für einen ausgelassenen Freitagabend. Der britische Entertainer mit dem Herz für den deutschen Schlager, Ross... weiterlesen

ARTE bietet seinen Zuschauern mit der Free-TV-Premiere von "Gotteskinder" heute (Freitag, 14.11.2025) um 20:15 Uhr ein eindringliches und schmerzhaft relevantes Drama. Der Film gewährt einen tiefen, ungeschönten Blick hinter die scheinbar heile Fassade einer streng evangelikalen Familie und beleuchtet die existentiellen Zerreißproben, denen sich die jungen Geschwister Hannah... weiterlesen

Pünktlich zum Feierabend um 18 Uhr ist das ARD Vorabendprogramm auch heute (13.11.2025) wieder Schauplatz der populären Quizshow "Wer weiß denn sowas?". Moderator Kai Pflaume lädt heute zwei der aktuell erfolgreichsten Gesichter der Comedy- und Social-Media-Szene ein, die zeigen müssen, dass sie nicht nur witzig, sondern auch schlagfertig im Umgang mit Wissen sind.... weiterlesen

Zur besten Sendezeit erwartet die Zuschauer heute (13.11.2025) ein spannungsgeladener Krimi aus dem Herzen des Nordens: "Der Bremerhaven-Krimi. Geschäft mit dem Tod" läuft um 20:15 Uhr in der ARD. Dieser Film taucht tief in die Schattenwelt des internationalen Handels ein, wo der Verdacht auf illegale Rüstungsgeschäfte und ein mysteriöser Todesfall die... weiterlesen