Was ist mein und was ist dein? Individuelle Sticker erleichtern ABC-Schützen den Schulstart

Dank individueller Namenssticker behalten ABC-Schützen auch im Trubel den Überblick über ihre eigenen Dinge.
Dank individueller Namenssticker behalten ABC-Schützen auch im Trubel den Überblick über ihre eigenen Dinge.
© djd/StickerKid

(djd). Mit dem Tag der Einschulung beginnt ein völlig neuer Lebensabschnitt, dem ABC-Schützen und ihre Eltern gespannt entgegenfiebern. Pünktlich zum Schulstart tragen die stolzen Erstklässler ihren nagelneuen Ranzen auf dem Rücken. Darin befinden sich Schulmaterialien wie Federmäppchen, Hefte, Schere, Kleber, Farbkasten und vieles mehr. Eine Trinkflasche und eine Brotbox dürfen auch nicht fehlen, ebenso wie der Turnbeutel mit allen Sachen für die Sportstunde. Im Trubel des ersten Unterrichts passiert es oft, dass Kinder Dinge vertauschen oder verbummeln. Damit alle Sachen wieder den Weg zu ihrem Besitzer finden, gibt es etwa vom Schweizer Unternehmen StickerKid personalisierte Namensetiketten, die sehr lange halten.

So erkennen Kids ihre Sachen

Das Kennzeichnen der Utensilien sollte möglichst schon vor Schulbeginn stattfinden. Unter www.stickerkid.de beispielsweise können Kinder und Eltern gemeinsam Bügeletiketten oder Sticker nach ihren Wünschen designen. Schon wenige Tage später stehen die individuellen Erkennungszeichen zur Verfügung, mit dem gemeinsamen Bekleben wächst auch die Vorfreude auf den großen Tag. Sind die Sachen mit den selbst gestalteten Lieblingsstickern markiert, macht das Kinder stolz und sie passen besser darauf auf. Aber nicht nur Kids erkennen anhand der Motive, was ihnen gehört, auch den Lehrern und Erziehern fällt die Zuordnung leichter. Die unverwüstlichen Aufkleber halten bis zu zehn Jahre auf Trinkflasche und Co. - auch wenn sie einmal in der Spülmaschine, der Mikrowelle oder der Tiefkühltruhe landen.

Sicherer Schulranzen, der alles mitmacht

Ein guter Ranzen gehört zu den teuersten Anschaffungen für den Schulstart. Dennoch sollten Eltern der Gesundheit ihres Kindes zuliebe gerade hier auf Qualität achten. Experten empfehlen, auf das GS-Zeichen für geprüfte Sicherheit zu setzen und die "DIN 58124"-Norm zu wählen. Schultaschen, die nach dieser Vorgabe gefertigt sind, erfüllen alle wichtigen ergonomischen und sicherheitsrelevanten Voraussetzungen. Auch der Ranzen des Kindes sollte einen passenden Namensaufkleber erhalten und in der Anfangszeit noch mit Hilfe der Eltern gepackt werden.

Das Pausenbrot - wichtiger Treibstoff fürs Gehirn

Ein Schultag kann gerade für Neulinge anstrengend sein - ein gesundes Pausenbrot sorgt für neue Energie. Laut der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE) besteht es im Idealfall aus vier Bausteinen: Vollkornbrot, Milch oder einem Milchprodukt, frischem Obst oder Gemüse und einem ungesüßten Getränk. Tipp: Damit nach der Pause Brotbox und Trinkflasche auch wieder im richtigen Schulranzen landen, werden auch sie am besten mit Namensstickern gekennzeichnet.

Den Kita-Start gut meistern

(djd). Für Eltern und Kind ist jeder neue Abschnitt im Leben der Kleinen eine aufregende Angelegenheit - so auch der Kita-Start. Besucht der Nachwuchs die Kita, werden dort allerhand Dinge gebraucht: Trinkflasche, Hausschuhe, Wechselkleidung, Zahnbürste, Schlafanzug und natürlich das Kuscheltier. Damit Kids ihre Siebensachen im Kita-Trubel zwischen Spielen und Abholen wiederfinden, helfen Aufkleber, beispielsweise von StickerKid. Dank Logo und Lieblingsfarbe erkennen auch die Kleinsten, was ihnen gehört. So kommt nichts durcheinander, Kids lernen Selbstständigkeit - und Eltern bleiben gelassen.


Das könnte Sie auch interessieren

Ein Duell der Kraftpakete erwartet die Zuschauer heute Abend (19.11.2025) in der ARD. Um 18 Uhr steht die nächste Ausgabe des populären Quiz-Formats "Wer weiß denn sowas?" im Vorabendprogramm an. Moderator Kai Pflaume empfängt zwei markante und körperlich beeindruckende Persönlichkeiten des deutschen Films: Action-Star Ralf Möller und TV-Liebling Henning... weiterlesen

Der Film "Tiefwassertaucher unterm Dach" - heute (19.11.2025) um 20:15 Uhr in der ARD - ist weit mehr als eine Tragikomödie; er ist eine herzliche Verneigung vor der unerschütterlichen Kraft des menschlichen Zusammenhalts. Das poetische, rätselhafte Film-Juwel feiert seine deutsche Free-TV-Premiere und überrascht mit einem Titel, der die seelische Verfassung seiner... weiterlesen

Das ZDF strahlt heute (19.11.2025) um 20:15 Uhr mit "Marie Brand und die Bedrohung vom anderen Stern" einen ungewöhnlichen Krimi aus. Der Titel mag nach Science-Fiction klingen, doch die 37. Folge der beliebten Krimireihe entführt uns in die allzu reale, beunruhigende Welt des Extremismus. Marie Brand (Mariele Millowitsch) und Jürgen Simmel (Hinnerk Schönemann) tauchen in... weiterlesen

(DJD). Wie geht es Europas Angestellten – körperlich, mental und sozial? Dieser Frage geht die neue Studie von Urban Sports Club im „Wellbeing Compass“ auf den Grund. Eine zentrale Erkenntnis: Wer sich regelmäßig bewegt, fühlt sich nicht nur fitter, sondern auch mental ausgeglichener und zufriedener mit dem Leben. Doch in vielen deutschen Unternehmen... weiterlesen

Ein tief menschliches Drama, verpackt in einen brutalen Kriminalfall, entfaltet sich in der Wiederholung des München-Tatorts "Das Wunderkind" heute Abend (18.11.2025) um 20:15 Uhr im BR Fernsehen. Manchmal sind die Mauern, die einen einschließen, nicht aus Beton, sondern aus Verzweiflung, Schuld und unerfüllter Liebe. Die erfahrenen Kommissare Ivo Batic (Miroslav Nemec) und... weiterlesen

Pünktlich um 18 Uhr startet wieder das populäre Quiz "Wer weiß denn sowas?" im ARD Vorabendprogramm. Unter der Regie von Moderator Kai Pflaume kommt es zum Duell der Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring. Heute (17.11.2025) treffen zwei Ikonen der Mode- und Lifestyle-Welt aufeinander: Der Kreativdirektor und Designer Johannes Huebl und das Model, die... weiterlesen

Ein zutiefst bewegendes Drama über Mut, Hoffnung und die stille Kraft der Worte startet am 20. November 2025 in den Kinos: "Lolita lesen in Teheran". Regisseur Eran Riklis (Lemon Tree) erzählt die wahre Geschichte der Literaturprofessorin Azar Nafisi, basierend auf ihrem gleichnamigen internationalen Bestseller. Der Film feierte seine Weltpremiere auf dem Rome Film Fest, wo er mit... weiterlesen

Ein Fall, der Kommissar Finn Kiesewetter (Sven Martinek) an die Grenzen seiner psychischen Belastbarkeit treibt und das gesamte Team in Gefahr bringt: Die ARD strahlt heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr als Wiederholung den nervenaufreibenden Krimi "Morden im Norden - Am Abgrund" aus. Die Episode bricht mit der gewohnten Formel der Lübecker Küstenkrimis und taucht tief in die... weiterlesen