Was ist mein und was ist dein? Individuelle Sticker erleichtern ABC-Schützen den Schulstart

Dank individueller Namenssticker behalten ABC-Schützen auch im Trubel den Überblick über ihre eigenen Dinge.
Dank individueller Namenssticker behalten ABC-Schützen auch im Trubel den Überblick über ihre eigenen Dinge.
© djd/StickerKid

(djd). Mit dem Tag der Einschulung beginnt ein völlig neuer Lebensabschnitt, dem ABC-Schützen und ihre Eltern gespannt entgegenfiebern. Pünktlich zum Schulstart tragen die stolzen Erstklässler ihren nagelneuen Ranzen auf dem Rücken. Darin befinden sich Schulmaterialien wie Federmäppchen, Hefte, Schere, Kleber, Farbkasten und vieles mehr. Eine Trinkflasche und eine Brotbox dürfen auch nicht fehlen, ebenso wie der Turnbeutel mit allen Sachen für die Sportstunde. Im Trubel des ersten Unterrichts passiert es oft, dass Kinder Dinge vertauschen oder verbummeln. Damit alle Sachen wieder den Weg zu ihrem Besitzer finden, gibt es etwa vom Schweizer Unternehmen StickerKid personalisierte Namensetiketten, die sehr lange halten.

So erkennen Kids ihre Sachen

Das Kennzeichnen der Utensilien sollte möglichst schon vor Schulbeginn stattfinden. Unter www.stickerkid.de beispielsweise können Kinder und Eltern gemeinsam Bügeletiketten oder Sticker nach ihren Wünschen designen. Schon wenige Tage später stehen die individuellen Erkennungszeichen zur Verfügung, mit dem gemeinsamen Bekleben wächst auch die Vorfreude auf den großen Tag. Sind die Sachen mit den selbst gestalteten Lieblingsstickern markiert, macht das Kinder stolz und sie passen besser darauf auf. Aber nicht nur Kids erkennen anhand der Motive, was ihnen gehört, auch den Lehrern und Erziehern fällt die Zuordnung leichter. Die unverwüstlichen Aufkleber halten bis zu zehn Jahre auf Trinkflasche und Co. - auch wenn sie einmal in der Spülmaschine, der Mikrowelle oder der Tiefkühltruhe landen.

Sicherer Schulranzen, der alles mitmacht

Ein guter Ranzen gehört zu den teuersten Anschaffungen für den Schulstart. Dennoch sollten Eltern der Gesundheit ihres Kindes zuliebe gerade hier auf Qualität achten. Experten empfehlen, auf das GS-Zeichen für geprüfte Sicherheit zu setzen und die "DIN 58124"-Norm zu wählen. Schultaschen, die nach dieser Vorgabe gefertigt sind, erfüllen alle wichtigen ergonomischen und sicherheitsrelevanten Voraussetzungen. Auch der Ranzen des Kindes sollte einen passenden Namensaufkleber erhalten und in der Anfangszeit noch mit Hilfe der Eltern gepackt werden.

Das Pausenbrot - wichtiger Treibstoff fürs Gehirn

Ein Schultag kann gerade für Neulinge anstrengend sein - ein gesundes Pausenbrot sorgt für neue Energie. Laut der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE) besteht es im Idealfall aus vier Bausteinen: Vollkornbrot, Milch oder einem Milchprodukt, frischem Obst oder Gemüse und einem ungesüßten Getränk. Tipp: Damit nach der Pause Brotbox und Trinkflasche auch wieder im richtigen Schulranzen landen, werden auch sie am besten mit Namensstickern gekennzeichnet.

Den Kita-Start gut meistern

(djd). Für Eltern und Kind ist jeder neue Abschnitt im Leben der Kleinen eine aufregende Angelegenheit - so auch der Kita-Start. Besucht der Nachwuchs die Kita, werden dort allerhand Dinge gebraucht: Trinkflasche, Hausschuhe, Wechselkleidung, Zahnbürste, Schlafanzug und natürlich das Kuscheltier. Damit Kids ihre Siebensachen im Kita-Trubel zwischen Spielen und Abholen wiederfinden, helfen Aufkleber, beispielsweise von StickerKid. Dank Logo und Lieblingsfarbe erkennen auch die Kleinsten, was ihnen gehört. So kommt nichts durcheinander, Kids lernen Selbstständigkeit - und Eltern bleiben gelassen.


Das könnte Sie auch interessieren

Während die ARD wegen der UEFA Frauen-Europameisterschaft 2025 auf einen Tatort-Ausstrahlung verzichtet, können sich Tatort-Fans auf eine Tatort-Wiederholung im WDR freuen. Ab 20:15 Uhr läuft hier noch einmal der Köln-Tatort "Familien". Die Kölner Kommissare Max Ballauf (Klaus J. Behrendt) und Freddy Schenk (Dietmar Bär) tauchen in diesem Fall tief in die... weiterlesen

Tatort-Fans müssen ganz tapfer sein: Es ist nicht nur Sommerpause beim Tatort, wo normalerweise Tatort-Widerholungen laufen, sondern heute (06.07.2025) bleibt die ARD komplett krimifrei. Es wird auch keine Tatort-Wiederholung im ERSTEN ausgestrahlt. Der Grund für diese Programmänderung ist die UEFA Frauen-Europameisterschaft 2025 in der Schweiz. In der ARD läuft... weiterlesen

Die Free-TV-Premiere "The Flash" läuft heute, am 06.07.2025, um 20.15 Uhr bei RTL.
© HappySpots / Cover: Warner Bros (Universal Pictures)

RTL zeigt heute (06.07.2025) die Free-TVV-Premiere "The Flash"

RTL zeigt heute, am 06.07.2025, die Free-TV-Premiere "The Flash", in der Barry in der Zeit zurück reist, um seine Familie zu retten, dabei versehentlich die Zukunft verändert. Er findet sich in einer Realität wieder, in der General Zod zurückgekehrt ist und es keine Superhelden gibt. Barrys einzige Hoffnung besteht darin, einen anderen Batman aus... weiterlesen

Auf ProSieben steht heute (05.07.2025) ab 20:15 Uhr ein wahrer Wissensmarathon an: "Galileo 360° Ranking XXL" nimmt die Zuschauer mit auf eine achtstündige Reise zu den 100 spektakulärsten Geschichten aus aller Welt. Von außergewöhnlichen Rekorden über futuristische Entwicklungen bis hin zu skurrilen Persönlichkeiten - das Spezialformat verspricht... weiterlesen

Im Rahmen des 3sat Festspielsommers steht heute (05.07.2025) um 20:15 Uhr ein kulturelles Highlight auf dem Programm: das Eröffnungskonzert des Rheingau Musik Festivals 2025. Traditionell eröffnet das hr-Sinfonieorchester Frankfurt unter der Leitung seines Chefdirigenten Alain Altinoglu dieses renommierte Festival, und auch in diesem Jahr verspricht die musikalische Auswahl ein... weiterlesen